25
Die Galerie zeigt Aufnahmen vom 13. April 2007 aus Jalpan de Serra, vom Tal des Rio Jalpan und vom Rio Santa Maria bei Ayutla und weiter nördlich im Bundesstaat Querétaro (Mexiko).
19
Die Aufnahmen entstanden vom 15. bis 18. April 2007 in Ciudad Mante, in der Ortschaft Gómez Farías, im Biospären-Reservat El Cielo bei Gómez Farías, am Rio Frio bei dem Dorf El Nacimiento und auf dem Weg über Ocampo und Tula nach Real de Catorce (Bundesstaat Tamaulipas, Mexiko).
09
Die Fotografien wurden am 11. und 12. März 2014 im Ort Itatiaia und im Tieflandbereich des Nationalparks Itatiaia (Parque Nacional Itatiaia Baixa) im Bundesstaat Rio de Janeiro (Brasilien) aufgenommen.
- Parque Nacional Itatiatia, Hügel im unteren Abschnitt
- Blick auf die Berge im oberen Abschnitt des Parque Nacional Itatiatia
- Hügel mit Kiefern in der Nähe des Pousada Esmeralda, Aussichtspunkt
- Hügel mit Kiefern in der Nähe des Pousada Esmeralda
- Afrikanischer Tulpenbaum Spathodea campanulata (Bignoniaceae)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den Nhagapi-Stausee
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf einen bewaldeten Hügel im unteren Park
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den Rio Campo Belo und das Hochgebirge
- Straße im unteren Parkabschnitt vom Portal zum Besucherzentrum
- Farnbaum
- Hinweisschild: Jaguar
- Straße zum Besucherzentrum durch dichten atlantischen Urwald (Mata atlantica)
- Palme
- Farnbäume und Bananengewächse
- Farnbäume und Bananengewächse
- Farnbaum
- Farnbaum
- Afrikanischer Tulpenbaum Spathodea campanulata (Bignoniaceae)
- Kapelle am Rio Campo Belo außerhalb des Nationalparks
- Abendstimmung, Wald am Rand des Nationalparks
- Epiphythen: Bromeliengewächs und Kaktus
- Palmfrüchte
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata) im Garten der Pousada Esmeralda
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf Weideland südlich des Nationalparks
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf Weideland südlich des Nationalparks
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den Hochgebirgs-Abschnitt des Nationalparks
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den Rio Campo Belo
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den umgebenden Mata Atlantica
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf die wolkenverhangenen Gipfel der Agulhas Negras
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf die wolkenverhangenen Gipfel der Agulhas Negras
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf das Blätterdach des umgebenden Mata-Atlantica-Urwaldes
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf das Blätterdach des umgebenden Mata-Atlantica-Urwaldes
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf die Hochgebirgsregion des Nationalparks
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf die Hochgebirgsregion des Nationalparks
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf einen dicht bewaldeten Hügel im altlantischen Urwald
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf dicht bewaldete Hügel im altlantischen Urwald
- Ausblick vom Mirante Ultimo Adeus auf den Rio Campo Belo
- Centro de Visitantes (Besucherzentrum)
- Fotoposter im Besucherzentrum
- Fotoposter im Besucherzentrum
- Symbol des Itatiatia-Nationalparks: Der Frosch Sapo-flamenguinho (Melanophryniscus moreirae)
- Flechtenbewachsene Stämme von Urwaldbäumen
- Urwald mit Palmen nahe des Besucherzentrums
