25
Die Bilder wurden vom 15. bis 17. September 2015 an der Bijela bei Plitvicki Ljeskovac, im Nationalpark Plitvicer Seen und an der Korana bei Dreznik Grad (Kroatien) aufgenommen.
- östlich Gornji Babin Potok an der Straße 52
- an der Straße 52, Blick auf den Osten des Nationalparks Plitvicer Seen auf
- die Bijela in Ljeskovac, ein Hauptzufluss der Plitvicer Seen
- die Bijela in Ljeskovac
- die Bijela in Ljeskovac
- die Bijela in Ljeskovac
- die Bijela in Ljeskovac
- Silberdistel bei Ljeskovac
- Silberdistel
- die Straße Ljeskovac/Plitvicka Jezera ist hinter Ljeskovac gesperrt
- Aussicht auf den Ostzipfel des Proscansko jezero
- am Tor 1 des Nationalparks Plitvicer Seen
- am Tor 1 des Nationalparks Plitvicer Seen
- Veliki slap/Großer Wasserfall des Flusses Plitvica, Novakovic Brod, Sastavci-Wasserfälle
- Wasserfall des Flusses Plitvica, Blick nahe Tor 1
- Sastavci-Wasserfälle
- Jezero Kaluderovac (Untere Seen)
- Jezero Kaluderovac
- Rotfedern im Jezero Kaluderovac
- Rotfedern
- Jezero Kaluderovac
- Jezero Kaluderovac
- Jezero Novakovica Brod (Untere Seen)
- Jezero Novakovica (Untere Seen)
- Barriere zwischen den Seen Jezero Kaluderovac und Novakovica Brod
- Bildung von Kalkterrassen am Fuß des Großen Wasserfalls
- Bildung von Kalkterrassen am Fuß des Großen Wasserfalls
- Touristenattraktion Großer Wasserfall
- Bildung von Kalkterrassen am Fuß des Großen Wasserfalls
- Veliki slap/Großer Wasserfall des Flusses Plitvica in die unteren Seen
- Veliki slap/Großer Wasserfall
- Veliki slap/Großer Wasserfall
- Jezero Kaluderovac, Ausblick von Westen
- Jezero Gavanovac, Supljara-Höhle
- Jezero Gavanovac
- Jezero Gavanovac
- Barriere zwischen den Seen Milanovac und Kozjak, Ausblick vom westlichen Höhenweg
- Barriere zwischen den Seen Milanovac und Kozjak
- Barriere zwischen den Seen Milanovac und Kozjak, Ausblick vom westlichen Höhenweg
- Barriere zwischen den Seen Milanovac und Kozjak
- Rastplatz am Südende des Sees Kozjak
- Touristenboot auf dem See Kozjak (Obere Seen)
- Burgeta (kleine Seen zwischen den Seen Gradinsko und Kozjak)
- Burgeta (kleine Seen zwischen den Seen Gradinsko und Kozjak)
- Burgeta (kleine Seen zwischen den Seen Gradinsko und Kozjak)
- Ausblick auf den Kozjak-See
- Holztreppe zwischen Gradinsko- und Kozjak-See
- Burgeta
- Gradinsko-See
- Gradinsko Jezero
- Gradinsko Jezero
- Gradinsko Jezero
- Gradinsko Jezero
- Gradinsko Jezero
- Gradinsko Jezero
- Gradinsko Jezero
- Gradinsko Jezero
- Gradinsko Jezero
- Gradinsko Jezero
- Gradinsko Jezero, Hintergrund: Veliki Prstavac Wasserfall
- Gradinsko Jezero, Galovak-Wasserfälle
- Kaskaden
- Veliki Prsztavac-Wasserfall
- Veliki Prsztavac-Wasserfall
- Veliki Prsztavac-Wasserfall
- Mali Prstavac Wasserfälle
- Mali Prstavac Wasserfälle
- Mali Prstavac Wasserfälle
- Mali Prstavac Wasserfälle
- Mali Prstavac Wasserfälle
- Mali Prstavac Wasserfälle
- Mali Prstavac Wasserfälle
- Mali Prstavac Wasserfälle
- Galovascki Buk
- Galovascki Buk (Wasserfall)
- Jezero Galovac
- Plitvica Selo, Fluss Plitvica
