03
Die Fotos wurden am 09. und 10. November 2016 auf der Fahrt von der Serra Malagueta nach Tarrafal, in Tarrafal, im ehemaligen portugiesischen Konzentrationslager bei Tarrafal und an der Ostküste südlich von Tarrafal aufgenommen.
- Ausblick von der Straße bei Figueira Maita nach Westen
- Ausblick von der Straße bei Figueira Maita nach Westen
- Ausblick von der Straße bei Figueira Maita nach Norden bis nach Tarrafal und zum Monte Graciosa
- Ausblick auf die Baio do Tarrafal und die Stadt
- Ausblick nach Norden auf Tarrafal und den Monte Graciosa
- Tarrafal und Monte Graciosa
- Tarrafal
- Atlantikküste bei Ribera da Prata, Akazie (Acacia americana)
- Mündung des Ribeira de Cuba bei Ribeira Prata, Kokospalmen
- im Zentrum von Tarrafal
- Straßenszene, Zentrum von Tarrafal
- Straßenszene, Historisches Rathaus an der Via Centro
- Straßenszene Via Centro
- Straßenszene Via Centro
- Straßenszene im Zentrum von Tarrafal, Stadtmarkt
- Straßenszene
- Straßenszene
- Straßenszene
- Straßenszene, Fischverkäuferin mit frischem Fisch vom Hafen
- Straßenszene, Fischverkäuferin
- Straßenbild im Zentrum von Tarrafal
- Laden im Zentrum von Tarrfal
- Straße im Zentrum
- Straße im Zentrum
- Hauptstraße Via Centro in Tarrafal
- Hauptstraße Via Centro in Tarrafal
- Hauptstraße Via Centro in Tarrafal
- Straßenbild im Zentrum
- Straßenbild im Zentrum
- Fischverkäuferinnen auf dem Weg zum Verkaufsplatz an der Hauptkirche Santo Amaro Abade
- Fischverkäuferin auf dem Weg zum Verkaufsplatz an der Hauptkirche
- Fischverkäuferinnen an der Hauptkirche
- Häuser in der Nähe des Hafens
- Kapverdischer Eisvogel (Graukopfliest) in der Nähe des Hafens
- Zufahrt zum Hafen von Tarrafal
- Rückfront eines Restaurants am Hafen
- Steg am Strand, Monte Graciosa
- Sport am Strand am Samstag-Abend
- Sport am Strand
- Sport am Strand
- Ballspiele am Strand, Hafen
- Ballspiele am Strand
- Ballspiele am Strand
- Ausgetrockneter Flusslauf mündet beim Hafen in das Meer
- Zweige mit reifen Früchten des indischen Neem-Baums
- Bautätigkeit im südlichen Randbereich von Tarrafal
- Monte Graciosa auf der Nordspitze von Santiago
- Porzellanhund auf der Mauer eines Rohbaus
- Neubauten am Strand am Nordrand von Tarrafal
- Neubauten am Strand am Nordrand von Tarrafal, Akazien-Sukzession (Acacia americana)
- Blick nach Norden auf die westliche Serra Malagueta, Akazien-Sukkzession
- Strand bei Pedra Ferro von der Straße Tarrafal/Pedra Badejo
- Landzungen an der Ostküste bei Porto Formosa
- Straße entlang der Ostküste bei Porto Formosa
- Hinterland bei Porto Formosa
- Schwarze Lava an der Küste bei Porto Formosa
- Ostküste bei Porto Formosa
- Ostküste bei Porto Formosa
- Ziegen an der Hauptstraße vor dem Konzentrationslager (Gedenkstätte) Tarrafal
- Ziegen am Konzentrationslager
- Ziegenbock in erhöhter Position
- ZGeiß mit Kitzen am Konzentrationslager Tarrafal
- Geiß mit Kitzen
- Geiß
- Bock
- Bock
- Kitz
- Haupttor des ehemaligen Konzentrationslagers Tarrafal am Rand der Ortschaft Chão Bom
- Plan des Campo de Concentração de Tarrafal am Hauptor
- Plan des Campo de Concentração
- Gedenktafeln am Haupttor (oben: Jahrestag der Befreiung der politischen Gefangenen)
- Gedenktafel am Hauptor des ehemaligen KZ Tarrafal bei Chão Bom, heute Museu da Resistência (Museum des Widerstands)
- Straße zum Hauptor
- Umfassungsmauer des KZ
- ehemalige elektrische Anlagenj
- Zellengebäude, Monte Graciosa
- Zellengebäude
- Graben, Mauer, Elektroanlagen
- Verwaltungsgebäude
- Zellengebäude
- Zellengebäude
- Zellengebäude, Serra Malagueta
- Ausstellung in einem ehemaligen Zellengebäude
- Erinnerungen an Gefangene aus den ehemaligen portugiesischen Kolonien
- Zellengebäude
- Zellengebäude
- Zellengebäude
- Lesegebäude der Gedenkstätte
- Zellengebäude
- Zellengebäude
- Postgebäude des ehemaligen KZ
- Postgebäude des ehemaligen KZ
- Postgebäude des ehemaligen KZ
- Kantine
- Akazie vor dem Kantinen-Gebäude
- Früchte des Tropeneibisch (Thespesia populnea)
- Küchengebäude des KZ
- Küchengebäude des KZ
- Ausblick von der Nordmauer des KZ auf die Serra Malagueta
- Ausblick von der Nordmauer des KZ auf die Serra Malagueta
- Wohngebäude am Nordrand des ehemaligen KZ
- Seitentor zum KZ, Besuchereingang der Gedenkstätte
- Seitentor zum KZ, Besuchereingang der Gedenkstätte
- Bewacherin des Eingangs zur Gedenkstätte
- Übersicht der Geschichte des KZ
- Ausstellung der Stiftung Mário Soares
- Ausstellung der Stiftung Mário Soares
- Ausstellung der Stiftung Mário Soares
- Ausstellung der Stiftung Mário Soares
- Ausstellung der Stiftung Mário Soares
- Ausstellung der Stiftung Mário Soares, Gedenken an die im KZ Ermordeten
- Ausstellung der Stiftung Mário Soares
27
Die Aufnahmen entstanden vom 08. bis 11. November 2012 entlang der Pass-Straße zwischen Assomada und Tarrafal, im Parque Natural de Serra Malagueta (Santiago, Cabo Verde) und entlang der westlichen Nebenstaße von Fundura über Figueira das Naus in Richtung Tarrafal.
