13
Die Aufnahmen entstanden am 20. Mai 2015 auf der Insel Boavista (Kapverden) auf dem Weg von Rabil zum neuen, abgeschotteten RIU-Resort an der Südküste, im Ort Povaςão Velha und der Umgebung.
- Santo António (379 m hoch), erodierter Vulkan
- Santo António
- Basalt-Pflasterstraße nach Povoação Velha, Rocha Estancia: ein weiterer erodierter Vulkan,
- Santo António
- Basalt-Felsen, erodierter Vulkan Santo António
- Santo António
- RIU-Resort im Niemandsland an der Südküste, erreichbar über eine neue Asphaltstraße
- RIU-Resort, Gebäude im maurisch inspirierten Freistil
- RIU-Resort an der Südküste; wer sich dort eingemietet hat, braucht das Resort nicht mehr verlassen
- Haus in Povoação Velha
- Müde Hündin im Schatten
- Durchgangsstraße in Povoação Velha
- Lebensmittel-Geschäft
- Haus mit Grafities
- Touristengruppe mit Freigang am zentralen Platz von Povoação Velha
- Bar Káziza
- Marktplatz
- Friedhof von Povoação Velha, prekäre Piste zur Südküste
- Glasmüll am Rand von Povoação Velha
- Straße zur Kirche über dem Ort
- Rocha Gambesa westlich von Povoação Velha
- Kirche von Povoação Velha
- Kirche
- Kirche
- Blick vom Kirchhügel auf den Friedhof und die Piste zur Südküste
- Blick vom Kirchhügel: Povoação Velha
- Blick vom Kirchhügel: Povoação Velha
- Kirchglocke
- Kirchglocke
- Kirche
- weitere Glocke
- Erodierter Vulkan Santo António
- Erodierter Vulkan Rocha Estancia
- Rocha Estancia
- Santo António
- Bedornter Strauch Launaea arborescens
- Dornenstrauch Launaea arborescens
- Dornenstrauch Launaea arborescens
- Dornenstrauch Launaea arborescens, Santo Antonio
- Santo António
- Santo António
- Rocha Estancia
03
Die Fotografien entstanden am 20. und 21. Mai 2015 auf der Insel Boa Vista in der Nähe des Flughafens an der Straße Sal Rei/Rabil, am Strand bei Praia da Boca de Salina, in der Baio de Rocha südlich von Rabil, bei Estância de Baixo und bei der Brücke über die Ribeira d´Agua bei Catilena.
- Ausblick von der Straße Sal Rei/Rabil auf den internationalen Flughafen Rabil
- Blick von der Straße auf die Hotelanlage Karamboa im Märchenland-Stil
- Junger Baobab-Baum
- Junger Baobab-Baum
- Landschaft südlich von Rabil an der Straße nach Povoacao
- Hotelanlage Karamboa
- Neubau von Hotelanlagen bei Praia da Chave
- Neubau von Hotelanlagen bei Praia da Chave
- Praia da Boca de Salina zwischen Rabil und Sal Rei
- Praia da Boca de Salina, Blick nach Praia da Chave
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Rote Algen
- Rote Algen
- Tang
- Strömungsmuster im klaren, flachen Wasser
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina und die Berge Santo Antonio (links) und Rocha Estancia (rechts)
- Praia da Boca de Salina, Blick nach Sal Rei (Norden)
- Hotelanlage Karamboa in Strandnähe
- Praia da Boca de Salina, Morro de Arreia
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina, Blick zum Berg Santo Antonio
- Strand-Restaurant bei der Fabrik-Ruine
- Kamin der Fabrica da Chave (Ruine)
- Baio de Rocha südlich von Rabil
- Sträucher und Palmen markieren den Verlauf des Grundwasserstroms bei Baio de Rocha südlich von Rabil
- Landschaft südlich von Rabil
- Estancia de Baixo
- Rabil
- Dünen bei Estancia de Baixo
- Neue Brücke über die Ribeira d´Agua südlich von Catilena
- Praia da Boca de Salina
- Trockenes Flussbett der Ribeira d´Agua zwischen der neuen Brücke und Boca de Salina
- Stehendes Wasser in der Ribeira d´Agua
21
Die Aufnahmen entstanden am 22. Mai 2015 bei Odjo do Mar/Cabeço de Tarafes im Nordosten von Boavista, Kapverden.
