29
Rundgang beginnend am Weißen Turm (Lefko Pirgou) über die Uferpromenade und durch den angrenzenden Stadtteil; am nächsten Vormittag ein Besuch der Akropolis und der Zitadelle.
Aufnahmen vom 09. und 10. Mai 2018
- Weißer Turm (Lefkos Pyrgos) an der Leoforos Nikis im Stadtteil Thessaloniki
- Weißer Turm (Lefkos Pyrgos)
- Infotafel Weißer Turm
- Weißer Turm (Lefkos Pyrgos) an der Hafenpromenade
- Staatstheater von Nordgriechenland
- Leerer Brunnen in der Grünanlage östlich des Weißen Turms
- Filippos II: Skulptur in der Anlage östlich des Weißen Turms
- Filippos II
- Hafenrundfahrt, gesehen von der Hafenpromenade Leoforos Nikis
- Hafenrundfahrt
- Hafenrundfahrt
- Leoforos Nikis (Nikis Ave) mit Hafenpromenade, gesehen vom Weißen Turm
- Häuserblocks zwischen Nikis Ave und Mela Pavlou
- Ausblick vom Weißen Turm nach Norden
- Ausblick vom Weißen Turm nach Norden
- Ausbkick vom Weißen Turm: Staatstheater von Nordgriechenland
- links: Internationales Ausstellungsgelände von Thessaloniki
- Blick vom Weißen Turm nach Osten; Megalou Alexandrou Ave
- Aussichtsplattform des Weißen Turms
- Abendstimmung: Ausblick vom Weißen Turm auf den Thermaikos Golf und die Hafenanlagen
- Leoforos Nikis (Nikis Ave) mit Hafenpromenade, gesehen vom Weißen Turm
- Leoforos Nikis (Nikis Ave) mit Hafenpromenade, gesehen vom Weißen Turm
- Häuserblocks zwischen Nikis Ave und Mela Pavlou
- Häuser nördlich des Weißen Turms; im Hintrergrund: Festung Eptapyrgio
- Häuserblocks beiderseits der Mela Pavlou
- Uferpromenade an der Nikis Ave
- Uferpromenade an der Nikis Ave
- Schiff für Hafenrundfahrten
- Weißer Turm von der Nikis Ave gesehen
- Straßenszene am Weißen Turm
- Straßenszene am Weißen Turm
- Straßenszene auf der östlichen Nikis Ave
- Straßenszene auf der östlichen Nikis Ave
- Straßenszene auf der östlichen Nikis Ave
- Bar an der östlichen Nikis Ave
- Häuser an der Nikis Ave
- Seitenstraße der Nikis Ave
- Seitenstraße der Nikis Ave
- Seitenstraße der Nikis Ave
- Straßenszene Nikis Ave
- Metropolitan Cathedral of Saint Gregorios Palamas
- Infotafel an der Metropolitan Cathedral of Saint Gregorios Palamas
- Plakat am Museum of Macedonian Struggle
- Infotafel am Museum of Macedonian Struggle
- Aristotelouls Square aus Richtung Nikis Ave
- Aristotelous Square
- Ausblick vom Aristotelous Square nach Norden
- Ausblick vom Aristotelous Square nach Norden; Straßenszene
- Ausblick vom Aristotelous Square nach Norden; Straßenszene
- Hotelbau am Aristotelous Square
- Hotelbau am Aristotelous Square; Straßenszene
- Aristotelous-Büste
- Straßenszene am Nordausgang des Aristotelous-Platzes
- Straßenszene am Nordausgang des Aristotelous-Platzes
- Blick von Norden auf den Aristotelous-Platz
- Straßenszene Aristotelous-Platz
- Hafenanlagen von der Nikis Ave gesehen
- Aristotelous
- Straßenszene Aristotelous
- Straßenszene Aristotelous
- Straßenszene Aristotelous
- Straßenszene Aristotelous
- Straßenszene Aristotelous
- Straßenszene Aristotelous
- Straßenszene Aristotelous-Platz
- Straßenszene Aristotelous-Platz
- Straßenszene Aristotelous-Platz
- Straßenszene Aristotelous
- Straßenszene Aristotelous
- Church of Panagia Chalkeon
- Infotafel: Church of Panagia Chalkeon
- Antike Ausgrabungen mehrere Meter unter dem heutigen Straßenniveau
- Agia Sofia
- Agia Sofia
- Infotafel an n der Agia Sofia
- Agia Sofia
- Agia Sofia; antike Ausgrabungen im Vordergrund
- Mauer der Akropolis
- Mauer der Akropolis
- Mauer der Akropolis
- Mauer der Akropolis
- Mauer der Akropolis
- Zitadelle
- Zitadelle
- Modell der Zitadelle
- Zugang Zitadelle
- Zugang Zitadelle
- Zitadelle
- Innenhof der Zitadelle
- Zugang Zitadelle
- ein Turm der Zitadelle
- Katze aus einem Haus bei der Zitadelle
- Katze aus einem Haus bei der Zitadelle
- Katze aus einem Haus bei der Zitadelle
- Katze aus einem Haus bei der Zitadelle
- Katzen aus einem Haus bei der Zitadelle
- Katze aus einem Haus bei der Zitadelle
- Katze aus einem Haus bei der Zitadelle
- Katze aus einem Haus bei der Zitadelle
- Restaurant an der Mauer der Akropolis
- Restaurant an der Mauer der Akropolis
- Gemälde auf der Mauer eines Restaurant
- Nordmauer der Akropolis
- Infotafel an der Nordmauer
- Ausblick von einem Turm der Nordmauer auf Tessaloniki und die Thermaikos-Bucht
- Restaurant an der Mauer der Akropolis
- Ausblick von einem Turm der Nordmauer auf Tessaloniki und die Thermaikos-Bucht
- Ausblick von einem Turm der Nordmauer auf Tessaloniki und die Thermaikos-Bucht
- Ausblick von einem Turm der Nordmauer auf Tessaloniki und die Thermaikos-Bucht
- Ausblick von einem Turm der Nordmauer auf Tessaloniki und die Thermaikos-Bucht
- Ausblick von einem Turm der Nordmauer auf Tessaloniki und die Thermaikos-Bucht
- Ausblick von einem Turm der Nordmauer auf Tessaloniki und die Thermaikos-Bucht
- Ausblick von einem Turm der Nordmauer auf Tessaloniki und die Thermaikos-Bucht
23
- Ausblick vom Nordwestufer nach Nordosten auf den Ioánnina- oder Pamvotis-See mit der Akropolis von Ioánnina und der Ioánnina-Insel; Abendstimmung
- Ioánnina- oder Pamvotis-See; Ausblick nach Nordwesten, Morgenstimmung
- Ioánnina- oder Pamvotis-See; Morgenstimmung
- Ioánnina- oder Pamvotis-See; Morgenstimmung
- Nördlicher Ioánnina-See, Abendstimmung
- Schaumbildung am Ufer des überdüngten, abflusslosen Ioánnina-Sees
- Ausblick nach Norden auf das Mitsikeli-Gebirge
- Ausblick vom See auf die Stadt Ioánnina am westlichen Seeufer, Später Nachmittag
- Ausblick von der Strandpromenade nach Nordosten mit dem südlichen Mitsikeli-Gebirge; Abendstimmung
- Ausblick von der Strandpromenade nach Nordosten mit dem südlichen Mitsikeli-Gebirge; Abendstimmung
- Ausblick von der Strandpromenade nach Nordosten mit dem südlichen Mitsikeli-Gebirge;
- Ausblick von der Strandpromenade nach Nordosten mit dem südlichen Mitsikeli-Gebirge;
- Halbinsel am westlichen Seeufer mit der Akropolis von Ioánnina, Morgenstimmung
- Akropolis von Ioánnina mit der Fetiyie-Moschee, Abendstimmung
- Akropolis von Ioánnina mit der Fetiyie-Moschee, Abendstimmung
- Von Platanen gesäumte Uferstraße auf Höhe der Akropolis von Ioánnina
- Von Platanen gesäumte Uferstraße auf Höhe der Akropolis von Ioánnina
