25
Von San Ignacio bis Loreto
29. September: Fahrt auf der Méx 1 nach Loreto
30. September: Fahrt von Loreto in Richtung San Javier bis Rancho Viejo, Exkursion, am Nachmittag Erkundung von Loreto und am Abend Strandspaziergang
01. Oktober: Fahrt von Loreto nach La Paz
Aufnahmen vom 29. bis 30. September 1996
- Vulkane Las Tres Virgens östlich von Loreto
- Vulkane Las Tres Virgens östlich von Loreto
- Lavastrom
- Lavastrom
- Lavastrom mit Pachycormus discolor
- Lophophora schottii
- Säule von Lophophora schottii
- Lophophora schottii mit Blüte und Knospen
- Nahaufnahme von Blüten an Lophophora schottii
- blühender Trieb von Lophophora schottii
- Nahaufnahme einer Blüte von Lophophora schottii
- Lavostrom von den Tres Virgens
- Straße südlich San Lucas zu einem Microonda
- Straße südlich San Lucas zu einem Microonda, Ausblick auf den Golf von California
- Straße südlich San Lucas zu einem Microonda, Ausblick auf den Golf von California mit der Insel San Marcos
- Straße südlich San Lucas zu einem Microonda, Ausblick auf den Golf von California mit der Insel San Marcos, Pachycereus pringlei
- Stenocereus thurberi
- Mikrowellensender auf einem Hügel
- Landschaft südlich Mulegé, Ausblick auf die Bahia Conception und Halbinsel östlich
- Bahia Conception und Halbinsel östich
- kurz nördlich von Loreto: Ausblick auf den Golf von Kalifornien und auf die Isla del Carmen, Cardones (Pachycereus pringlei)
- kurz nördlich von Loreto: Ausblick auf den Golf von Kalifornien und auf die Isla del Carmen, Cardones (Pachycereus pringlei)
- kurz nördlich von Loreto: Ausblick auf den Golf von Kalifornien und auf die Isla del Carmen, Cardones (Pachycereus pringlei), Geier
- bei Loreto, Isla Coronado
- beo Loreto, Isla del Carmen
- bei Loreto, Ausblick auf die Sierra de la Giganta
- bei Loreto
- Strand bei Loreto
- Isla Coronado
- Isla del Carmen
- Isla Coronado nach Sonnenuntergang
- Pelikane
- Kugelfische
- Isla del Carmen nach Sonnenuntergang
- Isla Coronado, Pelikane
- Isla del Carmen nach Sonnenuntergang
- Pelikane
- Isla del Carmen nach Sonnenuntergang
- Isla del Carmen nach Sonnenuntergang
- Isla del Carmen nach Sonnenuntergang
- Isla del Carmen nach Sonnenuntergang
- Straße von Loreto nach Piedras Paradas, Sierra La Giganta
- Nördliche Sierra La Giganta
- Nördliche Sierra La Giganta
- Nördliche Sierra La Giganta
- Bachtal in der nördlichen Sierra La Giganta
- Bachtal in der nördlichen Sierra La Giganta
- Bachtal in der nördlichen Sierra La Giganta
- Bachtal in der nördlichen Sierra La Giganta
- Bachtal in der nördlichen Sierra La Giganta
- Bachtal in der nördlichen Sierra La Giganta
- Bachtal in der nördlichen Sierra La Giganta
- junge Kröte
- junge Kröte
- Ausblick von der Sierra auf den Golf von Kalifornien
- Werbung für Bier der Marken Corona und Tecate in Loreto
- Kirche von Loreto: Nuestra Senora de Loreto
- Werbung für Cerveca Tecate, Loreto
- Werbung für Cerveca Tecate, Loreto
- Werbung für Cervecas Tecate und Corona, Loreto
- Strand bei Loreto
- Isla del Carmen
- Kokospalme am Strand von Loreto
- Pelikane warten auf Fisch
- Geier
- Geier am Strand
- Isla Coronado
- Isla del Carmen
- Südausgang der Bucht von Loreto
07
Exkursionen im Zentrum von México City
13. Oktober: Abendrundgang auf und um den Zócalo (Platz der Verfassung)
14. Oktober: Zócalo, Markthallen und Bellas Artes
Aufnahmen vom 13. und 14. Oktober 1996
- Catdedral Metropolitana (Kathedrale) im Centro Historico
- Palació Nacional (Präsidentenpalast) auf der Ostseite des Zócalo
- Händler aufAmbulantes (Straßenhändler) auf dem Zócala
- Palació Nacional (Präsidentenpalast) auf der Ostseite des Zócalo
- Palació Nacional (Präsidentenpalast) auf der Ostseite des Zócalo
- Regierungspalast, Zócalo
- abendliches Zermoniell zum Einhole der mexikanischen Flagge durch Militär
- abendliches Zermoniell zum Einhole der mexikanischen Flagge durch Militär
- abendliches Zermoniell zum Einhole der mexikanischen Flagge durch Militär
- abendliches Zermoniell zum Einhole der mexikanischen Flagge durch Militär
- Catedral Metropolitana mit Sagrario Metropolitano (Sakramentsgebäude)
- ein Eingang zur Metro
- ein Eingang zur Metro
- ein Eingang zur Metro
- Catedral mit Sagrario Metropolitano (Sakramentsgebäude)
- Kathedrale mit Sagrario Metropolitano (Sakramentsgebäude)
- Ambulantes vor dem Sagrario
- Spaziergänger
- Abulantes, Passanten; im Hintergrund rechts: Gebäude mit den Büros der Verwaltung des Distrito Federal
- Nordostecke des Zócalo, Straßenhändler, Passanten
- Poster und Transparente der ELZN vor dem Sagrario
- Palació Nacional (Präsidentenpalast) audf der Ostseite des Zócalo
- Palació Nacional (Präsidentenpalast) audf der Ostseite des Zócalo
- Westseite des Zócalo, Avenida 20 de Noviembre, Hochhaus Torre Latinamerico
- Westseite des Zócalo, Avenida 20 de Noviembre, Hochhaus Torre Latinamerico
- Westseite des Zócalo; Blickin Richtung Avenida 20 de NoviembreMitarbeiter der Straßenreinigung
- Südwestecke des Zócalo, Bürogebäude der Verwaltung des Distrito Federal
- Westseite des Zócalo; Mitarbeiter der Straßenreinigung
- Avenida 20 de Noviembre
- Paseo de la Reforma; Hintergrund: Monumenta de la Revolución
- Paseo de la Reforma; Hintergrund: Monumenta de la Revolución
- Paseo de la Reforma
- Paseo de la Reforma