- Rote Wurzeln an der Stammbasis
- Rote Wurzeln an der Stammbasis
- Baum im Mata Atlantica
- Dichter atlantischer Urwald
- Wegeschilder im Itatiatia-Nationalpark
- Farnbäume
- Farnbaum
- Farn
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Epiphytische Bromeliengewächse
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Farngewächs
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Epiphytische Bromeliengewächse
- Epiphytische Bromeliengewächse
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Zufluss zum Rio Campo Belo
- Zufluss zum Rio Campo Belo
- Terrestrisch wachsendes Bromeliengewächs am Flussufer
- Epiphytische´s Farngewächs
- Stamm mit dicker Borke
- Rio Campo Belo
- Rio Campo Belo
- Rio Campo Belo
- Rio Campo Belo
- Rio Campo Belo
- Rio Campo Belo, klares, ungefärbtes Wasser
- Rio Campo Belo
- Bambus
- Begoniengewächs
- Macaco Prego (Cebus apella) in der Nähe des Besucherzentrums
- Macaco Prego (Cebus apella) in der Nähe des Besucherzentrums
- Macaco Prego (Cebus apella) in der Nähe des Besucherzentrums
- Macaco Prego (Cebus apella) in der Nähe des Besucherzentrums
- Rosa und grün-graue Flechten an einem Baumstamm
- Rosa und grün-graue Flechten an einem Baumstamm
- Rosa und grün-graue Flechten an einem Baumstamm
- Orange und olivgrüne Flechten an einem Baumstamm
- Epiphytische Bromeliengewächse
- Farne und Moose im Sprühbereich eines Wasserfalls
- Farne und Moose im Sprühbereich eines Wasserfalls
- Atlantischer Urwald im Itatiatia-Nationalpark
- Terrestrisches Bromeliengewächs
- Moose und Flechten an einer Felswand nahe eines Wasserfalls
- Moose und Flechten an einer Felswand nahe eines Wasserfalls
- Cachoeira Véu da Noiva
- Unterhalb des Cachoeira Véu da Noiva
- Cachoeira Véu da Noiva
- Cachoeira Véu da Noiva
- Cachoeira Véu da Noiva
- Farnblatt
- Terrestrisches Bromeliengewächs mit Blütenstand
- Terrestrisches Bromeliengewächs mit Blütenstand
- Terrestrisches Bromeliengewächs mit Blütenstand
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Epiphytisches Bromeliengewächs
- Epiphytischer Kaktus (Rhipsalis spec.)
- Blick vom Ortsrand Itatiatia auf den Nationalpark
- Guave
- Tillandsien und Pilze auf einem Baumstamm
- Bananenstaude
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Trinkwasserbrunnen im Nationalpark
- Selenicerus spec.
06
Von México City nach Teitihuacán im Estado de México (Bundesstaat México)
08. April 2007: Fahrt von Mexico City nach San Juan de Teotihuacán, Unterkunft im Hotel Quinto Sol in Sichtweite der Ruinen, Nach dem Mittagessen Besuch der Ausgrabungsstätte, Besteigung der Mondpyramide und Menschenmassen der Sonnenpyramide, Erkundung des Geländes abseits des Hauptwegs, am Abend Spaziergang durch San Juan de Teotihuacán
Aufnahmen vom 08. April 2007
- Mondpyramide von Teotihuacán
- Sonnenpyramide von Teotihuacán
- Ambulantes (fliegende Händler), Mondpyramide
- Menschenmassen besteigen die Sonnenpyramide
- Menschenmassen besteigen die Sonnenpyramide
- Sonnenpyramide
- Mondpyramide
- Blick aus halber Höhe von der Mondpyramide auf die Hauptstraße von Teotihuacán
- Blick von der Mondpyramide auf die Sonnenpyramide
- Blick von der Mondpyramide auf die Hauptstraße von Teotihuacán mit den sie einfassenden Tempelbauten
- Blick von der Mondpyramide auf San Juan
- Abstieg von der Sonnenpyramide
- große Opuntiensträucher auf dem Gelände der Ausgrabungsstätte
- Sonnenpyramide
- Opuntia-Baum
- Opuntia-Baum
- Mammillaria spec.
- Yucca spec.
- Yucca spec.
