11
Die Aufnahmen entstanden am 16. Mai 2015 auf der Insel São Nicolau (Kapverden) entlang der Straße von Ribeira Brava nach Juncalinho und in der Umgebung von Juncalinho.
- Basaltpflasterstraße nach Juncalinho östlich von Ribeira Brava
- Acacia spec., vom Küstenwind geformter Strauch
- In der Trockenzeit blattlose Sträucher
- Küstennebel hüllt den Monte Bissau ein
- Eruptionsgestein
- Mündung eines fast ausgetrockneten Fließgewässrers bei Água boa
- Zygophyllum fontanesii
- Uva del Mar, Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Bei Água Boa
- Bei Água Boa
- Bei Água Boa
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Sarcostemma daltonii
- Gestiba, Sarcostemma daltonii
- Sarcostemma daltonii
- Nahaufnahme von Sarcostemma daltonii
- Straße westlich von Juncalinho
- Parzellierter Berghang aus früherer Landwirtschaft
- Landschaft östlich von Juncalinho
- Acacia spec.
- Hang mit Sarcostemma daltonii
- Alte, halb verfallene Windschutzmauer aus Lesesteinen entlang des Grads
- Küste östlich von Juncalinho
- Neu angelegte, flache Terrassen zur Niederschlagsrückhaltung, Vulkankegel bei Juncalinho
- Neu angelegte, flache Terrassen zur Niederschlagsrückhaltung, Vulkankegel bei Juncalinho
- Mehrere Vulkankegel bei Juncalinho
- Mehrere Vulkankegel bei Juncalinho
- Juncalinho
- Atlantikküste bei Juncalinho
- Rauhe See an der Vulkanküste bei Juncalinho
- Vulkankegel bei Juncalinho
- Vulkankegel bei Juncalinho
- Lesesteinwälle aus der Zeit untergegangener Landwirtschaft bei Juncalinho, Arbeiter sammeln Steine für Bauarbeiten
- Ausbau der neuen Straße nach Carriçal
- Eruptionsgestein
- Verfallender Lesesteinwall entlang des Berggrads
- Verfallender Lesesteinwall entlang des Berggrads
- Küste östlich von Juncalnho, Ausblick von einem Vulkan-Hügel
- Alte Windschutz-Lesesteinmauern und Terrassen, Küstennebel
- Windschutz-Lesesteinmauern
- Ortschaft Juncalinho an der Nordküste der langgestreckten Halbinsel, genutzter Vulkankrater
- Juncalinho
- Juncalinho
- Juncalinho
- Terrassen zur Niederschlagsrückhaltung vor Vulkankegel
- Im Ausbau befindliche Straße nach Carriçal östlich von Juncalinho
- Genutzter Vulkankrater bei Juncalinho
- Gestiba, Sarcostemma daltonii
- Sarcostemma daltonii
23
Die Galerie zeigt Fotografien, die vom 13. bis 17.Mai 2015 in Vila da Ribeira Brava (São Nicolau, Kapverden) aufgenommen wurden.