- Paseo de la Reforma
- Paseo de la Reforma
- Paseo de la Reforma
- Palacio de Bellas Artes
- Alameda Central
- Alameda Central
- Alameda Central (Volksgarten)
- Südwestecke des Zócalo, Bürogebäude der Verwaltung des Distrito Federal
- Westfront des Zócalo
- Metro-Eingang, Westfront des Zócalo
- Südfront des Zócalo mit dem Gebäude der Verwaltung des Distrito Federal (Bundesdistrikts)
- Metro-Eingang
- Passanten und Händler vor dem Sagrario
- Palació Nacional (Präsidentenpalast) audf der Ostseite des Zócalo
- Passanten am Abend, ConcheroTänzer, die sich zwischen Auftritten ausruhen
- Model der Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán, Nordostecke des Zócalo mit den Ruinen des aztekischen Templp Mayor
- Calle Moneda nordösytlich des Zócalo
- Calle Moneda nordösytlich des Zócalo
- Avenida 5 de Mayo nordwestlich des Zócalo
- Avenida 5 de Mayo nordwestlich des Zócalo
- Avenida 5 de Mayo nordwestlich des Zócalo
- Plaza Santo Domingo, Kirche Santo Domingo, nördlich des Zócalo
- Plaza Santo Domingo
- Geschäfte für Papier und Schreibarbeiten
- Plaza Santo Domingo, Kirche Santo Domingo
- Plaza Santo Domingo, Kirche Santo Domingo
- Straße am Mercado La Merced
- Straße am Mercado La Mercedktviertel
- Mercado La Merced
- Straße am Mercado La Merced
- Palacio de Bellas Artes, Avenida 5 de Mayo
- Plaza Gariboldi, Statuen von berühmten Mariachis
- Plaza Gariboldi, Statuen von berühmten Mariachis
- Plaza Gariboldi, Statuen von berühmten Mariachis
- Plaza Garibaldi
- Plaza Garibaldi
- Plaza Garibaldi
- Plaza Garibaldi
- Plaza Garibaldi
- Plaza Garibaldi
- Plaza Garibaldi
- Plaza Garibaldi
- Plaza Garibaldi
- MetrostPlaza Garibaldiation Bellas Artes
- Plaza Garibaldi
- Plaza Garibaldi
- Metrostation Bellas Artes
02
Von Divisadero nach Bahuichivo und Ceracahui, Wanderung nach Urique in die Barranca de Urique
09. Oktober: einstündige Fahrt von Divisadero mit dem Primero nach Bahuichivo, mit dem Hotelbus von der Bahnstation 12 Kilometer nach Ceracahui, Unterkunft im Hotel Mision, Erkundungsgang im Tarahumara-Ort Ceracahui;
10. Oktober: am Morgen Mitfahrt auf der Ladefläche eines von einer Reisegruppe gemieteten Pickups bis zum Pass zwischen Ceracahui und Urique, vom Mirador 3-stündiger Fußmarsch ins tropische Tal des Río Urique und in den Ort Urique, Rückfahrt von Urique nach Ceracahui zum Hotel Mision in einem gecharterten alten Pickup;
11. Oktober: am darauf folgenden Morgen Wanderung entlang am Arroyo de los Panales bis zu einem Seitental, weiter auf dem Pfad in Richtung der Bergwerke, Abbruch nach 3 Stunden und zurück zum Hotel, am Nachmittag weiterer Rundgang durch Ceracahui;
12. Oktober: am Vormittag um 11 Uhr Abfahrt mit dem Hotelbus zur Bahnstation Bahuichivo, um 15 Uhr 30 mit dem verspäteten Zug zurück nach Los Mochis.
Aufnahmen vom 09. bis 12. Oktober 1996
- Kirche von Ceracahui
- Missionskirche von Ceracahui: Turm
- Kirche von Ceracahui: Kuppel
- Kirche von Ceracahui: Kuppel
- Maultier
- Maultier
- die Schülerinnen und Schüler von Ceracahui singen für die Gäste des Hotels Mision
- Blick auf den Tarahumara-Ort Ceracahui
- Klohäuschen entlang eines kleinen Bachs
- Klohäuschen entlang eines kleinen Bachs
- Friedhof und Höhlenhaus
- Blick auf Ceracahui
- Blick auf den Tarahumara-Ort Cercahui
- Blick auf Ceracahui
- Chayote-Frucht
- Ceracahui
- Blick auf Ceracahui
- Blick auf Ceracahui
- Blick auf Ceracahui
- Bahnhof von Bahuichivo, die Entfernung nach Ceracahui beträgt 12 km
- Bahnhof von Bahuichivo
- Bahnhof von Bahuichivo
- Ankunft des Zugs aus Los Mochis
- Ankunft des Zugs aus Los Mochis bei der Esracíon Temores
- Ankunft des Zugs aus Los Mochis bei der Station Temores
- Morgenstimmug in Ceracahui
- Morgenstimmug in Ceracahui am Arroyo de los Panales
- Morgenstimmug in Ceracahui am Arroyo de los Panales
- Morgenstimmug in Ceracahui am Arroyo de los Panales
- Morgenstimmug in Ceracahui am Arroyo de los Panales
- Blick auf Ceracahui
- Morgenstimmug in Ceracahui am Arroyo de los Panales
- Seitencanyon abgehend vom Arroyo de los Panales
- Pfad entlang eines Zuflusses zum Arroyo de los Panales zu den Bergwerken
- Pfad in die Berge
- Pfad in die Berge
- Pfad in die Berge
- Seitencanyon abgehend vom Arroyo de los Panales
- Pfad in die Berge
- Seitencanyon abgehend vom Arroyo de los Panales
- Seitencanyon abgehend vom Arroyo de los Panales
- Seitencanyon abgehend vom Arroyo de los Panales
- Pfad in die Berge
- Echinocactus spec. an Felsen im Wald
- Straße von Cercahui nach Urique, amerkanisch-skandinavische reisegruppe
- Seitental der Schlucht von Urique
- Pass zwischen Ceracahui und Urique
- Mirador am Pass, Ausblick in die Barranca de Urique
- Ausblick vom Pass auf den Río Urique
- Mirador am Pass, Ausblick in die Barranca de Urique
- Ausblick vom Pass zwischen Ceracahui und Urique auf die Brranca de Urique; der Fußmarsch ins Tal dauerte 3 Stunden
- Dasylirion leiophyllum (lokaler Name Otonio), die Tarahumara-Frauen machen aus den Blättern sehr schöne, dauerhafte Körbchen
- Ausblick von der Straße nach Urique
- Barranca de Urique
- Serpentinenstraße vom Pass in die Barranca de Urique
- Barranca de Urique
- Mammillaria canelensis in den Felsen neben der Straße ins Tal
- Ausblick von der Straße in die Barranca de Urique
- Agave spec.
