06
Lima
Unser Flug mit der Iberia von Madrid nach Lima dauerte über 11 Stunden. Spektakulär war die Überquerung des Amazonasgebiets über Guayana und der schneebedeckten Anden bei guter Sicht und insbesondere der Anflug auf den Zielflughafen in niedriger Höhe durch ein weites Tal (Ankunft in Lima etwa 17 Uhr). Die Wahl des Hotels José Antonio im Stadtteil Miraflores mit Sicht auf eine vielbefahrene, laute Straße erwies sich als nicht optimal. Während des Flugs hatten wir erfahren, dass in Peru der Ausnahmezustand ausgerufen worden war. Vor Ort war davon für uns nicht viel zu spüren. Am Morgen des 06. Juni machten wir uns vom Hotel zu Fuß auf den Weg in Richtung Zentrum. Es war mit 15°C kühl und es herrschte Nebel, gemischt mit den Abgasen des dichten Verkehrs. Als wir von der Stadtwanderung genug hatten, nahmen wir ein Taxi bis zur Plaza Mayor im historischen Zentrum von Lima. Während des anschließenden Rundgangs begann die Sonne den Nebel aufzulösen und es wurde warm.
Einen zweiten Ausflug unternahmen wir am Nachmittag vom Hotel aus bis zur Steilküste am Pazifik. Die vermüllte Costa Verde lag noch oder wieder im Nebel.
Aufnahmen vom 06., 08. und 09. Juni 2003
- Casa de Correos y Telegrafos (Zentralpostamt)
- Correo Central
- Correo Central
- Río Rimac
- Río Rimac
- Río Rimac
- Río Rimac
- Río Rímac
- Plaza Mayor de Lima (Plaza de Armas)
- Plaza Mayor de Lima (Plaza de Armas)
- Plaza Mayor de Lima (Plaza de Armas)
- Plaza Peru
- Plaza San Martín
- Plaza San Martín
- Playa Costa Verde
- Playa Costa Verde
- Nationalmuseum
- Nationalmuseum
03
Filzmoos im Salzburger Land: Exkursionen in Filzmoos (Hofalmen, Bögrainalm, Oberberg), Hachau (u.a. Schnitzberg)
Aufnahmen vom 05. bis 08. 2023
- Warme Mandling, Filzmoos
- Rettenstein
- Kirche, Filzmoos
- Filzmoos
- Filzmoos
- Hachau
- Hochmoor an einem Hangfuß in Hachau
- Hochmoor Hachau
- Hochmoor Hachau
- Hochmoor Hachau
- Hachau
- Hachau
- Fettkraut
- Fettkraut
- Hachau
- Traubenholunder, Hachau
- Traubenholunder
- Traubenholunder
- Farne, Hachau
- Hachau
- Hachau
- Hofalm, Zirbelkiefer
- Zirbelkiefer
- Hofalm
- Hofalm
- Warme Mandling, oberhalb Hofalm
- Warme Mandling
- Warme Mandling
- Warme Mandling
- Almsee (Stausee)
- Orchidee
- Orchidee
- Filzmoos, gesehen vom Oberberg
- Filzmoos, gesehen vom Oberberg
- Reithof, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Weitenhaus, Oberberg
- Oberberg
- Oberberg
- Silberdistel, Oberberg
- Fichtenwald, Oberberg
- Neuhaus, Oberberg
- Neuhaus
- Neuhaus
- Bergahorn, Oberberg
- Preiselbeeren, Oberberg
- Preiselbeeren, Oberberg
- Filzmoos, gesehen vom Oberberg
- Reithof
- Reithof
- Bischofsmütze, gesehen von Filzmoos
- Bischofsmütze, gesehen von Filzmoos
- Bischofsmütze, gesehen von Filzmoos
- Meeräuglquelle, Quellmoor, Bögrainalm
- Meeräuglquelle
- Bischofsmütze, rechts daneben: Steiglkogel
- Bischofsmütze, rechts daneben: Steiglkogel
- Trinkwassergewinnungsanlage Meeräuglquelle
- westl. Weg zu den Hofalmen
- westl. Weg zu den Hofalmen
- Warme Mandling, unterhalb Hofalmen
- Warme Mandling, unterhalb Hofalmen
- Silberdistel, unterhalb Hofalmen
- unterhalb Hofalmen
- unterhalb Hofalmen
- unterhalb Hofalmen
- Hofalmen
- Almsee
- Almsee
- Bischofsmütze
- Warme Mandling oberhalb Almsee
- Warme Mandling oberhalb Almsee
- Hofalmen
- Filzmoos, Verkehrsmittel
- Hachau
- Hachau
- Hachau
- Hachau
- Hachau, am Weg zum Schnitzberg
- Silberdistel, am Weg zum Schnitzberg
- Silberdistel, am Weg zum Schnitzberg
- Silberdistel, am Weg zum Schnitzberg
- Preiselbeeren, am Schnitzberg
- Preiselbeeren, am Schnitzberg
- Nahaufnahmen Preiselbeeren
- Nahaufnahmen Preiselbeeren
- Nahaufnahmen Preiselbeeren
- Hochmoor, Schnitzberg
- Bischofsmütze, gesehen vom Schnitzberg
- Bischofsmütze, gesehen vom Schnitzberg
16
Von La Paz auf der BCS 286 bis an den Westrand der Sierra Novillo, weiter bis zum westlichen Abzweig einer unbefestigten Straße über Los Matancita und Los Divisaderos auf die Méx 1 bis El Triunfo; von El Triunfo auf der Méx 1 bis San Antonio, weiter auf einer Seitenstraße parallel zum Ostrand der Sierra Novillo bis San Juan de los Planes und auf der BCS 286 zurück nach La Paz.
Der Zustand der Sierra Novillo war geprägt: durch extreme Trockenheit bereits im März mit völliger Austrocknung auch der meisten Flüsse, die in den Karten als dauerhaft wasserführend gekennzeichnet sind, durch mehr oder weniger intensive Nutzung der Trockenwaldgebiete für die Rinderbeweidung. Als niederschlagsreichste Monate gelten Juli bis September. Die dort gemachten Erfahrungen treffen auf viele weitere Gebiete von Baja California Sur zu.
