25
Die Bilder wurden am 07.Mai 2017 bei Stavros, im Moni Agia Triada (Kloster) auf der Halbinsel Akrotiri und zwischen Chania und Iráklion bei Georgioupoli (Kreta, Griechenland).
- Strand bei Stavros im Nordwesten der Halbinsel Akrotiri
- Strand bei Stavros
- Strand bei Stavros
- Fluss Nerokampos kurz vor der Mündung bei Stavros
- Windmühle, Stavros
- Windmühle, Stavros
- Anhöhe Vardires bei Stavros
- Strand bei Stavros
- Kloster Moni Agia Triada, Eingangsbereich
- Kloster Moni Agia Triada
- Kloster Moni Agia Triada, Besucher
- Tor zum Kloster Moni Agia Triada
- Klosterkirche
- Klosterkirche, Blick von der Klostermauer
- Klosterkirche
- Klosterkirche
- Tor, gesehen vom Innenhof des Klosters
- Tor, gesehen vom Innenhof des Klosters
- Innenhof, Besucher warten auf eine Führung
- Seitliche Arkaden und Turm
- Arkaden und Turm
- Nebentor und Treppe zum Rundgang auf der Klostermauer
- Klosterkirche
- Blick von der Krone der Klostermauer
- Engel-Skulptur
- Engel-Skulptur
- Engel-Skulptur
- Klosterkeller: Museum mit Ausstellungsstücken aus der Öl- und Weinproduktion
- Museum im Klosterkeller
- Museum im Klosterkeller
- Vorratskeller
- Klosterkater auf dem Platz vor dem Kloster
- Klosterkater bei der Toilette
- Klosterkater
- Klosterkater
- Klosterkater
- Klosterkater
- Klosterkater
- Eukalyptos-Baum vor dem Kloster
- Restaurant bei Georgioupoli
- Kater beim Restaurant
- Blumenbewachsene Schuttflächen bei Georgioupoli
- Blumenbewachsene Schuttflächen bei Georgioupoli
24
Die Aufnahmen entstanden am 06. Mai 2017 südlich von Voukolies, auf halben Weg zwischen Voukolies und Kandanos, kurz nördlich von Kandanos, bei dem Olivenbaum-Monument im Hain bei Agía Georgios am Abzweig Richtung Koufalolos, in Temenia, bei Kambanos, bei den Windkraftanlagen am Berg Pirgos nördlich von Dimitriana, am Südrand des Omalos-Plateaus, bei bei Xiloskalo am Eingang zur Samaria-Schlucht und am Rückweg nach Norden bei Lakki (Kreta, Griechenland).
- Landschaft westlich von Voukolis, gesehen von der Straße nach Kandanos, Pfriemenginster (Spartium junceum) am Straßenrand
- Landschaft westlich von Voukolis, Blick über Olivenbaum-Plantagen zur Westküste
- Blick über Olivenbaum-Plantagen bis zur Kissamos-Bucht nordwestlich von Voukolies
- Landschaft westlich von Voukolis, Priemenginster (Spartium junceum)
- Landschaft südöstlich der Straße nach Kandanos, Olivenbaum-Plantagen
- Landschaft südöstlich der Straße nach Kandanos, Olivenbaum-Plantagen
- Landschaft südöstlich der Straße nach Kandanos, Olivenbaum-Plantagen, Hintergrund: Lefka-Ori (Weiße Berge)
- Straße auf halbem Weg zwischen Voukolies und Kandanos
- Strauchiges Brandkraut oder Filznessel (Phlomis fructicosa) am Straßenrand
- Strauchiges Brandkraut (Phlomis fructicosa) am Straßenrand
- Blütenstand des Strauchigen Brandkrauts (Phlomis fructicosa)
- Blütenstand des Strauchigen Brandkrauts (Phlomis fructicosa)
- Blütenstand des Strauchigen Brandkrauts (Phlomis fructicosa)
- Nahaufnahme eines Blütenstands des Strauchigen Brandkrauts oder Filznessel (Phlomis fructicosa)
- Großschwänzige Königskerze (Verbascum macrurum)
- Silberhaariger Dornginster (Calycotome villosa)
- Silberhaariger Dornginster (Calycotome villosa)
- Sträucher des Strauchigen Brandkrauts (Phlomis fructicosa)
- Strauchiges Brandkraut (Phlomis fructicosa)
- Strauchiges Brandkraut (Phlomis fructicosa)
- Blütenstand des Strauchigen Brandkrauts (Phlomis fructicosa)
- Nahaufnahme des Blütenstands des Strauchigen Brandkrauts (Phlomis fructicosa)
- Ackergauchheil (Anagallis arvensis)
- Ackergauchheil (Anagallis arvensis)
- Landschaft auf halbem Weg zwischen Voukolies und Kandanos
- Landschaft auf halbem Weg zwischen Voukolies und Kandanos
- Ausblick zur Westküste
- Bewaldete Anhöhe, u.a. mit Esskastanien (Castanea sativa)
- Bewaldete Anhöhe, Olivenbaum-Plantage
- Sonnwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopa).)
- Salbeiblättrige Zistrose (Cistus salvifolius) nördlich von Kandanos
- Salbeiblättrige Zistrose (Cistus salvifolius)
- Kretische Zistrose (Cistus creticus)
- Blüten der Salbeiblättrigen Zistrose (Cistus salvifolius)
- Blüten der Salbeiblättrigen Zistrose (Cistus salvifolius)
- Blüte der Kretischen Zistrose (Cistus creticus)
- Blüte der Kretischen Zistrose (Cistus creticus)
- Blüte der Kretischen Zistrose (Cistus creticus)
- Alte Olivenbäume östlich von Kandanos
- Alter Olivenbaum-Bestand einer Plantage bei Koufalotos östlich von Kandanos
- Sammelnetze unter alten Olivenbäumen
- Sammelnetze unter alten Olivenbäumen
- Sammelnetze unter alten Olivenbäumen
- Alte Olivenbäumeöstlich von Kandanos bei Koufalotos
- Alte Olivenbäume östlich von Kandanos bei Koufalotos
- Wegweiser zum vielleicht ältesten bekannten Olivenbaum bei Agía Georgios
- Das Alter dieser Olivenbaum-Gruppe wird mit ca. 3000 Jahren angegeben
- Olivenbaum-Monument bei Agía Georgios
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Olivenbaum-Monument
- Hinweistafel
- Erläuterungen zum Olivenbaum-Monument bei Agía Georgios, leider nur noch schwer lesbar
- Alter Olivenbaum im Hain bei Agía Georgios
- Alter Olivenbaum im Hain bei Agía Georgios
- Alter Olivenbaum im Hain bei Agía Georgios
- Alte Olivenbäume im Hain bei Agía Georgios, Erntenetze
- Alte Olivenbäume im Hain bei Agía Georgios, Erntenetze
- Olivenbaum-Hain bei Agía Georgios
- Olivenbaum-Hain bei Agía Georgios
- Sehr alter Olivenbaum im Hain bei Agía Georgios
- Sehr alter Olivenbaum im Hain bei Agía Georgios
- Kapelle in Temenia
- Temenia
- Kapelle in Temenia
- Kapelle in Temenia
- Kapelle in Temenia, Innenansicht
- Landschaft bei Temenia
- Landschaft bei Temenia
- Eichen-Art
- Eichen-Art
- Verschiedene Eichen-Arten
- Landschaft südlich von Kambanos
- Landschaft südlich von Kambanos, Olivenbaum-Kulturen
- Landschaft südlich von Kambanos
- Landschaft südlich von Kambanos
- Restaurant an der Durchgangsstraße in Kambanos
- Landschaft bei Dimitriana, Pirgos, Omalos-Plateau
- Landschaft bei Dimitriana
- Omalos-Plateau
- Landschaft bei Dimitriana, Bäume wachsen nur in Geländefalten
- Landschaft bei Dimitriana, Bäume wachsen nur in Geländefalten
- Ziegenställe
- Ziegenherde auf der Durchgangsstraße bei Dimitriana
- Ziegenherde
- Ziegenherde
- Landschaft bei Dimitriana
- Landschaft bei Dimitriana
- Landschaft bei Dimitriana
- Windkraftanlagen am Pirgos
- Windkraftanlagen zwischen Vigla und Pirgos
- Omalos-Platau
- Landschaft bei Dimitriana
- Landschaft bei Dimitriana
