13
Fahrt von Nasca auf der Straße 26A in Richtung Puquio auf die Hochebene der Pampa.
Langsame Fahrt, mit vielen Unterbrechungen zur Aklimatisierung und zum Fotografieren, bis zur Hochebene mit dem Schutzgebiet der Pampas Galeras auf 4.000 bis 4.200 m Meereshöhe. Am Nachmittag etwas zügigere Rückfahrt nach Nasca.
14. Juni 2003
- Cerro Blanco, Fuß des Gebirges
- Cerro Blanco
- Cerro Blanco
- Baumkaktus Browningia candelaris, ca. 2.500 m Meereshöhe
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris, Baumkrone
- Browningia candelaris, Bedornung am Stamm
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris
- Pampas Galeras
- Besucherzentrum des Schutzgebiets
- Bushaltestelle und Eingang ins Museum
- Flaches Flussbett
- Holzsteg zum Museum
- Käse-Werbung
- baumloses Grasland der Pampa
- Vicuñas
- Vicuñas
- Vicuñas
- Vicuñas
- Vicuñas
- Gras
- Bromeliengewächs Puya raimondii mit Blütenstand
- Bromeliengewächs Puya raimondii
- Vicunas
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris
- Browningia candelaris
Besuch der Ausgrabungsstätte Chanchilla: Gräber der Nasca-Kultur
15 Juni 2003
- Geführte Besuchergruppe zu den Gräbern der Nasca-Kultur
- Geöffnete Gräber mit Mumien
- Tillandsia latifolia, bei Chanchillo
- Tillandsia latifolia
- Tillandsia latifolia, Nahaufnahme mit Blütenstand
- Tillandsia latifolia
- Tillandsia latifolia
- Tillandsia latifolia
08
Fahrt von Nasca-Stadt zu den Nasca-Linien in der Pampa Colorado, Besuch von Tambo und Palpa
Aufnahmen vom 13. Juni 2003
11
Ica Stadt, Ausgrabungsstätte Tambo Colorado, Besuch der Halbinsel Paracas
Aufnahmen vom 09. bis 11. Juni 2003
Dünen bei Huacachina, Provinz Ica
Aufnahmen vom 12. Juni 2003
06
Lima
Unser Flug mit der Iberia von Madrid nach Lima dauerte über 11 Stunden. Spektakulär war die Überquerung des Amazonasgebiets über Guayana und der schneebedeckten Anden bei guter Sicht und insbesondere der Anflug auf den Zielflughafen in niedriger Höhe durch ein weites Tal (Ankunft in Lima etwa 17 Uhr). Die Wahl des Hotels José Antonio im Stadtteil Miraflores mit Sicht auf eine vielbefahrene, laute Straße erwies sich als nicht optimal. Während des Flugs hatten wir erfahren, dass in Peru der Ausnahmezustand ausgerufen worden war. Vor Ort war davon für uns nicht viel zu spüren. Am Morgen des 06. Juni machten wir uns vom Hotel zu Fuß auf den Weg in Richtung Zentrum. Es war mit 15°C kühl und es herrschte Nebel, gemischt mit den Abgasen des dichten Verkehrs. Als wir von der Stadtwanderung genug hatten, nahmen wir ein Taxi bis zur Plaza Mayor im historischen Zentrum von Lima. Während des anschließenden Rundgangs begann die Sonne den Nebel aufzulösen und es wurde warm.
Einen zweiten Ausflug unternahmen wir am Nachmittag vom Hotel aus bis zur Steilküste am Pazifik. Die vermüllte Costa Verde lag noch oder wieder im Nebel.
