Cataviña 02/2022
Exkursionen durch das Kakteen- und Sukkulentenland bei Cataviña
Das Hotel Misión (vorher Desert Hotel), das Dorf an der Méx 1, ein trockenes Bachtal u.a. mit den „Blauen Palmen“ (Brahea armata), das Gehöft Santa Inez mit Restaurant, der Kakteen- und Sukkulenten-Buschwald mit den ihn überragenden Riesen von Pachycereus pringlei und Idria columnaris, mit besonders alten und großen Exemplaren von Ferocactus gracilis und mit den bizarren Baumgestalten von Pachycormus discolor.
Aufnahmen vom 25. Februar 2022
- Hotel Misión Catavina
- Hotel Misión
- Schattendach auf Balken aus Srammholz von Pachycereus plinglei
- Eingangsbereich Hotel Misión
- Zufahrt zum Hotel Misión
- Meldung über den Krieg in der Ukraine, Bildschirm im Restaurant
- einer der Innenhöfe
- Zufahrt zum Hotel Misión
- Méx 1 bei dem Hotel Misión
- Méx 1 bei dem Hotel Misión
- chaotische Ansiedlung gegenüber des Hotels
- chaotische Ansiedlung gegenüber des Hotels
- Müll, geschlossene Tankstelle
- chaotische Ansiedlung gegenüber des Hotels
- Riesenkaktus Pachycereus pringlei
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor
- Rand der Ansiedlung
- Pachycereus pringlei
- Cylindropuntia ganderi ssp. catavinensis und Cylindropuntia cholla
- Hund einer häufig anzutreffenden Rasse
- charakteristische Müllablagerung am Rand der Ansiedlung
- Cylindropuntia molesta
- Cylindropuntia molesta
- Grab vor einer Idria columnaris
- zeitweiliger Begleiter: neugieriger Hund
- Kaktusriese am Rand der Siedlung
- Verkaufsstände neben der Méx 1
- Maultier
- Maultier
- Méx 1 in Catavina
- geschlossener Trailerpark
- Laden an der Méx 1
- Granitfelsen vor erloschenem Vulkan aus rotem Basalt
- Felsenlandschaft mit Kakteen uns anderen Sukkulenten
- Foquiera splendens ssp. splendens
- Palmen der Art Washingtonia filifera
- Straßenquerung eines trockenen Bachtals
- Washingtonia filifera
- desolate Brunnenalagen zur Versorgung des Hotels
- hellgraue Granitfelsen säumen ein trockenes Bachtal
- „blaue Palme“ Brahea_armata, eine seltene endemische Art
- von dem Bach ist nur heller, feiner Sand übrig
- helle Granitfelsen am Rand des periodisch fließenden Bachs
- Pachycormus discolor var. pubescens
- Brahea armata
- Palmen: Brahea armata und Washingtonia filifera
- Binsen erinnern an den Bachlauf
- Brahea armata
- der feine Sand des trockenen Gewässerlaufs wird gesiebt und in Säcke abgefüllt
- Palmen: Brahea armata und Washingtonia filifera
- Brahea armata
- strauchartig wachsendes Nachtschattengewächs Solanum hindianum
- strauchartig wachsendes Nachtschattengewächs Solanum hindianum
- Blüten von Solanum hindianum
- Blüten von Solanum hindianum
- roter Basalt vom erloschenen Vulkan
- Tamarisken wachsen im Sand des trockenen Bachbetts
- blühende Distel
- blühender Strauch: Cercidium microphylla
- blühender Strauch: Cercidium microphylla
- desolate Brunnenanlage
- die Méx 1 quert hier das trockene Bachtal
- Méx 1
- Méx 1
- Méx 1
- Vulkankegelstumpf aus rotem Basalt
- Lophocereus schottii
- Lophocereus schottii
- Lophocereus schottii
- eine Säule von Lophocereus schottii mit einem rotbraunen Pseudocephalium
- Pseudocephalium von Lophocereus schottii
- Pseudocephalium von Lophocereus schottii
- Gehöft und Restaurant Santa Inés
- Restaurant Santa Inés
- Restaurant Santa Inés
- Gehöft und Restaurant Santa Inés
- Gehöft und Restaurant Santa Inés
- Gehöft und Restaurant Santa Inés
- Gehöft und Restaurant Santa Inés
- Mistel
- blühende Sand-Verbene
- Creosote-Busch: Larrea tridentata gobernadora
- Creosote-Busch: Larrea tridentata gobernadora
- besonders schönes Exemplar von Pachcereus prinlei
- besonders schönes Exemplar von Pachcereus prinlei
- Ferocactus gracilis
- Mammillaria spec.
- Mammillaria spec.
- Quellaustritt im Bachbett westlich der Méx 1
- aus diesem Brunnen im Bachbett wird das Hotel Misión dürftig versorgt
- Brunnenanlage des Hotels
- Brunnenanlage des Hotels
- Distel
- Pachycormus discolor
- Idria columnaris
- Yucca valida, Anpflanzung am Hotel
- Yucca valida, Anpflanzung am Hotel
- geschlossener Laden
- Geschäfte an der Méx gegenüber des Hotels
- geschlossene Pemex-Tankstelle
- Pachycormus discolor
- Kaktusriese: Pachycereus pringlei
- Pachycormus discolor
- Kaktusriese: Pachycereus pringlei
- Kaktusriese: Pachycereus pringlei
- Kaktusriese: Pachycereus pringlei
- Ferocactus gracilis
- Agave desierti
- Cylindropuntia cholla
- Lophocereus schottii
- Ferocactus gracilis
- besonders großes bzw.altes Exemplar von Ferocactus gracilis
- Ferocactus gracilis
- Jungpflanze von Pachycereus pringlei
- Cylindropuntia cholla
- Kaktusriese: Pachycereus pringlei
- Kaktusriese: Pachycereus pringlei
- Idria columnaris
- Foquiera splendens ssp. splendens
- junges Exemplar von Idria Columnaris
- besonders großes bzw.altes Exemplar von Ferocactus gracilis
- besonders großes bzw.altes Exemplar von Ferocactus gracilis
- besonders großes bzw.altes Exemplar von Ferocactus gracilis
- Kaktusriese: Pachycereus pringlei
- Ferocactus gracilis
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor
- Ferocactus gracilis
- Ferocactus gracilis
- Ferocactus gracilis
- Ferocactus gracilis
- Cylindropuntia californica
- Jungpflanze von Pachycereus pringlei
- Ferocactus gracilis
- Hohlraumbildung durch Verwitterung
- Hohlraumbildung durch Verwitterung
- Sonnenuntergang
- Knochen eines Rinds
Exkursion zu den Petroglyphen nördlich von Cataviña bei Kilometer 176 der Méx 1
- Hinweistafel der INAH auf die Petroglyphen
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor
- Pachycereus pringlei
- Idria columnaris
- Pachycormus discolor
- eine kleine Höhle im Granit dieser Anhöhe beherbergt Petroglyphen, die dem Volk der Cochimi zugeschrieben werden und deren Alter auf etwa 1.000 Jahre geschätzt wird
- Cristata-Form von Pachycereus pringlei vor dem Hügel mit den Petroglyphen
- Cristata von Pachycereus pringlei
- Cristata von Pachycereus pringlei
- Cristata von Pachycereus pringlei
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- Idria columnaris
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Höhle mit Petroglyphen
- Agave deserti
- Kaktusriese: Pachycereus pringlei
- Kaktusriese: Pachycereus pringlei