- Ausblick von Assomada über die Achada nach Norden auf die Serra Malagueta
- Ausblick von Tarrafal nach Süden auf die westliche Serra Malagueta
- Ausblick vom KZ Tarrafal nach Süden auf die Serra Malagueta
- Ausblick vom KZ Tarrafal nach Süden auf die Serra Malagueta
- Pass der Straße Assomada/Tarrafal in der Serra Malagueta
- die Staße Assomada/Tarrafal zerschneidet den Parque Natural de Serra Malagueta in einem östlichen und westlichen Teil
- Tor zum Ostteil des Naturparks
- Tor zum Ostteil des Naturparks
- Eingang zum Centro Ambietal des Parque Natural de Serra Malagueta
- Gebäude der Parkverwaltung im Westteil des Naturparks, nahe der Pass-Staße
- Weg zur Parkverwaltung
- Wassergewinnungsanlage (Wolken-Skimmer) auf dem östlichen Gebirgskamm
- Drachenbaum (Dracena drago) am Gebäude der Parkverwaltung
- Früchte des Drachenbaums
- eine Furcraea foetida über dem östlichen Höhenweg
- Agavengewächs Furcraea foetida, verwilderte, aus der Karibik eingefürte Nutzpflanzen
- Agavengewächs Furcraea foetida
- Neophyt Furcraea foetida
- zur Sichtbarmachung des Stamms wurden bei diesen Furcraeen die unteren Blätter entfernt
- Blütenstand einer Furcraea foetida im Nordost-Passat
- Blütenstand einer Furcraea foetida, die Vermehrung der sterilen Pflanzen erfolgt über genetisch identische Infloreszens-Bulbillen
- im Nebel des Nordost-Passats sind die Gewächse des „halbfeuchten Nebelwalds“ nur als Schemen erkennbar
- Bananenstauden im Naturpark
- Bananenstauden, Mais, Furcraeen und australische Baumarten am östlichen Höhenweg im Naturpark
- Bananenstaude am östlichen Höhenweg
- eine Lantana spec., ein giftiger Neophyt, bedeckt den Boden beiderseits des ödtlichen Höhenwegs
- der östliche Höhenweg in dichten Wolken
- ein Hahn durchstreift den Naturpark
- Nebelwald
- östlicher Höhenweg
- Neophyten (Furcraea, Lantana, Eukalpytus) konkurrieren mit den Resten der endemischen Pflanzen
- Blütenstand einer Furcraea foetida
- Furcraea und Lantana
- Euphorbia tuckeyana, eine endemische Spezies
- Euphorbia tuckeyana
- Euphorbia tuckeyana zwischen riesigen Furcraeen
- Euphorbia tuckeyana zwischen Furcraeen
- Bäumchen von Euphorbia tuckeyana
- Bäumchen von Euphorbia tuckeyana
- Blütenstand von Bäumchen von Euphorbia tuckeyana
- Blütenstand von Bäumchen von Euphorbia tuckeyana
- Euphorbia tuckeyana zwischen Furcraeen
- Bäumchen von Euphorbia tuckeyana mit Früchten
- Bäumchen von Euphorbia tuckeyana mit Früchten
- Bäumchen von Euphorbia tuckeyana mit Früchten
- Bäumchen von Euphorbia tuckeyana mit Früchten
- Früchte von Euphorbia tuckeyana
- Früchte von Euphorbia tuckeyana
- mit Flechten bewachsene Zweige (Solarisation)
- Moose
- Lebermoos spec. ?
- Moos und Flechten
- Kapverdische Nationalblume Campanula jacobaea, lokaler Name: Contrabruxas azul
- Kalanchoe pinnanta, ein Neophyt aus Madagaskar
- Blütenstand von Kalanchoe pinnanta
- Lebermoos?
- Lebermoos?