Aufnahmen vom 12. März 2022
- Pachycormus discolor var. veatchiana
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor am Westrand der Sierra Novillo
- Trockenbuschwald mit Pachycormus discolor am Westrand der Sierra Novillo
- Foqueria diguetii
- Trockenbuschwald
- Agave sobria var. roseana, davor: Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus
- Agave sobria var. roseana
- Mammillaria poselgeri
- Pachycormus discolor var.
- Pachycormus discolor, reife Früchte
- Pachycormus discolor, reife Früchte
- Agave sobria var. roseana
- Trockenbuschwald am Westrand der Sierra novillo
- Hügel am Westrand der Sierra Novillo
- Hügel am Westrand der Sierra Novillo
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus, Jungpflanze
- temporäres Bachbett im Trockenbusch
- Agave sobria var. roseana
- Pachycormus discolor
- Ferocactus townsendianus
- Pachycereus pecten-aboriginum mit Früchten im Trockenbusch
- Pachycereus pecten-aboriginum
- Pachycereus pecten-aboriginum mit reifen Früchten
- Pachycereus pecten-aboriginum
- Pachycereus pecten-aboriginum
- Trockenbuschwald
- Pachycereen im Trockenbusch
- Pachycereus pecten-aboriginum
- Pachycereus pecten-aboriginum am Rand eines temporären Flussbetts
- Pachycereus pecten-aboriginum am Rand eines temporären Flussbetts
- flacher Hügel über einem trockenen Flussbett
- Neophyt: Aloe vera vor Tamarisken
- Aloe vera, gelb blühend
- Stenocereus thurberi
- Tamrisken-Sträucher am Rand eines feinsandigen, trocken Gewässerbetts
- Felsen am Beginn des Gewässerbetts
- Felsen rahmen den Beginn des trockenen Gewässerbetts ein
- Ficus palmeri
- Ficus palmeri
- Ficus palmeri
- Acacia xanthophloea
- Acacia xanthophloea
- Sierra Novillo bei Los Matancita
- Sierra Novillo bei Los Matancita
- Sierra Novillo bei Los Matancita, extrem ausgetrocknet
- Pachycereus pringlei, blühend und fruchtend
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei mit geöffneten Blüten
- Pachycereus pringlei bei Los Matancita
- Pachycereus pringlei mit geöffneten Blüten und Früchten
- Agave sobria var. roseana mit Blütenstand
- Agave sobria var. roseana
- Agave sobria var. roseana
- Agave sobria var. roseana
- Agave sobria var. roseana, Foqueria diguetii
- unbefestigte Straße bei Los Matancita, Sierra Novillo
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus, Sierra Novillo
- Yucca spec.
- bei Las Calabazas, Sierra Novillo
- Bäume am Rand eines trockenen, feinsandigen Flussbetts
- Bäume am Rand eines trockenen, feinsandigen Flussbetts
- Bäume am Rand eines trockenen, feinsandigen Flussbetts
- Zufahrt zum Rancho Las Calabazas
- trockenes Flussbett, Rinder, bei Las Calabazas
- trockenes Flussbett, Rinder, bei Las Calabazas
- trockenes Flussbett, Rinder, bei Las Calabazas
- Truthahngeier, Pachycereus pringlei, bei Las Calabazas
- Pachycereus pringlei, Truthahngeier
- Reste von vielleicht verdursteten Rindern
- Pachycereus pringlei
- Truthahngeier auf Pachycereus pringlei
- Truthahngeier auf Pachycereus pringlei
- Los Divisaderos, Sierra Novillo
- Los Divisaderos
- Los Divisaderos
- Stenocereus, Ferocactus townendianus bei Los Divisaderos
- Ferocactus townendianus
- ausgetrocknete, übernutzte Landschaft bei Los Divisaderos
- El Triunfo
- El Triunfo
- Ferocactus townsendianus mit reifen Früchten, El Triunfo
- Ostrand der Sierra Novillo
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei, der Trockenbuschwald wurde als Rinderweide genutzt
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- Pachycereus pringlei
- das Flachland östlich der Straße wird als Rinderweide genutzt
- alter Ferocactus townsendianus
- die stattlichen Cardones werfen am Nachmittag lange Schatten
- Pachycormus discolor var.
- artenreicher Trockenbuschwald
- Cylindropuntia cholla
- Cylindropuntia cholla
- Straße am Ostrand der Sierra Novillo
- Anwesen an der BCS 286 südöstlich von La Paz
- Anwesen an der BCS 286 südöstlich von La Paz
- Kirche
- Kirche
13
Von La Paz in Richtung Nordosten bis Playa El Caracol
Fahrt von La Paz Richtung (östlichen Ortsausgang) in Richtung Punta Prieta thermoelectric plant bis zum Abzweig in nordöstlicher Richtung, eine neu ausgebaute Straße führt zu einer Deponiezufahrt und endet an der Golfküste bei Playa El Caracol.