- Kleiner See am Südrand des Omalos-Plateaus
- Kleiner See am Südrand des Omalos-Plateaus
- Kurz vor Xiloskalo, dem Eingang zur Samaria-Schlucht
- Kurz vor Xiloskalo, dem Eingang zur Samaria-Schlucht, Berg Gingilos
- Eingang zur Samaria-Schlucht
- Kretische Zypressen (Cupressus sempervirens var. horizontalis) am Eingang zur Samaria-Schlucht
- Restaurant über dem Eingang zur Samaria-Schlucht
- Ausblick von der Terrasse des Restaurants auf die obere Samaria-Schlucht
- Ausblick von der Terrasse des Restaurants auf die obere Samaria-Schlucht
- Ausblick von der Terrasse auf den Gingilos
- Gingilos
- Gingilos-Detailansicht
- Ausblick auf die Lefka Ori (Weiße Berge)
- Lefka Ori (Weiße Berge)
- Samaria-Schlucht
- Eingang zur Samaria-Schlucht
- Samaria-Schlucht, Lefka Ori
- Alte Kretische Zypresse (Cupressus sempervirens var. horizontalis) an der Terrasse des Restaurants
- Alte Kretische Zypresse an der Terrasse des Restaurants
- Schnecken
- Kabel von der Zufahrtsstraße zum Restaurant
- Ausblick vom Nordrand des Omalos-Plataus bis Chania an der Nordküste
- Ausblick vom Nordrand des Omalos-Plataus bis Chania an der Nordküste
- Ausblick zur Nordküste
- Bäume an der Straße nach Lakki, u.a. Kretischer Ahorn und Weißdorn
- Opferstock an der Straße südlich von Lakki
- Opferstock an der Straße südlich von Lakki
- Lakki uLakki am Nordrand der Lefka Ori (Weiße Berge)
- Lakki uLakki am Nordrand der Lefka Ori (Weiße Berge)
- Lakki uLakki am Nordrand der Lefka Ori (Weiße Berge)
21
Die Aufnahmen entstanden am 05. Mai 2017 bei Askifou, an der Passstraße oberhalb der Imbros-Schlucht bis zur Südküste, im Ort Chora Sfakion, entlang der Serpentinen-Straße nach Aradena, im Ruinenort Aradena und bei der Durchquerung der Aradena-Schlucht (Kreta, Griechenland).
- Ausblick von der Straße nördlich von Kare auf die Nordküste
- Ausblick von der Straße nördlich von Kare auf die Nordküste
- Ausblick von der Straße nördlich von Kare auf die Nordküste
- Mandelbäume
- Blattrosette der Gewelltblättrigen Königskerze (Verbascum undulatum)
- Talwiese bei Ammoudari mit Kronen-Wucherblumen (Chrysanthemum coronarium) und Hundskamille (Anthemis peregrina)
- Talwiese bei Ammoudari
- Talwiese bei Ammoudari
- Straße nach von Ammondari nach Askifou, Hang mit Kermeseichen (Quercus coccifera)
- Straße nach Askifou
- Tal bei Ammondari am Vormittag
- Tal bei Ammondari
- Tal bei Ammondari
- Tal bei Ammondari am Abend, Ausblick bis zur Nordküste
- Tal bei Ammondari
- Berge bei Ammondari, Abendstimmung
- Berghänge bei Ammondari, dahinter Gipfel der Weißen Berge
- Berghang mit Kermeseichen (Quercus coccifera) im Licht der untergehenden Sonne
- Berghang mit Kermeseichen (Quercus coccifera) im Licht der untergehenden Sonne
- Berghang bei Ammondari am Vormittag
- Berghang bei Ammondari am Vormittag
- Tal von Askifou am Abend, Burgruine
- Tal von Askifou
- Burgruine auf einem Hügel über dem Tal von Askifou
- Tal von Askifou am Abend
- Tal von Askifou am Abend
- Tal von Askifou am Abend
- Tal von Askifou am Vormittag
- Tal von Askifou
- Tal von Askifou, bewaldeter Berghang
- Tal von Askifou
- Tal von Askifou
- Ausblick vom südlichen Tunnelausgang durch die Lefka Ori auf die Imbrou-Schlucht
- Obere Imbrou-Schlucht
- Horizontal-Zypressen (Cupressus sempervirens) am Westrand der Imbrou-Schlucht
- Ausblick von der Straße nach Chora Sfakion in die Imbrou-Schlucht
- Untere Imbrou-Schlucht, Südküste
- Untere Imbrou-Schlucht, Südküste
- Südabfall der Lefka-Ori zur Küste
- Ausgang der Imbrou-Schlucht zur Südküste
- Ausblick von den Serpentinen der Straße zur Küste aud den Ort Komitades
- Ausgang der Imbrou-Schlucht durch das Küsten-Plateau in das Libysche Meer
- Küsten-Plateau, Straße nach Chora Sfakion
- Östliche Ausläufer des Lefka Ori-Gebirges, Südküste
- Östliche Ausläufer des Lefka Ori-Gebirges, Südküste
- Hafen von Chora Sfakion
- Küste westlich von Chora Sfakion im Abendlicht
- Restaurants von Chora Sfakion
- Restaurant-Terrassen, Chora Sfakion
- Küste bei Chora Sfakion, Serpentinen-Straße nach Kambia und Aradena
- Chora Sfakion in Erwartung der Touristen
- Restaurants an der Küste von Chora Sfakion
- Chora Sfakion
- Chora Sfakion
- Fähre von Ag. Roumeli
- Fährschiff von Ag. Roumeli, dem Ausgang der Samarias-Schlucht, bei der Einfahrt in den Hafen von Chora Sfakion
- Fähre von Ag. Roumeli
- Fähre von Ag. Roumeli
- Fähre von Ag. Roumeli
- Serpentinen-Straße von Chora Sfakion nach Kambia und Aradena
- Serpentinen-Straße von Chora Sfakion nach Kambia und Aradena
- Südhang der Lefka Ori
- Brücke bei Aradena über die Farangi Aradenas (Aradena-Schlucht)
- Brücke nach Aradena
- Hinweistafel zur Aradena-Schlucht
- Hinweistafel zur Aradena-Schlucht
- Olivenbaum am Rand des Ruinen-Dorfes Aradena
- Eingang zum verlassenen Dorf Aradena
- Ruinen des nach einer Blutrache-Fete verlassenen Ortes Aradena
- Aradena
- Ruinen von Aradena
- Ruinen von Aradena
- Restaurierte Kirche von Aradena
- Alte Olivenbäume in Aradena
- Alte Olivenbäume in Aradena
- Markante, alte Olivenbaum-Gestalten in Aradena
- Markante, alte Olivenbaum-Gestalten
- Markante, alte Olivenbaum-Gestalten
- Olivenbaum und Maulbeerbaum
- Olivenbaum
- Olivenbaum
- Olivenbaum
- Olivenbaum
- Feigenbaum (Ficus carica)
- Olivenbaum (Olea europaea)
- Olivenbaum
- Olivenbäume von Aradena
- Markante Olivenbaum-Gestalten
- Olivenbaum-Gestalten
- Olivenbaum-Gestalten
- Olivenbaum-Gestalten
- Olivenbaum-Gestalten
- Olivenbaum-Gestalten
- Olivenbaum-Gestalten
- Olivenbaum-Gestalten
- Ruinen des Blutrache-Ortes Aradena
- Ruinen von Aradena
- Feigenbaum, Ruinen von Aradena
- Ruinen von Aradena
- Umgestürzter Feigenbaum, Ruinen
- Feigenbaum
- Olivenbäume bei den Ruinen von Aradena
- Ausblick über Olivenbäume auf die Lefka Ori (Weißen Berge)
- Olivenbäume von Aradena
- Olivenbäume von Aradena
- Aleppo-Kiefer vor einer Ruine
- Aleppo-Kiefer vor einer Ruine
- Aleppo-Kiefer vor einer Ruine
- Aleppo-Kiefer vor einer Ruine, Ziegen
- Ziegen
- Ziegen
- Eingang vom Ort Aradena in die Aradenas-Schlucht
- Pfad von Aradena zum Grund der Aradenas-Schlucht
- Pfad in der gegenüber liegenden Schluchtwand
- Pfad in die Aradenas-Schlucht
- Pfad in die Aradenas-Schlucht
- Pfad in die Aradenas-Schlucht
- Trockener Schluchtgrund
- Trockener Schluchtgrund
- Pfad in die Aradenas-Schlucht
- Aradenas-Schlucht unterhalb des verlassenen Ortes
- Aradenas-Schlucht unterhalb des verlassenen Ortes
- Aradenas-Schlucht unterhalb des verlassenen Ortes