- Ausblick vom Ostkamm der Serra Malagueta auf die Pass-Straße und die Achada von Assomada
- Zebraspinnen kämmen ihre Beute aus dem Nordost-Passat
- von Tälern zerschnittene Achadas am südlichen Fuß der Serra Malagueta
- Ausblick vom Ostkamm der Serra Malagueta auf die Pass-Straße
- Ausblick vom Ostkamm nach Süden der Serra Malagueta
- Ausblick vom Kamm der Serra Malagueta nach Süden auf die von Tälern zerfurchte Achada
- Gehöft am Südhang der Serra
- Gehöft am Südhang der Serra
- Ausblick vom Kamm der Serra Malagueta nach Süden auf die von Tälern zerfurchte Achada
- Ausblick vom Kamm der Serra nach Südwesten
- Mais-, Bohnen- und Kürbisanbau am Südabhang der Serra Malagueta
- Ausblick vom Kamm der Serra nach Süden auf die Achada von Assomada
- Ausblick von der Serra Malagueta über die zentale Hochebene bis zur Serra de Pico da Antónia
- Westliche Serra Malagueta
- Feldsteinbauten in der westlichen Serra Malagueta
- Ausblick bei Volta do Monte
- Ausblick bei Volta do Monte
- Ausblick bei Volta do Monte
- Ausblick bei Volta do Monte
- Ausblick bei Volta do Monte
- Ausblick bei Volta do Monte
- Ausblick von der westlichen Nebenstaße bei Figueira das Naus
- Ausblick von der westlichen Nebenstaße bei Figueira das Naus
- Westlicher Ausläufer der Serra Malagueta bei Volta do Monte, Aufforstungszone mit australischen Akazien
- Westlicher Ausläufer der Serra Malagueta bei Volta do Monte, Aufforstungszone mit australischen Akazien
- Westlicher Ausläufer der Serra Malagueta bei Volta do Monte, Aufforstungszone mit australischen Akazien
- Westlicher Ausläufer der Serra Malagueta bei Volta do Monte, Aufforstungszone mit australischen Akazien
- Zweigende der australischen Acacia longifolia?
- Ausblick von der Nebenstraße bei Volta do Monte
- Ausblick bei Figueira das Naus zur Westküste
23
Die Aufnahmen entstanden am 08, 09. und 11.November 2012 in Assomada, an der Straße von Assomada nach Tarrafal, bei Fonte Lima und an der Straße von Fonte Lima in Richtung Westküste.
- Ausblick von der Aussichtsplattform südlich von Assomada auf die Serra de Picos da Antónia mit den Orgãos
- Serra de Picos da Antónia im Morgennebel
- Werbung für den Internetzugang
- Aussichtsplattform an der Straße von Praia nach Assomada
- Im Tal: Ortschaft Fonte Lima, darüber Häuser von Assomada
- Fonte Lima und Ortsrand von Assomada
- Morgennebel über Fonte Lima und Assomada
- Ausblick auf Assomada
- Assomada
- Gebäude von Assomada
- Ausblick auf Assomada von Süden
- Ausblick auf Assomada von Süden
- Ausblick auf Assomada von Süden
- Ausblick von der Aussichtsplattform südlich von Assomada mach Süden
- Morgennebel über den Hängen südlich von Assomada
- Morgennebel über landwirtschaftlich genutzten Hängen südlich von Assomada
- Ortszentrum von Assomada, Hauptplatz Praça Gustavo Monteiro
- Ortszentrum von Assomada, Igreja Santa Fatima
- Igreja Santa Fatima
- Neues Rathaus von Assomada, Praça Gustavo Monteiro
- Solarenergiebaum, Praça Gustavo Monteiro
- Standbild von Amílcar Cabral, Praça Gustavo Monteiro
- Amílcar Cabral
- Amílcar Cabral
- Standbild eines portugiesischen Priester, Praça Gustavo Monteiro
- Standbild eines portugiesischen Priester
- Büste eines portugiesischen Priesters, Praça Gustavo Monteiro
- Büste eines portugiesischen Priesters
- Eingang zum Stadt-Markt von Assomada
- Eingang zum Mercado Municipal von Assomada
- Markt von Assomada
- Touristen auf dem Markt von Assomada
- Markt von Assomada
- Müde Hunde, Markt von Assomada
- Markt von Assomada
- Markt von Assomada
- Markt von Assomada
- Obststand, Markt von Assomada
- Mangos und Bananen
- Eingang zum Markt von Assomada
- Kino (Cineclube) in Assomada
- Kino in Assomada
- Kino in Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Maisfeld im Stadtkern von Assomada
- Maisfeld
- Zebraspinne
- Zebraspinne
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada, Igreja do Nazareno
- Nazarener-Kirche
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Stadtkern von Assomada
- Ausblick nördlich von Assomada nach Osten
- Bebauung im Norden von Assomada
- Straße im Norden von Assomada, Abzweig zur Igreja Matriz
- am Weg zur Igreja Matriz
- Ausblick vom Weg zur Igreja Matriz
- Ausblick vom Weg zur Hauptkirche nach Norden auf die Serra Malagueta
- Ausblick vom Weg zur Hauptkirche nach Norden auf die Serra Malagueta
- Weg zur Igreja Santa Catarina
- Hauptkirche (Igeja Matriz) von Santiago, Igreja Santa Catarina
- Christlicher Comic
- Glocken der Igreja Santa Catarina
- Glocke der Igreja Santa Catarina
- Glocke der Igreja Santa Catarina
- Glocke der Igreja Santa Catarina
- Glocke der Igreja Santa Catarina
- Glocke der Igreja Santa Catarina
- Ausblick von der Straße nach Tarrafal auf die von temporären Wasserläufen zerklüftete zentrale Hochebene (Achada) von Santiago
- Ausblick von der Straße nach Tarrafal auf die von temporären Wasserläufen zerklüftete zentrale Hochebene von Santiago
- Ausblick von der Straße nach Tarrafal auf die Achada von Assomada
- Straße von Assomada in die Serra Malagueta
- Gehöft an der Straße von Assomada in die Serra Malagueta
- Nebenstraße südlich von Assomada nach Fonte Lima
- Nebenstraße südlich von Assomada nach Fonte Lima
- Nebenstraße südlich von Assomada nach Fonte Lima
- Dorf bei Fonte Lima südlich von Assomada
- Dorf bei Fonte Lima
- Straße von Assomada über Fonte Lima nach Südwesten
- Ausblick nach Osten auf Assomada
- Trockene, küstennahe Achadas westlich von Assomada
- Achada vor der Westküste
- Achada vor der Westküste
- Akazie (Acacia albida)
- Akazie (Acacia albida)
- Schule am Ende der ausgebauten Straße
- Schule am Ende der ausgebauten Straße
- Akazie (Acacia albida)
- Trockene Achadas vor der Westküste
- Zweig von Acacia albida, beginnender Austrieb
- Trockene, zerklüftete Achadas vor der Westküste
19
Die Aufnahmen entstanden am 04. November 2012 nordwestlich von Praia, bei São Martinho Pequeno, in Cidade Velha (Ribeira Grande), entlang der Straße von Cidade Velha nach Porto Gouveia und weiter nach Porto Mosquito.
