März
23
Die Aufnahmen entstanden zwischen dem 13. und 15. März 2014 bei und in Teresópolis im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro.
- An der Straße von Itaipava nach Teresópolis
- Ausblick von der Straße Itaipava/Teresópolis nach Nordwesten
- Ausblick von der Straße Itaipava/Teresópolis nach Nordwesten
- Hotel „Charmoso Loft“ im Zentrum von Teresópolis
- Rua Almirante Lúcio Meira: Hauptstraße im Zentrum
- Rua Almirante Lúcio Meira: Hauptstraße im Zentrum
- Rua Almirante Lúcio Meira: Hauptstraße im Zentrum
- Rua Almirante Lúcio Meira: Hauptstraße im Zentrum
- Estrada Araken
- Ausblick von der Estrada Araken auf Felsgipfel der Serra dos Órgãos
- Ausblick von der Estrada Araken auf Felsgipfel der Serra dos Órgãos
- Ausblick von der Estrada Araken auf Felsgipfel der Serra dos Órgãos
- Am Ende der Estrada Araken: Abendstimmung
- Am Ende der Estrada Araken: Abendstimmun
- Am Ende der Estrada Araken: Abendstimmun
- Briefkasten und Stromzähler an einem Haus am Ende der Estrada Araken
- Am Ende der Estrada Araken.
- „Chalé 1100“ am Ende der Estrada Araken.
- „Grüner Raum“ im Chalé 1100
- „Grüner Raum“ im Chalé 1100
- „Grüner Raum“ im Chalé 1100
- Katze im Salon des Chalé 1100.
- Ausblick vom Balkon: Araukarien-Stamm mit Bromeliengewächs
- Ausblick vom Balkon: Araukarien-Stamm mit blühendem Bromeliengewächs
- Ausblick vom Balkon auf einen bewaldeten Hang mit Araukarien im Parque Nacional dos Órgãos
- Palme und Farnbaum im Garten des Chalets
- Palme und Farnbaum im Garten des Chalets
- Bach unterhalb des Chalé 1100
- Bach unterhalb des Chalé 1100
- Bach unterhalb des Chalé 1100
- Bach unterhalb des Chalé 1100
- Hortensie
- Bromelie im Geäst einer Araukarie
- Bromelie im Geäst einer Araukarie
- Araukarien (Araucaria angustifolia) mit epiphytischen Bromeliengewächsen
- Araukarien (Araucaria angustifolia) mit epiphytischen Bromeliengewächsen
- Araukarien (Araucaria angustifolia) mit epiphytischen Bromeliengewächsen
- Bromeliengewächse im Geäst einer Araukarie
- Bromeliengewächse im Geäst einer Araukarie
- Bromelie am Stamm einer Araukarie
- Eingangsbereich des Nationalparks Serra dos Órgãos in Teresópolis
- Bodenbewohnende Bromeliengewächse im Eingangsbereich des Nationalparks Serra dos Órgãos
- Bodenbewohnende Bromeliengewächse im Eingangsbereich des Nationalparks
- Bodenbewohnende Bromeliengewächse im Eingangsbereich des Nationalparks
- Wegweiser im Nationalpark
- Wegweiser im Nationalpark
- Blütenstand eines bodenbewohnenden Bromeliengewächses
- Bodenbewohnende Bromeliengewächse
- Bodenbewohnende Bromeliengewächse
- Nahaufnahme
- Nahaufnahme
- Blatt-Detail
- Trichters mit verblühtem Blütenstand eines bodenbewohnenden Bromeliengewächses (Neoregelia spec.)