Aufnahmen vom 11. März 2022
- stattlicher alter Cardon am Fuß des Gebirges nördlich von La Paz
- Kakteenwald mit Cardones (Pachycereus pringlei) und Cylindropuntia cholla
- Trockenbusch mit Cardones, Ausblick nach Südosten zum Gebirge mit dem Co. El Puerto
- Trockenbusch mit Cardones, Ausblick nach Südosten zum Gebirge mit dem Co. El Puerto
- neue Straße zum Playa Caracol
- Buschwald mit Cardones, Gebirge östlich La Paz
- Cardones (Pachycereus prignlei), dahinter Gebirge mit Co. El Puerto
- Uferbank eines temporären Flusses, Trockenbuschwald
- sandiges Bett eines temporären Fließgewässers
- Buschwald mit Cardones, Sierra Novillo
- Marienstatue am Abzweig der neuen Straße Richtung Playa Caracol
- Marienstatue
- dichter Trockenbusch mit Cardones
- Cardones (Pachycereus pringlei) im Trockenbusch
- große Cardones
- Trockenbusch mit Cardones, Ausblick nach Südosten zum Gebirge mit dem Co. El Puerto
- Trockenbuschwald am östlichen Fuß des Gebirges nördlich von La Paz
- Pachycereus pringlei und Cylindropuntia cholla
- LKW auf der neuen Straße, Transport zu einer Deponie
- Pachycereus pringlei und Cylindropuntia cholla
- Agaven (Agave desiertii) vor Cylindropuntia
- Kakteenwald (Cardones)
- Agaven (Agave desiertii) vor Cylindropuntia
- Pachycormus disolor
- Stamm eines Cardon
- dichter, artenreicher Trockenbusch
- Cardones
- Pachycereus pringlei (Stamm), Stenocereus thurberi
- Cardon-Stamm, Stenocereus gummosos
- Stenocereus thurberi
- Pachycormus discolor
- Pachycormus discolor
- Pachycormus disolor
- Ferocactus townsendianus
- Trockenbuschwald
- sandiges Bett eines temporären Flusses
- Aussichtspunkt an der neuen Straße, genutzt zur Müllablagerung
- Aussichtspunkt an der neuen Straße, genutzt zur Müllablagerung
- Ausblick auf die Sierra Novillo mit Co. El Puerto östlich von La Paz
- Ausblick auf die Sierra Novillo
- Ausblick auf die Sierra Novillo
- Ausblick auf Punta prieta thermoelectric plant
- Ausblick auf Punta prieta thermoelectric plant
- Sträucher: Jatropha cuneata
- Küstenberge bei Playa caracol
- Golfküste bei Playa caracol
- Golfküste bei Playa caracol
- Stenocereus gummosos
- temporäres Flussbett vor der Mündung in den Golf
- temporäres Flussbett vor der Mündung in den Golf
- neue Straße zur Golfküste
- temporäres Flussbett vor der Mündung in den Golf
- Stenocereus gummosos
- Mammillaria petrophila ssp. arida bei Playa Caracol
- Mammillaria petrophila ssp. arida u. M. hutchisoniana
- Mammillaria poselgeri
- Mammillaria poselgeri
- Mammillaria poselgeri, Strauch: Jatropha cuneata
- Trockenbusch am Hang vor der Golfküste
- Trockenbusch
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Mammillaria fraileana
- Cylindropuntia cholla
- Cylindropuntia cholla
- Mammillaria petrophila ssp. arida bei Playa Caracol
- Mammillaria petrophila ssp. arida u. M. poselgeri
- Mammillaria petrophila ssp. arida u. M. poselgeri
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus mit reifen Früchten
- Golfküste bei Playa caracol
- Golfküste bei Playa caracol, Jatropha cuneata
- Mammillaria poselgeri
- Mammillaria poselgeri
- Mammillaria petrophila ssp. arida
- Mammillaria petrophila ssp. arida
- Mammillaria petrophila ssp. arida u. M. poselgeri
- Mammillaria petrophila ssp. arida u. M. poselgeri
- Mammillaria petrophila ssp. arida
- Mammillaria poselgeri
- Mammillaria fraileana
10
Von La Paz nach Norden bis Playa Tecolote und zurück auf der Küstenstraße über Pichlingue nach La Paz
Aufnahmen vom 11. März 2022
- Playa Tecolote, gebirgige Halbinsel nördlich von La Paz
- Restaurant Palapa Azul, Playa Tecolote
- Playa Tecolote
- Playa Tecolote, Ausblick zur Insel Espiritu Santo
- Playa Tecolote, Ausblick zur Insel Espiritu Santo
- Playa Tecolote
- Playa Tecolote
- Playa Tecolote
- Playa Tecolote, Strandrestaurants
- Playa Tecolote, Strandrestaurants
- Playa Tecolote
- Playa Tecolote, Verkauf von Kokosnüssen
- Playa Tecolote, Verkauf von Kokosnüssen
- Playa Tecolote, Küstengebirge
- Playa Tecolote, Küstengebirge
- Zufahrt zur Playa Tecolote
- Playa Tecolote, Küstengebirge
- Bucht bei Tecolote, schmaler Mangrovensaum
- Strauch: Jatropha cuneata
- Echinocereus brandegeei
- Cardones, Sträucher (Bursera hindsiana)
- Sträucher (Bursera hindsiana)
- Bucht bei Tecolote, schmaler Mangrovensaum
- Bucht bei Tecolote, schmaler Mangrovensaum, Stenocereus thurberi
- Bucht bei Tecolote; Strauch: Jatropha cuneata
- Echinocereus brandegeei
- Bursera hindsiana
- Küstengebirge, Cardones
- Cylindropuntia alcahes var. burrageana
- Cylindropuntia alcahes var. burrageana
- Cylindropuntia alcahes var. burrageana
- Nahaufnahme der Blüten, Cylindropuntia alcahes var. burrageana
- Cylindropuntia alcahes var. burrageana
- Bucht bei Tecolote, Mangroven
- Bucht bei Tecolote, Mangroven
- Bucht bei Tecolote, Mangroven
- Bucht bei Tecolote, Mangroven
- Bucht bei Tecolote, Mangroven
- Straße von Tecolote nach Süden Richtung Pichlingue
- Investoren setzten auf Steigerung des Turismus
- Investoren setzten auf Steigerung des Turismus
- Bucht bei Pichlingue
- Bucht bei Pichlingue
- Hafen von Pichlingue
- Hafen von Pichlingue
- Hafen von Pichlingue
- Hafen von Pichlingue
- Hinweistafel auf Rekultivierungsversuch bei Pichlingue
- Hinweistafel auf Rekultivierungsversuch bei Pichlingue
- Rekultivierungsversuch bei Pichlingue
- Rekultivierungsversuch bei Pichlingue
- Bucht bei Pichlingue
- Bucht bei Pichlingue
- Bucht bei Pichlingue
- von LKWs vielbefahrene Straße Richtung La Paz
- von LKWs vielbefahrene Straße Richtung La Paz
- Industrieanlagen bei Pichlingue
- Industrieanlagen bei Pichlingue
- Küstenlandschaft bei Pichlingue
- Containertransport vom Hafen Pichlingue Richtung La Paz
- Industrieanlagen bei Pichlingue
- Industrieanlagen bei Pichlingue
25
Von der Ignatz-Bubis-Brücke nach Sachsenhausen bis in die Paradiesgasse, zurück zum Eisernen Steg über den Main und auf die Zeil.