- Piste von Cabeço de Tarafes zum Odjo d`Mar
- Piste zum Odjo d`Mar
- Basalt-Wüste
- Basalt-Wüste
- Ende der Piste zum Odjo d`Mar
- Pfad zum Odjo d`Mar
- Sträucher von Jatropha curcas (Purgiernuss), ein Neophyt aus Südamerika
- Flechtenbewuchs auf Basalt-Felsen
- Weg zum Odjo d`Mar
- Trockenes Gewässerbett, Abfluss vom Odjo d`Mar
- Ziegen und ein Esel im ausgetrocknetenGewässerbett vom Odjo d`Mar
- Ausgetrocknetes Gewässerbett vom Odjo d`Mar, Ausblick auf den Morro Negro vor der Ostküste
- Bedornter Strauch Launaea arborescens am Pfad zum Odjo d`Mar
- Basalt-Wüste
- Basalt-Wüste
- Basalt-Wüste
- Trockenes Gewässerbett: Abflussrinne vom Odjo d`Mar, Dattelpalme Phoenix atlantica
- Jatropha curcas, verwilderte Ölpflanze
- Jatropha curcas bei einer gefassten Quelle
- Sträucher der Purgiernuss Jatropha curcas
- Sträucher der Purgiernuss Jatropha curcas
- Gefasste Quelle am Pfad zum Odjo d`Mar
- Gefasste Quelle am Pfad zum Odjo d`Mar
- Gefasste Quelle am Pfad zum Odjo d`Mar
- Gefasste Quelle am Pfad zum Odjo d`Mar
- Gefasste Quelle am Pfad zum Odjo d`Mar
- Frische Triebe von Jatropha curcas
- Blütenstand von Jatropha curcas
- Blütenstand von Jatropha curcas
- Frischer Trieb von Jatropha curcas
- Getrocknete Früchte von Jatropha curcas (Purgiernüsse)
- Getrocknete Früchte von Jatropha curcas (Purgiernüsse)
- Trockenes Gewässerbett vom Odjo d`Mar, Jatropha curcas
- Trockenes Gewässerbett vom Odjo d`Mar, Jatropha curcas
- Ziegen im trockenen Gewässerbett
- Trockenes Gewässerbett vom Odjo d`Mar, von Grundwasser gespeiste Oase bei Cabeço de Tarafes
- Trockenes Gewässerbett
- Mit verschiedenen Flechten bewachsene Basalt-Felsen
- Mit verschiedenen Flechten bewachsene Basalt-Felsen
- Basalt-Wüste am Odjo d`Mar
- Basalt-Wüste, Oase bei Cabeço de Tarafes
- Bedornter Strauch Launaea arborescens
- Odjo d`Mar: Süßwasser-Teich in der Basalt-Wüste
- Odjo d`Mar: Ausgetrockneter Zu- und Abfluss
- Odjo d`Mar, Dattelpalme Phoenix atlantica
- Odjo d`Mar
- Odjo d`Mar
- Odjo d`Mar
- Odjo d`Mar
- Blick vom Odjo d`Mar nach Cabeço de Tarafes
- Vom Küstennebel profitierende Flechten auf Basaltfelsen
- Flechten
- Ziege am trockenen Gewässerbett vom Odjo d`Mar
- Esel in der Basalt-Wüste bei Cabeço de Tarafes
- Cabeço de Tarafes
- Cabeço de Tarafes, Oase
- Cabeço de Tarafes, von Grundwasser gespeiste Oase
08
Das Bildmaterial wurde am 13. und 19. Mai 2015 auf Sal in Vila da Santa Maria und am Flughafen Amilcar Cabral bei Espargos (Kapverden) aufgenommen.
23
Die Galerie zeigt Fotografien, die vom 13. bis 17.Mai 2015 in Vila da Ribeira Brava (São Nicolau, Kapverden) aufgenommen wurden.
- Ortsteil Chãzinha, trockene (temporäre) Gewässerrinne
- Ortsteil Chãzinha, Papaya-Stauden
- Ortsteil Chãzinha, Papaya-Stauden
- Ortsteil Chãzinha, trockene (temporäre) Gewässerrinne zur Ribeira Brava
- Ortsteil Chãzinha
- Ortsteil Chãzinha
- Pensão Jardim, Ortsteil Chãzinha
- Ausblick von der Terrasse der Pensão Jardim auf das Ortszentrum und die Ribeira Brava
- Ausblick von der Terrasse der Pensão Jardim auf das Ortszentrum
- Ausblick von der Terrasse der Pensão Jardim auf das Ortszentrum
- Ortsteil Chãzinha
- Igreja Matriz de N. Senhora do Rosário (Hauptkirche)
- Gasse neben der Hauptkirche
- Igreja Matriz de N. Senhora do Rosário, Hauptplatz
- Pension Santo António
- Seitenansicht der Pension Santo António
- Statue des Arztes Dr. Julio José Dias
- Hauptplatz von Vila da Ribeira Brava
- Hauptplatz von Vila da Ribeira Brav
- Hauptplatz von Vila da Ribeira Brav
- Hauptplatz von Vila da Ribeira Brava, im Hintergrund die historische Schule