Aufnahmen vom 06., 08. und 09. Juni 2003
- Casa de Correos y Telegrafos (Zentralpostamt)
- Correo Central
- Correo Central
- Río Rimac
- Río Rimac
- Río Rimac
- Río Rimac
- Río Rímac
- Plaza Mayor de Lima (Plaza de Armas)
- Plaza Mayor de Lima (Plaza de Armas)
- Plaza Mayor de Lima (Plaza de Armas)
- Plaza Peru
- Plaza San Martín
- Plaza San Martín
- Playa Costa Verde
- Playa Costa Verde
- Nationalmuseum
- Nationalmuseum
03
Filzmoos im Salzburger Land: Exkursionen in Filzmoos (Hofalmen, Bögrainalm, Oberberg), Hachau (u.a. Schnitzberg)
Aufnahmen vom 05. bis 08. 2023
- Warme Mandling, Filzmoos
- Rettenstein
- Kirche, Filzmoos
- Filzmoos
- Filzmoos
- Hachau
- Hochmoor an einem Hangfuß in Hachau
- Hochmoor Hachau
- Hochmoor Hachau
- Hochmoor Hachau
- Hachau
- Hachau
- Fettkraut
- Fettkraut
- Hachau
- Traubenholunder, Hachau
- Traubenholunder
- Traubenholunder
- Farne, Hachau
- Hachau
- Hachau
- Hofalm, Zirbelkiefer
- Zirbelkiefer
- Hofalm
- Hofalm
- Warme Mandling, oberhalb Hofalm
- Warme Mandling
- Warme Mandling
- Warme Mandling
- Almsee (Stausee)
- Orchidee
- Orchidee
- Filzmoos, gesehen vom Oberberg
- Filzmoos, gesehen vom Oberberg
- Reithof, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Oberberg
- Oberberg
- Silberdistel, Oberberg
- Fichtenwald, Oberberg
- Neuhaus, Oberberg
- Neuhaus
- Neuhaus
- Bergahorn, Oberberg
- Preiselbeeren, Oberberg
- Preiselbeeren, Oberberg
- Filzmoos, gesehen vom Oberberg
- Reithof
- Reithof
- Bischofsmütze, gesehen von Filzmoos
- Bischofsmütze, gesehen von Filzmoos
- Bischofsmütze, gesehen von Filzmoos
- Meeräuglquelle, Quellmoor, Bögrainalm
- Meeräuglquelle
- Bischofsmütze, rechts daneben: Steiglkogel
- Bischofsmütze, rechts daneben: Steiglkogel
- Trinkwassergewinnungsanlage Meeräuglquelle
- westl. Weg zu den Hofalmen
- westl. Weg zu den Hofalmen
- Warme Mandling, unterhalb Hofalmen
- Warme Mandling, unterhalb Hofalmen
- Silberdistel, unterhalb Hofalmen
- unterhalb Hofalmen
- unterhalb Hofalmen
- unterhalb Hofalmen
- Hofalmen
- Almsee
- Almsee
- Bischofsmütze
- Warme Mandling oberhalb Almsee
- Warme Mandling oberhalb Almsee
- Hofalmen
- Filzmoos, Verkehrsmittel
- Hachau
- Hachau
- Hachau
- Hachau
- Hachau, am Weg zum Schnitzberg
- Silberdistel, am Weg zum Schnitzberg
- Silberdistel, am Weg zum Schnitzberg
- Silberdistel, am Weg zum Schnitzberg
- Preiselbeeren, am Schnitzberg
- Preiselbeeren, am Schnitzberg
- Nahaufnahmen Preiselbeeren
- Nahaufnahmen Preiselbeeren
- Nahaufnahmen Preiselbeeren
- Hochmoor, Schnitzberg
- Bischofsmütze, gesehen vom Schnitzberg
- Bischofsmütze, gesehen vom Schnitzberg
16
Von La Paz auf der BCS 286 bis an den Westrand der Sierra Novillo, weiter bis zum westlichen Abzweig einer unbefestigten Straße über Los Matancita und Los Divisaderos auf die Méx 1 bis El Triunfo; von El Triunfo auf der Méx 1 bis San Antonio, weiter auf einer Seitenstraße parallel zum Ostrand der Sierra Novillo bis San Juan de los Planes und auf der BCS 286 zurück nach La Paz.
Der Zustand der Sierra Novillo war geprägt: durch extreme Trockenheit bereits im März mit völliger Austrocknung auch der meisten Flüsse, die in den Karten als dauerhaft wasserführend gekennzeichnet sind, durch mehr oder weniger intensive Nutzung der Trockenwaldgebiete für die Rinderbeweidung. Als niederschlagsreichste Monate gelten Juli bis September. Die dort gemachten Erfahrungen treffen auf viele weitere Gebiete von Baja California Sur zu.