- Details
- Details
- Details
- Bach mit gerbsäurearmen Wasser
- Bach mit gerbsäurearmen Wasser
- Libelle auf einem Bromelienblatt
- Libelle auf einem Bromelienblatt
- Ausblick vom Trilha suspensa: Epiphytisches Bromeliengewächs mit Blütenstand
- Ausblick vom Trilha suspensa: Farnbaum
- Ausblick vom Trilha suspensa: Farnbaum
- Ausblick vom Trilha suspensa: Mata Atlântica mit Farnbäumen
- Ausblick vom Trilha suspensa: Farnbaum
- Ausblick vom Trilha suspensa: Würgebaum
- Ausblick vom Trilha suspensa: Reich besiedelter Baumast
- Ausblick vom Trilha suspensa: Mata Atlântica
- Ausblick vom Trilha suspensa: Mata Atlântica
- Trilha suspensa: Stelzenpfad durch den Atlantischen Regenwald
- Ausblick vom Trilha suspensa: Mata Atlântica
- Ausblick vom Trilha suspensa: Epiphytisches Bromeliengewächs
- Ausblick vom Trilha suspensa: Mata Atlântica
- Bodenbewohnende Bromeliengewächse
- Farnbäume
- Bärlappgewächs (?) an einem Baumstamm
- Bärlappgewächs (?) an einem Baumstamm
- Palme
- Mata Atlântica
- Epiphytisches Kakteengewächs: Rhipsalis barthlottii
- Epiphytisches Kakteengewächs: Rhipsalis Rhipsalis barthlottii
- Epiphytisches Kakteengewächs: Rhipsalis Rhipsalis barthlottii
- Rhipsalis barthlottii
- Rhipsalis barthlottii
- Rhipsalis barthlottii
- Rhipsalis barthlottii
- Begonien-Gewächs
- Aronstabgewächs
- Stamm-Detailansicht
- Stamm-Detail mit Bromeliengewächsen
- Bromeliengewächs an einer Felswand
- Farn-Blätter
- Bromeliengewächs an einem Baumstamm
- Mata Atlântica (Atlantischer Regenwald)
- Durchsonntes Blätterdach.
- Farnbaum-Detail
- Farnbaum
- Farnbaum-Detail
- Farnbaum-Detail
- Blick von der Aussichtsplattform “ Mirante do Soberbo“ auf Felsformationen (von links: Escalavrado, Dedo de Nossa Senhora, Dedo de Deus, Cabeça de Peixe, Pedra do Sino 2.263m))
- Picos von links: Escalavrado, Dedo de Nossa Senhora, Dedo de Deus, Cabeça de Peixe
- Picos von links: Escalavrado, Dedo de Nossa Senhora, Dedo de Deus, Cabeça de Peixe
- Dedo de Deus (Gottesfinger), 1692 m
- Informationstafel auf der Aussichtsplattform
- Blick von der Aussichtsplattform “ Mirante do Soberbo“ auf nächstgelegene Berghänge
- Blick von der Aussichtsplattform “ Mirante do Soberbo“ auf nächstgelegene Berghänge
- Ausblick auf die Baía de Guanabara mit Rio de Janeiro
- Ausblick auf die Baía de Guanabara mit Rio de Janeiro
- Bemalte Tonfiguren, Flughafen Santos Dumont in rio de Janeiro
- Bemalte Tonfiguren
- Holz-Skulptur
Jan.
29
Die Aufnahmen entstanden vom 7. bis 9. März 2014 in Rio de Janeiro (Brasilien).
- Altstadt
- Altstadt
- Altstadt
- Rua Luís de Camões
- Rua Luís de Camões
- Altstadt
- Altstadt
- Altstadt
- Altstadt
- Altstadt
- Rua Buenas Aíres/Avenida Passos
- Rua Buenas Aíres/Avenida Passos
- Rua Buenas Aíres/Avenida Passos
- Rua Buenas Aíres/Avenida Passos
- Rua Buenas Aíres/Avenida Passos
- Altstadt
- Altstadt
- Omascate-Statue
- Omascate-Statue
- Altstadt
- Arcos do Lapa, Aqueduto de Carioca
- Aqueduto de Carioca