- Igreja Matriz de N. Senhora do Rosário (Hauptkirche)
- Verkäuferin an einem Stand in der Markthalle nahe des Hauptplatzes
- Verkäuferin an einem Stand in der Markthalle
- Haus am Hauptplatz
- Haus am Hauptplatz, Rechts: Markthalle
- Eingang zum Restaurant der Pension Santo António
- Ortsteil Terreiro Ribeira Brava zwischen Hauptkirche und Rathaus
- Ortsteil Terreiro Ribeira Brava zwischen Hauptkirche und Rathaus
- Gasse im Ortsteil Terreiro Ribeira Brava (parallel zur Rua Baltazar Lopes)
- Gasse im Ortsteil Terreiro Ribeira Brava (parallel zur Rua Baltazar Lopes)
- Rua Baltazar Lopes, Ortsteil Terreiro Ribeira Brava
- Rua Baltazar Lopes, Ortsteil Terreiro Ribeira Brava
- Temporär wasserführender Flusslauf Ribeira Brave (Wilder Fluss), als Straße genutzt
- Temporär wasserführender Flusslauf Ribeira Brave (Wilder Fluss), als Straße genutzt
- Hauptplatz, Ausblick vom Vorplatz der historischen Schule
- Hauptplatz, Ausblick vom Vorplatz der historschen Schule
- Stadtgarten mit Bananenstauden im Ortsteil Terreiro Ribeira Brava
- Ortsteil Terreiro Ribeira Brava
- Ausblick von der Pension St. António auf den Hauptplatz
- Ausblick von der Pension St. António auf den Hauptplatz
- Ausblick von der Pension St. António auf den Hauptplatz
- Igreja Matriz de N. Senhora do Rosário (Hauptkirche)
- Rua Amical Cabrál
- Park an der Rua Amilcar Cabrál
- Ortsteil São João
- Ortsteil São João in der Abenddämmerung
- Ortsteil São João in der Abenddämmerung
- Igreja Matriz de N. Senhora do Rosário (Hauptkirche) bei Nacht
- Ortsteil São João bei Nacht
- Gasse zwischen Hauptkirche und Rathaus bei Nacht
- Ribeira Seca, Friedhof, Ausblick von der Straße zum Flughafen
- Ribeira da Água, Ausblick von der Straße zum Flughafen
- Friedhof
- Ortsteil São João
- Ortsteil São João
- Ausblick über São João auf den Ortszentrum
- Ausblick über São João auf den Ortszentrum
- Ausblick vom Pass zwischen Calejão und Ribeira Brava auf das obere Ribeira Brava-Tal Richtung Cachaço
- Pass zwischen dem Ort Calejão und Ribeira Brava
19
Hier werden Aufnahmen gezeigt, die am 15. Mai 2015 bei einer Wanderung im Monte Gordo Naturpark (São Nicolau, Kapverden) entstanden sind.
- Cachaço
- Dragoneiros am Weg von der Durchgangsstraße zum Naturpark-Zentrum und weiter zum Monte Gordo
- Drachenbaum (Dracena drago) bei Cachaço
- Drachenbaum (Dracena drago) mit kurzem Stamm und weit ausladenden Ästen
- Drachenbaum (Dracena drago) mit kurzem Stamm und weit ausladenden Ästen
- Drachenbaum (Dracena drago) mit kurzem Stamm und weit ausladenden Ästen
- Cachaço am Pass der Straße Fajã/Tarrafal, Monte Cintinha
- Hinweisschild am Weg von Cachaço auf den Sitz der Verwaltung des Parque Natural Monte Gordo
- Altes Naturpark-Haus
- Altes Naturpark-Haus
- Hineweistafel am Naturpark-Haus
- Neues, noch nicht geöffnetes Naturpark-Zentrum obehalb des alten Gebäudes
- Aloe Vera
- Aloe Vera
- Gartenbauzone am Rand innerhalb des Naturparks
- Agavengewächs Furcraea foetida, ein Neophyt von den Antillen, an der Waldgrenze
- Augenscheinlich gepflanzte Drachenbäume
- Ausblick vom Weg zum Monte Gordo auf Cachaço und den Monte Cintinha
- Agavengewächs Furcraea foetida, ein Neophyt von den Antillen, an der Waldgrenze
- Steil ansteigende Basaltpflasterstraße zum Monte Gordo, Furcraeen
- Furcraeen am Straßenrand
- Flechtenbewachsene, blattlose Purgiernussbäume (Jatropha curcas)
- Ausblick auf Cachaço und den Monte Cintinho
- Nahaufnahme flechtenbewachsener Baumäste
- Gepflanzte Kanarenkiefer (Pinus canarensis) am Rand der Waldzone
- Nahaufnahme Kanarenkiefer-Zweig
- Mischwald