Aufnahmen vom 12. März 2022
- Pachycormus discolor var. veatchiana
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor am Westrand der Sierra Novillo
- Trockenbuschwald mit Pachycormus discolor am Westrand der Sierra Novillo
- Foqueria diguetii
- Trockenbuschwald
- Agave sobria var. roseana, davor: Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus
- Agave sobria var. roseana
- Mammillaria poselgeri
- Pachycormus discolor var.
- Pachycormus discolor, reife Früchte
- Pachycormus discolor, reife Früchte
- Agave sobria var. roseana
- Trockenbuschwald am Westrand der Sierra novillo
- Hügel am Westrand der Sierra Novillo
- Hügel am Westrand der Sierra Novillo
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus, Jungpflanze
- temporäres Bachbett im Trockenbusch
- Agave sobria var. roseana
- Pachycormus discolor
- Ferocactus townsendianus
- Pachycereus pecten-aboriginum mit Früchten im Trockenbusch
- Pachycereus pecten-aboriginum
- Pachycereus pecten-aboriginum mit reifen Früchten
- Pachycereus pecten-aboriginum
- Pachycereus pecten-aboriginum
- Trockenbuschwald
- Pachycereen im Trockenbusch
- Pachycereus pecten-aboriginum
- Pachycereus pecten-aboriginum am Rand eines temporären Flussbetts
- Pachycereus pecten-aboriginum am Rand eines temporären Flussbetts
- flacher Hügel über einem trockenen Flussbett
- Neophyt: Aloe vera vor Tamarisken
- Aloe vera, gelb blühend
- Stenocereus thurberi
- Tamrisken-Sträucher am Rand eines feinsandigen, trocken Gewässerbetts
- Felsen am Beginn des Gewässerbetts
- Felsen rahmen den Beginn des trockenen Gewässerbetts ein
- Ficus palmeri
- Ficus palmeri
- Ficus palmeri
- Acacia xanthophloea
- Acacia xanthophloea
- Sierra Novillo bei Los Matancita
- Sierra Novillo bei Los Matancita
- Sierra Novillo bei Los Matancita, extrem ausgetrocknet
- Pachycereus pringlei, blühend und fruchtend
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei mit geöffneten Blüten
- Pachycereus pringlei bei Los Matancita
- Pachycereus pringlei mit geöffneten Blüten und Früchten
- Agave sobria var. roseana mit Blütenstand
- Agave sobria var. roseana
- Agave sobria var. roseana
- Agave sobria var. roseana
- Agave sobria var. roseana, Foqueria diguetii
- unbefestigte Straße bei Los Matancita, Sierra Novillo
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus, Sierra Novillo
- Yucca spec.
- bei Las Calabazas, Sierra Novillo
- Bäume am Rand eines trockenen, feinsandigen Flussbetts
- Bäume am Rand eines trockenen, feinsandigen Flussbetts
- Bäume am Rand eines trockenen, feinsandigen Flussbetts
- Zufahrt zum Rancho Las Calabazas
- trockenes Flussbett, Rinder, bei Las Calabazas
- trockenes Flussbett, Rinder, bei Las Calabazas
- trockenes Flussbett, Rinder, bei Las Calabazas
- Truthahngeier, Pachycereus pringlei, bei Las Calabazas
- Pachycereus pringlei, Truthahngeier
- Reste von vielleicht verdursteten Rindern
- Pachycereus pringlei
- Truthahngeier auf Pachycereus pringlei
- Truthahngeier auf Pachycereus pringlei
- Los Divisaderos, Sierra Novillo
- Los Divisaderos
- Los Divisaderos
- Stenocereus, Ferocactus townendianus bei Los Divisaderos
- Ferocactus townendianus
- ausgetrocknete, übernutzte Landschaft bei Los Divisaderos
- El Triunfo
- El Triunfo
- Ferocactus townsendianus mit reifen Früchten, El Triunfo
- Ostrand der Sierra Novillo
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei, der Trockenbuschwald wurde als Rinderweide genutzt
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- das Flachland östlich der Straße wird als Rinderweide genutzt
- alter Ferocactus townsendianus
- die stattlichen Cardones werfen am Nachmittag lange Schatten
- Pachycormus discolor var.