- Restaurants in der Nähe des Seehafens am Nordufer der Akropolis-Halbinsel
- Restaurants in der Nähe der Mole
- Blick von Osten auf das Archäologische Museum
- Ostfront des auf einem Felsen errichteten archäologischen Museums, gesehen von der Gervasiou-Straße
- Zalokosta-Gasse im Sirava-Viertel
- Eingestürzte Ruine in der Zalokosta-Gasse
- Siarava-Viertel
- Alte Tür in einem renovierten Haus an der Zalokosta
- Ruinengrundstück in der Zalokosta
- Zalokosta: Hauptkirche von Ioánnina
- Glockenturm
- Ausblick vom Felsplateau auf die Metropoliten-Kirche und das Mitsikeli-Gebirge
- Ausblick vom Plateau nach Osten
- Ausblick vom Plateau nach Südosten auf das Siarava-Viertel
- Ausblick vom Plateau nach Südosten auf das Siarava-Viertel
- Blick nach Osten, Südspitze der Ioánnina-Insel
- Blick nach Nordosten: Siarava-Viertel und Akropolis
- Blick nach Nordosten: Siarava-Viertel, Akropolis und das Mitsikeli-Gebirge
- Skulptur im Park neben dem Archologischen Museum auf dem Felsplateau
- Skulptur im Park
- Uhrturm
- Kalu Tsesme-Moschee
- Kalu Tsesme-Moschee
- Kalu Tsesme-Moschee
- Kalu Tsesme-Moschee
- Souvenir- und Metallwarenladen Oiakeim nahe der Stadtmauer um das Kastro-Viertel
- Silberschmiedearbeiten
- Kessel
- Kessel
- Kessel
- Touristisch geprägter Bereich nahe der Stadtmauer um die Altstadt (Kastro)
- Tor in der westlichen Stadtmauer
- Kiosk an der Stadtmauer
- Westliche Stadtmauer
- Straße westlich der Stadtmauer
- Gasse in der Altstadt innerhalb der Stadtmauern
- Kastro-Viertel, Weg zur Akropolis, Aslan Pascha-Moschee
- Souvenirgeschäft Arsaki am Aufgang zur Akropolis
- Souvenirladen mit großer Auswahl
- Souvenirladen
- Souvenirladen
- Souvenirladen
- Ehemalige Bibliothek
- Kirchenruine
- Sammlung von osmanischen Kanonenkugeln
- Ehemalige Medrese mit den Zellen der osmanischen Imame
- Medrese an der Aslan-Pascha-Moschee
- Medrese
- Medrese
- Aslan Pascha-Moschee, ein Museum
- Grabtafel
- Aslan Pascha-Moschee
- Erläuterung zum Silberschmiedehandwerk in Ioánnina
- Erläuterungen zur Geschichte der Juden in Ioánnina
- Ausblick von der Akropolis nach Osten
- Ausblick nach Südosten
- Ausblick nach Osten audf das Mitsikeli-Gebirge
- Ausblick von der Aslan Pascha-Moschee nach Südosten auf die Fetiyie-Moschee im Its-Kale-Bereich der Akropolis
- Mitsikeli-Gebirge im Osten
- Mitsikeli-Gebirge im Osten
- Tor zum Its-Kale-Bezirk
- Restaurant am Tor zu Its-Kale
- Restaurant
- Restaurant
- Restaurant
- Restaurant
- Ameisenstraße
- Aghioi Anargyroi-Kirche und der Turm von Bohemond, ein byzanthinisches Bauwerk
- Aghioi Anargyroi-Kirche und der Turm von Bohemond, ein byzanthinisches Bauwerk
- Aghioi Anargyroi-Kirche und der Turm von Bohemond, ein byzanthinisches Bauwerk
- Byzantinisches Museum, Its-Kale
- Byzantinisches Museum
- Byzantinisches Museum
- Byzantinisches Museum
- Byzantinisches Museum
- Byzantinisches Museum
- Fetiyie-Moschee und Grab von Ali Pascha
- Fetiyie-Moschee und Grab von Ali Pascha
- Fetiyie-Moschee und Grab von Ali Pascha
- Turm von Bohemond
- Turm von Bohemond
- Turm von Bohemond
- Turm von Bohemond
- Silberschmiedemuseum an der Innenseite der Stadtmauer
- Silberschmiedemuseum an der Innenseite der Stadtmauer
- Silberschmiedemuseum an der Innenseite der Stadtmauer
- Streitende Katzen nördlich der Halbinsel
- Streitende Katzen
- Streitende Katzen
- Streitende Katzen
- Streitende Katzen
- Gästehaus Siarava
- Innenhof des Hotels Siarava bei Regen
- Hote lSiarava
- Katze trinkt Regenwasser aus einer Schiene
- Katze trinkt Regenwasser aus einer Schiene
23
Auf Nebenstraßen über Mandres zur Ausgrabungsstätte Dodóni südwestlich Ioánnina. Dodóni (auch Dodóna), gilt als ältestes Orakel Griechenlands. Von den Gebäuden ist nicht mehr viel zu erkennen, das liegt nicht zuletzt an der Verwitterung des Kalksteins, die die Steinblöcke in unzählige scharfkantige Fragmente zerfallen lässt. Rückfahrt, vorbei an Ligos, mit Halt bei einem Standort von Zistrosen und Blick auf das Tomaros-Gebirge.
08. Mai 2018 (Épiros, Griechenland)
- Bei Mandres, Ausblick nach Norden auf die Autobahn E 90
- Theater von Dodóna
- Tafel mit Erläuterungen zur Ausgrabungsstätte
- Die in Dodóna verwendeten Kalksteinblöcke zerfallen durch Verwitterung in unzählige scharfkantige Splitter
- Umbilicus spec.
- Theater, einige Kalksteinquader wurden ersetzt
- Theater
- Theater
- Erläuterungen zum Bouleuterion, Prytaneion und zur West-Stoa
- Erläuterungen zum Zeus-Tempel
- Werkstattgebäude der Restaurateure
- Werkstattgebäude
- Historisches Baumaterial
- Zerfallende Kalksteinblöcke aus der historischen Bausubstanz
- Blühende Robinien (Robinia pseudoacacia) in der Nähe des Eingangs zum Ausgrabungsgelände
- Blühende Robinien (Robinia pseudoacacia), eine amerikanische Baumart
- Blühende Robinien (Robinia pseudoacacia)
- Blühende Robinien (Robinia pseudoacacia)
- Südlich von Ligos: Ausblick auf die Autobahn A 90 und auf das Tomaros-Gebirge
- Zistrosenstrauch (Cistus spec.)
- Cistus cretica
- Cistus cretica
- Cistus cretica
- Cistus cretica, Gewöhnliches Grünwidderchen (Procris statices)
- Cistus cretica, Gewöhnliches Grünwidderchen (Procris statices)
- Cistus cretica, Gewöhnliches Grünwidderchen (Procris statices)
- Cistus cretica, Gewöhnliches Grünwidderchen (Procris statices)
- Cistus cretica, Gewöhnliches Grünwidderchen (Procris statices)
- Cistus cretica, Hummel
17
Von Metsovo in den Nationalpark Nord-Pindos nach Milia am Südostrand der Lingos-Berge. Dann am am Nordrand des Aoos-Quellen-Sees entlang bis zum Abfluss des Stausees und weiter in östlicher Richtung zum Wasserlilien-See. Schließlich in einem nach Norden ausholenden Bogen über Flabourari, Elatochori, Makrino, Kastanonas nach Dolani und weiter in Richtung Kipi.
07. Mai 2018 (Épiros, Griechenland)
- Ausblick von der Straße von Metovo nach Mili (Milia)außerhalb des Pindos-Nord Nationalparks
- Ausblick von der Straße von Metovo nach Mili außerhalb des Pindos-Nord Nationalparks
- Gefahr durch Weiderinder
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?), beweideter Hang oberhalb der Straße Metsovo/Mili
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Orchidee Dactylorhiza sambucina (?)