- Campingplatz mit wenigen Apartments im Parque Natural Monte Gordo
- Neues, geschlossenes Gebäude am Campingplatz
- 3 der 6 Apartments am Campingplatz
- Macela de Gordo (Nauplius smithii), ein Endemit der Kapverden
- Tortolho, Euphorbia tuckeyana, ein Endemit der Kapverden
- Strauch von Macela de Gordo (Nauplius smithii)
- Wandelröschen Lantana camara, ein invasiver Neophyt aus Amerika
- Nahaufnahme der Blüten von Euphorbia tuckeyana
- Nahaufnahme der Blüten von Euphorbia tuckeyana
- Nahaufnahme der Fruchtkapseln von Euphorbia tuckeyana
- Nahaufnahme: Zweige von Euphorbia tuckeyana
- Aloe vera
- Nahaufnahme der Fruchtkapseln von Euphorbia tuckeyana
- Gartenbaufläche auf einem Kraterboden, Furcraea foetida, Purgiernussbäume (Jatropha curcas)
- Tortolho-Sträucher, Euphorbia tuckeyana, ein Endemit der Kapverden
- Furcraeen
- Furcraeen und Aeonium lineatum
- Stattliche Exemplare von Furcraea foetida vor Kanarenkiefern
- Stattliche Exemplare von Furcraea foetida vor Kanarenkiefern, Geflecht von blattlosen Lantana-Trieben
- Altes, stattliches Exemplar von Tortolho, Euphorbia tuckeyana
- Weg oberhalb des Campingplatzes zum Monte Gordo
- Tortolho-Bäume säumen den Weg
- Tortholho und Kanarenkiefern
- Tortholho und Kanarenkiefern
- Jacaranda mimosifolia, davor das Geflecht des Neophyths Lantana camara (Freira, Wandelröschen)
- Kanarenkiefern-Mischwald
- Junger Drachenbaum (Dracena drago) und Furcraeen im Unterholz des Kanarenkiefern-Mischwalds
- Junger Drachenbaum (Dracena drago)
- Drachenbäume verschiedener Altersstufen im Kanarenkiefern-Mischwald
- Drachenbäume verschiedener Altersstufen im Kanarenkiefern-Mischwald
- Drachenbäume verschiedener Altersstufen im Kanarenkiefern-Mischwald
- Drachenbäume verschiedener Altersstufen im Kanarenkiefern-Mischwald
- Saião, Aeonium gorgoneum, ein kapverdischer Endemit
- Nahaufnahme der unteren Blätter einer Furcraea foetida
- Abgestorbene Furcraea foetida
- Ausblick auf das Gipfel-Plateu des Monte Gordo mit Sendeanlagen
- Eukalyptus-Bäume, Macela de Gordo-Sträucher und Freira
- Furcraea foetida
- Furcraea foetida, Detail
- Funcho, Tornabenea bischoffii
- Funcho, Tornabenea bischoffii
- Funcho, Tornabenea bischoffii
- Marcelinha, Conyza varia
- Marcelinha, Conyza varia
- Zweig der Purgiernuss (Jatropha curcas)
- Purgiernussbäume (Jatropha curcas)
- Eukalyptus-Baum, Stamm-Ausschnitt
- Eukalyptus-Baum, Stamm-Detail
- Furcraeen und Tortolho auf einer ehemals gartenbaulich genutzten Fläche
- Furcraeen und Tortolho
- Saião, Aeonium gorgoneum
- Aeonium gorgoneum
- Blattrosette von Aeonium gorgoneum
- Flechten
- Alter Blütenstand von Aeonium linetum
- Wandelröschen, blühend
- Wandelröschen- (Lantana-) Dickicht
- Jacaranda mimosifolia, ein Baum aus Südamerika
- Jacaranda mimosifolia in voller Blüte
- Jacaranda mimosifolia
- Dichter Bestand von jungen Drachenbäumen und alten Tortolhos am Nordost-Abhang des Monte Gordo
- Dichter Bestand von jungen Drachenbäumen und alten Tortolhos am Nordost-Abhang des Monte Gordo
- Dichter Bestand von jungen Drachenbäumen und alten Tortolhos am Nordost-Abhang des Monte Gordo
- Nordost-Abfall des Monte Gordo
- Flechtenbewachsene Anlage zur Wassergewinnung aus Nebel
- Kaffee-Sträucher (Coffea arabica) am Rand einer Gartenbaufläche unterhalb des Monte-Gordo-Plateaus
- Kaffee-Sträucher am Rand einer Gartenbaufläche
- Kaffee-Sträucher
- Spinnennetze in einer Furcraea foetida
- Infloreszenz-Bulbillen am Blütenstand Furcraea foetida
- Coroa-de-Rei (Sonchus daltonii)
- Kaffee-Sträucher auf etwa 1000 bis 1250 m über Normalnull
- Funcho, Tornabenea bischoffii
- Funcho, Tornabenea spec.