- Blütenstand eines Korallenbaums
- Korallenbaum auf dem Gelände der Ausgrabungsstätte
- Korallenbaum
- Pyramide abseits des Hauptwegs
- Sonnenpyramide
- Sonnenpyramide
- Sonnenpyramide
- Sonnenpyramide
- Sonnenpyramide
- Besuchermassen verlassen die Sonnenpyramide
- Sonnenpyramide
06
Xochimilco und Zona Rosa
6. April: Raum im Nuevo Hotel Avenido Liverpool, Umbuchung des Zimmers (12. OG) gegen Aufpreis,weniger Smog als bei früheren Besuchen von M´xico City
7. April: Übernahme eines Mietautos, Taxifahrt nach Xochimilco, Mittagessen in einem schattigen Restaurant bei der Anlegestelle der Boote, Miete eines Azul-Bootes und Rundfahrt auf den Kanälen, Besuch einer Kakteen-Gärtnerei, mit dem selben Taxi zurück zum Hotel, ca. 17 Uhr mit dem Taxi in die Zona Rosa, Aussteigen am Zócalo, da der dichte Verkehr kein Weiterkommen ermöglicht, Rundgang Zócalo und Plaza Santa Domingo
Aufnahmen vom 7. April 2007
- Marktstände auf der Plaza Santo Domingo in der Nähe nördlich des Zócalo
- Plaza Santo Domingo, Schreib- und Druckerläden hinter den Säulen
- Plaza Santo Domingo, Schreib- und Druckerläden hinter den Säulen
- Druckerei
- Plaza Santo Domingo unweit nördlich des Zócalo
- Plaza Santo Domingo
- Präsidentenpalast am Ostrand des Sócalo
- Zócalo
- Zócalo
- Blick von der Plaza de la Constitution (Zócalo) nach Süden auf das Hochhaus Torre Latinoamerica
- Catedral Metropolitana und Sagrario
- Kathedrale
- Zócalo
- Calle Moneda nordöstlich des Zócalo
- Calle Moneda nordöstlich des Zócalo
- Calle Moneda nordöstlich des Zócalo
- Calle Moneda nordöstlich des Zócalo
- Calle Moneda nordöstlich des Zócalo
- Ruinen des aztekischen Templo Major an der Nordost-Ecke des Zócalo
- Präsidentenpalast (links) und Gebäude der Verwaltung des Bundesdistrikts
- Präsidentenpalast
- Restaurant am Zócalo
- Catedral Metropolitana beim Anbruch der Nacht
- Zócalo
- Restaurant am Zócalo
- Wohnhäuser in Xochimilco bei den Kanälen
- Anlegestelle für Boote
- geparkte Boote ca. 10 Uhr am Vormittag
- ein Hauptkanal von Xochmilco
- die Boote werden mit Stangen gestakt
- ein sehr kleines Boot
- Ausflugsgesellschaft auf dem Boot Paula
- dichter Bootsverkehr auf dem Kanal um 11 Uhr
- dichter Bootsverkehr auf dem Kanal
- dichter Bootsverkehr auf dem Kanal
- Einkaufsfahrt
- Einkaufsfahrt
- Einkaufsfahrt
- Verkauf von Pollos und anderen Gerichten
06
Die Aufnahmen entstanden am 11. und 12. April 2007 in Tequisquiapan, bei dem Dorf Mintehé, in Cadereyta, bei den Ortschaften Higuerillas und San Pablo Tolimán sowie in Bernal und Umgebung (Mexiko, Bundesstaat Queretaro).