- Ortsteil Chãzinha, trockene (temporäre) Gewässerrinne
- Ortsteil Chãzinha, Papaya-Stauden
- Ortsteil Chãzinha, Papaya-Stauden
- Ortsteil Chãzinha, trockene (temporäre) Gewässerrinne zur Ribeira Brava
- Ortsteil Chãzinha
- Ortsteil Chãzinha
- Pensão Jardim, Ortsteil Chãzinha
- Ausblick von der Terrasse der Pensão Jardim auf das Ortszentrum und die Ribeira Brava
- Ausblick von der Terrasse der Pensão Jardim auf das Ortszentrum
- Ausblick von der Terrasse der Pensão Jardim auf das Ortszentrum
- Ortsteil Chãzinha
- Igreja Matriz de N. Senhora do Rosário (Hauptkirche)
- Gasse neben der Hauptkirche
- Igreja Matriz de N. Senhora do Rosário, Hauptplatz
- Pension Santo António
- Seitenansicht der Pension Santo António
- Statue des Arztes Dr. Julio José Dias
- Hauptplatz von Vila da Ribeira Brava
- Hauptplatz von Vila da Ribeira Brav
- Hauptplatz von Vila da Ribeira Brav
- Hauptplatz von Vila da Ribeira Brava, im Hintergrund die historische Schule
- Igreja Matriz de N. Senhora do Rosário (Hauptkirche)
- Verkäuferin an einem Stand in der Markthalle nahe des Hauptplatzes
- Verkäuferin an einem Stand in der Markthalle
- Haus am Hauptplatz
- Haus am Hauptplatz, Rechts: Markthalle
- Eingang zum Restaurant der Pension Santo António
- Ortsteil Terreiro Ribeira Brava zwischen Hauptkirche und Rathaus
- Ortsteil Terreiro Ribeira Brava zwischen Hauptkirche und Rathaus
- Gasse im Ortsteil Terreiro Ribeira Brava (parallel zur Rua Baltazar Lopes)
- Gasse im Ortsteil Terreiro Ribeira Brava (parallel zur Rua Baltazar Lopes)
- Rua Baltazar Lopes, Ortsteil Terreiro Ribeira Brava
- Rua Baltazar Lopes, Ortsteil Terreiro Ribeira Brava
- Temporär wasserführender Flusslauf Ribeira Brave (Wilder Fluss), als Straße genutzt
- Temporär wasserführender Flusslauf Ribeira Brave (Wilder Fluss), als Straße genutzt
- Hauptplatz, Ausblick vom Vorplatz der historischen Schule
- Hauptplatz, Ausblick vom Vorplatz der historschen Schule
- Stadtgarten mit Bananenstauden im Ortsteil Terreiro Ribeira Brava
- Ortsteil Terreiro Ribeira Brava
- Ausblick von der Pension St. António auf den Hauptplatz
- Ausblick von der Pension St. António auf den Hauptplatz
- Ausblick von der Pension St. António auf den Hauptplatz
- Igreja Matriz de N. Senhora do Rosário (Hauptkirche)
- Rua Amical Cabrál
- Park an der Rua Amilcar Cabrál
- Ortsteil São João
- Ortsteil São João in der Abenddämmerung
- Ortsteil São João in der Abenddämmerung
- Igreja Matriz de N. Senhora do Rosário (Hauptkirche) bei Nacht
- Ortsteil São João bei Nacht
- Gasse zwischen Hauptkirche und Rathaus bei Nacht
- Ribeira Seca, Friedhof, Ausblick von der Straße zum Flughafen
- Ribeira da Água, Ausblick von der Straße zum Flughafen
- Friedhof
- Ortsteil São João
- Ortsteil São João
- Ausblick über São João auf den Ortszentrum
- Ausblick über São João auf den Ortszentrum
- Ausblick vom Pass zwischen Calejão und Ribeira Brava auf das obere Ribeira Brava-Tal Richtung Cachaço
- Pass zwischen dem Ort Calejão und Ribeira Brava
19
Hier werden Aufnahmen gezeigt, die am 15. Mai 2015 bei einer Wanderung im Monte Gordo Naturpark (São Nicolau, Kapverden) entstanden sind.