- Euphorbia characias im Südosten des Nat. Parks Pindos-Nord unweit der Straße nach Mili
- Weideflächen
- Weideflächen, Zufluss zum Aoos-Springs-Stausee
- Weideflächen, Zufluss zum Aoos-Springs-Stausee, Gewitterstimmung am frühen Nachmittag
- Viehstation, Zufluss zum Aoos-Springs-Stausee
- Viehstation, Zufluss zum Aoos-Springs-Stausee
- Viehstation, Zufluss zum Aoos-Springs-Stausee
- Landwirtschaftlicher Betrieb an der Straße nach Mili; Hintergrund: Notía Pind-Gebirge
- Blick nach Süden auf das Notía Pind-Gebirge
- Blick nach Süden auf das Notía Pind-Gebirge
- Landwirtschaftlicher Betrieb an der Straße nach Mili
- Straße Metsovo/Mili
- Blick von der Straße nach Mili (Milia) nach Südosten auf Ausläufer des Lingos-Gebirges
- Buchen und Kiefern prägen den Ausläufer des Lingosgebirges
- Buchen und Kiefern prägen den Ausläufer des Lingosgebirges
- Straße nach Mili
- Buchen und Kiefern prägen den Ausläufer des Lingosgebirges
- Rotbuchen und Schwarzkiefern prägen den Ausläufer des Lingosgebirges
- Weideflächen
- Südlicher Teil von Mili (Milia), Lingosgebirge
- Südlicher Teil von Mili (Milia), Lingosgebirge
- Hauptstraße in Mili
- Mili
- Kirche von Mili
- Mili
- Mili
- Mit Steinplatten gedecktes Hausdach in Mili
- Straße zum Nordufer des Aoos-Stausees, Zufluss zum See
- Zufluss zum Aoos-Stausee
- Landfschaft im Pindos-Nord Nationalpark östlich des Aoos-Stausees
- Zufluss zum Aoos-Stausee
- Zufluss zum Aoos-Stausee
- Zufluss zum Aoos-Stausee
- Straßendurchlass mit Hochwasserschäden
- Straße zum Nordufer des Aoos-Stausees
- Zufluss zum Aoos-Stausee
- Nordöstlicher Arm des Aoos-Stausees
- Schwarzkiefern (Pinus nigra) am Seeufer
- Südufer des nördlichen Arms des Aoos-Stausees, Buchenwald
- Bosnische Kiefer/Panzerkiefer (Pinus heldreichii) oberhalb des Nordostufers des Aoos-Stausees
- Bosnische Kiefer (Pinus heldreichii)
- Bosnische Kiefer (Pinus heldreichii)
- Zweig einer Bosnischen Kiefer (Pinus heldreichii)
- Zweig einer Bosnischen Kiefer (Pinus heldreichii)
- Zweig einer Bosnischen Kiefer (Pinus heldreichii)
- Bosnische Kiefer (Pinus heldreichii)
- Flechtenbewuchs auf dem Ast einer Bosnischen Kiefer
- Flechtenbewuchs auf dem Ast einer Bosnischen Kiefer
- Wald aus Schwarzkiefern und Bosnischen Kiefern
- Wald aus Schwarzkiefern und Bosnischen Kiefern
- Wald aus Schwarzkiefern und Bosnischen Kiefern
- Wald aus Schwarzkiefern und Bosnischen Kiefern
- Bosnische Kiefer (Pinus heldreichii)
- Bosnische Kiefer (Pinus heldreichii)
- Bosnische Kiefer (Pinus heldreichii)
- Landschaft am Nordostrand des Aoos-Stausees
- Wiese mit Orchideen
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Weideflächen am Nordostufer des Aoos-Stausses, Weißdornbäume
- Alte Weißdornbäume auf Weideflächen am Nordostufer des Aoos-Stausees; Hintergrund: Notía Pind-Gebirge
- Fünfsteinige Weißdornbäume (Crateagus pentagyna)
- Fünfsteinige Weißdornbäume (Crateagus pentagyna)
- Fünfsteiniger Weißdornbaum (Crateagus pentagyna), Detail der Baumkrone
- Fünfsteiniger Weißdornbaum, Stamm
- Fünfsteiniger Weißdornbaum, Stamm
- Fünfsteiniger Weißdornbaum, Stamm
- Fünfsteinige Weißdornbäume (Crateagus pentagyna)
- Fünfsteinige Weißdornbäume (Crateagus pentagyna)
- Fünfsteiniger Weißdornbaum, Stamm
- Fünfsteiniger Weißdornbaum, Stamm
- Fünfsteiniger Weißdornbaum, Stamm
- Fünfsteiniger Weißdornbaum, Stamm
- Fließgewässer und Feuchtwiese am nordöstlichen Aoos-Stausee
- Fließgewässer und Feuchtwiese am nordöstlichen Aoos-Stausee
- Nordufer des nördlichen Arms des Aoos-Stausees
- Junge Kiefer
- Schwarzkiefer (Pinus nigra) am Nordufer des Aoos-Stausees
- Schwarzkiefer
- Schwarzkiefer, im Hintergrund: Notía Pind-Gebirge
- Schwarzkiefer
- Schwarzkiefer
- Straße durch Kiefernwald am Nordufer des Aoos-Stausees
- Fünfsteiniger Weißdorn und Buchsbaum (Buxus sempervirens)
- Fünfsteiniger Weißdorn und Buchsbaum (Buxus sempervirens)
- Grüne Nieswurz (Helleborus viridis)
- Gelbe Tulpe (Tulipa sylvestris)
- Gelbe Tulpe (Tulipa sylvestris)
- Gelbe Tulpe (Tulipa sylvestris)
- Gelbe Tulpe (Tulipa sylvestris)
- Gelbe Tulpe (Tulipa sylvestris)
- Gelbe Tulpe (Tulipa sylvestris)
- Gelbe Tulpe (Tulipa sylvestris)
- Ajuga spec.
- Ajuga spec.
- Ajuga spec.
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Orchidee Dactylorhiza smolikana ?
- Buchsbaum (Buxus sempervirens)
- Juniperus spec.
- Verbascum spec.
- Buchsbaum (Buxus sempervirens)
- Buchsbaum (Buxus sempervirens)
- Königsblume (Daphne blagayana)
- Königsblume (Daphne blagayana)
- Königsblume (Daphne blagayana)
- Flügelginster (Chameaspartium sagittale)
- Flügelginster (Chameaspartium sagittale)
- Flügelginster (Chameaspartium sagittale)
- Flügelginster (Chameaspartium sagittale)
- Euphorbia glabriflora
- Euphorbia glabriflora
- Euphorbia glabriflora
- Euphorbia glabriflora
- Euphorbia glabriflora
- Euphorbia glabriflora
- Blick auf das Ostende des nördlichen Arms des Aoos-Stausses und das Notía Pind-Gebirge
- Abflussbauwerk des Aoos-Stausees zum Aoos-Fluss
- Abflussbauwerk des Aoos-Stausees
- Staumauer am Westende des Aoos-Stausees
- Kleiner Fluss westlich des Aoos-Stausees, ein Zubringer zum Arahthos
- Schlechte Straße durch Kiefernwald westlich des Aoos-Stausees nach einem Gewitterregen
- Teich am nördlichen Straßenrand: „Lake of the Waterlillies“
- „Lake of the Waterlillies“, Teichrosen
- Schwarzkiefernwald
- Molche im Teich
- Männlicher Bergmolch
- Männlicher Bergmolch
- Weiblicher Bergmolch
- Weiblicher Bergmolch
- Fischzuchtanlage
- „Lake of the Waterlillies“
- Aus dem nach Westen fließenden Fluss wird Wasser für eine Fischzuchtanlage abgezweigt; reparatur des Kanals
- Fischzuchtanlage bei dem „Lake of the Waterlillies“
- Freischaufeln des Zulaufkanals zur Fischzuchtanlage
- Fischzuchtanlage
- Fischzuchtanlage
- Fluss durch Schwarzkiefernwald oberhalb des „Lake of the Waterlillies“, ein Zubringer zum Arahthos-Fluss
- Schwarzkiefernwald, Gewitterstimmung
- Fettkraut (Pinguicula vulgaris) wächst im von Quellwasser durchflossenem Hang, eine carnivore Pflanze
- Fettkraut (Pinguicula vulgaris) wächst im von Quellwasser durchflossenem Hang, eine carnivore Pflanze
- Fettkraut (Pinguicula vulgaris) mit violetten Blüten
- Nahaufnahme einer Fettkrautblüte
- Standort von Fettkraut (Pinguicula vulgaris)
- Standort von Fettkraut (Pinguicula vulgaris)
- Nach einem heftigen Gewitterregen überquert ein Feuersalamander unterhalb des „Lake of the Waterlillies“ die Straße
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Nahaufnahme: Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Nahaufnahme: Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Der Feuersalamander hat den Straßengraben erreicht, in dem Regen- und Quellwass4er abfließt
- Der Feuersalamander hat den Straßengraben erreicht, in dem Regen- und Quellwass4er abfließt
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Ausblick von der Straße nach Flambourani nach Westen in ein Flusstal des nördlichen Arahthos-Flusssystems
- Ausblick von der Straße nach Flambourani nach Westen
- Müllkippe am Straßenrand
- Ausblick von der Straße nach Elatochori
- Ausblick von der Straße nach Elatochori
- Elatochori im Nationalpark Pindos-Nord
- Einsetzender Regen bei Elatochori
- Bei Elatochori
- Ausblick von der Straße nach Miliotades
- Ausblick nach Osten auf das Notía Pind-Gebirge (?)