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas azul (Campanula jacubea)
- Contra bruxas branca (Campanula bravensis)
- Contra bruxas branca (Campanula bravensis)
- Contra bruxas branca (Campanula bravensis)
- Contra bruxas branca (Campanula bravensis)
- Contra bruxas branca (Campanula bravensis)
- Coroa-de-Rei (Sonchus daltonii)
- Aloe vera
- Nahaufnahme der Blüte von Macela de Gordo (Nauplius smithii)
- Nahaufnahme der Blüte von Macela de Gordo (Nauplius smithii)
- Abflussrinne mit dichter Vegetation
- Aeonium gorgoneum und Euphorbia tuckeyana
- Blütenstand von Dracena drago
- Lingua-de-Vaca, Echium stenosiphon ssp. stenosiphon
- Junger Drachenbaum im Unterholz
- Trockene Abflussrinne
- Monte Deserto
- Macela de Gordo
- Macela de Gordo (Nauplius smithii)
- Wegzeichen
- Blattrosette von Aeonium gorgoneum
- Kalanchoe pinnata
- Kalanchoe pinnata, ein afrikanischer Neophyt
- Kalanchoe pinnata
- Nahaufnahme der Blüten von Kalanchoe pinnata
- Ausblick auf Cachaço und den Monte Cintinho
- Globularia amygdalifolia
- Globularia amygdalifolia
- Figuera-Brabo (Ficus sycomorus ssp. gnaphalocarpa)
- Blüten von Figuera-Brabo (Ficus sycomorus ssp. gnaphalocarpa)
- Figuera-Brabo (Ficus sycomorus ssp. gnaphalocarpa)
- Figuera-Brabo (Ficus sycomorus ssp. gnaphalocarpa)
- Figuera-Brabo (Ficus sycomorus ssp. gnaphalocarpa)
- Purgiernuss (Jatropha curcas)
- Blütenstand von Dracena drago
- Ruinen eines Bauernanwesens
15
Die Fotografien wurden am 14. und 17. Mai 2015 in den Ortschaften Faja de Baixo, Faja de Cima und Cachaςo (São Nicolau, Kapverden) aufgenommen.
- Haus an der Straße von Fajã de Cima nach Cachaço
- Drachenbäume in den Terrassen westlich der Straße von Fajã de Cima nach Cachaço
- Fajã-Tal
- Dragoneiro (Drachenbaum) Dracena drago bei Fajã da Cima
- Wandelröschen Lantana camara, schön blühender, giftiger Neophyt
- Freira, Lantana camara
- Aeonium gorgoneum wächst in den Terrassen an drer Straße nach Cachaço
- Nahaufnahme einer Blattrosette von Aeonium gorgoneu
- Aeonium gorgoneum mit alten Blütenständen
- Aeonium gorgoneum
- Dragoneiros (Drachenbäume) in den Gartenbau-Terrassen bei Fajã de Cima
- Dragoneiros (Drachenbäume) in den Gartenbau-Terrassen bei Fajã de Cim
- Drachenbäume, umgeben von Furcraea foetida
- Blütenstand von Dracena drago
- Früchte von Dracena drago
- Blüten von Lantana camara (Freira), ein überaus invasiver und giftiger Neophyt
- Voll aufgeblühter Blütenstand des Wandelröschens Lantana camara
- Süßkartoffel Ipomoea batatas
- Verwilderter Kaktus
- Verwilderter Kaktus
- Verwilderter Kaktus
- Aeonium gorgoneum
- Junger Drachenbaum
- Junger Drachenbaum
- Viele Exemplare des Neophyts Furcraea foetida
- Agavengewächs Furcraea foetida
- Monte Cintínha
- Fajã-Tal östlich der Straße von Fajã nach Cachaço
- Fajã-Tal mit Furcraeen und in der Trockenzeit blattlosen Trieben von Lantana camara
- Östliches Fajã-Tal
- Östliches Fajã-Tal
- Drachenbaum im östlichen Fajã-Tal
- Drachenbäume, im Hintergrund Monte Deserto
- Drachenbäume, im Hintergrund Monte Deserto
- Monte Deserto
- Terrassen mit Drachenbäumen, Monte Gordo und Monte Deserto
- Blattlose Kaffesträucher, Drachenbaum
- Verstreute Bebauung im Fajã-Tal
- Westliches Fajã-Tal
- Mirador bei Cachaço am Pass der Straße Faja/Tarrafal
- Ausblick vom Mirador auf einen Pfad über einen Felsgrad
- Blick vom Mirador nach Osten in das Ribeira Brava-Tal
- Blick vom Mirador nach Osten in das Ribeira Brava-Tal
- Ribeira Brava-Tal
- Ribeira Brava-Tal, direkter Weg von Vila da Ribeira Brava nach Cachaço
- Ribeira Brava-Tal
- Ribeira Brava-Tal
- Ausblick vom Mirador auf den Monte Cintínha
- Ribeira Brava-Tal
- Ribeira Brava-Tal
- Straße Faja/Tarrafal auf der Passhöhe
- Westliches Fajã-Tal
- Östliches Fajã-Tal, Monte Cintínha
- Fajã de Beixo, im Hintergrund Pass-Weg nach Covoada
- Fajã de Beixo
- Junger Baobab-Baum (Adansonia digitata) am Straßenrand in Fajã de Beixo
- Junger Baobab-Baum am Straßenrand in Fajã de Beixo
- Junger Baobab-Baum in Fajã de Beixo
- Junger Baobab-Baum in Fajã de Beixo
- Baobab-Baum, Früchte
- Junger Baobab-Baum in Fajã de Beixo
- Junger Baobab-Baum in Fajã de Beixo
- Fajã de Beixo, Abendstimmung
- Aloe vera
- Vom bewässerten Gartenbau geprägte Landschaft des Fajã -Tals, Monte Cintínha
- Vom bewässerten Gartenbau geprägte Landschaft des Fajã -Tals, blattlose Papaya-Stauden
- Einwohnerin von Fajã de Beixo
- Einwohnerin von Fajã de Beixo
- Fajã-Tal
- Fajã-Tal
12
Die Aufnahmen wurden zwischen dem 19. und 22. Mai 2015 in Sal Rei, der Hauptstadt von Boa Vista (Kapverden), und der näheren Umgebung fotografiert.