- Basaltpflasterstraße durch Sukzessionsflächen östlich des Dorfes São Martinho Pequeno
- Rote Erde, Erdnuss-Pflanzen und Bauschutt
- Landschaft östlich von São Martinho Pequeno
- Ausblick nach NW zur Serra de Pico da Antónia
- Der NO-Passat hüllt die Serra de Pico da Antónia am Vormittag in dichte Wolken
- Bergflanke an der Straße östlich von São Martinho Pequeno
- Straße bei São Martinho Pequeno
- Kirche von São Martinho Pequeno
- Bescheidene Behausungen von São Martinho Pequeno
- Bescheidene Behausungen von São Martinho Pequeno
- Ruine an der Straße NO des Forts São Filipe
- Ausblick nach Osten auf die westlichen Stadtteile von Praia, links der „Hausberg“ von Praia
- Basaltpflasterstraße östlich von Cidade Velha
- Südküste von Santiago zwischen Praia und und Cidade Velha
- Küste östlich von Cidade Velha mit Espinheiro Verde
- Espinheiro Verde (Acacia americana) an der Küste östlich von Cidade Velha
- Rotbrauner Basalt
- Cidade Velha (Ribeira Grande) und Forte São Filipe
- Restauriertes Forte Real São Filipe oberhalb von Cidade Velha
- Königliches Fort São Filipe
- Das stärkste nordöstliche Bollwerk
- Nordöstliches Bollwerk
- Nordöstliches Bollwerk
- Festungsmauern und Rampe
- Festungsmauern
- Kuppel der Zisterne
- Rampen innerhalb der Festung
- Kuppel der Zisterne
- Kuppel der Zisterne, Ausblick auf die Serra da Antónia
- Befestigter Steilhang zur Küste
- Eingang in die Zisterne
- Kanonen an der Meio Baluarte do Sul (südliche Festungsmauer)
- Zentrum von Cidade Velha, gesehen von der Festung São Felipe
- Cidade Velha
- Cidade Velha mit der Ruine der Sé Catedral, gesehen von der Festung São Felipe
- Cidade Velha
- Cidade Velha
- Cidade Velha
- Canyonartiges Tal des Ribeira da Cidade, gesehen vom Forte Real São Felipe
- Der Fluss im Tal des R. da Cidade ist ausgetrocknet
- Tal des Ribeira da Cidade mit intensiver gartenbaulicher Nutzung
- Tal des Ribeira da Cidade
- Tal des R. da Cidade mit Ausblick auf den Ursprung am Rand der Serra da Antónia
- Mündung des Ribeira da Cidade in den Atlantik
- Mündung des Ribeira da Cidade an der Westküste
- Mündung des Ribeira da Cidade an der Westküste
- Cidade Velha
- Cidade Velha
- Pelourinho (Pranger) im Zentrum von Cidade Velha
- Rua Banana in Cidade Velha
- Reisegruppe mit lokalem Führer, Restaurant im Westen von Cidade Velha
- Reisegruppe mit lokalem Führe
- Naturdenkmal: Alter Baobab-Baum (Adensonia digitata) am Nordrand von Cidade Velha
- Alter Baobab-Baum (Adensonia digitata) bei Cidade Velha
- Alter Baobab-Baum (Adensonia digitata) bei Cidade Velha
- Alter Baobab-Baum (Adensonia digitata) bei Cidade Velha
- Alter Baobab-Baum (Adensonia digitata) bei Cidade Velha
- Alter Baobab-Baum (Adensonia digitata) bei Cidade Velha
- Alter Baobab-Baum (Adensonia digitata) bei Cidade Velha
- Alter Baobab-Baum (Adensonia digitata) bei Cidade Velha
- Alter Baobab-Baum (Adensonia digitata) bei Cidade Velha
- Unreife Baobab-Früchte (Adansonia digitata)
- Unreife Baobab-Früchte (Adansonia digitata)
- Unreife Baobab-Früchte (Adansonia digitata)
- Basaltpflaster-Straße von Cidade Velha nach Porto Mosquito
- Bauschutt längs der Straße westlich von Cidade Velha
- Erloschene Vulkankegel westlich von Cidade Velha
- Ausblick von der Straße Cidade Velha/Porto Mosquito nach N, an den Hängen angepflanzte Akazien (Acacia americana) Akazien (Acacia americana, lokaler Name: Espinheiro Verde)
- Hänge mit angepflanzten, ökologisch wertlosen Akazien (Acacia americana, lokaler Name: Espinheiro Verde)
- Erodierter Vulkankegel westlich vin Cidade Velha
- Kapverdischer Eisvogel oder Greyheaded Kingfisher oder Graukopf-Liest (Halcyon leucocephala) auf einer Telegrafen-Leitung
- Espinheiro Verde beiderseits der Straße nach Porto Mosquito
- Espinheiro Verde im abendlichen Gegenlicht
- Häuser von Porto Gouveia an der Südküste von Santiago
- Basaltkegel an der Straße östlich von Porto Gouveia
- Porto Mosquito
- Porto Mosquito, freilaufende Hausschweine
- Hinweis auf Projekt zur Trinkwasserversorgung
- Hinweis auf Projekt zur Trinkwasserversorgung
- Fischerboote im Hafen von Porto Mosquito
- Fischerboote im Hafen von Porto Mosquito
- Fischerboote im Hafen von Porto Mosquito
- Häuser über dem Hafen von Porto Mosquito
- Küstenlandschaft östlich von Porto Mosquito
- Küste östlich von Porto Mosquito
- Porto Mosquito
- Basaltbruchsteine am Strand östlich von Porto Mosquito
- Ziegen an der Küste östlich von Porto Mosquito
- Ziegen an der Küste östlich von Porto Mosquito
- Erodierte Basaltküste westlich von Cidade Velha
- Küste westlich von Cidade Velha
- Küste westlich von Cidade Velha
17
Die Fotos wurden am 05. und 06. November 2012 bei und in São Domingos (Santiago, Cabo Verde) aufgenommen.