Aufnahmen vom 27. Dezember 2022
Weihnachtsmarkt an der Hauptwache
Aufnahmen vom 13. Dezember 2022
Von der Flößerbrücke zum südlichen Mainufer, dort bis zum Weihnachtsmarkt am Römerberg und an der Hauptwache
Aufnahmen vom 27. November 2022
Vom Weihnachtsmarkt auf Hauptwache und Rossmarkt, in die Wallanlagen, zum Eschersheimer Tor und in die Bleichstraße.
Aufnahmen vom 26. November 2022.
Vom Allerheiligentor zum Schauspielhaus, durch die westlichen Wallanlagen bis zur Alten Oper, durch die Große Bockenheimer Straße (Fressgass) bis zum Rossmarkt.
Aufnahmen vom 23. November 2022
Vom Chinesischen Garten im Bethmann-Park auf die untere Bergerstraße.
Aufnahmen vom 22. November 2022
Über die Zeil zum Rossmarkt und zum Goethe-Platz und weiter zum Hauptbahnhof.
Aufnahmen vom 14. November 2022
Vom Allerheiligentor zur Ignatz-Bubis-Mainbrücke und weiter zur Zeil.
Aufnahmen vom 11. November 2022
Von der Aral-Tankstelle in der Hanauer Landstraße zur Ostendstraße und Europäischen Zentralbank (EZB), weiter zur östlichen Hanauer Landstraße, im Bogen zurück zum Osthafen (Nordbecken), zur Honsellbrücke und zum Obermainkai.
Aufnahmen vom 10. November 2022
Vom Goetheplatz zum Schauspielhaus und zum Hauptbahnhof, zurück zum Schauspielhaus, in die Berliner Straße, über die Neue Kräme zur Liebfrauenkirche und zur Zeil bis Konstabler Wache.
Aufnahmen vom 09. November 2022
Von der Ignatz-Bubis-Mainbrücke am südlichen Mainufer bis zum Römerberg
Aufnahmen vom 06.11.2022
Westliche Zeil bis zur Hauptwache
Aufnahmen vom 31. Oktober 2022
Vom Eschersheimer Tor zum Freitagsmarkt am Börsenplatz und zur Katharinenkirche an der Hauptwache
Aufnahmen vom 28. Oktober 2022
Vom nördlichen Mainufer an der Weseler Werft zur Flößerbrücke und durch die östlichen Wallanlagen
Aufnahmen vom 25. Oktober 2022
Von der Flößerbrücke am südlichen Mainufer bis zur Untermainbrücke
Aufnahmen vom 12. Oktober 2022
Zeil
Aufnahmen vom 11. Oktober 2022
Rossmarkt, Stoltze-Platz, Konstabler Wache
Aufnahmen vom 10. Oktober 2022
Durch die östlichen Wallanlagen bis zum Bethmann-Park mit dem Chinesischen Garten
Aufnahmen vom 07. Oktober 2022
Von der Uhlandstraße zum nördlichen Mainufer bis zum Eisernen Steg und über den Römerberg durch die neue „Altstadt“, vorbei an der Ostfront der Kleinmarkthalle auf die Zeil bis zur Konstabler Wache
Aufnahmen vom 05. Oktober 2022
Von der Ostzeil durch die Heiligkreuzgasse bis zur Konstabler Wache
Aufnahmen vom 27. September 2022
Erzeugermarkt auf der Konstabler Wache
Aufnahmen vom 24. September 2022
Vom Ostbahnhof bis zur Berliner Straße
Aufnahmen vom 23. September 2022
Von der Sonnemannstraße mit der EZB bis zur Eisenbahn- und Fußgängerbrücke (Deutschherrnbrücke) über den Main und zum südlichen Mainufer
Aufnahmen vom 19. September 2022
11
Von La Paz zum Küstenort Barriles am Golf und über den Nordzugang in die Sierra De La Laguna
Aufnahmen vom 10. März 2022
- Ausgetrocknetes Flussbett bei San Bartolo
- Strand bei Barriles am Golf am Mittag
- Strand bei Barriles am Golf
- Strand bei Barriles am Golf
- Strand bei Barriles am Golf
- Strand bei Barriles am Golf
- Strand bei Barriles am Golf
- Strand bei Barriles am Golf
- Barriles, Restaurants
- Barriles, Touristen
- Café-Bar
- Fluss Santo Domingo bei Barriles
- Fluss Santo Domingo bei Barriles
- Méx 1 nordwestlich von Barriles
- Flusstal bei San Bartolo
- Flusstal bei San Bartolo
- Hinweistafel: Reserva De La Biosfera Sierra Laguna
- Hinweistafel: Biosphärenreservat Sierra Laguna
- Sierra De La Laguna: Degradierter Trockenwald im Randbereich des Biosphärenreservats
- Etchos (Pachycereus pecten-arboriginum)
- durch Überweidung und Feuer degradierter Wald bei San Gabriel
- durch Übernutzung und Klimawandel gestresster Trockenbuschwald
- durch Übernutzung und Klimawandel gestresster Trockenbuschwald
- Straße in die Sierra De La Laguna
- laubwerfender Trockenwald mit Feriocactus townsendianus und Stenocereus thurberi
- laubwerfender Trockenwald
- Straße in die Sierra De La Laguna
- Übergang in die Eichenregion
- Trockenwald mit Stenocereus thurberi (Pitahaya) und einer Opuntia spec.
- Trockenwald mit Stenocereus thurberi (Pitahaya)
- Trockenwald mit Stenocereus thurberi (Pitahaya)
- Stenocereus thurberi
- Ferocactus townsendianus
- Opuntia spec.
- Opuntia spec.
- mit bunten Flechten bewachsene Basaltfelsen
- Ferocactus townsendianus mit länglichen, gelben Früchten
- Ferocactus townsendianus
- durch Feuer und Erosion beschädigter Ferocactus
- durch Feuer und Erosion beschädigter Ferocactus
- durch Feuer beschädigter Ferocactus townendianus
- degradierter Trockenwald
- Ferocactus mit kleinen, kugelförmigen Früchten
- erodierte Böschung
- Straße in die Sierra De La Laguna
- durch Feuer beschädigte Ferocacteen
- Stenocereus thurberi
- Eiche
- Cylindropuntia cholla, Opuntia spec.