- Rua dos Emigrantes in Sal Rei, Igreja Santa Isabel, Akazien; Blickrichtung Nordwesten
- Rua dos Emigrantes in Sal Rei, Igreja Santa Isabel
- Rua dos Emigrantes in Sal Rei, Igreja Santa Isabel
- Rua dos Emigrantes, Largo Santa Isabel (Platz)
- Rua dos Emigrantes, Largo Santa Isabel (Platz)
- Rua dos Emigrantes in Sal Rei, Akazien; Blickrichtung Südosten
- Vorderfront der Kirche Santa Isabel
- Nordwestliche Rua dos Emigrantes
- Ladenbesitzer in Sal Rei auf dem Largo Santa Isabel
- Ladenbesitzer, Geschäftsmann
- Geschäftsmann
- Geschäftsmann
- Avenida Amilcar Cabral
- Avenida Amilcar Cabral, Migrante-Guesthouse
- Avenida Amilcar Cabral, Migrante-Guesthouse
- Migrante-Guesthouse
- Laden in der Avenida Amilcar Cabral
- Laden in der Avenida Amilcar Cabral
- Praia Diante, Bootshafen von Sal Rei
- Praia Diante, Bootshafen von Sal Rei bei Sonnenuntergang
- Grafities an einer Mauer an der südöstlichen Avenida Amilcar Cabral
- Boote in der südöstlichen Avenida Amilcar Cabral
- Durchblick zur Praia Diante
- Zimmer im Migrante Guesthouse
- Zimmer im Migrante Guesthouse
- Blick aus dem ersten Stock des Migrante Guesthouse auf die Avenida Amilcar Cabral
- Foto des Migrante Guesthouse vor dem Wiederaufbau
- Foto des Migrante Guesthouse vor dem Wiederaufbau
- Bar im Erdgeschoß des Migrante Guesthouse
- Bar im Erdgeschoß des Migrante Guesthouse
- Innenhof, Migrante Guesthouse
- Straßenszene: Avenida Amilcar Cabral
- Straßenszene: Avenida Amilcar Cabral
- Avenida Amilcar Cabral
- Geschädigte Palmen östlich der Straße 104 von Sal Rei nach Catilena
- Durch Grundwasserabsenkung und Versalzung geschädigte Palmen (Phoenix atlantica) an der Straße 104 südöstlich von Sal Rei
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Palmen (Phoenix atlantica)
- Durch Grundwasserabsenkung und Versalzung geschädigte Palmen (Phoenix atlantica)
- Durch Grundwasserabsenkung und Versalzung geschädigte Oasen-Vegetation entlang der alten Straße von Sal Rei nach Catilena
- Durch Grundwasserabsenkung und Versalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Slum-Siedlung an der alten Straße südöstlich von Sal Rei
- Slum-Siedlung an der alten Straße südöstlich von Sal Rei
- Durch Grundwasserabsenkung und Versalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation: Akazien
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation: Akazien
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Alte Basaltpflaster-Straße von Sal Rei durch die Oase nach Catilena
- Projektschild: Versuchsfläche zur Rekultivierung der Oasen-Vegetation südöstlich von Sal Rei
- Projektschild: Versuchsfläche zur Rekultivierung der Oasen-Vegetation südöstlich von Sal Rei
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Durch Grundwasserabsenkung und Bodenversalzung geschädigte Oasen-Vegetation
- Oase Chã de Baixão östlich von Sal Rei
- Oase Chã de Baixão östlich von Sal Rei, gesehen von der Straße 105
- Oase Chã de Baixão östlich von Sal Rei
- Jüdischer Friedhof, Hotel Marine Club
- Jüdischer Friedhof am Nordrand von Sal Rei
- Jüdischer Friedhof am Nordrand von Sal Rei
- Jüdischer Friedhof am Nordrand von Sal Rei
- Öffentlicher Fußweg zur Ruine der Kirche Nossa Senhora de Fátima am Rand des Hotels Marine Club
- Praia de Fátima
- Ruine der Kirche Nossa Senhora de Fátima nördlich von Sal Rei
- Ruine der Kirche Nossa Senhora de Fátima nördlich von Sal Rei
- Ruine der Kirche Nossa Senhora de Fátima
- Ruine der Kirche Nossa Senhora de Fátima
- Ruine der KircheNossa Senhora de Fátima
- Ruine der Kirche Nossa Senhora de Fátima nördlich von Sal Rei
- Ausblick von der Straße 102 auf die Ruine der Kirche Nossa Senhora de Fátima
- Ausblick von der Straße 102 auf die Ruine der Kirche Nossa Senhora de Fátima
- Ausblick von der Straße 102 auf die Ruine der Kirche Nossa Senhora de Fátima
- Ausblick von der Straße 102 auf das Nordwestkap mit den Vigia-Bergen