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena, Brücke
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Aradenas-Schlucht unterhalb Aradena
- Pfad in und aus der Schlucht
- Gemeiner Drachenwurz (Dranuculus vulgaris) am Schluchtboden
- Sedum tristriatum
- Sedum tristriatum
- Sedum tristriatum
- Sedum tristriatum
- Sedum tristriatum
- Sedum tristriatum
- Sedum tristriatum
- Umbilicus rupestris (Venusnabel)
- Umbilicus rupestris (Venusnabel)
- Umbilicus rupestris (Venusnabel)
- Umbilicus rupestris (Venusnabel)
- Umbilicus rupestris (Venusnabel)
- Umbilicus rupestris (Venusnabel)
- Umbilicus rupestris (Venusnabel)
- Umbilicus rupestris (Venusnabel)
- Umbilicus rupestris (Venusnabel)
- Umbilicus rupestris (Venusnabel)
- Bärlapp-Gewächs
- Bärlapp-Gewächs
- Sedum tristriatum und Bärlapp-Gewächs
- Sedum tristriatum und Bärlapp-Gewächs
- Sedum tristriatum
- Gelber Affodill (Asphodelina lutea)
- Früchte des Gelben Affodill (Asphodelina lutea)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranuculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranuculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranuculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranuculus vulgaris)
- Nahaufnahme der Blüte des Gemeiner Drachenwurz (Dranuculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranuculus vulgaris)
- Urtica pilulifera, Pflanze mit Brennhaaren
- Urtica pilulifera
- Sedum tristriatum
- Sedum tristriatum
- Sedum tristriatum
- Weiße Meerzwiebel (Drimia maritima)
- Farngewächs
- Farngewächs
- Flockenblumen-Art (Centaurea raphania)
- Flockenblumen-Art (Centaurea raphania)
- Blühende Kermeseichen (Quercus coccifera) in der Schluchwand
- Blühende Kermeseichen (Quercus coccifera) in der Schluchwand
- Blühende Kermeseichen (Quercus coccifera) in der Schluchwand
- Igel-Wolfsmilch (Euphorbia acanthothannos)
- Igel-Wolfsmilch (Euphorbia acanthothannos)
- Bärlapp-Gewächs?
- Bärlapp-Gewächs?
- Pfad von Aradena in die Aradenas-Schlucht
- Höhle in der Schluchtwand
- Blick von der dem Ort gegenüberliegenden Seite über die Schlucht auf die Weißen Berge
- Blick über die Aradenas-Schlucht auf die Weißen Berge
- Blick über die Aradenas-Schlucht auf die Weißen Berge
- Brücke über die Aradenas-Schlucht
- Brücke über die Aradenas-Schlucht, Ruinen von Aradena
- Opferstock an der Kante der Aradenas-Schlucht
- Opferstock
- Ausblick über die Aradenas-Schlucht auf die Lefka Ori
- AusbAusblick über die Aradenas-Schlucht auf die Lefka Orilick über die Aradenas-Schlucht auf die Lefka Ori
- Aleppo-Kiefen, Lefka Ori (Weiße Berge)
- Gelber Affodill (Asphodelina lutea), Früchte
- Gelber Affodill (Asphodelina lutea)
- Gelber Affodill (Asphodelina lutea)
- Gelber Affodill (Asphodelina lutea)
- Gelber Affodill (Asphodelina lutea), Nahaufnahme mit Biene
- Ausblick von der Brücke auf die Lefka Ori
- Restaurierte Kirche im Ruinenort Aradena
- Aradenas-Schlucht oberhalb der Brücke
- Ausblick von der Brücke in die Aradenas-Schlucht oberhalb
- Ausblick von der Brücke in die Aradenas-Schlucht oberhalb
- Ausblick in die Aradenas-Schlucht unterhalb der Brücke im Abendlicht
- Ausblick in die Aradenas-Schlucht unterhalb der Brücke
- Ausblick in die Aradenas-Schlucht unterhalb der Brücke
19
Die Aufnahmen entstanden am 04. Mai 2017 bei einer Fahrt von Chania nach Thérisso , weiter nach Thiriso und Meskla, über Fournes zum privaten Botanischen Garten auf dem Gelände einer ehemaligen, durch einen Brand vernichteten Oliven-Plantage (Kreta, Griechenland).
- Ausblick von der Passstraße südlich von Vandes zur Nordküste
- Ausblick von der Passstraße südlich von Vandes nach Chania an der Nordküste
- Durch Überweidung degradierte Landschaft am Pass südlich von Vandes
- Steinbruch südwestlich von Vandes, Hintergrund: Lefka Ori-Berge (Weiße Berge)
- Euphorbia characias ssp. characias
- Zufahrt zur Schlucht von Thérissos
- Zufahrt zur Schlucht von Thérissos
- Gemeiner Drachenwurz (Dranunculus vulgaris) an der Zufahrt zur Schlucht von Thérissos
- Gemeiner Drachenwurz (Dranunculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranunculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranunculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranunculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranunculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranunculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranunculus vulgaris)
- Ziege in der Schlucht von Thérissos
- Straße und ausgetrocknetes Gewässerbett in der Schlucht von Thérissos, am Straßenrand: Orientalische Platane (Platanus orientalis)
- Johannisbrot-Bäume (Tamarindus indica) in der Schlucht von Thérissos
- Johannisbrot-Bäume (Tamarindus indica) in der Schlucht von Thérissos
- Johannisbrot-Bäume (Tamarindus indica) in der Schlucht von Thérissos
- Schlucht von Thérissos mit Straße und ausgetrocknetem Bachbett
- Schlucht von Thérissos: u.a. Tamrinden-Bäume und Orientalische Platanen
- Tamarinden (Tamarindus indica), Orientalische Platanen (Platanus orientalis)
- Ausgetrocknetes Gewässerbett in der Schlucht von Thérissos unterhalb des Ortes Thérissos Farangi
- Ausgetrocknetes Gewässerbett in der Schlucht von Thérissos unterhalb des Ortes Thérissos Farangi
- Schlucht von Thérissos, Orientalische Platanen hinter den Gabionen am Rand des ausgetrockneten Gewässerbetts
- Schlucht von Thérissos
- Schlucht von Thérissos, Orientalische Platanen (Platanus orientalis)
- Zweischiffige Kapelle in Thérissos
- Zweischiffige Kapelle in Thérissos
- Mächtige Orientalische Platane am Platz neben der Kapelle
- Denkmal für Elefthérios Venizélos vor der Kapelle
- Kriegsgerät aus dem 2. Weltkrieg vor dem Museio Antistasis, das den Widerstand gegen die deutsche Besatzung thematisiert
- Innerhalb des Ortes führt der Bach noch Wasser, bevor am Ortsrand trocken fällt
- Große, alte Orientalische Platane am Bachufer in der Nähe der Kapelle
- Große, alte Orientalische Platane (Platanus orientalis)
- Berghang oberhalb von Thérissos, Koniferen
- Ausblick von der Passstraße Thérissos/Thiriso auf die Weißen Berge (Lefka Ori)
- Ausblick auf die Weißen Berge (Lefka Ori)
- Passstraße südlich von Thérissos
- Ausblick von der Passstraße auf Thérissos
- Ausblick von der Passstraße auf Thérissos
- Einer der unzähligen Opferstöcke, hier an der Passstraße südlich von Thérissos
- Passstraße am Fuß des Berges Giannis
- Ausblick vom Pass unterhalb des Giannis nach Tembla