- Tal der Ribeira de São Domingo südöstlich von São Domingos
- Vulkanberge nordöstlich der Straße Praia/São Domingos
- Bergfuß bewachsen mit Akazien (Acacia americana)
- Bergfuß bewachsen mit Akazien (Acacia americana)
- Tal der Ribeira de São Domingo südöstlich von São Domingos
- Berghang südwestlich der Straße von Praia nach São Domingos
- Kirche von São Domingos oberhalb der Hauptstraße
- Kirche von São Domingos oberhalb der Hauptstraße
- Zebraspinnen-Paar am Straßenrand
- Haupt- (Durchgangs-) Straße von São Domingos
- Spirituosen-Angebot, Handy-Taschen und andere handwerkliche Produkte im Laden der Cooperativa Artesanato
- Produkte der Cooperativa Artesanato
- Hauptstraße von São Domingos, Blick nach Süden
- Hauptstraße von São Domingos, Blick nach Süden
- Häuser von São Domingos, Blick nach Nordwesten
- Häuser von São Domingos, Blick nach Nordwesten
- Häuser von São Domingos, Blick nach Nordwesten auf die Serra de Pico da Antónia
- Stattlicher Papaya-Baum in einem Hausgarten
- Stattlicher Papaya-Baum in einem Hausgarten
- Drogerie an der Hauptstraße
- Drogerie an der Hauptstraße
- Häuser an der Hauptstraße
- Brennofen einer Töpferei
- Töpfereibetrieb an der Hauptstraße
- Bebauung entlang der Hauptstraße
- Bebauung im Nordwesten von São Domingos
- Bebauung im Nordwesten von São Domingos
- Bebauung im Nordwesten von São Domingos
- Gartenbau- und Landwirtschaftsflächen am nordwestlichen Rand von São Domingos
- Ausblick von der Straße nach Rui Vaz in das Tal der R. São Domingo
- Ausblick von der Straße São Domingos nach Rui Vaz auf die Orgelpfeifen-Berge der Sierra da Antónia
- Blick von der Straße nach Rui Vaz auf die Streubebauung im Tal
17
Die Aufnahmen entstanden am Nachmittag des 07. November 2012 im Ort Pedra Badejo (São Tiago), Santiago, Cabo Verde.
- Musiker-Denkmal im Ortskern von Pedra Badejo (São Tiago)
- Musiker-Denkmal im Ortskern von Pedra Badejo (São Tiago)
- Straße vom Ortszentrum zum Hafen
- Papaya-Bäume in der Lücke zwischen zwei Häusern
- Papaya-Bäume in der Lücke zwischen zwei Häusern
- Jugendzentrum Katchás
- Jugendzentrum
- Jugendzentrum
- Bebauung oberhalb des Hafens
- Ungewöhnliches Haus
- Hafen von Pedra Badejo
- Fischereihafen
- Dattelpalme an der Hafenmauer
- Kokos- und Dattelpalme an der Hafenmauer
- Fischereihafen
- Fischereihafen
- Küste aus dunklem Vulkangestein
- Küste aus dunklem Vulkangestein
- Fischerboot
- Vermüllter Strand beim Hafen
- Vermüllter Strand beim Hafen
- Hafenbucht mit Fischerbooten
- Hafenbucht mit Fischerbooten, im Hintergrund die Häuser des Nachbarorts Achade Fazenda
- Kokospalme an der Hafenmauer
- Kokospalme an der Hafenmauer
- Geschlossener Kiosk im Hafen
- Straße nach Norden zum höher gelegenen Ortsteil von Pedra Badejo
- Straße nach Süden durch das Tal der Ribeira Dos Picos
- Intensiver Gartenbau im Tal drs Ribeira dos Picos
- Intensiver Gartenbau im Tal der Ribeira dos Picos
- Bewässerte Beete im Tal der Ribeira dos Picos
- Bewässerte Beete im Tal der Ribeira dos Picos
14
Die Aufnahmen entstanden vom 05. bis 07. November 2012 am Monte Tchôta im Parque Natural da Serra de Pico da Antônia und im Jardim Botânico Nacional bei São Jorge dos Orgãos sowie entlang der Straße von São Domingos nach João Teves (Santiago, Cabo Verde).