- Ausblick von der Ruine der Kirche Nossa Senhora de Fátima zu den Windkraftanlagen auf dem Nordwestkap
- Praia de Ervatão nördlich der
- Praia de Cabral, Neubauviertel an der Straße 102 am Nordrand von Sal Rei
- Neubauviertel an der Straße 102 am Nordrand von Sal Rei
- Höhlen in den Rochinha-Bergen nördlich von Sal Rei
- Höhlen in den Rochinha-Bergen nördlich von Sal Rei
- Windkraftanlagen nördlich von Sal Rei, Nordwestkap von Boa Vista
- Praia de Fátima nördlich von Sal Rei
- Praia de Fátima nördlich von Sal Rei
- Praia de Fátima nördlich von Sal Rei
- Neubau-Viertel am Nordrand von Sal Rei
- Neubau-Viertel am Nordrand von Sal Rei
- Straße 105 östlich von Sal rei
- Lomba-Berge, gesehen von der Straße 105 östlich von Vila de Sal Rei
- Praia de Atalanta, Costa de Boa Esperança
- Praia de Atalanta, Costa de Boa Esperança, Schiffswrack
- Costa de Boa Esperança, Nordwestküste von Boa Vista
- Praia de Atalanta, Costa de Boa Esperança, Nordwestküste
- Praia de Atalanta, Nordwestküste
12
Die Bilder wurden am 21. und 22. Mai 2015 auf dem Weg von Rabil nach Fundo das Figueras im Nordosten von Boa Vista, Kapverden, aufgenommen.
- Strauch Dornlattich (Launaea arborescens) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae)
- Blüte des Dornlattichs (Launaea arborescens)
- Blüte des Dornlattichs (Launaea arborescens)
- Erodierte Vulkanstümpfe: Santo Antonio (Mitte) und Rocha Estância (rechts)
- Strauch des Dornlattichs (Launaea arborescens)
- Strauch des Dornlattichs ( Launaea arborescens)
- Strauch des Jochblattgewächses Zygophyllum fontanesii
- Blüte des Jochblattgewächses Zygophyllum fontanesii
- Degradierte Restvegetation mit Zygophyllum fontanesii seitlich der Straße von Rabil nach João Galego im Nordosten
- Jochblattgewächs Zygophyllum fontanesii
- Trockenes Bachbett, Berge im Hintergrund: Ponta Adeante, Passarão, Monte Gude, Tope de Serrinha (v.l.n.r.)
- Sträucher von Launaea arborescens, trockene Rinnen temporärer Fließgewässer
- Bäume: Acacia spec., trockene Rinnen temporärer Gewässer, Berg Passarão
- Trockenes Bett eines temporären Baches südöstlich der Straße
- Trockenes Bachbett, Akazien
- Trockenes Bachbett südöstlich der Straße
- Flechtenbewachsener Felsbrocken
- Basaltpflasterstraße Straße von Rabil nach João Galego im Nordosten, Querung eines trockenen Flussbetts
- Trockenes Flussbett nordwestlich der Straße, Bergkette mit Passarão und Monte Gude
- Trockenes, temporäres Flussbett, durch Überweidung degradierte Halbwüste
- Zygophyllum fontanesii am Ufer eines temporären Flusses nordwestlich der Straße
- Basaltpflasterstraße nach João Galego vor der Querung der niedrigen Berge
- Palmen (Phoenix atlantica) bei João Galego beiderseits eines trockenen Flussbetts östlich des Gebirges Mesa
- Staumauer bei João Galego
- Bewässerte Anbaufläche bei João Galego
- Trockenes, temporäres Flussbett, Palmen (Phoenix atlantica) bei João Galego
- Restaurant in Fundo dos Figueiras im Nordosten von Boa Vista
- Restaurant in Fundo dos Figueiras im Nordosten von Boa Vista, Innenhof
- Hauptstraße von Fundo dos Figueiras
- Hauptstraße von Fundo dos Figueiras
- Hauptstraße von Fundo dos Figueiras
- Hauptstraße von Fundo dos Figueiras
- Fundo dos Figueiras
- Fundo dos Figueiras
- Kirche von Fundo dos Figueiras
- Kirche, Fundo dos Figueiras
- Kirche, Fundo dos Figueiras
- Fundo dos Figueiras, gesehen von Süden
- Fundo dos Figueiras, gesehen von Süden
- Chá de Taratone nordesetlich von Fundo dos Figueiras, vom Grundwasserstrom gespeiste Oase
- Basaltpflasterstraße zwischen Fundo dos Figueiras und Cabeço das Tarafes, Akazien-Saum
- zwischen Fundo dos Figueiras und Cabeço das Tarafes
- zwischen Fundo dos Figueiras und Cabeço das Tarafes
- zwischen Fundo dos Figueiras und Cabeço das Tarafes
- zwischen Fundo dos Figueiras und Cabeço das Tarafes
- zwischen Fundo dos Figueiras und Cabeço das Tarafes
- zwischen Fundo dos Figueiras und Cabeço das Tarafes