- artenreicher Trockenbuschwald
- Cylindropuntia cholla
- Cylindropuntia cholla
- Straße am Ostrand der Sierra Novillo
- Anwesen an der BCS 286 südöstlich von La Paz
- Anwesen an der BCS 286 südöstlich von La Paz
- Kirche
- Kirche
13
Von La Paz in Richtung Nordosten bis Playa El Caracol
Fahrt von La Paz Richtung (östlichen Ortsausgang) in Richtung Punta Prieta thermoelectric plant bis zum Abzweig in nordöstlicher Richtung, eine neu ausgebaute Straße führt zu einer Deponiezufahrt und endet an der Golfküste bei Playa El Caracol.
Aufnahmen vom 11. März 2022
- stattlicher alter Cardon am Fuß des Gebirges nördlich von La Paz
- Kakteenwald mit Cardones (Pachycereus pringlei) und Cylindropuntia cholla
- Trockenbusch mit Cardones, Ausblick nach Südosten zum Gebirge mit dem Co. El Puerto
- Trockenbusch mit Cardones, Ausblick nach Südosten zum Gebirge mit dem Co. El Puerto
- neue Straße zum Playa Caracol
- Buschwald mit Cardones, Gebirge östlich La Paz
- Cardones (Pachycereus prignlei), dahinter Gebirge mit Co. El Puerto
- Uferbank eines temporären Flusses, Trockenbuschwald
- sandiges Bett eines temporären Fließgewässers
- Buschwald mit Cardones, Sierra Novillo
- Marienstatue am Abzweig der neuen Straße Richtung Playa Caracol
- Marienstatue
- dichter Trockenbusch mit Cardones
- Cardones (Pachycereus pringlei) im Trockenbusch
- große Cardones
- Trockenbusch mit Cardones, Ausblick nach Südosten zum Gebirge mit dem Co. El Puerto
- Trockenbuschwald am östlichen Fuß des Gebirges nördlich von La Paz
- Pachycereus pringlei und Cylindropuntia cholla
- LKW auf der neuen Straße, Transport zu einer Deponie
- Pachycereus pringlei und Cylindropuntia cholla
- Agaven (Agave desiertii) vor Cylindropuntia
- Kakteenwald (Cardones)
- Agaven (Agave desiertii) vor Cylindropuntia
- Pachycormus disolor
- Stamm eines Cardon
- dichter, artenreicher Trockenbusch
- Cardones
- Pachycereus pringlei (Stamm), Stenocereus thurberi
- Cardon-Stamm, Stenocereus gummosos
- Stenocereus thurberi
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor
- Pachycormus disolor
- Ferocactus townsendianus
- Trockenbuschwald
- sandiges Bett eines temporären Flusses
- Aussichtspunkt an der neuen Straße, genutzt zur Müllablagerung
- Aussichtspunkt an der neuen Straße, genutzt zur Müllablagerung
- Ausblick auf die Sierra Novillo mit Co. El Puerto östlich von La Paz
- Ausblick auf die Sierra Novillo
- Ausblick auf die Sierra Novillo
- Ausblick auf Punta prieta thermoelectric plant
- Ausblick auf Punta prieta thermoelectric plant
- Sträucher: Jatropha cuneata
- Küstenberge bei Playa caracol
- Golfküste bei Playa caracol
- Golfküste bei Playa caracol
- Stenocereus gummosos
- temporäres Flussbett vor der Mündung in den Golf
- temporäres Flussbett vor der Mündung in den Golf
- neue Straße zur Golfküste
- temporäres Flussbett vor der Mündung in den Golf
- Stenocereus gummosos
- Mammillaria petrophila ssp. arida bei Playa Caracol
- Mammillaria petrophila ssp. arida u. M. hutchisoniana
- Mammillaria poselgeri
- Mammillaria poselgeri
- Mammillaria poselgeri, Strauch: Jatropha cuneata
- Trockenbusch am Hang vor der Golfküste