- Ausblick von der Straße nach Miliotades
- Ausblick von der Straße nach Miliotades
- Notía Pind (?)
- Notía Pind (?)
- Steinbogenbrücke über einen Zufluss zum Vardas-Fluss
- Steinbogenbrücke über einen Zufluss zum Vardas-Fluss
- Zufluss zum Vardas kurz vor der Mündung
- Zufluss zum Vardas kurz vor der Mündung
- Zufluss zum Vardas kurz vor der Mündung
- Steinbogenbrücke über den Vardas bei Dolani
- Vardas
- Steinbogenbrücke über den Vardas bei Dolani
- Steinbogenbrücke über den Vardas bei Dolani
- Steinbogenbrücke über den Vardas bei Dolani
- Vardas-Fluss
- Straße Dolani/Miliotades
- Alte und neue Brücke über den Vardas
- Steinbogenbrücke über den Vardas bei Dolani
- Steinbogenbrücke über den Vardas bei Dolani
- Steinbogenbrücke über den Vardas bei Dolani
- Steinbogenbrücke über den Vardas bei Dolani
- Vardas
- Prallhang des Vardas
- Kermeseiche: Neuaustrieb
- Kermeseiche: Neuaustrieb
15
Von Asprageli in nordwestlich in Richtung zum Zagória-Ort Kipí im Nationalpark Pindos-Nord (oder Vikos-Aóos) mit Halt bei mehreren Steinbogenbrücken: Die Arkontas-Brücke über einen ausgetrockneten Zufluss zum Vikos-Fluss, weiter zur Lazeridis- oder Kontodinos-Brücke, zur Kókkori- oder Noutsos-Brücke westlich von Kipí und zur dreibogigen Plakida- oder Kalogerikó-Brücke vor Kipí, alle 3 über den Vikos. Von Kipí weiter nach Negades und wieder zurück nach Kipí. Von Kipí nach Koukouli mit seinem sehenswerten Museum. Dann über Kapesovo, Tsepelovo und Skamnelli zum Nomaden-Camp von Giftokampos am Südostrand des Timfi-Gebirges.
05. Mai 2018 (Épiros, Griechenland)
- Straße Asprageli/Kipi, Timfigebirge
- Straße Asprageli/Kipi, Timfigebirge
- Straße Asprageli/Kipi, Timfigebirge
- Denkmal für Kapitän Arkontas
- Kapitän Arkontas
- Arkontas- Steinbogenbrücke von 1806
- Arkontasbrücke über einen ausgetrockneten Zufluss zum Vikos
- Arkontasbrücke über einen ausgetrockneten Zufluss zum Vikos
- Arkontasbrücke über einen ausgetrockneten Zufluss zum Vikos
- Ausgetrocknetes Bachbett, Zufluss zum Vikos
- Parkplatz bei der Kontodimos- oder Lazaridisbrücke von 1806
- Kontodimos- oder Lazaridisbrücke über den Vikos (1753)
- Kontodimos- oder Lazaridisbrücke über den Vikos
- Information der Präfektur von Ioánnina über die historischen Brücken bei den Zagori-Dörfern
- Kontodimos- oder Lazaridisbrücke über den Vikos
- Kontodimos- oder Lazaridisbrücke über den Vikos
- Kontodimos- oder Lazaridisbrücke über den Vikos
- Kontodimos- oder Lazaridisbrücke über den Vikos, im Felshang wachsen Roßkastanien(Aesculus hippocastanum)
- Blühende Roßkastanien im Felshang über dem Vikos
- Blühende Roßkastanien (Aesculus hippocastanum), ein Reliktvorkommen
- Blühende Roßkastanien (Aesculus hippocastanum)
- Blühende Roßkastanien (Aesculus hippocastanum)
- Kontodimos- oder Lazaridisbrücke über den Vikos
- Kontodimos- oder Lazaridisbrücke über den Vikos
- Höhle im Felshang, ehemaliger Zufluss zum Vikos?
- Neue Straßenbrücke über den Vikos
- Vikos unterhalb der Brücken
- Vikos unterhalb der Brücken
- Vikos unterhalb der Brücken
- Geröll im Gewässerbett des Vikos
- Geröll im Gewässerbett des Vikos
- Gesteinsaufschluss
- Gesteinsaufschluss
- Einbogige Missios-Brücke über den Vikos westlich von Kipi (1748)
- Missios-Brücke westlich von Kipi
- Missios-Brücke westlich von Kipi
- Hund
- Ausblick von der Missios-Brücke westlich Kipi auf die Straßenbrücke
- Ausblick von der Missios-Brücke westlich Kipi auf die Straßenbrücke
- Missios-Brücke westlich von Kipi
- Ausblick von der Missios-Brücke westlich Kipi auf die Straßenbrücke
- Auwald am Vikos
- Orchidee (Dactylorhiza kalopissii?)
- Orchidee (Dactylorhiza kalopissii?)
- Orchidee (Dactylorhiza kalopissii?)
- Orchidee (Dactylorhiza kalopissii?)
- Orchidee (Dactylorhiza kalopissii?)