- Dasylirion leiophyllum
- Laubwald in den höchsten Lagen der Barranca
- Mammillaria canelensis
- Mammillaria canelensis im oberen Bereich der Barranqua de Urique
- Maisfeld auf einem Felsvorsprung
- Ausblick von der Straße in die Barranca de Urique
- Straße vom Pass nach Urique
- Barranca de Urique
- Laubwald mit Säulenkakteen
- Straße vom Pass nach Urique
- Barranca de Urique
- Seitental des Urique-Canyons, Maisfeld
- Seitental des Urique-Canyons
- Seitental des Urique-Canyons
- eiine weit ausgreifende Schleife der Straße nach Urique kurz vor Erreichen des Taögrunds
- Río Urique bei Urique
- Río Urique bei Urique
- Ortschaft Urique
- Río Urique im Ort Urique
- Río Urique im Ort Urique
- Teuere Rückfahrt von Urique nach Ceracahui
- Rückfahrt von Urique nach Ceracahui
01
Fahrt von Loreto nach La Paz, La Paz Zentrum, Hafen von La Paz und Bucht von Los Aripes, Fahrt nach El Triunfo und San Antonio sowie zur Presa Santa Inés, Ausblick von Fähre nach Los Mochis auf die Insel Espiritu Santo
01. Oktober: Fahrt von Loreto auf der Méx 1 in Richtung La Paz, Fotostops u.a. südlich von Loreto, bei Las Pocitas und kurz vor La Paz; Unterkunft im Hotel Posada de Engelbert (Eigentümer Engelbert Humperding aus Deutschland)
02. Oktober: Besuch des Stadtzentrums, im Reiseführer beschriebene Reisebüros und ein Buchladen existieren nicht mehr; Versuche, die Überfahrt mit einer Fähre nach Los Mochis zu organisieren, scheitern vorerst; Besuch des Hafens von La Paz; Fahrt zum Playa Pichlingué und zurück ins Zentrum; nach dem Mittagessen Fahrt auf der Méx 1 nach Süden in Richtung Todos los Santos bis zum Stausee Presa de Santa Inés, üppig grüne Busch- und Baumlandschaft, darunter Kakteen, auch große Cardones
03. Oktober: Fahrt auf der Méx 1 bis fast El Mesquite, Kurzexkursion in die Sierra de la Laguna bei El Rincón, Besuch von El Triunfo
04. Oktober: Überfahrt ab 14 Uhr auf einem heruntergekommenen Fährschiff mit Trucks und den dazugehörigen Fahrern nach Topolobambo (Hafen von Los Mochis), Ankunft bei Sonnenuntergang
Aufnahmen vom 01. bis 04. Oktober 1996
- Sierra De La Giganta unweit südlich Loreto
- Sierra De La Giganta unweit südlich Loreto
- Sierra de la Giganta, Tal des Río Huatamote
- Sierra de la Giganta östlich Abzweig nach Agua Verde, Tal des Río Huatamote
- Sierra de la Giganta , Tal des Río Huatamote
- Mammillaria spec. bei Las Pocitas
- Mammillaria spec. bei Las Pocitas
- Landschaft bei Las Pocitas, Pachycereus pringlei, Lophophora schottii
- Landschaft bei Las Pocitas, Méx 1 quert ein Vado (Trockental)
- Triebspitze von Pachycereus pringlei
- Stenocereus thurberi bei Las Pocitas
- Bucht von La Paz
- Fährschiff Coromuel im Hafen von Pichlingue
- Fährschiff Coromuel im Hafen von Pichlingue
- Frachter Loreto
- Frachter Loreto
- Pelikane auf einem Motorboot bei Pichlingue
- Pelikane auf einem Motorboot bei Pichlingue
- Pelikane trocknen sich Ufer
- Pelikane trocknen sich Ufer
- Mangroven in der Bucht von Pichlingue nordöstlich von La Paz bei Pichlingue
- Playa Pichilingue
- Mangroven in der Bucht von Pichlingue nordöstlich von La Paz
- Mangroven in der Bucht von Pichlingue nordöstlich von La Paz
- Kreuz zur Erinnerung an einen Autounfall an der Küste bei Pichlingue
- Kokospalmen an der Uferstraße
- Uferstraße La Paz
- Kirche im Zentrum von La Paz
- Kirche im Zentrum von La Paz
- Zentrum von La Paz
- Zentrum von La Paz
- Zentrum von La Paz
- Gebäude in der Nähe der Posada de Engelbert (Humperding)
- Bucht von La Paz bei Sonnenuntergang
- Bucht von La Paz bei Sonnenuntergang
- auf der Suche nach Krebsen
- Sonnenuntergang über der Bucht von La Paz
- Bucht von La Paz nach Sonnenuntergang
- Sierra de la Laguna bei El Rincón
- Sierra de la Laguna bei El Rincón
- Sierra de la Laguna bei El Rincón
- Sierra de la Laguna bei El Rincón
- Sierra de la Laguna bei El Rincón
- Kirche von El Triunfo an der Méx 1
- Kirche von El Triunfo
- Kirche von El Triunfo
- Ruinen einer Kupferschmelze
- Gelände der Kupferschmelze
- Pachycereus pringlei
- ZUfahrtstraße zur Presa de Santa Inés
- Yucca valida
- Sierra de la Laguna
- Sierra De La Laguna
- fast leeres Staubecken der Presa de Santa Inés
- Geier
- Geier
- Pachycereus pringlei
- bei einem Sturm umgestürzter Cardon (Pachycereus pringlei)
- bei einem Sturm umgestürzter Cardon (Pachycereus pringlei)
- Cardon (Pachycereus pringlei)
- Fährschiff im Hafen von Pichlingue
- Ausblick von der Fähre auf die Halbinsel nördlich von La Paz
- Insel Espiritu Santo
- Insel Espiritu Santo
- Insel Espiritu Santo
- Insel Espiritu Santo
- Küste bei Topolobambo
19
Auf der Méx 1 von Guerro Negro nach San Ignacio, Baja California Sur, México
28. September : Fahrt mit Unterbrechungen für Fotos, u.a. Fahrt zu einer Sendeanlage auf einem Hügel, Unterkunft im La Pinta Hotel in San Ignacio, Besuch der Dattelpalmen-Oase und Exkursion zur Lagune
29. September: Weiterfahrt in Richtung Loreto
- Hauptstraße in Guerro Negro
- Trieb mit Blütenknospen einer Foquiera diguettii, nordwestlich von Vizcaina Junction
- Blütenknospen an einer Foquiera diguettii
- Flechtenbewuchs an einer Foquiera diguettii
- Flechtenbewuchs an einer Foquiera diguettii, nordwestlich Vizcaino Junction
- Mammillaria spec. nordwestlich Vizcaino Junction
- Tillandsie auf einer Foquiera diguettii, Landschaft südlich Vizcaino Junction
- Tillandsie
- Cylindropuntia molesta
- Cylindropuntia molesta
- Cylindropuntia cholla
- Cylindropuntia cholla
- Stenocactus gummosos mit reifer Frucht
- Neutrieb von Stenocactus gummosos
- Blüten von Stenocactus gummosos
- Stenocactus gummosos, Landschaft nordwestlich von Vizcaino
- Stenocactus gummosos
- Stenocactus gummosos
- Méx 1 südlich von Vizcaino Junction
- Landschaft westlich von San Ignoacio
- Pedilanthus macrocarpus. an der Zufahrt zu einer Mikrowellen-Sendestation
- Yucca valida
- Yucca valida
- Yucca valida
- Yucca valida
- Ferocactus peninsulae ssp. peninsulae
- Ferocactus peninsulae ssp. peninsulae
- Grusonia invicta = Corynopuntia invicta
- Grusonia invicta = Corynopuntia invicta
- Grusonia invicta = Corynopuntia invicta
- Grusonia invicta = Corynopuntia invicta
- Grusonia invicta = Corynopuntia invicta
- Ferocactus peninsulae ssp. peninsulae
- Ferocactus peninsulae ssp. peninsulae
- Ferocactus peninsulae ssp. peninsulae
- Ferocactus peninsulae ssp. peninsulae
- Nahaufnahme der Blüten von Ferocactus peninsulae ssp. peninsulae
- Nahaufnahme der Blüten von Ferocactus peninsulae ssp. peninsulae
- Ferocactus peninsulae ssp. peninsulae
- Méx 1 nordwestlich San Ignacio, Yucca valida
- Stenocereus thurberi auf einem Hügel unterhalb eines Mikrowellensenders
- Stenocereus thurberi
- Stenocereus thurberi
- Mammillaria spec.