- Blick auf die „Orgãos“ (Orgelpfeifen) der Serra da Antônia mit dem Monte João Teves vom Ort João Teves
- Blick auf die „Orgãos“ (Orgelpfeifen) der Serra da Antônia von João Teves
- Blick auf die Serra da Antônia mit Monte João Teves von São Domingos
- Blick auf die Serra da Antônia mit dem Monte João Teves von Osten
- Blick auf die Serra da Antônia mit dem Monte João Teves von Nordosten
- Emissora (Radar- und Sendestation) auf dem Monte Tchôta
- Radarstation auf dem Monte Tchôta
- Basaltpflasterstraße zum Monte Tchôta durch mit Furcraeen durchsetzten Sekundärwald
- Basaltpflasterstraße zum Monte Tchôta
- Projekttafel: Japanisches-kapverdisches Projekt für die Wasserversorgung
- Sekundär-Nebelwald mit nichtheimischen Gehölzen zur Verbesserung der Trinkwasser-Resourcen
- Große Furcraeen (F. foetida) im Sekundärwald am Monte Tchôta
- Detail des Blütenstands einer Furcraea foetida
- Detail des Blütenstands einer Furcraea foetida
- Nahaufnahme der Blüten und Infloreszenzbulbillen von Furcraea foetida
- Nahaufnahme der Blüten und Infloreszenzbulbillen von Furcraea foetida
- Jungpflanze von Furcraea foetida (Vermehrung durch Infloreszenz-Bulbillen)
- Blüten einer Lantana spec., ein in Kapverde weit verbreiteter, giftiger Neophyt
- Blüten einer Lantana spec. (Wandelröschen)
- Distelfalter
- Distelfalter auf Lantana-Blüten
- Distelfalter
- Lantana-Strauch im Sekundärwald
- Euphorbia spec.
- Akazie Acacia albida
- Akazie Acacia albida
- Akazie Acacia albida
- Bereits belaubter Zweig einer Acacia albida
- Sekundär-Nebelwald am Monte Tchôta, Ergebnis eine Wiederaufforstungs-Programms zur Verbesserung der Grundwasservorräte
- Die durch Nordost-Passat hervorgerufene Steigungswolken und -Nebelbildung ist die Grundlage für den Nebelwald am Monte Tchôta
- Blick vom Monte Tchôta nach Süden zur von Häusern gesäumten Straße nach Cidade Velha
- Blick vom Monte Tchôta auf Rui Faz
- Blick vom Monte Tchôta auf Rui Faz
- Blick vom Monte Tchôta auf Rui Faz
- Institut zur Erforschung und Entwicklung der Landwirtschaft (INIDA) im Nationalen Botanischen Garten von Kap Verde
- Ungepflegte Anzeigetafel
- Wegeplan des Jardim Botânico Nacional
- Gebäude im Botanischen Garten; im Hintergrund: Monte Tchota mit Radarstation
- Ausblick auf den Monte João Teves vom Botanischen Garten
- Monte Tchota (links) und Pico da Antônia (rechts)
- Versuchsfelder des Instituts
- Kapverdischer Eisvogel: Graukopfliest
- Afrikanisches Kürbisgewächs Momordica rostrata, halbreife Frucht
- Afrikanisches Kürbisgewächs Momordica rostrata
- Afrikanisches Kürbisgewächs Momordica rostrata, reife Frucht
- links: Monte João Teves
- Monte João Teves
- Monte João Teves
- Miradouro (Aussichtsplattform) im Botanischen Garten
- Wasserbecken im Botanischen Garten, gesehen vom Miradouro
- Pico da Antônia, mit 1.394 Metern die höchste Erhebung der Insel Santiago
- Pico da Antônia im leichten Nebel
- Wasserbecken im Botanischen Garten
- Wasserbecken im Botanischen Garten
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Westen
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Westen
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Osten
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Osten
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Osten
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Osten
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Osten
- Ausblick auf den Monte João Teves von Rui Vaz
- Monte João Teves
- Monte João Teves
- Ausblick von Rui Vaz
- Ausblick von Rui Vaz
14
Die Aufnahmen entstanden vom 05. bis 07. November 2012 auf dem Weg von São Domingos zum Bergdorf Rui Vaz und in der Gemarkung von Rui Vaz, Santiago, Cabo Verde.