- Pass am Fuß des Giannis
- Ausblick vom Pass nach Nordwesten
- Steilwand des Berges Giannis
- Berg Giannis
- Berg Giannis
- Berg Giannis
- Wald am Fuß des Giannis
- Kretischer Ahorn (Acer sempervirens) am Fuß des Giannis
- Kretischer Ahorn
- Kretischer Ahorn
- Oberhalb von Thiriso
- Oberhalb von Thiriso
- Bergwald oberhalb von Thiriso
- Bei Thiriso
- Panagía-Kirche in Meskla
- Panagía-Kirche in Meskla
- Panagía-Kirche in Meskla
- Panagía-Kirche in Meskla
- Hinweistafel auf die archäoligischen Ausgrabungen in Meskla
- Eingang zur Taverne von Meskla
- Eine große Gruppe Orientalischer Platanen vor der Taverne
- Ein Bachkanal führt Wasser aus den Bergen in die Plantagen
- Bachkanal
- Absperrschieber im Bachkanal
- Eine Gruppe ausladender Orientalischer Platanen im Garten der Taverne (Platanus orientalis)
- Gruppe ausladender Orientalischer Platanen im Garten der Taverne
- Orientalische Platanen im Garten der Taverne in Thiriso
- Taverne in Meskla
- Mächtige Orientalische Platanen im Garten der Taverne
- Mächtige Orientalische Platanen im Garten der Taverne
- Orientalische Platanen im Garten der Taverne von Meskla
- Orientalische Platanen im Garten der Taverne von Meskla
- Orientalische Platanen im Garten der Taverne von Meskla
- Ortszentrum von Fournes
- Kirche in Fournes
- Fournes, Blick auf Oliven-Plantagen
- Fournes: Ausblick auf Orangen-Plantagen und im Hintergrund die schneebedeckten Berge der Lefka Ori (Weißen Berge)
- Orangen-Plantagen bei Fournes
- Orangen-Plantagen bei Fournes
- Fournes: Orangen-Plantagen vor der Kulisse der Lefka Ori
- Orangen- und Oliven-Plantagen, dahinter die Weißen Berge
- Orangen- und Oliven-Plantagen, dahinter die Weißen Berge
- Die schneebedeckten Gipfel der Weißen Berge (Lefka Ori)
- In der Nähe des privaten Botanischen Gartens
- Besucherzentrum des Botanischen Gartens auf dem Gelände einer ehemaligen, durch Feuer vernichteten Oliven-Plantage
- Besucherzentrum des Botanischen Gartens
- Kretischer Silberbusch (Ebenus cretica), ein Endemit von Kreta
- Ein Salbei (Salvia fructicosa)
- Salbei (Salvia fructicosa)
- Salbei (Salvia fructicosa)
- Kretische Zistrose (Cistus creticus)
- Kretische Zistrose (Cistus creticus)
- Kretischer Origano (Origanum dictamnus), eine weitere endimische Pflanze Kretas
- Kretischer Origano (Origanum dictamnus)
- Bienenstöcke
- Strauchiches Brandkraut, ein Salbei (Phlomis fructicosa)
- Waage
- Pfau
- Euphorbia spec.
- Euphorbia spec.
- Ausblick vom Botanischen Garten
17
Die Fotos wurden am 03., 04., 06. und 07. Mai 2017 an der Schnellstraße Nr. 90 von Iraklion nach Chania, in Chania insbesondere am Alten Hafen, in den Altstadt-Vierteln Kastelli, Evráiki, Splantzia und Topanas und am Aussichtspunkt Tafos El Venizelos an der Straße zur Halbinsel Akrotiri aufgenommen (Kreta, Griechenland).
- Ausblick von der E 75 westlich von Iraklion auf das Psiloritis- oder Ida-Gebirge
- Ausblick von der E 75 nordwestlich auf die Bucht von Ormos
- Gelber Hornmohn (Glaucium flavum) am Stran der Ormos-Bucht
- Gelber Hornmohn (Glaucium flavum) am Stran der Ormos-Bucht
- Bucht von Ormos
- Blick über die Ormos-Bucht auf Lefka Ori (Weiße Berge)
- Blick über die Ormos-Bucht auf Lefka Ori (Weiße Berge)
- Blick vom 2. OG des Hotels Fortino (Chania) in den Hinterhof
- Ausblick vom Hotel Fortino über die Dächer der Nachbarhäuser
- Ausblick vom Hotel Fortino
- Historische Karte von Chania mit dem Alten Hafen
- Alter Hafen (östlicher Bereich)
- Blick von der Hafenmauer nach Süden auf das Arsenal, die Altstadt von Chania und die Weißen Berge
- Blick von der nördlichen Befestigung des Alten Hafens auf die Kirche Ágios Nikólaos und die Lefka Ori
- Touristen-Paar auf einer Bank im Osten des Alten Hafens
- Ausblick von Osten auf den Alten Hafen
- Ausblick von Osten auf den Alten Hafen
- Ausblick von Osten auf den Alten Hafen
- Blick von der Außenmauer des östlichen Arsenals auf den östlichen Alten Hafen
- Ausblick von der Mauer des Arsenals
- Alter Hafen mit dem südlichen Arsenal
- Nordöstliche Befestigung des Alten Hafens, östliches Arsenal
- Nördliche Befestigung des Alten Hafens, im Hintergrund: Östliche Stadtteile von Chania
- Alter Hafen, gesehen von der nördlichen Befestigungsmauer
- Westlicher Abschnitt der Hafenmauer, Leuchturm an der Hafeneinfahrt
- Blick von der Hafenmauer auf die Bucht von Chania
- Blick von der Hafenmauer auf die Bucht von Chania
- Einfahrt zum Alten Hafen, venezianischer Leuchtturm
- Venezianischer Leuchtturm am Ende der begehbaren Befestigungsmauer
- Venezianischer Leuchtturm, gesehen aus Süden
- Ausblick von der Hafenbefestigung auf den Ostteil des Alten Hafens
- Teilweise restaurierte Bastion San Nicolo
- Flachwasserzone am Nordrand des Venezianischen Hafens
- Flachwasserzone am Nordrand des Venezianischen Hafens
- Flachwasserzone am Nordrand des Venezianischen Hafens, Fischschwarm im klaren Wasser
- Flachwasserzone am Nordrand des Venezianischen Hafens, Fischschwarm im klaren Wasser
- Hafenbecken, gesehen von der nördlichen Befestigungsmauer
- Östlicher Alter Hafen, Arsenal-Hallen, Kastelli-Viertel mit der Kirche Àgios Nikólaos, Lefka Ori
- Östlicher Alter Hafen, Kastelli-Viertel, Kirche Àgios Nikólaos
- Südliches Arsenal am Alten Hafen
- Südliches Arsenal
- Kastelli-Viertel, Reste der Befestigungsmauern, gesehen von Norden
- Kastelli-Viertel mit Resten der Befestigungsmauer, gesehen vom Leuchturm
- Kastelli-Viertel, gesehen von der nördlichen Hafenbefestigung
- Kastelli-Viertel, gesehen von der nördlichen Hafenbefestigung; halblinks: Das Große Arsenal
- Kastelli-Viertel, rechts die ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee
- Westliches Becken des Alten Hafen, Kastelli- (links) und Evráiki-Viertel (rechts)
- Westliches Becken des Alten Hafen, Kastelli- (links) und Evráiki-Viertel (rechts)
- Westliches Becken des Alten Hafen, Kastelli- (links) und Evráiki_Viertel (rechts)
- Westliches Becken des Alten Hafen, Kastelli- (links) und Evráiki-Viertel (rechts)
- Westliches Becken des Alten Hafen, Kastelli- (links) und Evráiki_Viertel (rechts)
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee
- Erinnerung an die Verwüstungen, die der deutsche Überfall auf Griechenland in Chania angerichtet hat
- Gebäude des südlichen Arsenals
- Hallen des südlichen Arsenals
- Rückseite des südlichen Arsenals
- Rückseite des südlichen Arsenals
- Venezianischer Leuchtturm an der Einfahrt zum Alten Hafen