- Méx 1 nordwestlich von San Ignacio
- Méx 1 in der Ebene nordwestlich von San Ignacio, Pachcormus discolor
- Méx 1 in der Ebene nordwestlich von San Ignacio
- Méx 1 in der Ebene nordwestlich von San Ignacio
- Méx 1 in der Ebene nordwestlich von San Ignacio, Stenocactus thurberi
- Dattelpalmenoase in San Ignacio
- Dattelpalmenoase in San Ignacio
- Dattelpalmenoase in San Ignacio
- Dattelpalmenoase in San Ignacio
- Kirche von San Ignacio
- Cerveza Tecate-Reklame
- Wahlkampfparolen
- Hotel La Pinta
- Dattelpalmenoase in San Ignacio
- Hotel La Pinta
- Lagune im Tal von San Ignacio
- Lagune im Tal von San Ignacio
- Lagune im Tal von San Ignacio
- Méx 1 östlich von San Ignacio, Vulkan Tres Virgens
- Méx 1 östlich von San Ignacio, Vulkan Tres Virgens
- Rotes Kreuz-Station an der Méx 1 östlich von San Ignacio
- Landschaft mit Cardones (Pachycereus pringlei) westlich San Ignacio
- Hotel La Pinta am Rand der Palmenoase
- Kirche in San Ignacio
- Kirche in San Ignacio
- Kirche in San Ignacio
- Eingangstor der Kirche in San Ignacio
- Kirche in San Ignacio
14
Von Cataviña in Baja California (Norte) auf der Méx 1 in bis Guerro Negro in Baja Caliofornia Sur, México
27. September: Fahrt nach Guerrero Negro, Unterkunft im örtlichen, fast leeren Hotel La Pinta, Fahrt in die Salinen, zur alten Werft und in das Marschland um die Laguna Oja de Liebre (Parque Natural Laguna Ojo)
28. September: Besuch des Ortszentrums von Guerrero Negro, Fahrt Richtung Walfischbucht, Weiterfahrt auf der Méx 1 nach Süden in Richtung San Ignacio
Aufnahmen vom 27. bis 28. September 1996
- Landschaft ca. 50 Kilometer südlich von Catavina
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus am Hang über der Méx 1
- Hochnebel lässt die Landschaft düster erscheinen
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus und Agave desiertii
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus, Foquiera columnaris, Foquiera, splendens
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus
- Jungpflanze von Ferocactus acanthodes var. tortulispinus
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus nördlich Laguna Chapadas
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus
- Ferocactus acanthodes var. tortulispinus
- Landschaft vor Laguna Chapada
- Säulenkaktuswald (Pachycereus prinlei) nördlich Laguna Chapada
- Laguna Chapada
- Foquiera diguettii südlich von Laguna Chapada und Agave desiertii
- Pachycereus prinlei, im Hintergrund Mesa Colorada
- Landschaft südlich Laguna Chapada
- Stenocactus gummosos, Pachycormus discolor
- Yucca valida
- Landschaft südlich Laguna Chapada, Mesa Colorada, Standort von Yucca valida
- Landschaft südlich Laguna Chapada, Mesa Colorada, Standort von Yucca valida
- Yucca valida
- Landschaft südlich Laguna Chapada, Mesa Colorada, Standort von Yucca valida
- Landschaft südlich Laguna Chapada, Mesa Colorada, Standort von Yucca valida
- Landschaft südlich Laguna Chapada, Mesa Colorada, Standort von Yucca valida
- Landschaft südlich Laguna Chapada, im Hintergrund Mesa Colorada
- Landschaft südlich Laguna Chapada
- Landschaft südlich Laguna Chapada
- u.a. Yucca valida
- Landschaft südlich des Abzweigs nach Bahia Los Angeles an der Ostküste: Stenocactus gummosos, Foquiera columnaris, Pachycereus prinlei (Cardon) westlich der Schutzgebietsgrenze
- südlich Rosarito
- Landschaft südlich von Rosarito mit Agave shawii, Pachycormus discolor
- Landschaft südlich von Rosarito mit Agave shawii, Pachycormus discolor
- Landschaft südlich von Rosarito mit Agave shawii, Pachycormus discolor
- Foquiera columnaris, Agave shawii, Yucca valida, Stenocactus gummosos
- Stenocactus gummosos, flechtenbehangene Foquieren
- pyramidenförmiger Hügel
- Foquiera columnaris in der Nähe der Méx südlich von Rosarito
- Yucca valida, weiterer Pyramidenhügel
- lockerer Trockenwald, Pyramidenhügel
- Trockenwald
- Foquiera columnaris, Agave shawii, Yucca valida, Stenocactus gummosos
- mit Flechten behangene Foquieren
- Ferocactus gracilis
- Flechten an einer stattlichen Foquiera columnaris
- Flechten an einer stattlichen Foquiera columnaris
- Flechten an einer stattlichen Foquiera columnaris
- Stenocactus gummosos mit Blütenknospe, Springspinne
- Stenocactus gummosos mit Blütenknospe, Springspinne
- Tillandsia spec.
- Agave shawii, Pachycormus discolor
- abgestorbene Agave shawii
- Trockenwald vor Pyramidenhügel
- Hauptstraße von Guerro negro, diverse Läden und Werkstätten
- Hauptstraße von Guerro negro
- Hauptstraße von Guerro negro, diverse Läden und Werkstätten
- Apotheke
- Becken zur Salzgewinnung, Bakterien färben das Salzwasser rotviolett
- Becken zur Salzgewinnung, Bakterien färben das Salzwasser rotviolett
- Straße in den Salinen
- Salinen von Guerro Negro
- Küstendünen
- Küstendünen
- Küstendünen
- Salinen, Dünen
- Becken zur Salzgewinnung, Bakterien färben das Salzwasser rotviolett, Dünen
- Straße durch die Salinen
- Salinen
- mit Salz belegte Straße in den Salinen
- Salinen
- Straße in den Salinen
- Straße in den Salinen
- Salinen
- Straße in die Marschen
- Leuchtturm
- Leuchtturm, alte Werft
- Leuchtturm, alte Werft
- Leuchtturm am Alten Hafen, alte Werft im Nordwesten von Guerreo Negro
- Marschland
- Marschland um die Laguna de Oja Liebre im Parque Natural Laguna Ojo
- Marschland
- Marschland
- Brauner Kormoran
- Marschland
- Marschland um die Laguna Oja de Liebre
- Marschland
- bei dem Leuchtturm
- La Pinta-Hotel in Guerrero Negro
- La Pinta-Hotel in Guerrero Negro
- Hauptstraße von Guerrero Negro
- Hauptstraße von Guerrero Negro
- Hauptstraße von Guerrero Negro
- Hauptstraße von Guerrero Negro
- Straße zum Strand der Grauwale
- aus Kochsalz gebaute Straße im Marschland
- aus Kochsalz gebaute Straße im Marschland
- Straße gesperrt durch Entfernung einer Brücke
- Salzflächen
- geöffnete Brücke
- Meerwasserkanal zu den Salinen
- Meerwasserkanal zu den Salinen
23
Von San Telmo de Abajo über El Rosario nach Cataviña im Norden des Parque Natural del Desierto Central de Baja California
25. September: Fahrt auf der Méx 1 im Morgennebel Richtung Cataviña, diverse Fotostops an der Küste zwischen San Quintin und El Rosario (Nähe Río Hondo), südöstlich von El Rosario bei Elephantenbäumen (Foquiera columnaris), Fahrt durch von Kakteen geprägte Landschaft (Ferocacteen, Cardones u.v.a.), Einchecken im La Pinta Hotel, am Abend erste Erkundung der Umgebung.