- Cachaço
- Dragoneiros am Weg von der Durchgangsstraße zum Naturpark-Zentrum und weiter zum Monte Gordo
- Drachenbaum (Dracena drago) bei Cachaço
- Drachenbaum (Dracena drago) mit kurzem Stamm und weit ausladenden Ästen
- Drachenbaum (Dracena drago) mit kurzem Stamm und weit ausladenden Ästen
- Drachenbaum (Dracena drago) mit kurzem Stamm und weit ausladenden Ästen
- Cachaço am Pass der Straße Fajã/Tarrafal, Monte Cintinha
- Hinweisschild am Weg von Cachaço auf den Sitz der Verwaltung des Parque Natural Monte Gordo
- Altes Naturpark-Haus
- Altes Naturpark-Haus
- Hineweistafel am Naturpark-Haus
- Neues, noch nicht geöffnetes Naturpark-Zentrum obehalb des alten Gebäudes
- Aloe Vera
- Aloe Vera
- Gartenbauzone am Rand innerhalb des Naturparks
- Agavengewächs Furcraea foetida, ein Neophyt von den Antillen, an der Waldgrenze
- Augenscheinlich gepflanzte Drachenbäume
- Ausblick vom Weg zum Monte Gordo auf Cachaço und den Monte Cintinha
- Agavengewächs Furcraea foetida, ein Neophyt von den Antillen, an der Waldgrenze
- Steil ansteigende Basaltpflasterstraße zum Monte Gordo, Furcraeen
- Furcraeen am Straßenrand
- Flechtenbewachsene, blattlose Purgiernussbäume (Jatropha curcas)
- Ausblick auf Cachaço und den Monte Cintinho
- Nahaufnahme flechtenbewachsener Baumäste
- Gepflanzte Kanarenkiefer (Pinus canarensis) am Rand der Waldzone
- Nahaufnahme Kanarenkiefer-Zweig
- Mischwald
- Campingplatz mit wenigen Apartments im Parque Natural Monte Gordo
- Neues, geschlossenes Gebäude am Campingplatz
- 3 der 6 Apartments am Campingplatz
- Macela de Gordo (Nauplius smithii), ein Endemit der Kapverden
- Tortolho, Euphorbia tuckeyana, ein Endemit der Kapverden
- Strauch von Macela de Gordo (Nauplius smithii)
- Wandelröschen Lantana camara, ein invasiver Neophyt aus Amerika
- Nahaufnahme der Blüten von Euphorbia tuckeyana
- Nahaufnahme der Blüten von Euphorbia tuckeyana
- Nahaufnahme der Fruchtkapseln von Euphorbia tuckeyana
- Nahaufnahme: Zweige von Euphorbia tuckeyana
- Aloe vera
- Nahaufnahme der Fruchtkapseln von Euphorbia tuckeyana
- Gartenbaufläche auf einem Kraterboden, Furcraea foetida, Purgiernussbäume (Jatropha curcas)
- Tortolho-Sträucher, Euphorbia tuckeyana, ein Endemit der Kapverden
- Furcraeen
- Furcraeen und Aeonium lineatum
- Stattliche Exemplare von Furcraea foetida vor Kanarenkiefern
- Stattliche Exemplare von Furcraea foetida vor Kanarenkiefern, Geflecht von blattlosen Lantana-Trieben
- Altes, stattliches Exemplar von Tortolho, Euphorbia tuckeyana
- Weg oberhalb des Campingplatzes zum Monte Gordo
- Tortolho-Bäume säumen den Weg
- Tortholho und Kanarenkiefern
- Tortholho und Kanarenkiefern
- Jacaranda mimosifolia, davor das Geflecht des Neophyths Lantana camara (Freira, Wandelröschen)
- Kanarenkiefern-Mischwald
- Junger Drachenbaum (Dracena drago) und Furcraeen im Unterholz des Kanarenkiefern-Mischwalds
- Junger Drachenbaum (Dracena drago)
- Drachenbäume verschiedener Altersstufen im Kanarenkiefern-Mischwald
- Drachenbäume verschiedener Altersstufen im Kanarenkiefern-Mischwald
- Drachenbäume verschiedener Altersstufen im Kanarenkiefern-Mischwald
- Drachenbäume verschiedener Altersstufen im Kanarenkiefern-Mischwald
- Saião, Aeonium gorgoneum, ein kapverdischer Endemit
- Nahaufnahme der unteren Blätter einer Furcraea foetida
