07
Exkursion in das größte hessische Naturschutzgebiet
Aufnahmen vom 12. März 2017
15
Schlangenloch im Naturschutz Mönchbruch und Lindensee
Aufnahmen vom 10. Januar 2021
Mönchbruch an der Mönchbruchpfadschneise, am Schwarzbach im Naturschutzgebiet (NSG) südlich der Bundesstraße 486 und im NSG am Rand der Mönchbruchwiese nördlich der Straße.
Aufnahmen vom 01. Januar 2021
Bei den alten Eichen im Schlangenloch, bei einer alten Birke nördlich des Mönchbruchweihers und bei den Kastanien der Mönchbruchallee
Aufnahmen vom März 1985
23
Eichen-Kiefernwald am oberen Südhang des Kapellenbergs über dem Schwarzbach in Hofheim/Ts.
Aufnahmen vom 22. Mai 2016
- Kiefernwald am Südhang des oberen Kapellennbergs
- Kiefernwald am Südhang des oberen Kapellennbergs
- Kiefernwald am Südhang des oberen Kapellennbergs
- Kiefernwald am Südhang des oberen Kapellennbergs
- Aussichtsplattform auf dem Trinkwasserbehälter am Südhang des Kapellenbergs, Traubeneichen-Kiefernwald
- Aussichtsplattform auf Trinkwasserbehälter
- Trinkwasserbehälter am Kapellenberg; Traubeneichen-Kiefernwald
- Trinkwasserbehälter am Kapellenberg; Traubeneichen-Kiefernwald
Eichen-Kiefern-Buchen-Mischwald am Kapellenberg
Aufnahmen vom 28. September 2014
- Traubeneichen am oberen Südhang des Kapellenbergs
- Kiefern und Eichen am oberen Südhang des Kapellenbergs
- Eichen-Kiefernwald
- Eichen-Kiefernwald
- Eichen-Kiefernwald auf dem Plateau des Kapellenbergs
- Cohausentempel am Südhang des Kapellenbergs
- Cohausentempel am Südhang des Kapellenbergs
- Cohausentempel
- Cohausentempel
- Kiefernwald am oberen Südhang des Kapellenbergs
- Kiefernwald am oberen Südhang des Kapellenbergs
- Kiefernwald am oberen Südhang des Kapellenbergs
- Kiefernwald am oberen Südhang des Kapellenbergs
- Aussichtsplattform auf Trinkwasserbehälter am oberen Kapellenberg
- Aussichtsplattform auf Trinkwasserbehälter
- Eichen-Kiefernwald
- Dach eines Trinkwasserbehälters am oberen Kapellenberg
- Dach eines Trinkwasserbehälters
- Weg am Westhang des Kapellenbergs oberhalb des Schwarzbachs nach Lorsbach
- Ausgetrockneter Gewässereinschnitt am Westhang des Kapellenbergs, Rotbuchenwald
- Ausgetrockneter Gewässereinschnitt am Westhang des Kapellenbergs, Rotbuchenwald
- Ausgetrockneter Gewässereinschnitt am Westhang des Kapellenbergs, Rotbuchenwald
- Weg am Westhang des Kapellenbergs oberhalb des Schwarzbachs nach Lorsbach
- Rotbuchen-Mischwald am Plateau des Kapellenbergs
- Eichen-Buchenwald am Plateau des Kapellenbergs
- Rotbuchen-Mischwald am Plateau des Kapellenbergs
- Rotbuchen-Mischwald am Plateau des Kapellenbergs
- Hofheimer Bergkapelle
12
Exkursion von Assmannshausen im Rheingau-Taunus-Kreis durch die nach Pestizid stinkenden Weinsteillagen zum Naturschutzgebiet Teufelskadrich mit Eichen-Niederwald am steil abfallenden Osthang des Rheintals
Aufnahmen vom 21. Mai 2020
06
Rundgang durch das größte hessische Naturschutzgebiet Kühkopf (und Knoblochsaue), beginnend am Eingang Stockstadt.
Aufnahmen vom 17. Februar 2019
p
06
Rundgang durch das größte hessische Naturschutzgebiet Kühkopf (und Knoblochsaue), beginnend am Eingang Stockstadt.
Aufnahmen vom 11. Dezember 2016
i
28
Rundgang durch den Hessenpark bei Neu-Anspach im Taunus
Aufnahmen vom 22. Juli 2018
13
Geotop Kegelkarste (devonischen Lahn-Marmor) im Steinbruch Schneelsberg von Runkel-Hofen, Geopark Westerwald-Lahn-Taunus
Aufnahmen vom 14. September 2014
27
Aufnahmen von einem Nachmittags-Spaziergang am Feldberg-Gipfel und zum Fuchstanz.
26. Oktober 2015
- Brunhildisfelsen (quarzitischer Sandstein) auf dem Gipfel des Großen Feldberg
- Blick vom Feldberg nach Norden auf Oberreifenberg (links) und Schmitten
- Burgruine von Oberreifenberg
- Blick vom Feldberg nach Norden auf Oberreifenberg (links) und Schmitten
- Junge Eiche vor Fichten am Nordhang des Großen Feldbergs
- Fichtenwald am Rand des Feldberg-Plateaus
- Sendeanlagen des HR am Großen Feldberg
- Sendeanlagen des HR am Großen Feldberg
- Rotbuche (Fagus sylvatica) in der Herbstfärbung vor Fichtenwald
- Holzernte (Fichten-Stämme)
- Rotbuche zwischen Fichten
- Rotbuche zwischen Fichten
- Rotbuchen in der Herbstfärbung im Fichtenwald
- Dürftiges Fließgewässer quert den Weg zum Fuchstanz
- Fliegenpilz (Amanita muscaria)
- Fliegenpilz (Amanita muscaria)
- Fliegenpilze (Amanita muscaria)
- Fichten am Weg zum Fuchstanz
- Rotbuche zwischen Fichten
- Rotbuche zwischen Fichten
- Weg zum Fuchstanz
- Weg zum Fuchstanz
- Weg zum Fuchstanz
- Fichten-Stämme (Picea abies) am Weg zum Fuchstanz
- Fichten-Stämme (Picea abies) am Weg zum Fuchstanz
- Trockene Fließgewässerrinne nordwestlich vom Fuchstanz
- Gaststätte Zum Fuchstanz