Nov.
03
Wanderung von Schwärzdorf vorbei an Karpfenteichen zum Naturschutzgebiet Grünes Band und zurück
22. August 2025
- für schwere Waldbearbeitungs-Maschinen aufgeschütteter Waldweg bei Schwärzdorf
- Douglasien oder nach der Herkunft Oregon Pine
- Douglasien-Stämme
- Karpfenteich bei Schwärzdorf
- Karpfenteich bei Schwärzdorf
- Holzernte: Fichtenstämme
- Holzernte: Eichenstamm
- Waldweg
- Waldweg, Spuren der Holzernte
- Nadelwald, Kiefern und Fichten
- Kiefernwald, Zwergsträucher (Heidelbeere, Preiselbeere) bedecken den lichten Waldboden
- Preiselbeer-Sträucher (Vaccinium vitis-idaea)
- Preiselbeer-Sträucher (Vaccinium vitis-idaea)
- Preiselbeer-Traube (Vaccinium vitis-idaea)
- Kiefern- u. Birken-Nachwuchs im Kiefernwald
- Hinweis auf das Grüne Band
- Kiefernwald mit vereinzelten Fichten u. Birken
- gesperrte Durchfahrt zum Grünen Band
- der Weg markiert die ehemalige „Zonengrenze“
- Faulbaum-Sträucher mit reifen Beeren
- Echter Faulbaum oder Schießbeere (Rhamnus fragula) mit reifen Beeren
- Echter Faulbaum oder Schießbeere (Rhamnus fragula) mit reifen Beeren
- Heidekraut-Zwergsträucher (Ericaceae, Calluna vulgaris)
- Ausgetrockneter Gewässerlauf
- Zitterpappeln
- idealtypisch gewachsene Fichte (Picea abis) hinter Birken
- Lichtung, eingerahmt von Kiefern
- Heidekraut begleitet den Fahrweg
- Faulbaum-Gebüsch u. blühendes Heidekraut
- „Grünes Band“ im Kiefernwald
- Schutzgebietssymbol der DDR
- schweres Gerät, eingesetzt zur Holzernte
- mit diesen und ähnlichen „Erntemaschinen“ werden Schneißen in den Wirtschaftswald gebrochen und der Boden verdichtet
Okt.
31
Waldschäden u. Sukkzession
In die bewaldeten Hochflächen des Frankenwalds haben lokale Tornados gelegentlich Schneißen in den Fichten- und Kiefernwald geschlagen. Die höheren Sommertemperaturen der letzten Jahre führen zu Schäden an der Fichten- und Kiefernbestockung durch Austrocknung der Böden und Borkenkäferbefall. Für die Wiederbestockung sollten standortgerechte Laubgehölze gewählt werden.
21. August 2025
- Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium), Freisetzung der Flugsamen
- abgestorbene Fichten
- Holundergebüsch, davor Himbeergesträuch und Brennesseln, Hinweise auf Überdüngung)
- Holundergebüsch, davor Himbeergesträuch und Brennesseln, Hinweise auf Überdüngung)
- Wiederaufforstungsbereich
- Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium) auf einer ehemaligen Waldfläche
Okt.
28
Coburg: Historisches Stadtzentrum und Veste Coburg
Aufnahmen vom 18. und 19. August 2025
Juli
27
Manteigas, Serra Estrela, Torre
06. bis 08. Juni 1993
- e
0














































































































































































































































































































































































































































