- Cylindropuntia cholla, Opuntia spec.
- auf dem Rückweg
- Ausblick auf die höchsten Erhebungen der Sierra De La Laguna
- Ausblick auf die höchsten Erhebungen der Sierra De La Laguna
- Ficus palmeri
- Ficus palmeri
- Ficus palmeri
- Ficus palmeri
- Randbereich der Eichenzone
- Randbereich der Eichenzone
- Randbereich der Eichenzone
- Randbereich der Eichenzone
- Stenocereus thurberi, Ferocactus townsendianus
- großer Ferocactus townsendianus
- großer Ferocactus townsendianus
- junger Ferocactus
- Ferocacteen
- Ferocacteen
Von La Paz zum Santuario De Los Cactus bei El Rosario und nach El Triunfo, weiter zur Nordzufahrt des Biosphärenreservats Sierra La Laguna bei Agua Bianca
Aufnahmen vom 09. März 2022
- Méx 1 südwestlich von San Pedro
- Méx 1 südwestlich von San Pedro; Hintergrund: Sierra De La Laguna
- Etcho (links) und Cardon (rechts) südöstlich von San Pedro
- Pachycereus pecten-arborginum (Etcho)
- Pachycereus pringlei, blühend, südöstlich von San Pedro
- Pachycereus pringlei, blühend
- Pachycereus pringlei im Trockenbusch südöstlich von San Pedro
- links: Pachycereus pecten-arborginum (Etcho), daneben P. pringlei (Cardon)
- Pachycereus pecten-arborginum (Etcho) südöstlich von San Pedro mit reifen Früchten
- Pachycereus pecten-arborginum (Etcho), reife Früchte
- Pachycereus pecten-arborginum (Etcho)
- Pachycereus pecten-arborginum (Etcho)
- Pachycereus pecten-arborginum (Etcho)
- Eingangsbereich des Santuario De Los Cactus, Ejido El Rosario; großer Ferocactus townsendianus zwischen den Tafeln
- Triebspitze von Pachycereus pecten-arborginum mit Blütenknospen
- Blütenknospen von pecten-arborginum
- geöffnete Frucht von pecten-arborginum
- Übersichtsplan des verwilderten Santuario de los Cactus
- laubabwerfender Trockenbuschwald mit Pachycereus pecten-arborginum (Etcho)
- laubabwerfender Trockenbuschwald mit Pachycereus pecten-arborginum (Etcho)
- Triebspitze eines Etcho mit Früchten und einer geöffneten Blüte
- Triebspitze eines Etcho mit Früchten und einer geöffneten Blüte
- Hinweistafel im Schutzgebiet
- junger Etcho
- baumförmig gewachsener Stenocereus thurberi
- Hinweis auf die Kakteenvielfalt der Baja California
- Etchos
- Triebspitzen von Etchos
- Triebspitzen von Etchos
- Hinweis auf die Ferokakteen
- großes Exemplar von Stenocereus thurberi (Pitahaya)
- junger Etcho
- Pachycereus pecten-arborginum neben Stenocereus thurberi
- Hinweistafel im Schutzgebiet
- geöffnete Blüte an einem umgestürzten Etcho
- Nahaufnahme: geöffnete Blüte an einem umgestürzten Etcho
- Austrieb aus einem umgestürzten Etcho
- Austrieb aus einem umgestürzten Etcho
- junger Etcho
- Etchos im Sanctuario
- Erläuterungen zu Pachycereus pecten-arborginum
- Etchos im Sanctuario
- Stenocereus thurberi (Pitahaya)
- Ferocactus townsendianus mit reifen Früchten
- Friedhof des Dorfes El Rosario, angrenzend an das Santuario de los Cactus
- Cemetery Del Ejido El Rosario
- Friedhof
- Friedhof
- Friedhof: Gräber und Etchos
- Friedhof
- Friedhof
- El Triunfo, ehemaliger Gold-und Silberbergbauort
- Café El Triunfo
- Café El Triunfo
- Hinweistafel auf die Goldmine Túnel de los Almas
- hintere Gebäudefront des Cafés El Triunfo
- Ruinen der Erzverhüttungsanlagen von El Triunfo
- restaurierter Schornstein
- Ruinen der Kupfererzverhüttung
- restaurierter Schornstein
- Ruinen der Erzverhüttung
- Ruinen der Erzverhüttung
- Méx 1 in El Triunfo
- Kirche von El Triunfo
- Kirche von El Triunfo
- Kirche von El Triunfo
- Kirche von El Triunfo
- Cerveza Tecate-Werbung am Café La Triunfena
- Méx 1 mit Topes in El Triunfo
- Ferocactus townsendianus in El Triunfo
- Ferocactus townsendianus mit reifen Früchten, El Triunfo
- San Antonio, gesehen von der Méx 1
- Landschaft bei San Antonio
- Landschaft bei San Antonio
- Méx 1 bei San Antonio
- nördliche Zufahrt von der Méx 1 in die Sierra De La Laguna
- feinsandiges, ausgetrocknetes Bett eines temporären Flusses
- feinsandiges Bett eines temporären Flusses, Brücke der Méx 1
- Ferocactus townsendianus, dahinter Stenocereus thurberi, bei Agua Bianca
- Ferocactus townsendianus, dahinter Stenocereus thurberi
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus, bei Agua Bianca
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus
11
La Paz, Baja California Sur
Plaza De La Constitutión, Paseo Àlvaro Obregón (Malecón), Bahia De La Paz.