- Plitvica Selo, Fluss Plitvica
- Plitvica Selo, Fluss Plitvica
- Plitvica Selo
- Aussichtspunkt Vidikovac
- Fluss Plitvica
- Wasserfall Veliki Slap (Großer Wasserfall), Blick vom Aussichtspunkt Vidikovac
- Wasserfall Veliki Slap
- Canyon der Unteren Seen, Blick vom Aussichtspunkt Vidikovac
- Jezero Novakovica, Sastavci-Wasserfälle
- Untere Seen, Blick vom Aussichtspunkt Vidikovac
- Aussicht vom Berg Medvedak tupi auf die Plitvicer Seen
- Aussicht vom Berg Medvedak tupi auf die Plitvicer Seen
- Blick von Plitvica Selo auf den Canyon der Korana, flussaufwärts
- Blick von Plitvica Selo auf den Canyon der Korana, flussabwärts
- Blick von Plitvica Selo auf den Canyon der Korana, flussaufwärts
- Koranatal bei Dresnik Grad
- Restaurierter Turm an der Korana bei Dresnik Grad
- Restaurierter Turm an der Korana bei Dresnik Grad
- Korana-Tal bei Dresnik Grad
- Ausgetrocknetes Bett des Flusses Korana bei Dresnik Grad
- Ausgetrocknetes Bett des Flusses Korana bei Dresnik Grad
- Ausgetrocknetes Bett des Flusses Korana bei Dresnik Grad
- Ausgetrocknetes Bett des Flusses Korana bei Dresnik Grad
23
Die Aufnahmen entstanden am 16. September 2015 im Nationalpark Plitvicer Seen entlang des Wanderwegs vom Nordeingang (Parkplatz Rastovaca/Tor 1) über den Aussichtspunkt Turcic, zu den Erhebungen Tupi Medvjedak und Ostri Medvjedak zum Südeingang (Tor 2) und entlang der unteren Seen zum Ausgangspunkt.
- Rotbuchenwald östlich Tor 1
- Rotbuchenwald östlich Tor 1
- Lappenfarn und Hirschzungenfarn
- Buchenwald östlich Tor 1
- Rotbuche
- Höhle in Dolomitklippen am Rand einer Doline
- Dolomitklippen
- Rotbuchen
- Rotbuchenwald
- Rotbuchenwald
- Rotbuchenwald
- Lappenfarn Polystichum aculeatum
- Unterhalb des Aussichtspunktes Turcic
- Polystichum aculeatum
- Hirschzungenfarn_Phyllitis scolopendrium
- Dolinen, Dolomitklippen, Rotbuchenwald
07
Die Bilder wurden vom 13. bis 15. , am 18. und 19. September 2015 auf der Insel Krk (Kroatien) in bzw. bei den Orten Njivice, Krk (Stadt), Vrbnik, Garica, Punat, Baska, Jadranovo, Silo, Dobrinj und Omisalj aufgenommen.
- Njivice, Hafen
- Njivice, Seeigel
- Njivice, Hafen
- Njivice am Abend, Blick vom Hafen auf Istrien
- Krk (Stadt), Blick von Lukobran-Straße
- Krk (Stadt)
- Krk (Stadt)
- Krk (Stadt), Kathedrale
- Krk (Stadt)
- Krk Stadt), Klosterkirche
- Krk (Stadt), Klosterkirche
- Krk Stadt), Klosterkirche
- Krk (Stadt)
- Krk (Stadt)
- Krk (Stadt)
- Krk (Stadt), Frankopanen-Kastel
- Krk (Stadt)
- Krk (Stadt), Hafen
- Vribnik
- Vribnik
- Vribnik
- Vribnik
- Vribnik
- Vribnik, Pfarrkirche
- Vribnik
- Vribnik
- Vribnik
- Blick von Vribnik auf die Küste
- Glockenblumen-Species
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- in Vribnik
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- bei Garica
- Punat
- Punat
- Punat
- Punat, Mastix-Baum
- Punat
- Punat
- Punat
- Punat
- Punat
- Punat
- Punat
- Punat, Steineichen
- Punat
- Punat
- Punat, Wanderweg zur
- Punat
- Punat, Aussicht auf die Bucht
- Punat
- Punat