- Venezianischer Leuchtturm an der Einfahrt zum Alten Hafen
- Venezianischer Leuchtturm nach Sonnenuntergang
- Begehbare Hafenbefestigung nach Sonnenuntergang
- Begehbare Hafenbefestigung nach Sonnenuntergang
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee, Touristen-Restaurants
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee
- Giali Tsamisi-Moschee
- Giali Tsamisi-Moschee
- Giali Tsamisi-Moschee
- Touristen-Restaurants am westlichen Alten Hafen nach Sonnenuntergang
- Touristen-Restaurants am westlichen Alten Hafen nach Sonnenuntergang
- Kastelli-Viertel, gesehen vom Westende des Alten Hafens
- Kastelli-Viertel, gesehen vom Westende des Alten Hafens
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee am Rand des Kastelli-Viertels
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee am Rand des Kastelli-Viertels
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee am Rand des Kastelli-Viertels
- Ehemalige türkische Giali Tsamisi-Moschee am Rand des Kastelli-Viertels
- Kastelli, gesehen von Westen
- Evráiki-Viertel am Westende des Alten Hafens
- Touristen-Restaurants an der Wasserfront des westlichen Alten Hafens
- Kastelli-Viertel
- Kastelli-Viertel
- Kastelli-Viertel, Pandora Suites
- Kastelli-Viertel, Reste der alten Befestigungsmauern
- Splantzia-Viertel
- Plateia Mitropolis mit der Kathedrale Trimartyris, Splantzia-Viertel
- Plateia Mitropolis mit der Kathedrale Trimartyris
- Kathedrale Trimartyris
- Plateia Mitropolis
- Plateia Mitropolis
- Plateia Mitropolis
- Plateia Mitropolis
- Plateia Mitropolis
- Plateia Mitropolis
- Splantzia-Viertel (ehemaliges Türken-Viertel)
- Splantzia-Viertel
- Splantzia-Viertel, Fußgängerzone
- Splantzia-Viertel, Fußgängerzone
- Kirche Ágios Nikólaos mit Glockenturm und Minarett (aus ihrer Zeit als Moschee)
- Kirche Ágios Nikólaos
- Kirche Ágios Nikólaos
- Minarett der Kirche Ágios Nikólaos
- Minarett der Kirche Ágios Nikólaos
- Doppelköpfiger Adler am Tor vor der Kirche
- Minarett der ehemaligen Moschee Gazi-Husein-Pasha
- Minarett der ehemaligen Moschee Gazi-Husein-Pasha
- Minarett der ehemaligen Moschee Gazi-Husein-Pasha, Rückseite
- Katzen an der westlichen Stadtmauer im Topanas-Viertel
- Entspannte Katzen, Topanas-Viertel
- Entspannte Katzen, Topanas-Vierte
- Westliches Topanas-Viertel
- Laden für Olivenöl, Wein und Gewürze, westliches Topanas-Viertel
- Schlafende Katze, Topanas-Viertel
- Messer-Geschäft, Sifaka-Straße, Splantzia-Viertel
- Sifaka-Straße, Splantzia-Viertel
- Sifaka-Straße, Splantzia-Viertel
- Befestigungsanlage um das Kastelli-Viertel, gesehen von der Sifaka-Straße
- Befestigungsanlage um das Kastelli-Viertel, gesehen von der Sifaka-Straße
- Befestigungsanlage um das Kastelli-Viertel, gesehen von der Sifaka-Straße
- Erläuterungen zum byzantinischen Wall um das Kastelli-Viertel
- Bucht von Chania, Blick nach Osten auf die Akrotíri-Halbinsel
- Bucht von Chania im Abendlicht, Akrotíri-Halbinsel
- Bucht von Chania, ehemals türkisches Kumkápi-Viertel
- Stadtmauer zwischen Kastelli- und Topkápi-Viertel
- Topkápi-Viertel
- Ausblick vom Aussichtspunkt Tafos El Venizelos an der Straße zur Halbinsel Akrotiri
- Blickvom Aussichtspunkt Tafos El Venizelos auf Chania
- Blick auf Chania von Nordosten
- Blick auf Chania von Nordosten
- Blick auf Chania von Nordosten
- Blick auf Chania vom Eingang zur Akrotíri-Halbinsel
- Chania vom Eingang zur Akrotíri-Halbinsel
- Chania vom Eingang zur Akrotíri-Halbinsel
- Kläranlage, Chania
- Kläranlage, Chania
- Silberhaariger Dornginster (Calycotome villosa)
- Silberhaariger Dornginster (Calycotome villosa)
- Silberhaariger Dornginster (Calycotome villosa)
15
Die Aufnahmen entstanden am 02. Mai 2017 südlich von Knossos bei Spilia, in Peza, bei und in Arkalochori, an der Passstraße von Kato Kastellana nach Tsoutsouros an der kretischen Südküste, in und bei Tsoutsouros, an der Küstenstraße nach Keratokambos, an der Straße nördlich von Keratokambos, an der Schlucht des Keratokambitis nahe der Straße von der Südküste nach Kato Viannos und nördlich von Pretoria an der Straße in Richtung Ligortinos (Kreta, Griechenland).
- Ausblick von der Straße südlich von Knossos nach Osten
- Olivenbaum-Plantagen südöstlich von Knossos bei Spilia
- Olivenbaum-Plantagen südöstlich von Knossos bei Spilia, im Hintergrund die Oroseira Dikti-Berge
- Olivenbaum-Plantagen südöstlich von Knossos bei Spilia, im Hintergrund die Oroseira Dikti-Berge
- Blühende Straßenrand-Vegetation (Kronenwucherblume (Chrysanthemum coronarium) und Hundskamille (Antemis pergrina))
- Strohblumen (Helichrysum stoechas) am Straßenrand
- Olivenbaum (Olea europaea)
- Wein und Olivenbäume am Hang über der Straße
- Ortszentrum von Peza, ein landwirtschaftlich geprägter, von Touristen wenig besuchter Ort an der Straße nach Süden
- Ortszentrum von Peza
- Kirche im Zentrum von Peza
- Kirche im Zentrum von Peza
- Galatas, gesehen von der Straße zwischen Galatas und Arkalochori
- Galatas
- Oliven-Plantagen, Oroseira Dikti-Berge, gesehen von der Straße nördlich von Arkalochori
- Oroseira Dikti-Berge
- Denkmal im Ortszentrum von Arkalochori
- Weltkrieg 2-Geschütze auf dem zentralen Platz von Arkalochori erinnern an den Widerstand gegen die deutsche Besatzung
- Weltkrieg 2-Geschütze auf dem zentralen Platz von Arkalochori erinnern an den Widerstand gegen die deutsche Besatzung
- Weltkrieg 2-Geschütz auf dem zentralen Platz von Arkalochori
- Kirche im Zentrum von Arkalochori
- Kirche im Zentrum von Arkalochori
- Kirche im Zentrum von Arkalochori
- Arkalochori
- Hauptstraße im Zentrum des Agrar-Ortes Arkalochori
- Hauptstraße im Zentrum des Agrar-Ortes Arkalochori
- Hauptstraße im Zentrum des Agrar-Ortes Arkalochori an einem Dienstag
- Blick zurück von Süden auf Arkalochori
- Arkalochori
- Arkalochori
- Straße südlich von Arkalochori
- Ausblick auf die Oroseira Dikti-Gebirgskette
- Straßenrand-Vegetation mit Hundskamille, Olivenbaum-Plantagen, Ausblick auf die Oroseira Dikti
- Straßenrand-Vegetation mit Hundskamille, Olivenbaum-Plantagen, Ausblick auf die Oroseira Dikti
- Straßenrand-Vegetation mit Hundskamille, Olivenbaum-Plantagen, Ausblick auf die Oroseira Dikti
- Straßenrand-Vegetation mit Hundskamille, Olivenbaum-Plantagen, Ausblick auf die Oroseira Dikti
- Straße südlich des Ortes Ana Poulia
- Passstraße südlich von Kato Kastelliana in Richtung von Tsoutsouros an der Südküste
- Blick auf die Oroseira Dikti
- Euphorbia characias?