- Zagori-Dorf Kipi am Vikos
- Kipi
- Vikos bei Kipi
- Vikos bei Kipi
- Vikos bei Kipi
- Vikostal bei Kipi
- Vikostal bei Kipi
- Vikostal bei Kipi
- Dreibogige Plakida- oder Kalogerikobrücke unterhalb von Kipi, Bagiotiko Flume (von 1748)
- Dreibogige Plakida- oder Kalogerikobrücke unterhalb von Kipi (1814)
- Plakida- oder Kalogerikobrücke
- Plakida- oder Kalogerikobrücke
- Plakida- oder Kalogerikobrücke
- Plakida- oder Kalogerikobrücke
- Plakida- oder Kalogerikobrücke
- Plakida- oder Kalogerikobrücke
- Kipi
- Kipi
- Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) an der Straße südöstlich von Kipi
- Griechische Landschildkröte
- Griechische Landschildkröte
- Griechische Landschildkröte
- Griechische Landschildkröte
- Griechische Landschildkröte
- Griechische Landschildkröte
- Im Straßenverkehr gescheiterte Erdkröte
- Kirche Saint George des Zagori-Orts Negades
- Große Orientalische Platane vor der Kirche Saint George von Negades
- Große Orientalische Platane vor der Kirche von Negades
- Hinweis auf die Kirche Saint George
- Haus in Negades
- Haus in Negades
- Zagori-Ort Koukouli
- Zagori-Ort Koukouli
- Kulturzentrum & Botanisches Museum K. Lazaridis in Koukouli; ehemaliger Arbeitsraum
- Fotografien und Herbarium
- Ehemaliger Wohnraum
- Aussschnitt des Herbariums
- Hinweistafel auf den Wanderweg Kipi (Kipoi)/Sioumala an der Straße Tsepelovo/Giftokampos
- Hinweistafel auf den Wanderweg Kipi (Kipoi)/Sioumala an der Straße Tsepelovo/Giftokampos
- Ausblick nach Südosten auf das Ligosgebirge
- Ausblick nach Südosten
- Straße südlich von Giftokampos
- Landschaft südlich von Giftokampos
- Landschaft südlich von Giftokampos
- Blick von Südosten auf das Timfigebirge
- Blick von Südosten auf das Timfigebirge
- Nadelmischwald südlich von Giftokampos
- Kiefernwald bei Giftokampos
- Kiefernwald bei Giftokampos
- Kiefernwald bei Giftokampos
- Timfigebirge, gesehen oberhalb von Giftokampos
- Timfigebirge, gesehen oberhalb von Giftokampos
- Timfigebirge, gesehen oberhalb von Giftokampos
- Nadelmischwald
- Orchidee
- Orchidee
- Orchidee
- Orchidee
- Orchidee
- Orchidee
- OrchiOrchideedee (Anacamptis morio?)
- Orchidee (AnacaOrchideemptis morio?)
- Orchidee
- Bei Giftokampos
- Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
- Nomadenlager Giftokampos
12
Ein Rundgang durch das Zentrum von Métsovo und ein Ausblick auf das Notía-Pind-Gebirge südlich von Metsovo (Épiros, Griechenland).
Aufnahmen vom 02. Mai 2018
09
Von Metamorfosi über Kato Pedina und Aristi nach Vikos; Abstieg in die Vikos-Schlucht bis zu den Voidomatis-Quellen und zurück zum Ort Vikos; von Vikos über Aristi zur Brücke über den Voidomatis-Fluss und weiter bis Papigo.
Aufnahmen zeigen das Tal südöstlich von Kato Pedina am Westrand des Nord-Pindos Nationalparks, die Taxiarches-Kirche bei Kato Pedina, den Ort Aristi, den Ausblick von der Straße nach Vikos auf die Serpentinen von Aristi nach Papigo, die Kirche und ein Restaurant im Örtchen Vikos am Nordausgang der Vikos-Schlucht am Rand der Kernzone des Nationalparks. Es folgen Bilder vom Abstieg von Vikos bis zu den Voidomatis-Quellen (Rückkehr des Vikos-Flusses aus dem Untergrund in sein bei Trockenwetter oberhalb abflussloses Bett) in der Vikos-Schlucht und vom Wiederaufstieg. Der letzte Abschnitt gibt einen Eindruck vom Voidomatis-Fluss beiderseits der Straßenbrücke im Tal zwischen Aristi und Papigo und vom Zagori-Ort Papigo mit der Saint Vlasios-Kirche.
Aufnahmen vom 04. Mai 2018 (Nord-Pindos-Nationalpark, Épiros, Griechenland)
- Ebene bei Ano Pedina am Westrand des Nordpindos-Nationalparks
- Ebene bei Kato Pedina am Westrand des Nordpindos-Nationalparks
- Kirche der Taxiarchen bei Kato Pedina
- Kirche der Taxiarchen
- Kirche der Taxiarchen
- Kirche der Taxiarchen
- Blick von Süden auf Aristi
- Blick von Süden auf Aristi am Westrand des Nationalparks
- Vikosschlucht südwestlich von Vikos
- Blick von der Straße nach Vikos auf die Serpentinenstraße nach Papigo
- Blick von der Straße nach Vikos auf die Serpentinenstraße nach Papigo
- Blick von der Straße nach Vikos auf die Serpentinenstraße nach Papigo
- Weinbergschnecken am Straßenrand
- Alyssum montanum an der Straße nach Vikos
- Alyssum montanum an der Straße nach Vikos
- Kirche von Vikos
- Kirche von Vikos
- Kirche von Vikos
- Restaurant, Kirche von Vikos
- Aussicht von Vikos in die Vikosschlucht
- Sedum hispanicum
- Sedum hispanicum
- Ausblick vom Pfad in die Vikosschlucht
- Trockenes Bett des Vikos im Schluchtgrund
- Trockenes Bett des Vikos im Schluchtgrund
- Bewaldeter Steilhang
- Bewaldeter Steilhang
- Nach der Rückkehr des Vikos in sein Bett heißt der Fluss Voidomatis
- Fluss Voidomatis
- Voidomatis
- Pfad von Vikos in die Vikosschucht
- Bewaldeter Schluchtrand bei Vikos
- Bewaldeter Schluchtrand bei Vikos
- Bewaldeter Steilhang der Vikosschlucht
- Pfad in die Schlucht
- Fluss Voidomatis
- Pfad in die Schlucht
- Strauchiges Brandkraut (Phlomis fructicosa)
- Strauchiges Brandkraut (Phlomis fructicosa), Spinne
- Fluss Voidomatis
- Euphorbia myrsinites
- Euphorbia myrsinites
- Euphorbia myrsinites
- Euphorbia characias
- Euphorbia characias
- Euphorbia characias
- Euphorbia characias
- Euphorbia characias
- Euphorbia characias
- Euphorbia characias
- Segelfalter (Iphiclides podalirius)
- Segelfalter
- Orlaya spec.
- Orlaya spec.
- Orlaya spec.
- Roter Bocksbart (Tragopogon porrifolius)
- Roter Bocksbart
- Roter Bocksbart
- Geröllfeld
- Kermeseiche
- Acer monspessulanum
- Pfad in die Vikosschlucht
- Voidomatis mit Saum aus Morgenländischen oder Orientalischen Platanen (Platanus orientalis)
- Voidomatis mit Saum aus Platanen
- Platanen begleiten die Flußufer im Schluchtgrund
- Großkalibriges Geröll im Bett des Vikos/Voidomatis vor Voidomatis Springs
- Bett des Vikos/Voidomatis
- Bett des Vikos/Voidomatis
- Vom Hochwasser freigespülte Baumwurzeln
- freigespülte Baumwurzeln
- Platanen am Ufer des Vikos/Voidomatis
- Hinweis auf die Voidomatis-Quellen
- Vikos/Voidomatis kurz oberhalb Voidomatis Springs
- Vikos/Voidomatis kurz oberhalb Voidomatis Springs
- Platanen säumen den Vikos/Voidomatis
- Kristallklares Wasser obrerhalb von Voidomatis Springs
- Kristallklares, von Kalkmineralien blaugrün getöntes Wasser obrerhalb von Voidomatis Springs
- Vikos/Voidomatis kurz oberhalb Voidomatis Springs
- Platanenstämme
- Platanenstamm
- Voidomatis Springs, die Rückkehr des Vikos nach unterirdischer Passage in sein Bett
- Voitomatis Springs
- Voitomatis Springs
- Voidomatis kurz unterhalb der „Quellen“
- Bewaldeter Rand der Vikosschlucht beim Ort Vikos
- Bewaldeter Rand der Vikosschlucht beim Ort Vikos
- Rand der Vikosschlucht bei Vikos
- Rand der Vikosschlucht in Wolken
- Rand der Vikosschlucht in Wolken
- Vikosschlucht oberhalb von Voidomatis Springs
- Randgebirge der Vikosschlucht
- Randgebirge der Vikosschlucht
- Randgebirge der Vikosschlucht in Wolken
- Randgebirge der Vikosschlucht in Wolken
- Brücke über den Voidomatis bei Aristi, Straße nach Papigo
- Voidomatisbrücke bei Aristi
- Voidomatisbrücke bei Aristi
- Vom Hochwasser freigespültes Wurzelwerk einer Uferplatane
- Am Prallhang ist der Voidomatis tief
- Das tief türkisfarbene Wasser zeigt die große Wassrertiefe an
- Am Prallhang ist der Fluss am tiefsten
- Am Prallhang ist der Fluss am tiefsten
- Am Prallhang ist der Fluss am tiefsten
- Bett des Voidomatis unterhalb der Brücke
- Voidomatis unterhalb der Brücke
- Voidomatis unterhalb der Brücke
- Platanen am Flussufer
- Platanen am Flussufer
- Freigespültes Wurzelwerk der Uferplatanen (Platanus orientalis)
- Freigespültes Wurzelwerk der Uferplatanen
- Freigespültes Wurzelwerk der Uferplatanen
- Vegetationskarte an der Voidomatisbrücke
- Steinbogenbrücke in Papigo
- Steinbogenbrücke in Papigo
- Extrem eutophiertes Fließgewässer, aus Papigo herkommend
- Makro Papigo, abendliche Gewitterstimmung
- Papigo
- Papigo
- Freistehender Glockenturm, OKirche Saint Vlasios in Makro Papigo
- Freistehender Glockenturm, Orientalische Platane, Kirche Saint Vlasios
- Freistehender Glockenturm, Orientalische Platane, Kirche Saint Vlasios
- Freistehender Glockenturm, Orientalische Platane, Kirche Saint Vlasios
- Informationstafel zur Kirche Saint Vlasios
- Informationstafel zur Kirche Saint Vlasios
- Blick auf Mikro Papigo
- Restaurant
- Hauptstraße von Makro Papigo
- Hinweise auf Hotels und restaurants
- Papigo
- Papigo
- Restaurants inPapigo
- Restaurant
- Restaurant
- Baum Cercis silquastrum
- Hinweistafel zurm Ort Papigo
- Hinweistafel zurm Ort Papigo
01
Von Metamorfosi (nördlich von Ioánnina) zum Denkmal für die Frau von Zagori bei Asprangeli, über Vitsa nach Monodéndri und Oxia.