- Abgestorbene Furcraea foetida
- Ausblick auf das Gipfel-Plateu des Monte Gordo mit Sendeanlagen
- Eukalyptus-Bäume, Macela de Gordo-Sträucher und Freira
- Furcraea foetida
- Furcraea foetida, Detail
- Funcho, Tornabenea bischoffii
- Funcho, Tornabenea bischoffii
- Funcho, Tornabenea bischoffii
- Marcelinha, Conyza varia
- Marcelinha, Conyza varia
- Zweig der Purgiernuss (Jatropha curcas)
- Purgiernussbäume (Jatropha curcas)
- Eukalyptus-Baum, Stamm-Ausschnitt
- Eukalyptus-Baum, Stamm-Detail
- Furcraeen und Tortolho auf einer ehemals gartenbaulich genutzten Fläche
- Furcraeen und Tortolho
- Saião, Aeonium gorgoneum
- Aeonium gorgoneum
- Blattrosette von Aeonium gorgoneum
- Flechten
- Alter Blütenstand von Aeonium linetum
- Wandelröschen, blühend
- Wandelröschen- (Lantana-) Dickicht
- Jacaranda mimosifolia, ein Baum aus Südamerika
- Jacaranda mimosifolia in voller Blüte
- Jacaranda mimosifolia
- Dichter Bestand von jungen Drachenbäumen und alten Tortolhos am Nordost-Abhang des Monte Gordo
- Dichter Bestand von jungen Drachenbäumen und alten Tortolhos am Nordost-Abhang des Monte Gordo
- Dichter Bestand von jungen Drachenbäumen und alten Tortolhos am Nordost-Abhang des Monte Gordo
- Nordost-Abfall des Monte Gordo
- Flechtenbewachsene Anlage zur Wassergewinnung aus Nebel
- Kaffee-Sträucher (Coffea arabica) am Rand einer Gartenbaufläche unterhalb des Monte-Gordo-Plateaus
- Kaffee-Sträucher am Rand einer Gartenbaufläche
- Kaffee-Sträucher
- Spinnennetze in einer Furcraea foetida
- Infloreszenz-Bulbillen am Blütenstand Furcraea foetida
- Coroa-de-Rei (Sonchus daltonii)
- Kaffee-Sträucher auf etwa 1000 bis 1250 m über Normalnull
- Funcho, Tornabenea bischoffii
- Funcho, Tornabenea spec.
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas branca (Campanula bravensis)
- Contra bruxas branca (Campanula bravensis)
- Contra bruxas branca (Campanula bravensis)
- Contra bruxas branca (Campanula bravensis)
- Contra bruxas branca (Campanula bravensis)
- Coroa-de-Rei (Sonchus daltonii)
- Aloe vera
- Nahaufnahme der Blüte von Macela de Gordo (Nauplius smithii)
- Nahaufnahme der Blüte von Macela de Gordo (Nauplius smithii)
- Abflussrinne mit dichter Vegetation
- Aeonium gorgoneum und Euphorbia tuckeyana
- Blütenstand von Dracena drago
- Lingua-de-Vaca, Echium stenosiphon ssp. stenosiphon
- Junger Drachenbaum im Unterholz
- Trockene Abflussrinne
- Monte Deserto
- Macela de Gordo
- Macela de Gordo (Nauplius smithii)
- Wegzeichen
- Blattrosette von Aeonium gorgoneum
- Kalanchoe pinnata
- Kalanchoe pinnata, ein afrikanischer Neophyt
- Kalanchoe pinnata
- Nahaufnahme der Blüten von Kalanchoe pinnata
- Ausblick auf Cachaço und den Monte Cintinho
- Globularia amygdalifolia
- Globularia amygdalifolia
- Figuera-Brabo (Ficus sycomorus ssp. gnaphalocarpa)
- Blüten von Figuera-Brabo (Ficus sycomorus ssp. gnaphalocarpa)
- Figuera-Brabo (Ficus sycomorus ssp. gnaphalocarpa)
- Figuera-Brabo (Ficus sycomorus ssp. gnaphalocarpa)
- Figuera-Brabo (Ficus sycomorus ssp. gnaphalocarpa)
- Purgiernuss (Jatropha curcas)
- Blütenstand von Dracena drago
- Ruinen eines Bauernanwesens
15
Die Fotografien wurden am 14. und 17. Mai 2015 in den Ortschaften Faja de Baixo, Faja de Cima und Cachaςo (São Nicolau, Kapverden) aufgenommen.