- Riesenfenchel (Ferula communis) am Rand der Passstraße im Küstengebirge Asterousia
- Blütenstände des Richenfenchel (Ferula communis)
- Blütenstände des Richenfenchel (Ferula communis)
- Blütenstände des Richenfenchel (Ferula communis)
- Hügel des Küstengebirges Asterousia bewachsen mit Riesenfenchel, im Hintergrund: Oroseira dikti-Gebirge
- Hügel des Küstengebirges Asterousia bewachsen mit Riesenfenchel, im Hintergrund: Oroseira dikti-Gebirge
- Kretisches Brandkraut (Phlomis cretica)
- Kretisches Brandkraut (Phlomis cretica)
- Ausblick von der Passstraße nach Norden auf einen markanten Hügel
- Ausblick auf durch Überweidung degradierte Bergwiesen auf die Oroseira Dikti
- Ausblick auf durch Überweidung degradierte Bergwiesen auf die Oroseira Dikti
- Ausblick von der Passstraße durch das Asterousia-Küstengebirge nach Südwesten
- Tsoutsouros an der Südküste
- Tsoutsouros an der Südküste
- Tsoutsouros an der Südküste
- Stattliche, alte Tamarisken (Tamarix smyrnensis) entlang der Uferstraße
- Tamarisken am Hafen
- Stamm einer alten Tamriske (Tamarix smyrnensis)
- Uferpromenade mit Tamarisken
- Bau-Boom an der Uferstraße von Tsoutsouros
- Uferpromenade mit Tamarisken
- Uferpromenade mit Tamarisken
- Uferpromenade mit Tamarisken
- Tamariken-Baum am Strand (Tamarix smyrnensis)
- Strand von Tsoutsouros
- Ausblick von einem Wanderweg nach Westen über den Strand von Tsoutsouros
- Strand von Tsoutsouros, Küstengebirge
- Hässliche, halbfertige Bebaung am Ostende der Uferpromenade
- Ausblick von einem Wanderweg entlang der Steilküste nach Osten
- Tamrinden-Bäume (Tamarindus indica) oberhalb der Steilküste
- Kermeseichen (Quercus coccifera)
- Kermeseichen (Quercus coccifera)
- Kermeseichen (Quercus coccifera)
- Kermeseichen (Quercus coccifera)
- Kermeseichen (Quercus coccifera)
- Ebene Fläche vor der Steilküste
- Ebene Fläche vor der Steilküste
- Echte Feige (Ficus carica) in den Felsen der Steilküste
- Strauch der Dornigen Bibernelle (Sarcopterium spinosum)
- Dornige Bibernelle (Sarcopterium spinosum)
- Tamrinden-Bäume (Tamarindus indica) vor der Steilküste
- Tamrinden-Bäume (Tamarindus indica) vor der Steilküste
- Tamrinden-Bäume (Tamarindus indica) vor der Steilküste
- Laub des Tamrinden-Baumes
- Tamrinden-Bäume (Tamarindus indica) vor der Steilküste
- Tamrinden-Bäume (Tamarindus indica)
- Tamrinden-Bäume (Tamarindus indica)
- Tamrinden-Bäume (Tamarindus indica)
- Centaurea raphania
- Bucht von Tsoutsouro, Blickrichtung Westen
- Tsoutsouros, Küstengebirge mit dem Hafsakasirge mit
- Küstenstraße westlich von Tsoutsouros, Plantagen, Blickrichtung Westen
- Südküste westlich von Tsoutsouros
- Küstenstraße westlich von Tsoutsouros, Küstengebirge Asterousia, Plantagen
- Küstenstraße westlich von Tsoutsouros, Blickrichtung Osten
- Küstenstraße westlich von Tsoutsouros, Blickrichtung Osten
- Südküste westlich von Tsoutsouros
- Südküste westlich von Tsoutsouros, Blickrichtung Westen
- Straße von Kastri nach Norden Richtung Chondros und Pervola
- Stark gefaltetes Gebirge nördlich von Kastri
- Stark gefaltetes Gebirge nördlich von Kastri
- Kapelle südlich von Chondros
- Kapelle südlich von Chondros oberhalb der Keratokambitis-Schlucht
- Kapelle
- Kapelle
- Bach oberhalb der Keratokambitis-Schlucht
- Keratokambitis-Schlucht, gesehen von der Straße Kastri/Pervola
- Südlicher Ausgang der Keratokambitis-Schlucht
- Südlicher Ausgang der Keratokambitis-Schlucht
- Keratokambitis-Schlucht
- Keratokambitis-Schlucht unterhalb des Durchbruchs in Richtung Südküste
- Keratokambitis-Schlucht unterhalb des Durchbruchs in Richtung Südküste
- Keratokambitis-Schlucht
- Engste Stelle der Keratokambitis-Schlucht
- Engste Stelle der Keratokambitis-Schlucht
- Weiße Meerzwiebel (Drimia maritima) neben Riesenfenchel (Ferula communis)
- Igelwolfsmilch (Euphorbia acanthothannos)
- Igelwolfsmilch (Euphorbia acanthothannos)
- Igelwolfsmilch (Euphorbia acanthothannos), Detail-Aufnahme
- Strohblumen (Helichrysum stoechas)
- Riesenfenchel (Ferula communis),
- Riesenfenchel (Ferula communis),
- Riesenfenchel (Ferula communis),
- Iris cretica
- Schopfige Traubenhiazinthe (Muscari comosum)
- Samenstand einer Bocksbart-Art
- Sommerwurzgewächs (Orobanche spec.)
- Italienische Gladiole (Gladiolus italicus)
- Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum)
- Serapias vomeracea
- Serapias vomeracea
- Igelwolfsmilch (Euphorbia acanthothannos)
- Kronenwucherblume (Chrysanthemum coronarium)
- Eine der unzähligen Grundwasserverteilungsanlagen
- Plakiotissa, gesehen von Süden
- Plakiotissa, gesehen von Süden
- Landschaft bei Plakiotissa
- Ligortinos, Berg Prathamna
- Ligortinos, Berg Prathamna
13
Die Aufnahmen entstanden am 30. April auf dem Gelände der Ausgrabungsstätte Knossós und 02. Mai 2017 bei dem venzianischen Aquädukt in der Nähe von Knossós (Kreta, Griechenland).
- Souvenirläden am Eingang zur Ausgrabungsstätte
- Einstmaliger Hauptzugang zum Palast von Knossos
- Südeingang des Palastes
- Südeingang des Palastes
- Nordeingang mit Rekonstruktion einer der ursprünglich zwei Bastionen
- Nordeingang mit Rekonstruktion einer der ursprünglich zwei Bastionen
- Ausblick von der Südseite der Ausgrabungsstätte nach Süden
- Ausblick nach Süden
- Ausblick nach Süden
- Venezianisches Aquädukt zur Trinkwasserversorgung von Iraklion südlich von Knossos
- Venezianisches Aquädukt
- Venezianisches Aquädukt
- Venezianisches Aquädukt
- Venezianisches Aquädukt
- Venezianisches Aquädukt
- Venezianisches Aquädukt
- Kretischer Ebenholzstrauch oder Silberbusch (Ebenus cretica) an der Wand des Aquädukts
13
Die Fotos wurden am 01.Mai 2017 auf der Fahrt von Iráklion nach Anógia, in Anógia, entlang der Strecke von Anógia zur Nída-Senke (Oropedio Nidas), am Rand der Nída-Senke im Psilorítis-(Ida-) Gebirge und bei dem Observatorium der Universität Kreta auf dem Gipfel des Skínakas aufgenommen (Kreta, Griechenland).