Aufnahmen vom 09., 11. und 12. März 2022
- Catedral De La Paz, Plaza De La Constitutión
- Catedral De La Paz, Plaza De La Constitutión
- Revolución de 1910/5 De Mayo
- Plaza De La Constitución, Pavilion; im Hintergrund: Museo De Arte
- Malecón: Paseo Álvaro Obregón
- Malecón: Paseo Álvaro Obregón, Bahía De La Paz
- Malecón: Paseo Álvaro Obregón, Bucht von La Paz
- Malecón: Paseo Álvaro Obregón, Bucht von La Paz
- Denkmal für Alfonso García Robles, Malecón
- Denkmal für Alfonso García Robles, Malecón
- Malecón
- Malecón
- Malecón
- Malecón
- Malecón
- Malecón
- Malecón
- Malecón
- Escultura El Viejo y El Mar von Guillermo Gómez, Malecón
- Skulptur Der Alte und das Meer von Guillermo Gómez, Malecón
- Malecón
- Malecón
- Malecón
- Malecón
- Malecón
- Malecón
- Historischer Leuchtturm, Malecón
- Malecón Paseo Álvaro Obregón
- Esculturas „Los Caracoles Músicos,“ Skulpturen von Guillermo Gómez, Callejón Ignacio Cabezud (Nähe Malecón)
- „Los Caracoles Músicos“
- „Los Caracoles Músicos“
- „Los Caracoles Músicos,“ Skulpturen von Guillermo Gómez
- „Los Caracoles Músicos“ Skulpturen von Guillermo Gómez
- Nähe Malecón
- Straße 16 De Septiembre
- Straße 16 De Septiembre
- Museo De Arte
- Museo De Arte
- Citibanamex
- Hotel La Posada
- leerstehendes Hotel am Strand
- Ausblick vom Hotel La Posada auf La Paz
- Ausblick vom Hotel La Posada auf La Paz
- Ausblick vom Hotel La Posada auf die Bucht von La Paz
- Ausblick vom Hotel La Posada auf die Bucht von La Paz
- Sonnenuntergang, Bahía De La Paz
- Sonnenuntergang, Bahía De La Paz, gesehen vom Hotel La Posada
- Sonnenuntergang, Bahía De La Paz, gesehen vom Hotel La Posada
- Morgenstimmung am Strand, gesehen vom Hotel La Posada
- Morgenstimmung am Strand
- Morgenstimmung am Strand
- Morgenstimmung am Strand
- Abendstimmung am Strand, gesehen vom Hotel La Posada
- Abendstimmung am Strand
- Abendstimmung am Strand
- Abendstimmung am Strand
- Abendstimmung am Strand
- Abendstimmung am Strand
09
Von Ciudad Constitución nach La Paz
Ciudad Insurgentes und Ciudad Constitutión bieten Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Restaurants, Motive für einen Aufenthalt länger als eine Nacht gibt es für Touristen nicht. Die schnurgerade Méx 1 führt durch eine brettflache Landschaft, gelegentlich unterbrochen durch flache Abflussrinne , bedeckt mit Trockenbuschwald, hier und da überragt von Cardones. Breite gerodete Streifen entlang der Nationalstraße deuten auf den geplanten vierspurigen Ausbau hin. Hinter den straßenbegleitenden Zäunen sahen wir gelegentlich Rinder weiden. In der näheren Umgebung der Städte gibt es augenscheinlich auch intensive Rinderhaltung. Erst wenn die Straße ab El Cién die westlichen Ausläufer der Mesa Frutillal quert, wird die Landschaft etwas abwechslungsreicher. Den fälligen, späten Mittagsimbiss nahmen wir in einem westlichen Vorort von La Paz ein. Nach etwas Suche fanden wir unser gebuchtes Hotel an der Bucht von La Paz.
Aufnahmen vom 08. März 2022
- die Méx 1 führt südlich von Ciudad Constitución schnurgerade durch brettflachen Trockenbusch
- Cylindropuntia cholla mit halbreifen Früchten
- Mammillarien wachsen meist im Schutz von Sträuchern
- Mammillaria spec.
- Mammillaria spec.
- Stenocereus gummosus
- Mammillaria spec. am Fuß einer Cylindropuntia
- Mammillaria spec. am Fuß einer Cylindropuntia
- Mammillaria spec. neben Sträuchern von Fouquieria diguetii
- Ferovcactus peninsulae
- Mammillaria spec. vor Sträuchern von Fouquieria diguetii
- Hinweis auf die Nutzung des Trockenbuschwalds
- schütterer Trockenbusch
- schütterer Trockenbusch
- Ferocactus peninsulae u.a. neben Cylindropuntia cholla, Fouquieria diguetii
- Ferocactus peninsulae mit gelben, reifen Früchten
- Ferocactus peninsulae vor dem Skelett einer Cylindropuntia
- Stenocereus thurberi
- Ferocactus peninsulae
- Ferovcactus peninsulae bei El Cién
- Ferocactus peninsulae bei El Cién
- Lophocereus schottii, Ferocactus peninsulae
- Ferocactus peninsulae bei El Cién
- Ferocactus peninsulae bei El Cién
- bei El Cién
- bei El Cién
- Cardones, Blick über den Trockenbuschwald zur Pazifikküste, südlich El Cién
- Llano de Magdalena, Trockenbusch mit Cardones vor der Pazifikküste
- Stenocereus thurberi
- Mammillaria poselgeri im Llano de Magdalena
- Mammillaria poselgeri
- Llano de Magdalena, der Trockenbuschwald wird als extensive Rinderweide genutzt
- Cardones (Pachycereus pringlei)
- Pachycormus disolor im Llano de Magdalena
- Pachycormus disolor, Yucca valida, Trockenbusch südwestlich der Méx 1
- Yucca valida im Trockenbusch
- Yucca valida
- Mammillaria poselgeri
- Trockenbuschwald mit Yucca valida und Pachycereus pringlei
- Méx 1, Ausblick auf die Bucht von La Paz
- Ferocactus townsendianus bei El Porvenir
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus
- Ferocactus townsendianus
- Hotel La Posada
- Hotel La Posada
Von Loreto nach Ciudad Constitutión
Nach zwei unruhigen Nächten im Hotel Santa Fé hatten wir genug von der Touristenhochburg Loreto und traten die Weiterfahrt in Richtung Süden an. Stops an der Méx 1 in Küstennähe ergaben immer wieder das Bild einer extrem trockenen Landschaft, die selbst den Kakteen das Überleben schwer machte. Dieser Eindruck sollte uns bis La Paz begleiten. Um mehr von der Sierra de la Giganta zu sehen, bogen wir bei Huatamote auf die Straße nach Puerto Agua Verde an der Golfküste ab und folgten ihr zirka 25 km. Eher bescheidene Ranchos liegen an der Straße oder sind über Fahrwege erreichbar. Bei Ultima Agua trafen wir auf einen gestauten Bach. Zurück auf der Méx 1 hatten vom Westhang der Sierra de la Giganta den Ausblick in das weite Tal des Río Huatamote und eines Zuflusses, in dem stattliche Cardones (Pachycereus pringlei) eine Art Kakteenwald bilden. In der Ebene südwestlich der Sierra führt die Méx 1 durch als extensive Rinderweide genutzten Trockenbusch, durchsetzt mit Cardones, Ferocacteen (Ferocactus peninsulae) und in Straßennähe mit Müll. Am Ortsrand von Ciudad Insurgentes hielten wir für ein spätes Mittagessen und setzten die Fahrt bis Ciudad Constitución fort, wo wir im Hotel Oasis unterkamen.