Aufnahmen oberhalb von Metamorfosi zeigen die intensiv landwirtschaftlich genutzte Senke nordwestlich von Ioánnina und einen durch Straßenbau entstandenen Geländeaufschluss. An der Straße nach Asprangeli steht das Denkmal für die „Frau von Zagori“. Von dem Aussichtspunkt geht der Blick sowohl in die Senke zwischen den Gebirgsketten Misikeli Oros im Osten und Kasidiaris im Westen als auch auf die Gipfel der Misikeli Oros. Rund um die Statue wuchsen diverse interessante Pflanzen, darunter eine Orchideen-Art. Der Weg führte dann zum Informationszentrum des Nord-Pindus-Nationalparks bei Asprageli. Am Straßenrand vor dem Zagori-Ort Vitsa gab es wieder einige interessante Pflanzen. Von Vitsa ging der Blick nach Monodéndri. Der Zagori-Ort Monodéndri ist der südliche Ausgangspunkt für den Einstieg in die Vikos-Schlucht. Von einem in einer Felswand klebenden Kloster kann man in die obere Vikos-Schlucht schauen. Eine Stichstraße führt von Monodéndri vorbei an den Kalkformationen des „Steinernen Walds“, an flechtenbehangenen Laubbäumen zum Aussichtbalkon Oxia. Der Aussichtspunkt hoch über dem Vikos bietet spektakuläre Ausblicke in die mittlere Vikos-Schlucht und eine von Nordosten auf den Vikos treffende Seitenschlucht.
Aufnahmen vom 03. und 04. Mai 2018 (Épiros, Griechenland)
- Straße von Metamorfosi nach Asprageli, Blick auf Karies
- Aussicht von der Straße nach Westen in die Zone intensiver Landwirtschaft nordwestlich des Ioánnina-Sees (Pamvotis-See)
- Bewaldeter Westhang des Mitsikeli-Gebirges (Periphere Zone des Nord-Pindos-Nationalparks)
- Aufschluss oberhalb Karies durch Straßenbau: Stark gefaltetes Sedimentgestein
- Aufschluss
- Aufschluss
- Aufschluss
- Aussicht von der Straße nach Westen in die Zone intensiver Landwirtschaft nordwestlich des Ioánnina-Sees (Pamvotis-See); Hintergrund: Kasidiaris-Berge
- Landwirtschaftszone westlich des Pindos-Nord-Nationalparks; Kasidiaris-Berge
- Metamorfosi
- Landwirtschaftszone westlich des Pindos-Nord-Nationalparks; Kasidiaris-Berge
- Kermeseiche, Ort Metamorfosi
- Strauchige Filznessel (Phlomis fructicosa)
- Ausblick von der Straße Karies/Asprageli nach Nordwesten auf die Kasidiaris-Berge
- Ausblick von der Frau von Zagori nach Westen auf die Kasidiaris-Berge
- Ausblick von der Frau von Zagori nach Westen auf die Kasidiaris-Berge
- Skulptur „Frau von Zagori“ an der Straße nach Asprageli
- Frau von Zagori
- Frau von Zagori
- Ausblick von der Skulptur auf die Straße von Ioánnina nach Kalpaki weiter nördlich
- Kermeseichengebüsch, Kasidiaris-und Tsamantas-Berge
- Kermeseichengebüsch, Kasidiaris-und Tsamantas-Berge
- Kermeseichen, Kasidiaris-und Tsamantas-Berge
- Kermeseichen, Kasidiaris-und Tsamantas-Berge
- Ausblick von der Frau von Zagori nach Nordosten auf das Timfi-Gebirge
- Timfi-Gebirge
- Kermeseichen-Sträucher, Timfi-Gebirge
- Blütenstände von Kermeseichen (Quercus coccifera)
- Timfi-Gebirge, eine der 3 Kernzonen des Nord-Pindos-Nationalparks
- Timfi-Gebirge
- Timfi-Gebirge
- Fumana arabica (Cistaceae)
- Fumana arabica (Cistaceae)
- Ophrys apifera (Orchidaceae)
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Ophrys apifera
- Crepis foetida (?)
- Crepis foetida (?)