- Gonies-Schlucht westlich von Tllissos, Schafherde
- Gonies-Schlucht, Schafherde
- Schafherde Rand Gonies-Schlucht
- Gipfel über der Gonies-Schlucht
- Straße nach Goniai
- Straße nach Goniai
- Gedenkstätte an der Straße nach Goniai zur Erinnerung an Partisanen, die von der deutschen Wehrmacht hingerichtet wurden
- Gedenkstätte an der Straße nach Goniai zur Erinnerung an Partisanen, die von der deutschen Wehrmacht hingerichtet wurden
- Landschaft westlich des Ortes Gonai
- Landschaft westlich des Ortes Gonai
- Landschaft bei Sisarcha
- Landschaft bei Sisarcha
- Landschaft bei Sisarcha
- Landschaft bei Sisarcha
- Im Ortszentrum von Anogia
- Ausblick aus dem Fenster des Restaurants Aetos in Anogia
- Ausblick auf die Dächer von Anogia
- Dachterrasse des Restaurants Aetos in Anogia
- Ausblick von der Dachterrasse des Aetos auf die Dächer von Anogia
- Ausblick über Anogia und das Psiloritis-(Ida-) Gebirge
- Schneebedeckte Gipfel des Psiloritis-Gebirges
- Schneebedeckte Gipfel des Psiloritis-Gebirges
- Seitengasse im Zentrum von Anogia
- Hauptstraße von Anogia
- Hauptstraße von Anogia
- Hauptstraße von Anogia
- Hauptstraße von Anogia
- Ausblick nach Nordwesten
- Ausblick nach Nordwesten
- Greifvogel über Anogia
- An der Straße von Anogia zur Nida-Senke
- Landschaft südlich von Anogia am Rand des Psiloritis-Gebirges
- Stichstraße zur Nida-Senke (Oropedio Nidas)
- Stichstraße zur Nida-Senke
- Stichstraße zur Nida-Senke
- Ausblick nach Norden
- Polster der Igel-Wolfsmilch (Euphorbia acanthothamno)
- Igel-Wolfsmilch (Euphorbia acanthothamno), Kalkfelsen
- Igel-Wolfsmilch (Euphorbia acanthothamno) neben von Ziegen abgeweideten Sträuchern der Kermeseiche (Quercus coccifera)
- Igel-Wolfsmilch (Euphorbia acanthothamno) neben von Ziegen abgeweideten Sträuchern der Kermeseiche (Quercus coccifera)
- Durch die allgegenwärtigen Ziegen überweidete Vorberge des Psiloritis-Gebirges
- Der giftige Kleinfrüchtige oder Ästige Affodil (Asphodelus aestivus), Zeigerpflanze für Überweidung
- Igel-Wolfsmilch (Euphorbia acanthothamno)
- Blühender Affodil (Asphodelus arstivus)
- Von Ziegen zu Skulpturen abgeweidete Kermeseichen-Sträucher (Quercus coccifera)
- Von Ziegen zu Skulpturen abgeweidete Kermeseichen-Sträucher (Quercus coccifera)
- Sträucher des Kretischen Ahorn (Acer sempervirens)
- Sträucher des Kretischen Ahorn (Acer sempervirens)
- Blühender Strauch des Kretischen Ahorns (Acer sempervirens)
- Kretischer Ahorn (Acer sempervirens) und Kermeseiche (Quercus coccifera)
- Blick nach Nordwesten, abgweidete Kermeseichen (Quercus coccifera)
- Blick nach Nordwesten, abgweidete Kermeseichen (Quercus coccifera), Affodil (Asphodelus aestivus)
- Felsige Kuppe im Wolkenschatten mit Affodil (Asphodelus aestivus)
- Felsige Kuppe im Wolkenschatten mit Affodil (Asphodelus aestivus)
- Ziege frisst an einer Kermeseiche (Quercus coccifera)
- Kermeseiche (Quercus coccifera), Ziegen
- Ziegen
- Windschutz aus Lesesteinen, Gemeiner Drachenwurz (Dranuculus vulgaris)
- Windschutz aus Lesesteinen, Gemeiner Drachenwurz (Dranuculus vulgaris)
- Gemeiner Drachenwurz (Dranuculus vulgaris)
- Sedum-Species (Crassulaceae)
- Sedum-Species (Crassulaceae)
- Sedum-Species (Crassulaceae)
- Sedum-Species (Crassulaceae)
- Sauerampfer (Rumex-Species)
- Alraune (Mandragora officinarum), Frucht
- Straße zur Nida-Senke
- Straße zur Nida-Senke, Blickrichtung Nordwest zur Küste
- Blick zurück nach Anogia
- Blick zurück nach Anogia
- Straße zur Nida-Senke
- Kretischer Ahorn (Acer sempervirens), Kermeseichen (Quercus coccifera) oberhalb der Straße
- Dornbibernelle (Sarcopoterium spinosum)
- Straße zur Nida-Senke, Psiloritis- (Ida-) Gebirge
- Kretischer Ahorn (Acer sempervirens), Kermeseichen (Quercus coccifera) oberhalb der Straße
- Abgeweidete Kermeseiche (Quercus coccifera), davor: Dornbibernelle (Sarcopoterium spinosum)
- Abgeweidete Kermeseiche (Quercus coccifera), davor: Dornbibernelle (Sarcopoterium spinosum)
- Kretische Zelkova (Zelkova abeliceae)? neben Kermeseiche, beide abgeweidet
- Abgeweidete Kermeseiche (Quercus coccifera)
- Doline (Einsturztrichter im Kalkgestein)
- Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel (1752 m)
- Strauchwald aus Kretischem Ahorn und Kermeseichen, Psiloritis-Gebirge
- Kretischer Ahorn (Acer sempervirens) in voller Blüte
- Kretischer Ahorn (Acer sempervirens) in voller Blüte
- Nahaufnahme des Kretischen Ahorn (Acer sempervirens)
- Nahaufnahme des Kretischen Ahorn (Acer sempervirens)
- Abgefressene Kermeseichen, Kretischer Ahorn
- Eine Kermeseiche (Quercus coccifera), die ausnahmsweise das Baumstadium erreicht hat
- Eine Kermeseiche (Quercus coccifera), die ausnahmsweise das Baumstadium erreicht hat, Psiloritis-Gebirge
- Kermeseichen
- Eine Kermeseiche (Quercus coccifera), die ausnahmsweise das Baumstadium erreicht hat
- Straße zur Nida-Senke, Psiloritis-Gebirge
- Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel (1752 m)
- Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel
- Verkarsteter Gipfel in der Nähe der Nida-Senke, Strauchheide (Phrygana)
- Verkarsteter Gipfel in der Nähe der Nida-Senke, Strauchheide (Phrygana)
- Karst-Landschaft in der Nähe der Nida-Senke
- Karst-Landschaft in der Nähe der Nida-Senke und die Verursacher, Strauchheide (Phrygana)
- Karst-Landschaft in der Nähe der Nida-Senke
- Karstlandschaft und die allgegenwärtigen Ziegen
- Karstlandschaft, Ziegen und Schafe
- Karst-Landschaft, Ziege
- Blick von einem Aussichtspunkt an der Straße in die Nidas-Senke (Oropedio Nidas)
- Oropedio Nidas (Nidas-Senke)
- Erläuterungen der Gemeinde Anogia zum einst bewaldeten Nida-Plateau
- Informationen der Psiloritis-Naturpark-Verwaltung zum Nida-Plateau
- Oropedio Nidas, die an der Oberfläche abflusslose Nidas-Senke und das Nidas-Plateau
- Blick in die an der Oberfläche abflusslose Nidas-Senke; Schmelzwasser der Umgebung versickert in den Untergrund
- Oropedio Nidas (Nidas-Senke) und Nidas-Plateau
- Oropedio Nidas (Nidas-Senke)
- Straße zur Nida-Senke, Psiloritis-Gebirge
- Ruine des Besucherzentrums am Rand der Nida-Senke
- Ruine des Besucherzentrums am Rand der Nida-Senke
- Beginn des Weges zur Idean-Höhle
- Pflanzenpolster am Weg zur Idean-Höhle
- Informationstafel zur Idean-Höhle
- Informationstafel der Psiloritis-Naturparkverwaltung zur Idean-Höhle
- Information der Gemeinde Anogia zur Fauna im Psiloritis-Gebirge
- Ruine des Informationszentrums am Endpunkt der Straße
- Ruine des Informationszentrums am Endpunkt der Straße
- Kretischer Ahorn (Acer sempervirens) am Rand der Nida-Senke
- Nidas-Senke
- Straße zum Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel
- Straße zum Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel
- Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel
- Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel
- Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel
- Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel
- Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel
- Informationstafel der Gemeinde Anogia zum Observatorium
- Observatorium auf dem Skinagas-Gipfel
- Psiloritis-Gebirge, gesehen vom Skingas-Gipfel
- Psiloritis-Gebirge, gesehen vom Skingas-Gipfel
12
Die Aufnahmen entstanden am 30. April, 01., 03. und 07. Mai 2017 in Iráklion und an der Schnellstraße A 90 westlich von Iráklion (Kreta, Griechenland).