26. September: Fußmarsch ins Vado (Trockental) in der Nähe des Hotels, Beschäftigung mit Flora und Fauna, am Nachmittag Erkundung der Trockenvegetation in der Umgebung und Aufstieg durch ein Basaltfelsenmeer zum Gipfel eine ehemaligen Vulkans.
27. September: Weiterfahrt auf der Méx 1 Richtung Guerro Negro, Fotostops in der Nähe von Cataviña.
Aufnahmen vom 25. bis 27. September 1996
- Küstenebene mit Stenocactus gummosos, liegend wachsend, zwischen San Quintin und El Rosario
- im Morgennebel wirkt die Küstenlandschaft trist
- Tal des Rìo Rosario nordöstlich des Ortes El Rosario, Landschaft mit Fouquieria columnaris
- Tal des Rìo Rosario, Landschaft mit Agave shawii und Fouquieria columnaris
- Fouquieria columnaris
- Feigen-Strauch
- Fouquieria columnaris, in dieser Gegend blühend, aber noch blattlos
- Stamm einer Fouquieria columnaris im Tal des Río Rosario
- Stamm einer Fouquieria columnaris im Tal des Río Rosario
- Stamm einer Fouquieria columnaris im Tal des Río Rosario
- Fouquieria columnaris im Tal des Río Rosario
- Fouquieria columnaris im Tal des Río Rosario
- Fouquieria columnaris im Tal des Río Rosario
- Hochfläche südöstlich des Río Rosario-Tals, Méx 1
- erste Sichtung eines Säulenkaktus der Art Pachycereus pringlei
- Ferocactus gracilis
- Ferocactus gracilis
- Ferocactus gracilis
- bewehrte Wachstumszone von Ferocactus gracilis
- bewehrte Wachstumszone von Ferocactus gracilis
- Ferocactus gracilis
- Ferocactus gracilis
- Landschaft östlich von Rosario
- weites Tal mit Pachycereus prinlei, Ferocactus gracilis, Foquiera columnaris, u.a.
- Mesa La Sepultura östlich von El Rosario
- Mesa La Sepultura
- nördlicher Randbereich des Parque Natural del Desierto Cebtral de Baja California
- Yucca peninsularis und Ferocactus gracilis
- Jungpflanze von Ferocactus gracilis
- Pachycereus prinlei, Ferocactus gracilis, Foquiera columnaris, Myrtillocactus cochal u.a. im Norden des Naturparks
- Pachycereus prinlei, Ferocactus gracilis, Foquiera columnaris, Myrtillocactus cochal u.a.
- Pachycereus prinlei, Ferocactus gracilis, Foquiera columnaris, Myrtillocactus cochal u.a.
- Pachycereus prinlei, Ferocactus gracilis, Foquiera columnaris, Myrtillocactus cochal u.a.
- Pachycereus prinlei, Ferocactus gracilis, Foquiera columnaris, Myrtillocactus cochal u.a.
- Méx 1 im Norden des Naturparks
- Landschaft mit Kakteen und anderen Sukkulenten
- Landschaft mit Kakteen und anderen Sukkulenten
- Jugendlicher Pachycereus pringlei
- Jungpflanzen von Pachycereus pringlei unterscheiden sich im Aussehen von älteren Vertretern der Art
- Lophophora schottii
- Pachycereus pringlei, Foquiera columnaris und Stenocactus gummosos
- Pachycereus pringlei, Foquiera columnaris und Stenocactus gummosos
- flaches, grünes Tal parallel zur Méx 1 im Norden des Parque Natural del Desierto Central
- flaches, grünes Tal parallel zur Méx 1 im Norden des Parque Natural del Desierto Central
- flaches, grünes Tal parallel zur Méx 1 im Norden des Parque Natural del Desierto Central
- Pachycormus discolor var. pubescens in Catavina
- Ebene bei Catavina mit Kakteen und anderen Sukkulenten
- Abendstimmung bei Catavina, erloscher Vulkan im Hintergrund
- Stammm einer Foquiera columnaris
- Säule eines Ferocactus gracilis
- Catavina an der Méx 1 vor dem Sonnenuntergang
- bei Catavina
- Hotel La Pinta an der Méx 1 in Catavina
- Ferocactus gracilis
- Stamm-Detail eines sehr stattlichen Pachycereus pringlei
- Stamm-Detail eines sehr stattlichen Pachycereus pringlei neben Jungpflanze mit spezifischer, dichter Bedornung
- Pachycormus discolor var. pubescens, Vulkankegel aus rotem Basalt
- Kegel eines erloschenen Vulkans, Catavina
- Kakteen- und Sukkulenten-Ebene bei Catavina
- Stamm-Detail eines sehr großen Exemplars von Foquiera columnaris
- Stamm-Detail einer Cylindropuntie
- junges, sehr kompaktes Exemplar von Foquiera columnaris
- Foquiera columnaris
- Fouquieria diguettii- Strauch
- Agave desertii
- Ferocactus gracilis
- Mondaufgang über der Ebene bei Catavina
- Ferocactus gracilis in der Abendsonne
- Vulkan aus rotem Basalt
- Abendstimmung am Fuß des erloschenen Vulkans
- Abendstimmung am Fuß des erloschenen Vulkans
- Abendstimmung am Fuß des erloschenen Vulkans
- Mammilaria dioica
- bescheidene Siedlung an der Méx 1 in der Nähe des La Pinta-Hotels
- Mond über der Ebene bei Catavina
- in der untergehenden Sonne leuchtet der rote Basalt des Vulkans auf
- Sonnenuntergang bei Catavina
- Pachycereus pringlei vor dem Abendhimmel nach Sonnenuntergang
- Pachycereus pringlei vor dem Abendhimmel nach Sonnenuntergang
- Pachycereus pringlei und Foquiera columnaris vor dem Abendhimmel
- Pachycormus discolor var. pubescens
- Pachycormus discolor var. pubescens
- Pachycereus pringlei, Foquiera columnaris, Pachycormus discolor var. pubescens
- Ferocactus gracilis vor einem Granitfelsen, Catavina
- blühender Strauch
- Strauch des Nachtschattengewächses Solanum hindianumSolanum hindianum
- Blüte von Solanum hindianum
- einer der größten Kakteenbäume der Art Pachycereus pringlei vor Granitfelsen bei Catavina
- Stammdetail des Kaktusriesen
- einer der größten Kakteenbäume der Art Pachycereus pringlei vor Granitfelsen bei Catavina
- Stammdetails des Kaktusriesen
- Stammdetails des Kaktusriesen
- Mammilaria dioica
- Mammilaria dioica
- Mammilaria dioica
- Trieb von Cylindropuntia californica, Catavina
- Cylindropuntia ganderi ssp. catavinensis
- Kaulquappen in Restwasserpfützen im Bach von Catavina
- Binsenstaude
- Felsen aus grauem Granit
- Mammilaria dioica besiedet Spalten im Granit im Vado
- Mammilaria dioica besiedet Spalten im Granit im Vado
- Nahaufnahme von Mammilaria dioica
- Mammilaria dioica besiedet Spalten im Granit im Vado
- Truck auf der Méx 1 bei Catavina, Hinweis auf den nur periodisch wasserführenden Bach
- Hinweis auf Fußgänger in der Nähe des La Pinta-Hotels, frei gestaltetes Verkehrsschild
- Pachycormus discolor var. pubescens, überwachsen mit dem Schmarotzer Teufelszwirn Cuscuta veatchii
- Pachycormus discolor var. pubescens, überwachsen mit dem Schmarotzer Teufelszwirn Cuscuta veatchii
- Stammdetail von Pachycormus discolor var. pubescens
- riesenhaftes Exemplar von Pachycereus pringlei
- in der grellen Mittagssonne wirkt der Basalt des Vulkans grau