- Ausklingender Karnelval bei tropischem Regen
- Ausklingender Karnelval bei tropischem Regen
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Ausblicke von der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Bäume an der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Bäume an der Rua Mundo Novo im Stadtteil Botafogo
- Rhipsalis lindbergiana (Cactaceae) auf einem Baum an der Rua Mundo Novo
- Rhipsalis lindbergiana (Cactaceae) mit Fruchtbeeren auf einem Baum an der Rua Mundo Novo
- Rhipsalis lindbergiana (Cactaceae) auf einem Baum an der Rua Mundo Novo
- Abkürzungstreppe an der Rua Mundo Novo
- Blühende Periskia spec. (Cactaceae) an einer Abkürzungstreppe an der Rua Mundo Novo
- Mönchsaffen auf einem Kabel über der Rua Mundo Novo
- Ausblick vom Morro Novo Mundo
- Ausblick vom Morro Novo Mundo
- Ausblick vom Morro Novo Mundo
- Ausblick vom Morro Novo Mundo
- Ausblick vom Morro Novo Mundo
- Ausblick vom Morro Novo Mundo
- Ausblick vom Morro Novo Mundo
- Ausblick vom Morro Novo Mundo
- Ausblick vom Morro Novo Mundo
- Rua Mundo Novo bei Nacht
- Cycad im Garten der Pension O Veileiro
- Regennacht
- Aussicht vom Parkplatz Silvestre auf halben Weg zum Corcovado
- Ausblick vom Corcovado auf den Zuckerhut
- Ausblick vom Corcovado
- Ausblick vom Corcovado
- Rio de Janeiro und die Guanabara-Bucht vom Corcovado
- Rio de Janeiro und die Guanabara-Bucht vom Corcovado
- Rio de Janeiro und die Guanabara-Bucht vom Corcovado
- Ausblick vom Corcovado
- Ausblick vom Corcovado auf das Sambadrom
- Ausblick vom Corcovado
- Morro do Corcovado, gesehen vom Parkplatz auf halber Höhe
- Bergstation der Corcovado-Zahnradbahn
- Treppe zur Corcovado-Aussichtsplattform
- Cristo-Redendor-Statue auf dem Corvovado
- Büsten von Dom Cardeal Sebastião Leme und Heitor Costar am Sockel der Christus-Statue
- Andrang auf der Besucherplattform unterhalb der Cristo-Redendor-Statue
- Andrang auf der Besucherplattform unterhalb der Cristo-Redendor-Statue
- Andrang auf der Besucherplattform unterhalb der Cristo-Redendor-Statue
- Baía de Guanabara, Ausblick vom Corcovado
- Baía de Guanabara, Ausblick vom Corcovado
- Ausblick vom Corcovado
- Blick auf den Pão de Açúcar (Zuckerhut) und den Morra da Urca vom Stand von Ipanema ut)
- Strand von Ipanema
- Strand von Ipanema
- Strand von Ipanema
- Sittich am Strand von Ipanema
- Sittich am Strand von Ipanema
- Sittich am Strand von Ipanema
- Kanonenkugelbaum (Couroupita guaianensis) mit Blüten und Früchten an der Uferstraße bei Ipanema
- Früchte des Kanonenkugelbaums (Couroupita guaianensis)
- Blüte des Kanonenkugelbaums (Couroupita guaianensis)
- Copacabana, Avenida Atlântica
- Copacabana, Avenida Atlântica
- Copacabana-Strand
- Copacabana
- Copacabana
- Copacabana
- Copacabana
März
09
Die Fotografien wurden am 11. und 12. März 2014 im Ort Itatiaia und im Tieflandbereich des Nationalparks Itatiaia (Parque Nacional Itatiaia Baixa) im Bundesstaat Rio de Janeiro (Brasilien) aufgenommen.