- Punat, Wanderweg zur Obzova
- Punat
- Punat, Wanderweg zum Berg Obzova
- Punat, Wanderweg zum Berg Veli Vrh
- Punat, Blick zum Berg Obzova
- Tal von Baska, Blick vom Pass
- Tal von Baska, Blick vom Pass
- Denkmal am Pass: glagolisches Schriftzeichen
- Blick vom Strand von Baska auf die Insel Privic
- Baska, Blick auf die Altstadt
- Blick vom Strand von Baska auf die Insel Privic
- Baska, Altstadt
- Baska
- Baska
- Baska, Blick vom Strand von Baska auf die Insel Privic
- Blick vom Strand von Baska auf die Insel Privic
- Baska, Blick von der Hafenmole
- Baska, Hafen
- Baska, Blick von der Hafenmole auf die Bergkirche Sv Ivan über der Altstadt
- Baska, Blick von der Hafenmole
- Baska, Aussicht von der Straße 102
- Baska, Aussicht von der Straße 102
- Eiche an der Straße 102
- Baska, Aussicht von der Straße 102aska
- Baska, ortstypische Katze
- Blick von der Bergkapelle bei Jurandvor auf Baska
- Soline-Bucht an der Nordküste von Krk
- Soline-Bucht an der Nordküste von Krk
- Silo, Blick vom Hafen auf das Festland
- Silo, Hafen
- Dobrinji, historischer Dreschplatz
- Dobrinji, historischer Dreschplatz
- Dobrinji
- Dobrinji
- Dobrinji
- Katze in Dobrinji
- Katze in Dobrinji
- Katzen in Dobrinji
- Dobrinji
- Dobrinji, Kirche
- Dobrinji, Blick von der Kirche
- Dobrinji, Blick von der Kirche
- Blick von der Kirche in Dobrinji
- Dobrinji
- Dobrinji
- Dobrinji
- Dobrinji
- Katze in Dobrinji
- Dobrinji
- Dobrinji
- Omisalj, Basilika
- Omisalj
- Katze in Omisalj
- Katze in Omisalj
- Katze in Omisalj
- Omisalj, Blick von der Altstadt auf die Westküste
- Hotel-Ruine an der Omisalj-Bucht
- Petrochemische Anlagen
- Cyclamen spec. bei Jadranovo
- Cyclamen spec. bei Jadranovo
- Cyclamen spec. bei Jadranovo
- Cyclamen spec. bei Jadranovo
- Blick von Jadranovo (Festland) auf die Brücke, die Krk mit dem Festland verbindet
- Blick von Senj (Festland) auf den Nordosten der Krk
01
Die Aufnahmen entstanden am 13. und 19. September 2015 in der Abenddämmerung am Strand von Njivice (Insel Krk, Kroatien) mit Blick auf Istrien und die Insel Cres.
11
Die Aufnahmen entstanden am 16. Mai 2015 auf der Insel São Nicolau (Kapverden) entlang der Straße von Ribeira Brava nach Juncalinho und in der Umgebung von Juncalinho.
- Basaltpflasterstraße nach Juncalinho östlich von Ribeira Brava
- Acacia spec., vom Küstenwind geformter Strauch
- In der Trockenzeit blattlose Sträucher
- Küstennebel hüllt den Monte Bissau ein
- Eruptionsgestein
- Mündung eines fast ausgetrockneten Fließgewässrers bei Água boa
- Zygophyllum fontanesii
- Uva del Mar, Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Zygophyllum fontanesii
- Bei Água Boa
- Bei Água Boa
- Bei Água Boa
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Nordküste westlich von Juncalinho
- Sarcostemma daltonii
- Gestiba, Sarcostemma daltonii
- Sarcostemma daltonii
- Nahaufnahme von Sarcostemma daltonii
- Straße westlich von Juncalinho
- Parzellierter Berghang aus früherer Landwirtschaft
- Landschaft östlich von Juncalinho
- Acacia spec.