Aufnahmen vom 07. März 2022
- vertrocknende Sträucher von Stenocereus gummosus südlich von Juncalito an der Méx 1
- vertrocknende Sträucher von Stenocereus gummosus südlich von Juncalito
- vertrocknende Sträucher von Stenocereus gummosus südlich von Juncalito
- Sierra De La Giganta südlich von Juncalito, Blickrichtung west
- Sierra De La Giganta südlich von Juncalito
- neu ausgebaute Méx 1, Querung der Sierra De La Giganta, Cardones
- Ausblick von der Méx auf die Sierra De La Giganta
- Cylindropuntia cholla, Sierra De La Giganta
- Cardones (Pachycereus pringlei)
- Cardones (Pachycereus pringlei)
- Mammillaria spec.
- Trockenbuschwald in der Sierra De La Giganta
- gestauter Gewässerlauf bei Ultima Agua
- austrocknender Gewässerlauf hinter dem Staubecken
- gestauter Gewässerlauf bei Ultima Agua
- gestauter Gewässerlauf bei Ultima Agua
- Echinocereus brandegeei
- Stenocereus thurberi
- Ferocactus peninsulae
- Mammillaria poselgeri
- Ferocactus rectispinus
- Ferocactus rectispinus
- Gipfel der Sierra De La Giganta
- Gipfel der Sierra De La Giganta
- Ferocactus peninsulae
- Ferocactus rectispinus
- Sierra De La Giganta
- Ferocactus spec.
- Ferocactus spec.
- Ferocactus rectispinus
- Ferocactus rectispinus
- Ferocactus rectispinus
- Ferocactus spec.
- Sierra De La Giganta
- Ferocactus peninsulae mit reifen Früchten
- Sierra De La Giganta westlich von Agua Verde
- Cardon (Pachycereus pringlei) in der Sierra De La Giganta westlich von Agua Verde
- Pachycereus pringlei und Stenocereus gummosus in der Sierra De La Giganta
- Tal des oberen Río Huatamote am Westhang der Sierra De La Giganta mit einem dichten Bestand von Cardones (Pachycereus pringlei)
- Tal des oberen Río Huatamote am Westhang der Sierra De La Giganta mit einem dichten Bestand von Cardones (Pachycereus pringlei)
- Tal des oberen Río Huatamote am Westhang der Sierra De La Giganta, Cardones (Pachycereus pringlei)
- Ferocactus peninsulae am Talhang des oberen Río Huatamote
- Ferocactus peninsulae mit reifen Früchten
- neu gebaute Méx 1 östlich von Ciudad Insurgentes
- informeller Müllplatz um eine Bushaltestelle an der Méx 1 östlich von Ciudad Insurgentes
- Corynopuntia_invicta in der Ebene östlich von Ciudad Insurgentes
- Trockenbuschwald mit Cardones in der Ebene östlich von Ciudad Insurgentes
- Trockenbuschwald mit Mammillaria spec. in der Ebene östlich von Ciudad Insurgentes
- Restaurante „Playas De Novillero“ am Ostrand von Ciudad Insurgentes
- Tillandsia hat die Telegrafenleitung in Ciudad Constitución besiedelt
- Tillandsia hat die Telegrafenleitung in Ciudad Constitución besiedelt
- Tillandsia spec.
- Ciudad Constitución, Méx 1
- Ciudad Constitución
- Ciudad Constitución
- Supermarkt Bodega Aurerra
- Supermarkt Bodega Aurerra
- Supermarkt Bodega Aurerra
- Denkmal für General José Augustín Olachea Avilés in Ciudad Constitución
- General José Augustín Olachea Avilés
- Hotel Oasis in einer Seitenstraße von Ciudad Insurgentes
05
Loreto und Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
Seit dem ersten Besuch im Jahr 1996 hatte sich der Ort stark verändert, leider nicht zu seinem Vorteil. Das einst beschauliche Städtchen war zu einem touristisches Zentrum ohne eigenen Charakter mutiert, mit Angeboten für die mit Kreuzfahrtschiffen und Flugzeugen eintreffenden Besucher, die der durch Niederschlagsmangel, hohe Temperaturen und zunehmenden Wasserverbrauch gekennzeichneten ökologischen Situation Hohn sprechen. Bedauerlicherweise wurde auch die Inseln im Golf vor Loreto für den Tourismus „erschlossen“, für die einzigartige Natur verheißt das nichts Gutes. Interessant war ein Ausflug in die extrem ausgetrocknete Sierra südwestlich von Loreto bis zur Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó am oberen Río San Lucas.