- Pool des La Pinta-Hotels
- Pool des La Pinta-Hotels
- La Pinta-Hotel an der Méx 1, Catavina
- Rückseite des Hotels, Ölverunreinigungen
- Rückseite des Hotels
- 3 der auffälligsten Vertreter der Vegetation bei Catavina: Pachycereus pringlei, Pachycormus discolor var. pubescens, Foquiera columnaris
- 3 der auffälligsten Vertreter der Vegetation bei Catavina: Pachycereus pringlei, Pachycormus discolor var. pubescens, Foquiera columnaris
- ein riesiges Exemplar von Pachycereus pringlei, Catavina
- Stammdetail des Riesen
- Stammrest eines gefällten Pachycereus prinlei
- Lophophora schottii
- Ebene bei Catavina, Cylndropuntia molesta
- Lophophora schottii
- Foquiera diguettii neben F. columnaris
- Detailaufnahme von Foquiera diguettii
- Nahaufnahme von Foquiera diguettii
- Frucht einer Cylindropuntie
- Lophophora schottii
- Lophophora schottii
- Jungpflanzen von Ferocactus gracilis
- Jungpflanzen von Ferocactus gracilis
- erloschener Vulkan bei Catavina
- Cristataform von Pachycereus pringlei
- Cylindropuntia ganderi ssp. catavinensis
- Ferocactus gracilis zwischen Granitfelsen
- Ferocactus gracilis
- Ferocactus gracilis, Granitfelsen
- Ferocactus gracilis
- Strauch einer Mesquite-Art
- Foquiera diguettii
- Granitfelsenburg an der Basis des Vulkans
- Felsenlandschaft
- Pachycormus discolor
- junges, sehr kompaktes Exemplar von Foquiera columnaris
- Felsenburg zwischen Vado und Vulkankegel
- zwischen den Granitfelsen wächst Pachycormus discolor
- ein Wald aus Pachycormus discolor am Fuß des Vulkankegels
- u.a. Pachycormus discolor
- Blick auf das La Pinta-Hotel vom Hang des Vulkankegels
- der Vulkankegel ist von grauen Granitfelsen eingefasst
- der Vulkankegel ist von grauen Granitfelsen eingefasst
- der Vulkankegel ist von grauen Granitfelsen eingefasst
- Ausblick vom Hang des Vulkankegels
- Granitfelsenburg,
- Foquiera diguettii und Pachycormus discolor
- rotbraunes Basaltgeröll am Fuß des Vulkans
- Felsenlandschaft am Fuß des Vulkans
- Granitfelsenburg, endemische blaue Palme
- junges, sehr kompaktes Exemplar von Foquiera columnaris
- Cylindropuntia molesta
- Ferocactus gracilis
- Detailansicht eines der Riesen der Art Pachycereus prinlei
- Pachycereus prinlei
- Cylndropuntia molesta
- Vegetation am Fuß des Vulkankegels
- Vegetation am Fuß des Vulkankegels
- Pachycereus prinlei, Foquiera splendens, Lophophora schottii
- Foquiera columnaris, Lophophora schottii
- ideal gewachsenes Exemplar von Pachycereus prinlei
- Cylndropuntia molesta, Foquiera columnaris in der Nähe des La Pinta Hotels
- Pachycereus prinlei und Foquiera columnaris im Abendlicht
- nach dem Sonnenuntergang, Catavina
- Blick aus dem Hotelfenster
- La Pinta Hotel, Catavina
- La Pinta Hotel, Catavina
- Vulkankegel im Morgenlicht, Catavina
- Landschaft mit vulkanischer Geschichte, Catavina
- südlich von Catavina
- Méx 1 südlich von Catavina
- Méx 1 südlich von Catavina
- Autowrack an der Méx 1
- Landschaft südlich von Catavina
- Méx 1 südlich von Catavina
- Landschaft südlich von Catavina
16
Von Ensenada auf der Méx 1 bis zum Abzweig bei San Telmo de Abaja zur Meling Ranch und in den Parque Natural San Pedro de Martír.
21. September: Fahrt Mexicali nach Ensenada, Hotel Villa Marina, Abendspaziergang durch Ensenada
22. September: Fahrt auf der Méx 3 nach Osten über Piedras Gordos und Ojos Negros bis zum Abzweig zum Nationalpark Constitucion de 1857, auf einer Wellblechpiste in Richtung des Nationalparks, Abbruch und Umkehr nach 1 Stunde, Abendexkursion durch Ensenada, zum Hafen, Weg in den Hügel über der Hafenbucht
23. September: Fahrt von Ensenada auf der Méx 1 nach Süden, diverse Stops für die Erkundung der Kakteen und sonstigen Sukkulentenflora, Abzweig bei San Telmo de Abajo auf einer unbefestigten, aber gut ausgebauten Straße bis zum Rancho Meling am Rand der Sierra de San Pedro Martír, Abendrundgang um die Ranch
24. September: Fahrt von der Meling Guest Ranch in den Naturpark San Pedro Martír bis zum Observatorium, Exkursion
25. September: Fahrt von der Meling Ranch zurück auf die Méx 1 und weiter nach Süden
Aufnahmen vom 23. bis 25. September 1996
- Ensenada, Hotel Villa Marina
- Ensenada Nähe Hotel Villa Marina
- Hotel Villa Marina
- Hotel Villa Marina
- Hotelpool unweit der Küste
- Zentrum von Ensenada
- Zentrum von Ensenada
- Zentrum von Ensenada
- Zentrum von Ensenada
- Zentrum von Ensenada
- Zentrum von Ensenada
- Zentrum von Ensenada
- Hafenbucht vonAusblick von einem Hang nordwestlich von Ensenada auf die Hafenbucht Ensenada
- Gewerbegebiet in Hafen nähe
- Gewerbegebiet in Hafennähe
- Gewerbegebiet in Hafennähe
- Hafen von Ensenada am Abend
- Zentrum von Ensenada
- Ausblick von einem steilen Hügel am nordwestlich von Ensenada
- Bergerocactus emoryi am Hang nordwestlich von Ensenada
- Bergerocactus emoryi
- Echinocereus maritimus
- Echinocereus maritimus am Abhang nordwestlich von Ensenada
- Echinocereus maritimus
- Strauch von Euphorbia misera
- Echinocereus maritimus und Bergerocactus emoryi
- Bergerocactus emoryi und Euphorbia misera
- Dudleya ingens
- trockene Vegetation östlich von Ensenada bei Piedras gordos
- Tal östlich von Ensenada bei Piedras Gordos
- Tal östlich von Ensenada bei Piedras Gordos
- Tal östlich von Ensenada bei Piedras Gordos
- Tal östlich von Ensenada bei Piedras Gordos
- bei Ojos Negros, Blick in die Hochebene von Ojos Negros
- bei Ojos Negros, Blick in die Hochebene von Ojos Negros
- bei Ojos Negros, Blick in die Hochebene von Ojos Negros
- Méx 3 quert die landwirtschaftlich genutzte Hochfläche; Getreideanbau und Rinderzucht
- Hochebene von Ojos Negros, Gebirge nördlich der Straße
- Méx 3 durch die Hochebene Los Ojos
- Große Ranch, Rinder
- Große Ranch, Rinder
- abgeerntetes Getreidefeld südlich der Straße
- Ausblick östlich der Ortschaft Ojos Negros in die Hochebene
- Ausblick östlich der Ortschaft Ojos Negros in die Hochebene
- Ausblick östlich der Ortschaft Ojos Negros in die Hochebene
- Ausblick vom der Staubstraße östlich des Ortes Ojos Negros in Richtung Nationalpark Constitutión de 1857
- karge, trockene Randberge am Nordostrand der Hochfläche
- karge, trockene Randberge am Nordostrand der Hochfläche
- karge, trockene Randberge am Nordostrand der Hochfläche
- Cylindropuntia spec.