- Ausblick am Abend vom 6. OG des Hotels Atrion nach Südosten
- Ausblick am Morgen vom 6. Stock des Hotels Atrion nach Südosten
- Ausblick am späten Nachmittag
- Ausblick am Morgen nach Osten
- Ausblick am späten Nachmittag
- Später Nachmittag
- Ausblick am Abend von der Terrasse des Hotels Atrion im 6. Stock nach Westen
- Ausblick am Morgen nach Westen
- Ausblick am Abend nach Nordwesten
- Ausblick am Morgen nach Westen auf das Psilorítis-Gebirge
- Ausblick am Abend auf das Psilorítis-Gebirge (=Ida-Gebirge)
- Mittags noch geschlossenes Café in der Paeologou-Straße, Katzen
- Kater auf dem Türsims eines Cafés
- Improvisierte Musik, Kellerlokal in der Theotokopoulou-Straße
- Improvisierte Musik
- Improvisierte Musik
- Restaurierte Kirche San Pietro an der Akti Sofoukli Venizelon, Archäologische Ausgrabungen
- San Pietro
- Marathon-Läufer auf der Akti Sofoukli Venizelon
- Teilnehmerinnen an einem Marathon-Lauf, für den die Innenstadt für den Verkehr gesperrt wurde
- Uferstraße Akti Sofoukli Venizelou
- Uferstraße Akti Sofoukli Venizelou, Blick auf das schneebedeckte Psilorítis-Gebirge
- Uferstraße Akti Sofoukli Venizelou
- Blick von der Uferstraße Akti Sofoukli Venizelou auf das Hafenkastell Koúles
- Blick von der Uferstraße Akti Sofoukli Venizelou auf das Hafenkastell Koúles
- Flachwasserzone
- Insel Nisos Dia nordöstlich von Iráklion
- Uferstraße Blick von der Uferstraße Akti Sofoukli Venizelou westlich vom Venezianischen Hafen
- Uferstraße Blick von der Uferstraße Akti Sofoukli Venizelou westlich vom Venezianischen Hafen
- Venezianischer Hafen
- Venezianischer Hafen
- Venezianischer Hafen
- Venezianischer Hafen, Zugang zum Kastell
- Venezianischer Hafen, Kastell Koúles
- Kastell Koúles
- Kastell Koúles
- Kastell Koúles
- Fähren der Anek und Minoan Linie
- Baggerarbeiten im Venzianischen Hafen, Kreuzschiff Celestyal
- Westliche Hafenmole
- Darstellung des Venezianischen Hafens, Museum im Kastell Koúles
- Kastell Koúles
- Kanonenkugeln im Kastel Koúles
- Reich verzierte Kanone im Kastell Koúles
- Griffe am Kanonenrohr
- Reich verzierte Kanone im Kastell Koúles
- Kearamik-Amphoren
- Dachterrasse des Kastells Koúles
- Dachterrasse
- Dachterrasse, Blick auf den Hafen und Marathonläufer auf der Uferstraße
- Dachterrasse, Blick auf den Hafen und Marathonläufer auf der Uferstraße
- Ausblick vom Kastell auf den Hafen, Hintergrund: Psiloritis-Gebirge
- Hafen, Marathonläufer auf der Uferstraße, im Hintergrund: Psiloritis- oder Ida-Gebirge
- Hafen, Marathonläufer auf der Uferstraße, im Hintergrund: Psiloritis- oder Ida-Gebirge
- Hafen mit Resten des venizianischen Arsenals
- Hafen mit Resten des venizianischen Arsenals
- Hafen mit Resten des venizianischen Arsenals
- Hafen, Kastell Koúles
- Kastell Koúles
- Kastell Koúles, Abendstimmung
- Hafen, Kastell Koúles, Abendstimmung
- Hafen, Hallen des venezianischen Arsenals, Abenstimmung
- Kiosk am Hafen
- Kreisverkehr am Fährhafen
- Kreisverkehr am Fährhafen
- Platia Venizelou am Sonntag-Abend (30. April)
- Platia Venizelou am Sonntag (07. Mai)
- Platia Venizelou
- Morosini-Brunnen (Sonntag-Abend 30. April)
- Morosini-Brunnen
- Morosini-Brunnen (Sonntag-Abend 07. Mai)
- Morosini-Brunnen
- Morosini-Brunnen
- Morosini-Brunnen (Sonntag-Nacht 07. Mai)
- Morosini-Brunnen
- Morosini-Brunnen, Restaurant Veranda
- Platia Venizelou (Sonntag-Nacht 07. Mai)
- Platia Venizelou
- Platia Venizelou
- Platia Venizelou (Sonntag-Nachmittag 07. Mai)
- Platia Venizelou
- Platia Venizelou
- Platia Venizelou
- Platia Venizelou, Vorspielen
- Sarris Music School: Vorspielen
- Vorspielen
- Souvenirladen, Fußgängerzone Odos Avgoustou
- Souvenirladen, Fußgängerzone Odos Avgoustou
- Odos Avgoustou (Sonntag-Nacht 07. Mai)
- Odos Avgoustou
- Ayios Titos-Kirche, Odos Avgoustou
- Ayios Titos-Kirche
- Ayios Titos-Kirche, Odos Avgoustou
- Bembo-Brunnen, Platio Kornarou
- Karterou, Große Agios Minás-Kirche
- Karterou, Große Agios Minás-Kirche
- Große Agios Minás-Kirche
- Bombe vor der Großen Agios Minás-Kirche
- Große und Kleine Agios Minás-Kirche
- Große Agios Minás-Kirche
- Agia Ekaterini: Ikonen-Museum
- Agia Ekaterini
- Agia Ekaterini
- Agia Ekaterini
- Stadttor (New Gate), Bastion Vitouri
- Auf der Jesus-Bastion: Graffities
- Ausblick von der Bastion
- Ausblick von der Bastion nach Westen
- Ausblick von der Bastion Vitouri auf die Pediados-Straße
- Pediados
- Bastion Höhe Spielplatz, Pediados-Straße
- Spezialitäten-Restaurant, Straße A. Papandreou
- Ausblick von der Schnellstraße A 90 westlich von Iraklion nach Osten
- Ausblick von der Schnellstraße A 90 westlich von Iraklion nach Osten
- Ausblick nach Westen