- Parque Nacional Itatiatia, Hügel im unteren Abschnitt
- Blick auf die Berge im oberen Abschnitt des Parque Nacional Itatiatia
- Hügel mit Kiefern in der Nähe des Pousada Esmeralda, Aussichtspunkt
- Hügel mit Kiefern in der Nähe des Pousada Esmeralda
- Afrikanischer Tulpenbaum Spathodea campanulata (Bignoniaceae)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den Nhagapi-Stausee
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf einen bewaldeten Hügel im unteren Park
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den Rio Campo Belo und das Hochgebirge
- Straße im unteren Parkabschnitt vom Portal zum Besucherzentrum
- Farnbaum
- Hinweisschild: Jaguar
- Straße zum Besucherzentrum durch dichten atlantischen Urwald (Mata atlantica)
- Palme
- Farnbäume und Bananengewächse
- Farnbäume und Bananengewächse
- Farnbaum
- Farnbaum
- Afrikanischer Tulpenbaum Spathodea campanulata (Bignoniaceae)
- Kapelle am Rio Campo Belo außerhalb des Nationalparks
- Abendstimmung, Wald am Rand des Nationalparks
- Epiphythen: Bromeliengewächs und Kaktus
- Palmfrüchte
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata) im Garten der Pousada Esmeralda
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf Weideland südlich des Nationalparks
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf Weideland südlich des Nationalparks
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den Hochgebirgs-Abschnitt des Nationalparks
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den Rio Campo Belo
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den umgebenden Mata Atlantica
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf die wolkenverhangenen Gipfel der Agulhas Negras
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf die wolkenverhangenen Gipfel der Agulhas Negras
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf das Blätterdach des umgebenden Mata-Atlantica-Urwaldes
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf das Blätterdach des umgebenden Mata-Atlantica-Urwaldes
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf die Hochgebirgsregion des Nationalparks
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf die Hochgebirgsregion des Nationalparks
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf einen dicht bewaldeten Hügel im altlantischen Urwald
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf dicht bewaldete Hügel im altlantischen Urwald
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den Rio Campo Belo
- Centro de Visitantes (Besucherzentrum)
- Fotoposter im Besucherzentrum
- Fotoposter im Besucherzentrum
- Symbol des Itatiatia-Nationalparks: Der Frosch Sapo-flamenguinho (Melanophryniscus moreirae)
- Flechtenbewachsene Stämme von Urwaldbäumen
- Urwald mit Palmen nahe des Besucherzentrums
- Rote Wurzeln an der Stammbasis
- Rote Wurzeln an der Stammbasis
- Baum im Mata Atlantica
- Dichter atlantischer Urwald
- Wegeschilder im Itatiatia-Nationalpark
- Farnbäume
- Farnbaum
- Farn
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Epiphytische Bromeliengewächse
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Farngewächs
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Epiphytische Bromeliengewächse
- Epiphytische Bromeliengewächse
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Zufluss zum Rio Campo Belo
- Zufluss zum Rio Campo Belo
- Terrestrisch wachsendes Bromeliengewächs am Flussufer
- Epiphytische´s Farngewächs
- Stamm mit dicker Borke
- Rio Campo Belo
- Rio Campo Belo
- Rio Campo Belo
- Rio Campo Belo
- Rio Campo Belo
- Rio Campo Belo, klares, ungefärbtes Wasser
- Rio Campo Belo
- Bambus
- Begoniengewächs
- Macaco Prego (Cebus apella) in der Nähe des Besucherzentrums
- Macaco Prego (Cebus apella) in der Nähe des Besucherzentrums
- Macaco Prego (Cebus apella) in der Nähe des Besucherzentrums
- Macaco Prego (Cebus apella) in der Nähe des Besucherzentrums
- Rosa und grün-graue Flechten an einem Baumstamm
- Rosa und grün-graue Flechten an einem Baumstamm
- Rosa und grün-graue Flechten an einem Baumstamm
- Orange und olivgrüne Flechten an einem Baumstamm
- Epiphytische Bromeliengewächse
- Farne und Moose im Sprühbereich eines Wasserfalls
- Farne und Moose im Sprühbereich eines Wasserfalls
- Atlantischer Urwald im Itatiatia-Nationalpark
- Terrestrisches Bromeliengewächs
- Moose und Flechten an einer Felswand nahe eines Wasserfalls
- Moose und Flechten an einer Felswand nahe eines Wasserfalls
- Cachoeira Véu da Noiva
- Unterhalb des Cachoeira Véu da Noiva
- Cachoeira Véu da Noiva
- Cachoeira Véu da Noiva
- Cachoeira Véu da Noiva
- Farnblatt
- Terrestrisches Bromeliengewächs mit Blütenstand
- Terrestrisches Bromeliengewächs mit Blütenstand
- Terrestrisches Bromeliengewächs mit Blütenstand
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Epiphytischer Kaktus (Rhipsalis spec.)
- Blick vom Ortsrand Itatiatia auf den Nationalpark
- Guave
- Tillandsien und Pilze auf einem Baumstamm
- Bananenstaude
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Trinkwasserbrunnen im Nationalpark
- Selenicerus spec.