- ein Bach quert den Fahrweg
- ein Bach quert den Fahrweg
- Hochfläche mit niedrigem Buschwald nördlich des Fahrwegs zum Nationalpark
- Sandwall durch den Buschwald
- Blick über die Hochebene in das flache Tal des Río Baron
- niedriger Buschwald
- Tal eines periodischen Flusslaufs südlich Santo Tomas; Sierra de Encino Solo
- Flussebene südlich Santo Tomas, gesehen von der Méx 1
- breites, trockenes Flusstal, Sierra Encino Solo
- breites, trockenes Flusstal, Sierra Encino Solo
- Méx 1 südlich Santo Tomas
- Méx 1 südlich Santo Tomas
- Landschaft nördlich San Vincente
- Méx 1 nördlich San Vincente, trockener Bachlauf am Fuß wüstenhafter Berge
- Méx 1 nördlich San Vincente, trockener Bachlauf am Fuß wüstenhafter Berge
- Méx 1 nördlich San Vincente, trockener Bachlauf am Fuß wüstenhafter Berge
- Méx 1 nordöstlich Colonet, Hang mit Agaven und Kakteen
- Agave shawii über der Méx1 nordöstlich von Colonet
- Agave shawii
- abgestorbene Agave shawii
- Myrtillocactus cochal am Hang oberhalb der Méx 1
- Myrtillocactus cochal
- Staubstraße bei San Telmo Richtung Johnson Ranch
- flacher Hang mit Exemplaren von Agave Shawii
- Agave shawii und Bergerocactus emoryi
- Agave shawii
- Agave shawii und Bergerocactus emoryi
- Agave shawii und Bergerocactus emoryi, Sträucher einer Eichen-Art
- flaches Flusstal
- Ferocactus viridescens
- Bergerocactus emoryi
- Eiche, Dudleya ingens
- Mammilaria dioica
- unbefestigte Straße von San Telmo de Abajo nach Osten zum Rancho Meling und zur Sierra San Pedro Martír; Agave shawii und Bergerocactus emoryi
- bei San Telmo, Straße von der Méx 1 in die Berge im Osten
- Myrtillocactus cochal
- Myrtillocactus cochal
- Myrtillocactus cochal
- Machaerocereus gummossus
- Machaerocereus gummossus mit Knospen und Früchten
- Blütenknospe von Machaerocereus gummossus
- Reife Frucht von Machaerocereus gummossus
- Reife Frucht von Machaerocereus gummossus
- Machaerocereus gummossus
- östlich Sinaloa, Ausblick auf Wüstenberge
- östlich Sinaloa, im Hintergrund die Sierra San Pedro Martír
- östlich Sinaloa, im Hintergrund die Sierra San Pedro Martír
- Anstieg der Straße nach der Querung des Tals von Sinaloa, Rückschau nach Westen
- Anstieg der Straße nach der Querung des Tals von Sinaloa
- Ausblick vom Pass zwischen Sinaloa und San José, Blick auf die Sierra San Pedro Martír
- Meling Ranch im Tal eines Flusses, der am Westhang der Sierra Martír entspringt
- eingezäunte Rinderweide
- Gelände der Meling Ranch
- Yucca torreyi
- Flusstal
- eingezäunte Rinderweide
- Yucca torreyi
- Flusstal,
- Yucca torreyi
- Yucca torreyi
- Flusstal mit Espen
- eingezäunte Rinderweide
- Gästetrakt der Meling Ranch mit einfachen Räumen
- Ferocactus ancathodes oberhalb der Meling Ranch
- Ferocactus ancathodes
- Ferocactus ancathodes
- Ferocactus ancathodes und Yucca torreyi
- Ferocactus ancathodes zwischen Sträuchern
- Ferocactus ancathodes
- Ferocactus ancathodes, rot bedornt
- Jungpflanzen von Ferocactus ancathodes, rot bedornt
- Ferocactus ancathodes
- Ferocactus ancathodes
- Ferocactus ancathodes
- Ferocactus ancathodes
- Ferocactus ancathodes, rot und gelb bedornte Form
- Ferocactus ancathodes
- Ferocactus ancathodes
- Ferocactus ancathodes
- Landschaft entlang der Straße zum Observatorium, die Vegetation wurde für die Rinderbeweidung großräumig abgebrannt
- Verbrannte Sträucher entlang der Straße oberhalb der Meling Ranch
- Verbrannte Sträucher entlang der Straße oberhalb der Meling Ranch
- trostloses Bild, für die Beweidung durch Rinder verbrannte Vegetation
- Blick von der Straße ins Hochgebirge in das Flusstal westlich
- Blick von der Straße zur Pazifikküste
- abgebrannter Wald unterhalb der Naturparkgrenze
- Blick vom Rand des Naturparks nach Westen bis zur Pazifikküste
- bewaldeter Hang am Rand des Parque Natural San Pedro Martír
- Blick vom Rand des Naturparks nach Westen bis zur Pazifikküste
- Kiefernwald an der Naturparkgrenze
- Straße zum Observatorium innerhalb des Naturparks
- Blick in eine Geländefalte am Rand des Naturparks
- Kiefernwald am Rand des Naturparks
- Kiefernwald am Rand des Naturparks
- gemischter Nadelwald in der Nähe des Observatoriums
- hohe Kiefern und Eichensträucher
- Kiefern
- Ebene unterhalb des Observatoriums, Kiefernwald
- Kiefernwald
- Kiefernstämme mit Brandschäden
- gemischter Nadelwald
- gemischter Nadelwald unterhalb des Observatoriums
- gemischter Nadelwald unterhalb des Observatoriums
- gemischter Nadelwald unterhalb des Observatoriums
- Jefrey Pine unterhalb des Observatoriums
- Kiefernwald
- Kiefernwald
- Fichten
- Fichten
- Ebene unterhalb des Observatoriums
- Kiefernwald
- Kiefernwald
- das Observatorium, umgeben von Kiefernwald
- Kiefernwald
- Ausblick über gemischten Nadelwald auf die Laguna Drabo östlich des Gebirges
- Ausblick über gemischten Nadelwald auf die Laguna Drabo östlich des Gebirges
- Nadelwald und Gebirge nordöstlich
- Ausblick nach Osten in die Laguna Drabo
- die höchsten Gipfel der Sierra Pedro Martír: Blue Bottle (2955 m)
- Gipfellagen der Sierra San Pefro Martír
- Gipfellagen der Sierra San Pefro Martír
- Skelett einer abgestorbenen Kiefer
- Skelett einer abgestorbenen Kiefer
- alte und junge Kiefer
- verwitternder Kieferstamm
- Granitfelsen am Rand des Plateaus unterhalb des Observatoriums
- Granitfelsen am Rand des Plateaus unterhalb des Observatoriums
- Mietauto
- Mischwald am westlichen Rand des Naturparks
- Mischwald am westlichen Rand des Naturparks
- Kiefern
- Gewitterstimmung
- Kiefernwald mit dichtem Unterwuchs
- Kiefernwald mit dichtem Unterwuchs
- Straße im Tal Nähe Meling Ranch
- Straße im Tal Nähe Meling Ranch
- Furt durch den Fluss
- Sträucher am Flussufer
- Sträucher am Flussufer
- Sträucher am Flussufer
- Rinderweide der Meling Ranch
- Skunk
- Straße Nähe Meling Ranch
- Morgennebel; für Rinderbeweidung entbuschte, baumlose Berghänge zwischen Rancho Meling und San Telmo
- Morgennebel
- Morgennebel
- Myrtillocactus cochal
- Myrtillocactus cochal
- Myrtillocactus cochal; Triebe mit unreifen Früchten und Blüten
- Myrtillocactus cochal; Triebe mit unreifen Früchten und Blüten
- Myrtillocactus cochal; Triebe mit unreifen Früchten und Blüten
- Opuntia spec. mit reifen Früchten
- Opuntia spec. mit reifen Früchten
- Opuntia spec. mit reifen Früchten
- Sarcostemma spec.