- Hang mit Sarcostemma daltonii
- Alte, halb verfallene Windschutzmauer aus Lesesteinen entlang des Grads
- Küste östlich von Juncalinho
- Neu angelegte, flache Terrassen zur Niederschlagsrückhaltung, Vulkankegel bei Juncalinho
- Neu angelegte, flache Terrassen zur Niederschlagsrückhaltung, Vulkankegel bei Juncalinho
- Mehrere Vulkankegel bei Juncalinho
- Mehrere Vulkankegel bei Juncalinho
- Juncalinho
- Atlantikküste bei Juncalinho
- Rauhe See an der Vulkanküste bei Juncalinho
- Vulkankegel bei Juncalinho
- Vulkankegel bei Juncalinho
- Lesesteinwälle aus der Zeit untergegangener Landwirtschaft bei Juncalinho, Arbeiter sammeln Steine für Bauarbeiten
- Ausbau der neuen Straße nach Carriçal
- Eruptionsgestein
- Verfallender Lesesteinwall entlang des Berggrads
- Verfallender Lesesteinwall entlang des Berggrads
- Küste östlich von Juncalnho, Ausblick von einem Vulkan-Hügel
- Alte Windschutz-Lesesteinmauern und Terrassen, Küstennebel
- Windschutz-Lesesteinmauern
- Ortschaft Juncalinho an der Nordküste der langgestreckten Halbinsel, genutzter Vulkankrater
- Juncalinho
- Juncalinho
- Juncalinho
- Terrassen zur Niederschlagsrückhaltung vor Vulkankegel
- Im Ausbau befindliche Straße nach Carriçal östlich von Juncalinho
- Genutzter Vulkankrater bei Juncalinho
- Gestiba, Sarcostemma daltonii
- Sarcostemma daltonii
23
Die Aufnahmen entstanden im August 1974 in Spanien auf dem Weg nach Herrera del Duque am Rio Guadiana, in Herrera und an den Stauseen des Rio Guadiana.
13
Die Aufnahmen entstanden am 20. Mai 2015 auf der Insel Boavista (Kapverden) auf dem Weg von Rabil zum neuen, abgeschotteten RIU-Resort an der Südküste, im Ort Povaςão Velha und der Umgebung.
- Santo António (379 m hoch), erodierter Vulkan
- Santo António
- Basalt-Pflasterstraße nach Povoação Velha, Rocha Estancia: ein weiterer erodierter Vulkan,
- Santo António
- Basalt-Felsen, erodierter Vulkan Santo António
- Santo António
- RIU-Resort im Niemandsland an der Südküste, erreichbar über eine neue Asphaltstraße
- RIU-Resort, Gebäude im maurisch inspirierten Freistil
- RIU-Resort an der Südküste; wer sich dort eingemietet hat, braucht das Resort nicht mehr verlassen
- Haus in Povoação Velha
- Müde Hündin im Schatten
- Durchgangsstraße in Povoação Velha
- Lebensmittel-Geschäft
- Haus mit Grafities
- Touristengruppe mit Freigang am zentralen Platz von Povoação Velha
- Bar Káziza
- Marktplatz
- Friedhof von Povoação Velha, prekäre Piste zur Südküste
- Glasmüll am Rand von Povoação Velha
- Straße zur Kirche über dem Ort
- Rocha Gambesa westlich von Povoação Velha
- Kirche von Povoação Velha
- Kirche
- Kirche
- Blick vom Kirchhügel auf den Friedhof und die Piste zur Südküste
- Blick vom Kirchhügel: Povoação Velha
- Blick vom Kirchhügel: Povoação Velha
- Kirchglocke
- Kirchglocke
- Kirche
- weitere Glocke
- Erodierter Vulkan Santo António
- Erodierter Vulkan Rocha Estancia
- Rocha Estancia
- Santo António
- Bedornter Strauch Launaea arborescens
- Dornenstrauch Launaea arborescens
- Dornenstrauch Launaea arborescens
- Dornenstrauch Launaea arborescens, Santo Antonio
- Santo António
- Santo António
- Rocha Estancia
03
Die Fotografien entstanden am 20. und 21. Mai 2015 auf der Insel Boa Vista in der Nähe des Flughafens an der Straße Sal Rei/Rabil, am Strand bei Praia da Boca de Salina, in der Baio de Rocha südlich von Rabil, bei Estância de Baixo und bei der Brücke über die Ribeira d´Agua bei Catilena.