- Trockenbusch
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Cylindropuntia cholla
- Cylindropuntia cholla
- Mammillaria petrophila ssp. arida bei Playa Caracol
- Mammillaria petrophila ssp. arida u. M. poselgeri
- Mammillaria petrophila ssp. arida u. M. poselgeri
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus mit reifen Früchten
- Golfküste bei Playa caracol
- Golfküste bei Playa caracol, Jatropha cuneata
- Mammillaria poselgeri
- Mammillaria poselgeri
- Mammillaria petrophila ssp. arida
- Mammillaria petrophila ssp. arida
- Mammillaria petrophila ssp. arida u. M. poselgeri
- Mammillaria petrophila ssp. arida u. M. poselgeri
- Mammillaria petrophila ssp. arida
- Mammillaria poselgeri
- Mammillaria fraileana
10
Von La Paz nach Norden bis Playa Tecolote und zurück auf der Küstenstraße über Pichlingue nach La Paz
Aufnahmen vom 11. März 2022
- Playa Tecolote, gebirgige Halbinsel nördlich von La Paz
- Restaurant Palapa Azul, Playa Tecolote
- Playa Tecolote
- Playa Tecolote, Ausblick zur Insel Espiritu Santo
- Playa Tecolote, Ausblick zur Insel Espiritu Santo
- Playa Tecolote
- Playa Tecolote
- Playa Tecolote
- Playa Tecolote, Strandrestaurants
- Playa Tecolote, Strandrestaurants
- Playa Tecolote
- Playa Tecolote, Verkauf von Kokosnüssen
- Playa Tecolote, Verkauf von Kokosnüssen
- Playa Tecolote, Küstengebirge
- Playa Tecolote, Küstengebirge
- Zufahrt zur Playa Tecolote
- Playa Tecolote, Küstengebirge
- Bucht bei Tecolote, schmaler Mangrovensaum
- Strauch: Jatropha cuneata
- Echinocereus brandegeei
- Cardones, Sträucher (Bursera hindsiana)
- Sträucher (Bursera hindsiana)
- Bucht bei Tecolote, schmaler Mangrovensaum
- Bucht bei Tecolote, schmaler Mangrovensaum, Stenocereus thurberi
- Bucht bei Tecolote; Strauch: Jatropha cuneata
- Echinocereus brandegeei
- Bursera hindsiana
- Küstengebirge, Cardones
- Cylindropuntia alcahes var. burrageana
- Cylindropuntia alcahes var. burrageana
- Cylindropuntia alcahes var. burrageana
- Nahaufnahme der Blüten, Cylindropuntia alcahes var. burrageana
- Cylindropuntia alcahes var. burrageana
- Bucht bei Tecolote, Mangroven
- Bucht bei Tecolote, Mangroven
- Bucht bei Tecolote, Mangroven
- Bucht bei Tecolote, Mangroven
- Bucht bei Tecolote, Mangroven
- Straße von Tecolote nach Süden Richtung Pichlingue
- Investoren setzten auf Steigerung des Turismus
- Investoren setzten auf Steigerung des Turismus
- Bucht bei Pichlingue
- Bucht bei Pichlingue
- Hafen von Pichlingue
- Hafen von Pichlingue
- Hafen von Pichlingue
- Hafen von Pichlingue
- Hinweistafel auf Rekultivierungsversuch bei Pichlingue
- Hinweistafel auf Rekultivierungsversuch bei Pichlingue
- Rekultivierungsversuch bei Pichlingue
- Rekultivierungsversuch bei Pichlingue
- Bucht bei Pichlingue
- Bucht bei Pichlingue
- Bucht bei Pichlingue
- von LKWs vielbefahrene Straße Richtung La Paz
- von LKWs vielbefahrene Straße Richtung La Paz
- Industrieanlagen bei Pichlingue
- Industrieanlagen bei Pichlingue
- Küstenlandschaft bei Pichlingue
- Containertransport vom Hafen Pichlingue Richtung La Paz
- Industrieanlagen bei Pichlingue
- Industrieanlagen bei Pichlingue