- Agave shawii
- von der Sierra San Pedro Martír kommender Fluss bei San Telmo
- von der Sierra San Pedro Martír kommender Fluss bei San Telmo de Abajo
- San Telmo de Abajo
16
Von Mexicali zur Laguna Salada und nach Ensenada
19. Juni: Rundgang im Zentrum von Méxicali, Übernahme eines Budget Cars (violetter Nissan) für die Fahrt nach La Pazim Süden der Baja California
20. Juni: Fahrt auf der Méx 5 nach Süden, Querung der Laguna Salada; Rückfahrt mit Stops am Südrand der Sierra El Mayor, an einem Seitenarm des Colorado (Río Hardy) mit fast stehendem Wasser und Abzweig zur Sierra El Mayor zwischen El Medalito und El Mirador
21. Juni: Fahrt von Méxicali über La Rumorosa und Tecate nach Ensenada
Aufnahmen vom 19. bis 21. September 1996
- Mexicali
- Mexicali
- Zentrale des PRI in Mexicali
- Zentrale des PRI in Mexicali
- Arena in Mexicali
- Mexicali
- Friedhof in Mexicali
- Grenze USA/México in Mexicali
- Grenze USA/México in Mexicali
- Méx 5 südlich von Mexicali
- Sierra El Metate
- Méx 5 auf einem Damm durch die Laguna Salada, im Hintergrund Sierra Las Pintas
- Méx 5 auf einem Damm durch die Laguna Salada, im Hintergrund Sierra Las Pintas
- Sträucher am Rand der Laguna Salada
- Laguna Salada
- Laguna Salada
- Laguna Salada
- Laguna Salada, Sierra Las Tinajas, Spiegelungen
- Laguna Salada, Sierra Las Tinajas, Spiegelungen
- Laguna Salada, Sandtreiben, Sierra Las Pintas
- Trockenes Gewässerbett, Sierra Las Tinajas
- Laguna Salada, Sierra Las Tinajas
- Sanddünen vor der Sierra Las Tinajas
- Sierra El Metate westlich der Méx 5
- Sierra El Metate westlich der Méx 5
- violettes Mietauto
- Sierra El Metate
- Sierra El Metate, Windhose
- Sträucher am Fuß der Sierra El Metate
- Sträucher am Fuß der Sierra El Metate
- Cylindropuntia alca hes am Fuß der Sierra El Mayor
- Cylindropuntia alca hes am Fuß der Sierra El Mayor
- Tamarisken-Strauch, Sierra El Mayor
- Tamarisken-Strauch, Sierra El Mayor
- Tamarisken-Strauch, Sierra El Mayor
- Cylindropuntia alca hes am Fuß der Sierra El Mayor
- Sierra El Mayor
- Gräber unweit der Méx 5
- Río Hardy, ein Nebenfluss des Colorado, Sierra El Mayor
- Río Hardy, ein Nebenfluss des Colorado, Sierra El Mayor
- Berge östlich der Méx 5
- Berge östlich der Méx 5
- Berge östlich der Méx 5
- Méx 2 von Mexicali nach Westen bei Colonia Progreso, Zubringer-Straße zur Méx 2D
- Méx 2D von Mexicali nach Westen bei Colonia Progreso
- Méx 2 von Mexicali nach Westen bei Colonia Progreso
- Bewässerungskanal parallel zur Straße, Wasser aus dem Colorado
- Bewässerungskanal parallel zur Straße, Wasser aus dem Colorado
- Tankstelle bei Colonia Progrso
- Tankstelle bei Colonia Progrso
- bei Colonia Progreso
- Gebirge nördlich der Méx 2
- Anlage östlich von La Rumorosa an der Méx 2
- Dattelpalmen-Oase östlich von La Rumorosa
- Agaven (A. desierto) und Ferocacteen
- Anstieg der nördlichen Richtungsfahrbahn der Méx 2 zum Pass Cantu Grande
- Felsgipfel nördlich der Méx 2, Granitberg
- Felswand nördlich der Méx 2
- Gipfelgrad nördlich der Méx 2, Granitberg
- fast vegetationsloses Felsental
- Ausblick von der Passhöhe Cantu Grande nach Nordosten auf wüstenhafte Landschaft in Richtung der USA-Grenze
- Ausblick von der Passhöhe Cantu Grande nach Nordosten auf wüstenhafte Landschaft in Richtung der USA-Grenze
- Méx 2 auf der Hochebene bei La Rumorosa
- La Rumorosa
- Tecate
- Markt am Straßenrand in Tecate
- Blick von der Méx 3 auf Tecate; im Hintergrund Tecate-Brauerei
- Blick von der Méx 3 auf Tecate
- Blick von der Méx 3 auf Tecate
- Landschaft südlich von Tecate
- Blick von der Méx 3 in ein Trockental südlich von Tecate
- Méx 3
- Méx 3
- Landschaft südlich El Testerazo, für Viehzucht abgebrannte Mesquite-Sträucher, Mesa El Cuerva, Blick nach Osten
- Landschaft südlich El Testerazo, für Viehzucht abgebrannte Sträucher, Mesa El Cuerva
- Landschaft südlich El Testerazo, für Viehzucht abgebrannte Mesquite-Sträucher, Mesa El Cuerva
- Landschaft südlich El Testerazo, für Viehzucht abgebrannte Sträucher, Mesa El Cuerva, Blick nach Westen
- Landschaft südlich El Testerazo, für Viehzucht abgebrannte Sträucher, Mesa El Cuerva, Blick nach Osten
- Méx 3 südlich Guadalupe, Obst- und Weinbau
- Méx 3 südlich Guadalupe, Obst- und Weinbau