- zwischen Fundo dos Figueiras und Cabeço das Tarafes
- Palme (Phoenix atlantica) nordwestlich von Fundo dos Figueiras
- Halbwüste nordwestlich von Fundo dos Figueiras
- Straße zwischen Fundo dos Figueiras und João Galego, Kokospalmen
- Straße zwischen Fundo dos Figueiras und João Galego, Kokospalmen, Akazien
- Kahle Feslen, degradierte Halbwüste
- Strauch: Zygophyllum fontanesii
- Kokospalmen
- Ziege, eine Akazie besteigend
- Palmen (Phoenix atlantica) an der Straße zwischen Fundo dos Figueiras und João Galego
- Palmen (Phoenix atlantica) an der Straße zwischen Fundo dos Figueiras und João Galego
- Ausblick von einer Anhöhe auf die Grundwasseroase in der Chá dos Taratone
- Geländeaufschluss südöstlich von João Galego
- Geländeaufschluss südöstlich von João Galego
- Geländeaufschluss südöstlich von João Galego
- Geländeaufschluss südöstlich von João Galego
- Basaltpflasterstraße südöstlich von João Galego
- Basaltpflasterstraße südöstlich von João Galego, Palmen (Phoenix atlantica entlang eines temporären Gewässerbetts
- Durch Überweidung degradierte Halbwüste südöstlich von João Galego
- Landschaft südöstlich von João Galego, Mesa
- Palmengruppen (Phoenix atlantica), einzelne Kokospalme
- Palmengruppen (Phoenix atlantica), Tamrisken-Sträucher
- Palmengruppe (Phoenix atlantica) und vom Wind gebegter Tamarindenbaum (Tamarindus indica) bei João Galego
- Tamrindenbäume (Tamarindus indica) und Palmengruppen (Phoenix atlantica) bei João Galego
- Tamarindenbaum (Tamarindus indica) und Palmengruppe (Phoenix atlantica)
- Palmengruppe (Phoenix atlantica) und Tamarinden-Baum (Tamarindus indica) bei João Galego
- Palmengruppe (Phoenix atlantica) und Tamarinden-Baum (Tamarindus indica) bei João Galego
- Sträucher der Ölpflanze Purgiernuss (Jatropha curcas), Herkunft: Südamerika
- Tamariskenbaum (Tamarix africana) bei João Galego
- Tamariskenbaum (Tamarix africana) bei João Galego
- Tamariskenbaum (Tamarix africana) bei João Galego
- Stamm-Details eines Tamariskenbaums (Tamarix africana) bei João Galego
- Aloe vera bei João Galego, Herkunft: Südliches Afrika
- Detailaufnahme Aloe vera bei João Galego, Herkunft: Südliches Afrika
- Tamariskensträucher bei João Galego
- Wüstenhafte Landschaft bei João Galego (flaches Rückhaltebecken für seltene Niederschläge)
- Palmen und Akazien oberhalb der Staumauer
- Zwei vom Wind gebeugte Tamrindenbäume (Tamarindus indica) bei João Galego
- Tamarindenbäume (Tamarindus indica) und Tamariskengebüsch (Tamarix africana)
- Tamrindenbäume (Tamarindus indica) bei João Galego, Hintergrund: Staumauer eines Rückhaltebeckens
- Tamrindenbäume (Tamarindus indica) bei João Galego
- Stamm-Details von Tamarindenbäumen
- Stamm-Details von Tamarindenbäumen
- Laub und Früchte eines Tamarindenbaums (Tamarindus indica)
- Teilweise belaubter Tamarindenbaum
- Windgebaugte Tamarindenbäume (Tamarindus indica) bei João Galego
- Gestresste, windgebeugte Tamarindenbäume, Palmen
- Gestresste, beschädigte Tamrindenbäume, Ziege bei João Galego
- Gestresste, beschädigte Tamrindenbäume, Ziege bei João Galego
- Gestresste, beschädigte Tamrindenbäume, Ziege bei João Galego
- Gestresste, beschädigte Tamrindenbäume, Ziege bei João Galego
- Gestresste, beschädigte Tamrindenbäume, Ziege bei João Galego
- Durch Stockausschlag entstandene Palmengruppe (Phoenix atlantica) bei João Galego
- Durch Stockausschlag entstandene Palmengruppe (Phoenix atlantica) bei João Galego, weidende Ziegen
- Durch Stockausschlag entstandene Palmengruppe (Phoenix atlantica) bei João Galego
- Durch Flugsand eingesandete Basaltpflasterstraße (Straße 105) nach Bofareira, Abzweig von der Straße 301 nach Nordwesten
- Wüstenhafte, degradierte Landschaft, trockenes Tal des Ribeira Pedregulho
- Wüstenhafte, degradierte Landschaft mit Dornlattich-Sträuchern, trockenes Tal des Ribeira Pedregulho
- Neu ausgebaute Straße Nr. 105 zwischen Bofareira und Vila Sal Rei