- Haus an der Straße von Fajã de Cima nach Cachaço
- Drachenbäume in den Terrassen westlich der Straße von Fajã de Cima nach Cachaço
- Fajã-Tal
- Dragoneiro (Drachenbaum) Dracena drago bei Fajã da Cima
- Wandelröschen Lantana camara, schön blühender, giftiger Neophyt
- Freira, Lantana camara
- Aeonium gorgoneum wächst in den Terrassen an drer Straße nach Cachaço
- Nahaufnahme einer Blattrosette von Aeonium gorgoneu
- Aeonium gorgoneum mit alten Blütenständen
- Aeonium gorgoneum
- Dragoneiros (Drachenbäume) in den Gartenbau-Terrassen bei Fajã de Cima
- Dragoneiros (Drachenbäume) in den Gartenbau-Terrassen bei Fajã de Cim
- Drachenbäume, umgeben von Furcraea foetida
- Blütenstand von Dracena drago
- Früchte von Dracena drago
- Blüten von Lantana camara (Freira), ein überaus invasiver und giftiger Neophyt
- Voll aufgeblühter Blütenstand des Wandelröschens Lantana camara
- Süßkartoffel Ipomoea batatas
- Verwilderter Kaktus
- Verwilderter Kaktus
- Verwilderter Kaktus
- Aeonium gorgoneum
- Junger Drachenbaum
- Junger Drachenbaum
- Viele Exemplare des Neophyts Furcraea foetida
- Agavengewächs Furcraea foetida
- Monte Cintínha
- Fajã-Tal östlich der Straße von Fajã nach Cachaço
- Fajã-Tal mit Furcraeen und in der Trockenzeit blattlosen Trieben von Lantana camara
- Östliches Fajã-Tal
- Östliches Fajã-Tal
- Drachenbaum im östlichen Fajã-Tal
- Drachenbäume, im Hintergrund Monte Deserto
- Drachenbäume, im Hintergrund Monte Deserto
- Monte Deserto
- Terrassen mit Drachenbäumen, Monte Gordo und Monte Deserto
- Blattlose Kaffesträucher, Drachenbaum
- Verstreute Bebauung im Fajã-Tal
- Westliches Fajã-Tal
- Mirador bei Cachaço am Pass der Straße Faja/Tarrafal
- Ausblick vom Mirador auf einen Pfad über einen Felsgrad
- Blick vom Mirador nach Osten in das Ribeira Brava-Tal
- Blick vom Mirador nach Osten in das Ribeira Brava-Tal
- Ribeira Brava-Tal
- Ribeira Brava-Tal, direkter Weg von Vila da Ribeira Brava nach Cachaço
- Ribeira Brava-Tal
- Ribeira Brava-Tal
- Ausblick vom Mirador auf den Monte Cintínha
- Ribeira Brava-Tal
- Ribeira Brava-Tal
- Straße Faja/Tarrafal auf der Passhöhe
- Westliches Fajã-Tal
- Östliches Fajã-Tal, Monte Cintínha
- Fajã de Beixo, im Hintergrund Pass-Weg nach Covoada
- Fajã de Beixo
- Junger Baobab-Baum (Adansonia digitata) am Straßenrand in Fajã de Beixo
- Junger Baobab-Baum am Straßenrand in Fajã de Beixo
- Junger Baobab-Baum in Fajã de Beixo
- Junger Baobab-Baum in Fajã de Beixo
- Baobab-Baum, Früchte
- Junger Baobab-Baum in Fajã de Beixo
- Junger Baobab-Baum in Fajã de Beixo
- Fajã de Beixo, Abendstimmung
- Aloe vera
- Vom bewässerten Gartenbau geprägte Landschaft des Fajã -Tals, Monte Cintínha
- Vom bewässerten Gartenbau geprägte Landschaft des Fajã -Tals, blattlose Papaya-Stauden
- Einwohnerin von Fajã de Beixo
- Einwohnerin von Fajã de Beixo
- Fajã-Tal
- Fajã-Tal