- Ausblick vom Ortsausgang von São Domingos auf die Serra da Antónia mit dem Monte João Teves
- Basaltpflasterstraße zwischen São Domingos und Rui Vaz
- Basaltpflasterstraße zwischen São Domingos und Rui Vaz
- Blühendes Agavengewächs Furcraea foetita, ein Neophyt aus der Karibik, an der Straße nach Rui Vaz
- Agavengewächs Furcraea foetita mit Blütenstand
- Detailaufnahme des Blütenstands einer Furcraea foetita
- Von Zebraspinnen-Netzen bedeckte Hang-Vegetation
- Von Zebraspinnen-Netzen bedeckte Furcraeen an einem Steilhang
- Von Zebraspinnen-Radnetzen bedeckte Furcraeen an einem Steilhang
- Weibliche Zebraspinne
- Weibliche Zebraspinne im Zentrum ihres Radnetzes
- Basaltpflaster-Straße zum Bergdorf Rui Vaz
- Eine Kehre der Straße nach Rui Vaz
- Eine Kehre der Straße nach Rui Vaz
- Eine Kehre der Straße nach Rui Vaz
- Bergdorf Rui Vaz in leichtem Nebel auf über 1000 Meter über dem Meer
- Häuser von Rui Vaz
- Akazie Acacia albida: Blattlos während der Regenzeit, austreibend zu Beginn der Trockenzeit
- Acacia albida (lokaler Name: Espinheiro branco)
- Landwirtschaftlich genutzte Hänge
- Ortseingang von Rui Vaz, im Hintrergrund Pico da Antónia
- Pfad zu Anbauflächen
- Ausblick nach Norden
- Berghotel Quinta da Montanha
- Quinta da Montanha
- Quinta da Montanha
- Ausblick am Nachmittag von der Terrasse des Berghotels Quinta da Montanha
- Abendlicher Ausblick vom Berghotel, mit dem Nordost-Passat kommt der Abendnebel
- Abendlicher Ausblick vom Berghotels, von NO aufziehender Abendnebel
- Ausblick vom Berghotel am Abend
- Ausblick vom Berghotel am Abend
- Abendlicher Ausblick vom Berghotel auf den Monte João Teves
- Ausblick vom Berghotel: Häuser von Rui Vaz
- Abendlicher Ausblick vom Berghotel bis zur Ostküste
- Abendlicher Ausblick vom Berghotel bis zur Ostküste
- Abendlicher Ausblick vom Berghotel bis zur Ostküste
- Abendlicher Ausblick vom Berghotel bis zur Ostküste
- Kapelle von Rui Vaz
- Kapelle von Rui Vaz
- Kapelle von Rui Vaz
- Öffentliche Trinkwasser-Zapfstelle
- Projekttafel: Japanische Hilfe beim Aufbau der öffentlichen Trinkwasserversorgung
- Agavengewächs Furcraea feoetita auf einer Gartenmauer in Rui Vaz
- Furcraea foetita zwischen Sträuchern von Jatropha curcas
- Strauch des kaum noch genutzten Ölgewächses Jatropha curcas (Purgiernuss)
- Jatropha curcas, landwirtschaftliche Anbauflächen SW von Rui Vaz
- Unreife Früchte von Jatropha curcas (Purgiernüsse)
- Gelb reifende Früchte von Jatropha curcas (Purgiernüsse)
- Blüte eines Kürbisgewächses
- Mexikanischer Stachelmohn (Argemone mexicana), ein Neophyt
- Endemisches Königskerzengewächs Verbascum capitis-viridis, lokaler Name: Sabão de Feiticeira
- Auffälliges Anwesen in Rui Vaz
- Anwesen in Rui Vaz
- Alltagsszene in Rui Vaz
- Alltagsszene
- Alltagsszene
- Alltagsszene
- Hund
- Hund
- Verwilderte Opuntia spec.
- Mehrere Exemplare von Acacia albida
- Anwesen an der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
- Häuser entlang der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
- Häuser entlang der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
- Häuser entlang der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
- Häuser entlang der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
- Häuser entlang der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
- Bebauung entlang der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
- Protziges Haus an der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
- Bebauung entlang der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
- Bebauung entlang der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
- Blick von der Straße nach Cidade Velha zur Radarstation auf dem Monte Tchôta
- Blick nach Süden von Rui Vaz
- Bebauung entlang der Straße von Rui Vaz nach Cidade Velha
17
Die Aufnahmen entstanden am 03., 04. und 11. November 2012 in Praia, der Hauptstadt der Republik Kap Verde.
- Faro (Leuchtturm), Kap Ponte Temerosa
- Faro
- Küche im Faro
- Leuchtturmwärter in seiner Küche
- Motorrad im Erdgeschoss des Faro
- Blick von der Plattform auf die Toranlage des Faro
- Lichtquelle des Faro
- Toranlage des Faro
- Blick vom Faro auf das Parlamentsgebäude von Kap Verde
- Blick vom Faro auf das Parlamentsgebäude von Kap Verde
- Parlamentsgebäude von Kap Verde
- Blick vom Faro nach NW
- Blick vom Faro auf Prainha
- Blick vom Hotel Oásis Atlântico auf den Strand Praia Quebra Canela (Knochenbrecher)
- Blick von Cruz de Papa auf Ponta Temerosa mit dem Faro
- Blick von Cruz de Papa auf das Hotel Oásis Atlântico und den Faro
- Grünanlage in Prainha mit Säulenkakteen und Pachypodien
- Grünanlage in Prainha mit Säulenkakteen (Pachycereus pringlii) und „Madagaskarpalmen“ (Pachypodium lamerii)
- Pachypodium lamerii
- Grünanlage in Prainha
- Blütenstand von Pachypodium lamerii
- Nahaufnahme der Blüten von Pachypodium lamerii
- Stelzenläufer
- Gebäude des Historischen Nationalarchivs
- Landungssteg am Praia da Gamboa, Blick auf den Hafen