- Tragopogon cocifolius
- Tragopogon cocifolius
- Alyssum montanum subspec. repens
- Alyssum montanum subspec. repens
- Informationszentrum der Nationalparkverwaltung bei Asprageli
- Ausblick von Vitsa auf die Häuser von Monodéndri
- Ausblick von Vitsa auf die Häuser von Monodéndri
- Waldlandschaft bei Vitsa
- Euphorbia myrsinites
- Euphorbia myrsinites
- Euphorbia myrsinites
- Euphorbia myrsinites
- Monodéndri, gesehen von Vitsa
- Monodéndri, gesehen von Vitsa
- Monodéndri, gesehen von Vitsa
- Haus am Ortsausgang von Vitsa
- Taverne in Monodéndri
- Gebäude im traditionellen Stil in Monodéndri
- Platane (Platanus orientalis) in Monodéndri
- Platane (Platanus orientalis) in Monodéndri
- Neubau in Monodéndri, im Stil angelehnt an die traditionelle Architektur
- Traditionelle Architektur, mt Steinplatten gedeckte Dächer
- Gasse in Monodéndri
- Hölzernes Tor mit Eisenbeschlägen
- Gasse in Monodéndri
- Gasse in Monodéndri
- Platane (Platanus orientalis) auf der Platía von Monodéndri
- Kirche in Monodéndri
- Kirche in Monodéndri
- Hinweis auf die Vikos-Schlucht
- Übersichtskarte der Vikosschlucht
- Übersichtskarte der Vikosschlucht
- Restauriertes Amphitheater am Weg in die Vikosschlucht
- Restauriertes Amphitheater am Weg in die Vikosschlucht
- Schluchtwald mit Kermeseichen (Quercus coccifera) und Ungarischen Eichen (Quercus frainetto)
- Schluchtwald am Weg von Monodéndri in die Vikosschlucht
- Schluchtwald am Weg von Monodéndri in die Vikosschlucht
- Weg von Monodéndri durch Schluchtwald zum Felsenkloster Agios Paraskeri
- Mannaesche (Fraxinus ornus)
- Blühende Mannaesche (Fraxinus ornus)
- Blühende Mannaesche (Fraxinus ornus)
- Ausblick vom Weg zum Felsenkloster in ein Seitental der südlichen Vikosschlucht
- Ausblick vom Weg zum Felsenkloster in ein Seitental der südlichen Vikosschlucht
- Südliche Vikosschlucht bei Monodéndri
- Ausblick vom Weg zum Felsenkloster in ein Seitental der südlichen Vikosschlucht
- Ausblick vom Weg zum Felsenkloster in ein Seitental der südlichen Vikosschlucht
- Ausblick vom Weg zum Felsenkloster in ein Seitental der südlichen Vikosschlucht
- Ausblick vom Weg zum Felsenkloster in ein Seitental der südlichen Vikosschlucht
- Ausblick vom Weg zum Felsenkloster in ein Seitental der südlichen Vikosschlucht
- Bewaldeter Steihang
- Bewaldeter Steihang
- Südliche Vikosschlucht bei Monodéndri
- Südliche Vikosschlucht bei Monodéndri
- Eingang zum Agios Paraskeri
- Agios Paraskeri
- Innenhof des Felsenklosters
- Ikonenmalereien des einzigen Mönch des Klosters
- Ausblick vom Kloster in die südliche Vikosschlucht
- Schluchtwald
- Vikosschlucht
- Vikosschlucht
- Vikosschlucht
- Vikosschlucht
- Ausblick vom Klosterbalkon
- Felsenkloster Agios Paraskeri
- Roßkastanie (Aesculus hippocastanum) am Schluchthang
- Ausblick von der Straße von Monodéndri zum Aussichtspunkt Oxya auf Monodéndri
- Ausblick von der Straße von Monodéndri zum Aussichtspunkt Oxya auf Monodéndri
- Ausblick auf das Ligos-Gebirge im Osten
- Ausblick auf das Ligos-Gebirge im Osten
- Ausblick auf das Ligos-Gebirge im Osten
- Verwitterte Felstürme des „Steinernen Walds“ südlich von Oxia
- In Platten aufgelöste Felstürme des „Steinernen Walds“
- „Steinerner Wald“
- „Steinerner Wald“
- „Steinerner Wald“
- „Steinerner Wald“
- „Steinerner Wald“
- „Steinerner Wald“
- „Steinerner Wald“
- „Steinerner Wald“
- „Steinerner Wald“
- Hochfläche oberhalb des „Steinernen WAlds“, Ahorn-Art
- Montpellier-Ahorn (Acer pessulanum)
- Steinige Hochfläche westlich der Vikosschlucht
- Steinige Hochfläche westlich der Vikosschlucht
- Blick von der Hochfläche auf das teilweise schneebedeckte Timfi-Gebirge
- Hochfläche westlich der Vikosschlucht
- „Steinerner Wald“
- Montpellier-Ahorn (Acer pessulanum), Timfigebirge
- Montpellier-Ahorn (Acer pessulanum)
- Doline in der Hochfläche, Timfi-Gebirge
- Doline in der Hochfläche, Timfi-Gebirge
- Timfigebirge nordöstlich der Vikosschlucht
- Ahorn-Art
- Ahorn-Art
- Von Laubmischwald bedeckte Türme des „Steinernen Walds“
- Ahorn-Art, Timfi-Gebirge
- Traubenkirsche?
- Traubenkirsche?
- Traubenkirsche?
- Ahorn-Stämme bei Oxya
- Ahorn-Stämme bei Oxya
- Ahorn-Stämme bei Oxya
- Ahorn-Stämme bei Oxya
- Ungarische Eiche? (Quercus frainetto)
- Übersichtsplan am Oxya-Balkon
- Vikosschlucht, Ligosgebirge
- Vikosschlucht, Ligosgebirge
- Ostkante der Vikosschlucht
- Ostkante der Vikosschlucht
- Ostkante der Vikosschlucht
- Vikosschlucht
- Ausblick vom Oxyabalkon: Bewaldetes Seitental der Vikosschlucht
- Bewaldetes Seitental der Vikosschlucht
- Bewaldetes Seitental der Vikosschlucht, Timfi-Gebirge
- Bewaldetes Seitental der Vikosschlucht
- Bewaldetes Seitental der Vikosschlucht
- Bewaldetes Seitental der Vikosschlucht
- Schluchtwald auf dem Grund des östlichen Seitentals
- Schluchtwald
- nördliche Vikosschlucht
- nördliche Vikosschlucht
- nördliche Vikosschlucht
- nördliche Vikosschlucht
- Traubenkirschbaum bei Monodéndri
- Traubenkirschbaum bei Monodéndri
- Traubenkirschbaum bei Monodéndri
- Traubenkirschbaum bei Monodéndri
- Traubenkirschbaum bei Monodéndri
- Traubenkirschbaum bei Monodéndri
- Timfi-Gebirge
Bäume (eine Eichen-Art) in der Nähe des Informationszentrums des Nationalparks Pindos-Nord bei Asprageli.
Aufnahmen vom 05.Mai 2018
19
Al Mukalla, Fahrt von Al Mukalla nach Bir Ali, Balkal und zurück
Nach dem Aufstehen um 07 Uhr gab es ein karges Hotelfrühstück; Fauzy hatte einen Kollegen besucht und bei ihm übernachtet, dort holten wir ihn ab und fuhren dann zum Hauptquartier der Touristenpolizei, um die geplante Tagestour nach Bir Ali bestätigen zu lassen. Es kam dann zu einer längeren verbalen Auseinandersetzung zwischen Fauzy und einem Verantwortlichen vor Ort. Durchgesetzt werden sollte die Mitfahrt eines uniformierten, bewaffneten Polizisten, für den wir allerdings im Auto keinen Platz hatten; es endete damit, dass der Polizist im Laderaum als sechste Person mitfuhr. In der Kaserne gab es auch ehemalige südjemenitische Polizisten mit deutschen Sprachkenntnissen, Ergebnis der Ausbildung in der DDR. Unsere Fahrt führte auf der Küstenstraße etwa 200 Kilometer nach Westen. Wir hielten kurz im Küstenort Burum, um Obst einzukaufen. Es folgte ein Fotostop bei einem auf eine Klippe aufgesezten historischen Wachtum und ein weiterer an der Mündung eines zumindest im Unterlauf wasserführenden Flusses, der sich vor der Querung der Straße, eingerahmt von Akaziensträuchern, seeartig ausbreitete und dann ins Meer mündete. Am Fuß der aus der schmalen Küstenebene aufsteigenden, schroffen, kahlen, magenta bis blau erscheinenden Berge hatte sich Flugsand vom Strand angelagert; in den folgenden breiteren Abschnitten der Ebene hatten sich stattliche gelbe Küstendünen gebildet. Wir erreichte dann eine Zone mit Zeugnissen von heftigen Vulkanausbrüchen; nördlich der Straße breiteten sich am Fuß eines Vulkanberges ausgedehnte, dunkelrotbraune Lavafelder aus. Ein idealtypisch geformter Vulkankegel erhob sich direkt aus dem Küstensaum und hatte die Straßenbauer veranlasst, den Abstand zum Meer zu vergrößern. Hier hielten wir an, um den erloschenen, von Erosionsrinnen gefurchten