- Ausblick von der Straße Sal Rei/Rabil auf den internationalen Flughafen Rabil
- Blick von der Straße auf die Hotelanlage Karamboa im Märchenland-Stil
- Junger Baobab-Baum
- Junger Baobab-Baum
- Landschaft südlich von Rabil an der Straße nach Povoacao
- Hotelanlage Karamboa
- Neubau von Hotelanlagen bei Praia da Chave
- Neubau von Hotelanlagen bei Praia da Chave
- Praia da Boca de Salina zwischen Rabil und Sal Rei
- Praia da Boca de Salina, Blick nach Praia da Chave
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Rote Algen
- Rote Algen
- Tang
- Strömungsmuster im klaren, flachen Wasser
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina und die Berge Santo Antonio (links) und Rocha Estancia (rechts)
- Praia da Boca de Salina, Blick nach Sal Rei (Norden)
- Hotelanlage Karamboa in Strandnähe
- Praia da Boca de Salina, Morro de Arreia
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina
- Praia da Boca de Salina, Blick zum Berg Santo Antonio
- Strand-Restaurant bei der Fabrik-Ruine
- Kamin der Fabrica da Chave (Ruine)
- Baio de Rocha südlich von Rabil
- Sträucher und Palmen markieren den Verlauf des Grundwasserstroms bei Baio de Rocha südlich von Rabil
- Landschaft südlich von Rabil
- Estancia de Baixo
- Rabil
- Dünen bei Estancia de Baixo
- Neue Brücke über die Ribeira d´Agua südlich von Catilena
- Praia da Boca de Salina
- Trockenes Flussbett der Ribeira d´Agua zwischen der neuen Brücke und Boca de Salina
- Stehendes Wasser in der Ribeira d´Agua
21
Die Aufnahmen entstanden am 22. Mai 2015 bei Odjo do Mar/Cabeço de Tarafes im Nordosten von Boavista, Kapverden.
- Piste von Cabeço de Tarafes zum Odjo d`Mar
- Piste zum Odjo d`Mar
- Basalt-Wüste
- Basalt-Wüste
- Ende der Piste zum Odjo d`Mar
- Pfad zum Odjo d`Mar
- Sträucher von Jatropha curcas (Purgiernuss), ein Neophyt aus Südamerika
- Flechtenbewuchs auf Basalt-Felsen
- Weg zum Odjo d`Mar
- Trockenes Gewässerbett, Abfluss vom Odjo d`Mar
- Ziegen und ein Esel im ausgetrocknetenGewässerbett vom Odjo d`Mar
- Ausgetrocknetes Gewässerbett vom Odjo d`Mar, Ausblick auf den Morro Negro vor der Ostküste
- Bedornter Strauch Launaea arborescens am Pfad zum Odjo d`Mar
- Basalt-Wüste
- Basalt-Wüste
- Basalt-Wüste
- Trockenes Gewässerbett: Abflussrinne vom Odjo d`Mar, Dattelpalme Phoenix atlantica
- Jatropha curcas, verwilderte Ölpflanze
- Jatropha curcas bei einer gefassten Quelle
- Sträucher der Purgiernuss Jatropha curcas
- Sträucher der Purgiernuss Jatropha curcas
- Gefasste Quelle am Pfad zum Odjo d`Mar
- Gefasste Quelle am Pfad zum Odjo d`Mar
- Gefasste Quelle am Pfad zum Odjo d`Mar
- Gefasste Quelle am Pfad zum Odjo d`Mar
- Gefasste Quelle am Pfad zum Odjo d`Mar
- Frische Triebe von Jatropha curcas
- Blütenstand von Jatropha curcas
- Blütenstand von Jatropha curcas
- Frischer Trieb von Jatropha curcas
- Getrocknete Früchte von Jatropha curcas (Purgiernüsse)
- Getrocknete Früchte von Jatropha curcas (Purgiernüsse)
- Trockenes Gewässerbett vom Odjo d`Mar, Jatropha curcas
- Trockenes Gewässerbett vom Odjo d`Mar, Jatropha curcas
- Ziegen im trockenen Gewässerbett
- Trockenes Gewässerbett vom Odjo d`Mar, von Grundwasser gespeiste Oase bei Cabeço de Tarafes
- Trockenes Gewässerbett
- Mit verschiedenen Flechten bewachsene Basalt-Felsen
- Mit verschiedenen Flechten bewachsene Basalt-Felsen
- Basalt-Wüste am Odjo d`Mar
- Basalt-Wüste, Oase bei Cabeço de Tarafes
- Bedornter Strauch Launaea arborescens
- Odjo d`Mar: Süßwasser-Teich in der Basalt-Wüste
- Odjo d`Mar: Ausgetrockneter Zu- und Abfluss
- Odjo d`Mar, Dattelpalme Phoenix atlantica
- Odjo d`Mar
- Odjo d`Mar
- Odjo d`Mar
- Odjo d`Mar
- Blick vom Odjo d`Mar nach Cabeço de Tarafes
- Vom Küstennebel profitierende Flechten auf Basaltfelsen
- Flechten
- Ziege am trockenen Gewässerbett vom Odjo d`Mar
- Esel in der Basalt-Wüste bei Cabeço de Tarafes
- Cabeço de Tarafes
- Cabeço de Tarafes, Oase
- Cabeço de Tarafes, von Grundwasser gespeiste Oase