Aufnahmen vom 06. und 07. März 2022
- Hotel Posada De Las Flores, Paseo Salvatierra
- Hotel Posada De Las Flores, Paseo Salvatierra
- Paseo Salvatierra
- Paseo Salvatierra, Misión
- Denkmal für Benito Juarez Garcia
- Ankunft eines Missionars bei den Indigenen: Figurengruppe im Bereich der Fußgängerzone
- Missionar trifft auf die Indigenen
- Missionar trifft auf die Indigenen
- Missionar trifft auf die Indigenen
- Hotel Santa Fe
- Hotel Santa Fe, Innenhof
- Hotel Santa Fe, Innenhof
- Werbung im Hotel Santa Fe für Golf auf einer Insel
- Golf von Kalifornien, gesehen von der Küste südlich Puerto Escondido; Gegenlichtaufnahme
- Golf von Kalifornien, gesehen von der Küste südlich Puerto Escondido
- Golf von Kalifornien, gesehen von der Küste südlich Puerto Escondido
- Nopoló, neuer Ort für Reiche Touristen südlich von Loreto
- ausgedörrte Hänge entlang der Straße von Loreto in die Sierra
- ausgedörrte Hänge entlang der Straße von Loreto in die Sierra
- trockenes Tal eines temporären Flusslaufs westlich von Loreto
- ausgedörrte Hänge entlang der Straße von Loreto in die Sierra
- trockenes Tal eines temporären Flusslaufs westlich von Loreto
- trockenes Tal eines temporären Flusslaufs westlich von Loreto
- neu ausgebaute Straße von Loreto zur Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Blick aus der Sierra auf ein trockenes Flusstal in Richtung der Küste
- Blick aus der Sierra auf ein trockenes Flusstal
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Innenraum der Kirche
- Innenraum der Kirche
- Altarbild
- Innenraum der Kirche
- Innenraum der Kirche
- Innenraum der Kirche
- Innenraum der Kirche
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Ferocactus peninsulae
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Restaurant in der Nähe der Misíón
- Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó
- Brunnen vor der Misión
- Flussbett nahe der Misión mit Restwasser in Pools
- Flussbett nahe der Misión mit Restwasser in Pools; Fließrichtung Süden zum Pazifik
- austrocknendes Flusstal in der Sierra nahe der Misión
- austrocknendes Flusstal in der Sierra nahe der Misión
- Ferocactus californicus ?
- Ferocactus californicus ?
- Ferocactus californicus ?
- Mamillaria spec.
- Mamillaria spec.
- austrocknendes Flusstal in der Sierra nahe der Misión
- Cardones
- Cardones (Pachycereus pringlei)
- Ferocactus peninsulae
- Ferocactus peninsulae
- Ferocactus peninsulae
- Ferocactus peninsulae
- trockenes Flusstal in der Sierra westlich von Loreto
- trockenes Flusstal in der Sierra westlich von Loreto
- ausgedörrte Hänge entlang der Straße von Loreto in die Sierra
- Kürbisgewächs
- Kürbisgewächs
- Kürbisgewächs
- Kürbisgewächs
- trockenes Flusstal in der Sierra westlich von Loreto
- Straße von Loreto in die Sierra
- Mammillaria poselgeri
- ausgedörrte Sierra westlich von Loreto
- ausgedörrte Sierra westlich von Loreto
Rundgang in Mulegé, weiter auf der Méx 1 nach Loreto
Etwa um 09:30 Uhr hatten wir Mulegé erreicht. Der Ort liegt im Tal eines temporär wasserführenden Flusslaufs, der Ortsteil westlich der Méx 1 ist dicht von Dattelpalmen gesäumt. In die historische Bebauung tritt man durch einen Torbau mit der Aufschrift „Heroica Mulegé“. Das gepflegte Städtchen wartete noch auf den Besucherstrom. In Richtung der vom Golf beeinflussten Flussmündung war der Dattelpalmen-Hain arg dezimiert. Wir fanden im Ortszentrum ein geöffnetes Restaurant für ein zweites Frühstück und setzten bald die Fahrt entlang der Bahia Concepcion und durch östliche Ausläufer der Sierra nach Loreto fort.
Aufnahmen vom 05. März 2022
- kleine Plaza Calle Francisco I. Madero/de los Estudiantes, Mulegé
- kleine Plaza, Mulegé
- kleine Plaza, Mulegé
- Iglesia Inmaculada
- Calle Francisco I. Madero mit der Kirche Inmaculada
- Werbung für Cerveza Tecate
- Río Santa Rosalia östlich der Méx 1: der Dattelpalmensaum ist unterhalb des historischen Ortskerns ausgedünnt
- Río Santa Rosalia östlich der Méx 1: Blickrichtung nach Westen
- Iglesia Inmaculada, Gesundheitszentrum
- müder Hund
- Hotel Hacienda Mulegé, Calle Moctezuma
- Plaza Corona, Mulegé
- Geschäfte in Mulegé Calle Zaragoza/Gral. Martinez
- Centro Integrador De Desarrollo, Calle Moctezuma
- Centro Integrador De Desarrollo, Calle Moctezuma
- Calle Moctezuma
- Calle Moctezuma nahe Ortseingang
- Torbogen am Eingang zur historischen Bebauung, Blickrichtung Méx 1
- die Méx 1 quert das Tal des Río Santa Rosalia, Mulegé
- Tor zum historischen Ortskern von Mulegé
- Cylindropuntia cholla, südlich Mulegé Nähe Méx 1
- Mammillaria spec., südlich Mulegé Nähe Méx 1
- Blick von der Méx 1 auf Bucht Bahia Concepcion
- Bahia Concepcion, Cardones am Strand Pachycereus pringlei), Hintergrund: Halbinsel mit Co. Colorado
- Bahia Concepcion, Cardones am Strand Pachycereus pringlei), Hintergrund: Halbinsel mit Co. Colorado
- Bahia Concepcion, Cardones am Strand Pachycereus pringlei), Hintergrund: Halbinsel mit Co. Colorado
- Bucht Bahia Concepcion, Méx 1
- Bucht Bahia Concepcion, Méx 1
- Mangroven-Gebüsche, Bahia Concepcion
- Mangroven-Gebüsche, Bahia Concepcion
- Mangroven-Gebüsche, Bahia Concepcion
- Mangroven-Gebüsche, Bahia Concepcion
- Pachycereus pringlei am Strand
- Bahia Concepcion, gesehen von der Méx 1
- Bahia Concepcion, gesehen von der Méx 1
- Sierra nördlich von Loreto, Cardones
- dichter Bestand schlankwüchsiger Cardones (Pachycereus pringlei) nördlich von Loreto
- dichter Bestand schlankwüchsiger Cardones (Pachycereus pringlei) nördlich von Loreto
- dichter Bestand schlankwüchsiger Cardones (Pachycereus pringlei) nördlich von Loreto
- Fußgängerzone, Loreto
- Misíon Nuestra Senora de Loreto Concho in Loreto, älteste spanische Mission in Kalifornien
- Misíon Nuestra Senora de Loreto Concho in Loreto
- Luxusliner, Loreto
- Luxusliner, Loreto
- Luxusliner, Loreto
- Malecón, Loreto
- Malecón, Loreto
- Malecón, Loreto