- Hotel El Relox, Tequisquiapan
- Tequisquiapan
- Hauptplatz Tequisquiapan, Templo de Santa Maria de la Asunción
- Hauptplatz Tequis, Templo de Santa Maria de la Asunción
- Mex 120 bei Tequisquiapan, Pena de Bernal
- Mex 120 bei Tequisquiapan
- Ortschaft Mintehé
- Mintehé
- Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Bei Mintehé
- Bei Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Ferocactus histrix, Mintehé
- Bei Mintehé
- Bei Mintehé
- Bei Mintehé
- Myrtillocactus geometrizans, Mintehé
- Myrtillocactus geometrizans, Mintehé
- Ferocactus latispinus, bei Mintehé
- Bei Mintehé
- Ferocactus latispinus ssp. latispinus, Mintehé
- Ferocactus latispinus ssp. latispinus, Mintehé
- Ferocactus latispinus ssp. latispinus, Mintehé
- Ferocactus latispinus ssp. latispinus, Mintehé
- Ferocactus latispinus ssp. latispinus, Mintehé
- Ferocactus latispinus ssp. latispinus, Mintehé
- Ferocactus latispinus ssp. latispinus, Mintehé
- Bei Mintehé
- Bei Mintehé
- Stenocactus sp., Mintehé
- Stenocactus sp., Mintehé
- Stenocactus sp., Mintehé
- Bei Mintehé
- Bei Mintehé
- Bei Mintehé
- Mammellaria sp., Mintehé
- Stenocactus sp., Mintehé
- Mammellaria sp., Mintehé
- Stenocactus sp., Mintehé
- Stenocactus sp., Mintehé
- Mintehé, Valle de Cadereyta
- Mintehé, Valle de Cadereyta
- Cadereyta
- Cadereyta
- Plaza, Cadereyta
- Cadereyta
- Cadereyta, Mirador Quinta Scholl
- Cadereyta
- Cadereyta
- Cadereyta
- Cadereyta
- Cadereyta
- Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Cereus hankeanus, Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Cereus hankeanus, Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Cereus hankeanus, Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Ferocactus histrix, Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Ferocactus histrix, Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Ferocactus histrix, Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Ferocactus histrix, Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Ferocactus histrix, Quinta Fernando Schmoll, Cadereyta
- Ocotillo, bei Higuerillas
- Ocotillo, bei Higuerillas
- Ocotillo, bei Higuerillas
- Ocotillo, bei Higuerillas
- Bei Higuerillas
- Bei Higuerillas
- Bei San Pablo Tolimán
- Bei San Pablo Tolimán
- Echinocactus ingens, bei San Pablo Tolimán
- Mammellaria sp., bei San Pablo Tolimán
- Mammellaria sp., bei San Pablo Tolimán
- Bei San Pablo Tolimán
- Bei San Pablo Tolimán
- Bei San Pablo Tolimán
- Bei San Pablo Tolimán
- Bei San Pablo Tolimán
- Bei Higuerillas
- Myrtillocactus geometrizans, bei San Pablo Tolimán
- Bei San Pablo Tolimán
- Echinocactus ingens, bei Bernal
- Echinocactus ingens, bei Bernal
- Bei Bernal
- Echinocactus ingens, bei Bernal
- Bei Bernal
- Bei Bernal
- Pena de Bernal
- Bernal
- Pena de Bernal
- Bernal
- Bernal
- Pena de Bernal
03
Die Aufnahmen entstanden vom 18. bis 21. April 2007 im Ort und der Umgebung von Real de Catorce im (Méxiko, Bundesstaat San Luis Potosi).
04
Aufnahmen vom Wald bei False Bay, vom Modjadji Cycad Reserve, vom Kruger National Park Nord und von Mokopane (5. bis 7. April 2006)
- Aloe sp., Zinkwazi Beach
- Wald bei False Bay
- Wald bei False Bay
- Wald bei False Bay
- Wald bei False Bay
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Cycad, Modjadji Cycad Reserve
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Baobab (Adansonia digitata), Kruger N.P. Nord
- Euphorbia-Hain, Breeding Stat. Zoo Pretoria
- Aloe sp. bei Mokopane
- Aloe sp. bei Mokopane
- Aloe sp. bei Mokopane
04
Aufnahmen von Keetmanshoop, Klein-Aus-Vista, Sossusvlei, Naukluft und Etoscha (Namibia) vom 17. April bis 5. Mai 2002.
03
Die Aufnahmen entstanden auf Teneriffa (Kanarische Inseln) zwischen dem 23. und 30. Mai 2009.