- Landungssteg am Praia da Gamboa, Blick auf den Hafen
- Blick vom Praia da Gamboa auf den Hafen, Kreuzfahrtschiff Aida
- Hafen, gesehen vom Praia da Gamboa
- Bachmündung, Praia da Gamboa
- Ilhéu de Santa Maria („Lazareto“), gesehen vom Praia Gamboa
- Insel der heiligen Maria, ehemalige Quarantänestation für die Matrosen einlaufender Schiffe
- Ilhéu de Santa Maria („Lazareto“)
- Ilhéu de Santa Maria („Lazareto“)
- Ilhéu de Santa Maria
- Strandszenen vor dem Hintergrund der Ilhéu de Santa Maria
- Strandszenen vor dem Hintergrund der Ilhéu de Santa Maria
- Strandszenen vor dem Hintergrund der Ilhéu de Santa Maria
- Kap Ponte Temerosa, gesehen vom Praia da Gamboa
- Abendliche Strandszenen, Praia da Gamboa
- Abendliche Strandszenen, Praia da Gamboa
- Abendliche Strandszenen, Praia da Gamboa
- Kater auf dem Gelände des Hotels Oásis Atlântico
- Kater auf dem Gelände des Hotels Oásis Atlântico
- Katzen-Graffity auf dem Plató
- Blick vom Landungssteg zum Plató (links) und zur Achada Grande
- Achada Grande, gesehen vom Praia Gambosa
- Südliche Zufahrt zum Plató (Historisches Zentrum von Praia)
- Südliches Plató
- Reklame für Strela-Bier
- Plató mit Statue von Diogo Gomez, gesehen von der Rampa Sâo Januário
- Südliches Plató
- Historische Kaserne Quartel Jaime Mota
- Quartel Jaime Mota
- Reste eines Panzerfahrzeugs am Quartel Jaime Mota
- Rathaus
- Denkmal für Alexandre de Albuquerque
- Denkmal für Alexandre de Albuquerque (Vizeadmiral, Gouverneur 1869 bis 1876)
- Wespenspinne
- Ausblick von der Südkante des Plateaus auf die Ilhéu de Santa Maria
- Ausblick von der Südkante des Plateaus auf die Ilhéu de Santa Maria
- Statue von Diogo Gomez, einer der Entdecker des Archipels
- Statue von Diogo Gomez
- Cruz de Papa, Standbild von Papst Johannes Paul II
- Cruz de Papa, Standbild von Papst Johannes Paul II
- Ausblick von der Westkante des Plató, im Hintergrund die Serra da Antónia
- Ausblick von der Westkante des Plató auf die westlichen und nördlichen Stadtteile
- Blick vom Plató bis zur Serra da Antónia im Nordwesten
- Ausblick vom Plató nach Westen
- Onshore Windkraftanlagen, Energieversorgung am nördlichen Stadtrand von Santiago
- Hausberg von Praia
- Gräser im Abendlicht
- Abendlicher Ausblick vom Hotel Oásis Atlântico nach Westen über die Praia Quebra Canela, im Dunst die Vulkaninsel Fogo
- Abendstimmung, im Hintergrund Fogo
- Abendstimmung, im Hintergrund Fogo
- Ruderer
- Sonnenuntergang
- Sonnenuntergang
- Ilhéu de Santa Maria („Lazareto“) und die Achada Grande, gesehen von Cruz de Papa
- Kreuzfahrtschiff Aida im Hafen von Praia
- Kap Ponte Temerosa mit dem Faro, ablegendes Kreuzfahrtschiff Aida
- Kap Ponte Temerosa mit dem Faro, ablegendes Kreuzfahrtschiff Aida
- Kap Ponte Kap Ponte Temerosa mit dem Faro
11
Die Aufnahmen entstanden am 16. Mai 2015 auf der Insel São Nicolau (Kapverden) entlang der Straße von Ribeira Brava nach Juncalinho und in der Umgebung von Juncalinho.
- Basaltpflasterstraße nach Juncalinho östlich von Ribeira Brava
- Acacia spec., vom Küstenwind geformter Strauch
- In der Trockenzeit blattlose Sträucher
- Küstennebel hüllt den Monte Bissau ein
- Eruptionsgestein
- Mündung eines fast ausgetrockneten Fließgewässrers bei Água boa
- Zygophyllum fontanesii
- Uva del Mar, Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Bei Água Boa
- Bei Água Boa
- Bei Água Boa
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Sarcostemma daltonii
- Gestiba, Sarcostemma daltonii
- Sarcostemma daltonii
- Nahaufnahme von Sarcostemma daltonii
- Straße westlich von Juncalinho
- Parzellierter Berghang aus früherer Landwirtschaft
- Landschaft östlich von Juncalinho
- Acacia spec.
- Hang mit Sarcostemma daltonii
- Alte, halb verfallene Windschutzmauer aus Lesesteinen entlang des Grads
- Küste östlich von Juncalinho
- Neu angelegte, flache Terrassen zur Niederschlagsrückhaltung, Vulkankegel bei Juncalinho
- Neu angelegte, flache Terrassen zur Niederschlagsrückhaltung, Vulkankegel bei Juncalinho
- Mehrere Vulkankegel bei Juncalinho
- Mehrere Vulkankegel bei Juncalinho
- Juncalinho
- Atlantikküste bei Juncalinho
- Rauhe See an der Vulkanküste bei Juncalinho
- Vulkankegel bei Juncalinho
- Vulkankegel bei Juncalinho
- Lesesteinwälle aus der Zeit untergegangener Landwirtschaft bei Juncalinho, Arbeiter sammeln Steine für Bauarbeiten
- Ausbau der neuen Straße nach Carriçal
- Eruptionsgestein
- Verfallender Lesesteinwall entlang des Berggrads
- Verfallender Lesesteinwall entlang des Berggrads
- Küste östlich von Juncalnho, Ausblick von einem Vulkan-Hügel
- Alte Windschutz-Lesesteinmauern und Terrassen, Küstennebel
- Windschutz-Lesesteinmauern
- Ortschaft Juncalinho an der Nordküste der langgestreckten Halbinsel, genutzter Vulkankrater
- Juncalinho
- Juncalinho
- Juncalinho
- Terrassen zur Niederschlagsrückhaltung vor Vulkankegel
- Im Ausbau befindliche Straße nach Carriçal östlich von Juncalinho
- Genutzter Vulkankrater bei Juncalinho
- Gestiba, Sarcostemma daltonii
- Sarcostemma daltonii