Vulkan zu besteigen. Vom Gipfel ging der Blick in einen fast kreisrunden Kratersee mit grünem Wasser; unmittelbar am Rand hatte sich ein schmaler Streifen aus Sträuchern angesiedelt. Von der Position am Kraterrand ermöglichte eine Delle im Kraterrand die Sicht auf das Meer und Vulkaninseln in geringer Entfernung. Landeinwärts war rotbrauner Sand, dunkle Lava und vor dem Horizont gab es die Kegel weiterer Vulkanberge. Der Polizist aus Al Mukallah hatte uns zum Kraterrand begleitet, er erwies sich als schlecht zu Fuß und stürzte auf dem Weg nach unten hin. Im Hafen von Bir Ali lagen Dutzende kleiner Fischerboote aus Holz mit Außenbordmotoren im türkisfarbenen Meer verankert. Am Strand waren Blechkarren für den Transport der Fänge zu einer offenen Halle abgestellt, dem Fischmarkt; dort hatten sich einige Kaufinteressenten zusammengefunden, um die Fänge zu begutachten. Im Jemen ist es nicht unüblich, z.B. Fisch im Restaurant für die Zubereitung abzugeben; Fauzy prüfte vor dem Kauf unseres Mittagessens lange und gründlich, was mir die Gelegenheit gab, Fischer, Käufer und Fang zu fotografieren. In der Halle hatten sich ausnaheliegendem Interesse auch einige hochbeinige, schlanke, kurzhaarige, grau getigerte Katzen eingefunden. Das nahegelegene Fischrestaurant war äußerst einfach: ein Eisengestell, ein gewölbtes Wellblechdach, eine vorgestellte, niedrige Mauer aus Betonsteinen, innen einfache Holztische und Holzbänke. Den Tischnachbar konnte man sich nicht aussuchen. Wir bekamen Bestecke, üblicherweise wurde mit den Händen gegessen. Ziege und Schafe bevölkerten die nähere Umgebung, und sehr elegante Katzen mit gelbbraunen, besonders kurzhaarigem Fell und großen Ohren stöberten im Müll. Wir mussten etwas warten, bis unsere Fische auf dem Grill zubereitet waren. Fauzy wollte noch etwas besorgen und vertrieben uns die Wartezeit in einer einfachen Teestube; als sich Fauzy zu uns setzte, drohte er am unterdrücktem Lachen fast zu ersticken. Man hatte ihn, den Polizisten in Zivil, angesprochen, ob er nicht Interesse hätte, an der Kaperung eines Frachtschiffs im Golf von Aden teilzunehmen, das war gerade groß in Mode; er hatte abgelehnt. Trotz der etwas suboptimalen Umstände hatten wir ein sehr schmackhaftes, darüber hinaus unvergessliches Fischessen. Wir fuhren dann weitere 15 Kilometer auf der Küstenstraße nach Westen bis zum Ort Balkal auf einer Halbinsel mit einem steilen Vulkankegel mit eingesandetem Fuß. Ein halsbrecherischer, steiniger Pfad führte zum Gipfel; nach einiger Kletterei beschlossen wir, den Aufstieg sein zu lassen und uns unten umzusehen. Eine Reifenpanne verzögerte die Rückfahrt; während die Reparatur organisiert wurde, schaute ich Ziegen zu, die versuchten in einen maroden Linienbus einzusteigen. Wir hatten den Auftrag, einen jemenitischen Schulatlas mit nach Hause zu bringen; Fauzy und Michael Hestermann gingen in Al Mukallah auf die Suche und waren erfolgreich. Nach einem gemeinsamen Abendessen verabschiedeten wir uns von den Reisebegleitern. Am nächsten Vormittag wollten wir nach Hadibou auf der politisch zum Jemen gehörenden, einzigartigen Insel Sokotra fliegen.
Aufnahmen vom 13. und 14. Dezember 2008
- morgendlicher Blick aus den Hotelfenstern auf Al Mukallah
- morgendlicher Blick aus den Hotelfensten auf Al Mukallah
- morgendlicher Blick aus den Hotelfenstern auf Al Mukallah
- morgendlicher Blick aus den Hotelfenstern auf Al Mukallah
- morgendlicher Blick aus den Hotelfenstern auf Al Mukallah
- morgendlicher Blick aus den Hotelfenstern auf Al Mukallah
- morgendlicher Blick aus den Hotelfenstern auf Al Mukallah: Zwei Frauen tragen schwere Säcke auf dem Kopf
- morgendlicher Blick aus den Hotelfenstern auf Al Mukallah: Zwei Frauen tragen schwere Säcke auf dem Kopf
- historischer Wachturm auf einer Klippe neben der Küstenstraße
- zum See erweiterte Mündung eines wasserführenden Flusses, umstanden von Akazien-Büschen (oberhalb der Straße)
- zum See erweiterte Mündung eines wasserführenden Flusses
- zum See erweiterte Mündung eines wasserführenden Flusses (unterhalb der Straße)
- die Küstenstraße nach Aden kreuzt eine Flussmündung
- die Küstenstraße nach Aden kreuzt eine Flussmündung
- zum See erweiterte Mündung eines wasserführenden Flusses, umstanden von Akazien-Büschen (oberhalb der Straße)
- zum See erweiterte Mündung eines wasserführenden Flusses, umstanden von Akazien-Büschen (oberhalb der Straße)
- zum See erweiterte Mündung eines wasserführenden Flusses
- zum See erweiterte Mündung eines wasserführenden Flusses
- zum See erweiterte Mündung eines wasserführenden Flusses
- zum See erweiterte Mündung eines wasserführenden Flusses
- zum See erweiterte Mündung eines wasserführenden Flusses
- vom Strand angewehter Feinsand bedeckt den Fuß des Gebirges, Akaziensträucher
- vom Strand angewehter Feinsand bedeckt den Fuß des Gebirges, Akaziensträucher
- vom Strand angewehter Feinsand bedeckt den Fuß des Gebirges, Akaziensträucher
- vom Strand angewehter Feinsand bedeckt den Fuß des Gebirges, Akaziensträucher
- teilweise von kriechenden Akaziensträuchern überwachsene Dünen in Küstennähe vor einer vegetationslosen Gebirgskette
- teilweise von kriechenden Akaziensträuchern überwachsene Dünen in Küstennähe vor einer vegetationslosen Gebirgskette
- vom Strand angewehter Feinsand bedeckt den Fuß des Gebirges, Akaziensträucher
- vom Strand angewehter Feinsand bedeckt den Fuß des Gebirges, Akaziensträucher
- vom Strand angewehter Feinsand bedeckt den Fuß des Gebirges, Akaziensträucher
- teilweise von kriechenden Akaziensträuchern überwachsene Dünen in Küstennähe vor einer vegetationslosen Gebirgskette
- küstennahe Wanderdünen vor vegetationslosen, schroffem Gebirge
- küstennahe Wanderdünen vor vegetationslosen, schroffem Gebirge
- küstennahe Wanderdünen vor vegetationslosen, schroffem Gebirge bei Nebel
- küstennahe Wanderdünen vor vegetationslosen, schroffem Gebirge
- küstennahe Wanderdünen vor vegetationslosen, schroffem Gebirge bei Nebel
- küstennahe Wanderdünen vor vegetationslosen, schroffem Gebirge
- küstennahe Wanderdünen vor vegetationslosen, schroffem Gebirge
- vom Wind erzeugte Sandmuster am Strand
- vom Wind erzeugte Sandmuster am Strand
- Küstenstraße zwischen Wanderdünen
- Küstenstraße zwischen Wanderdünen
- Küstenstraße zwischen Wanderdünen
- Parkplatz an der Küstenstraße bei Lavafeldern
- Lava eines zurückliegenden Vulkanausbruchs in der Küstenebene
- Erosionsrinnen in einemVulkankegel an der Küste
- Lavafelder, teilweise von Flugsand bedeckt, nördlich der Küstenstraße nach Aden
- Lavafelder, teilweise von Flugsand bedeckt, nördlich der Küstenstraße
- Vulkankegel an der Küste mit Kratersee
- Vulkankegel an der Küste mit Kratersee
- Vulkankegel an der Küste mit Kratersee
- Vulkankegel an der Küste mit Kratersee; Akaziensaum am Seeufer
- Vulkankegel an der Küste mit Kratersee
- Vulkankegel an der Küste mit Kratersee; Akaziensaum am Seeufer
- Vulkankegel an der Küste mit Kratersee; Akaziensaum am Seeufer
- Vulkankegel an der Küste mit Kratersee; Akaziensaum am Seeufer
- Vulkankegel an der Küste mit Kratersee; Akaziensaum am Seeufer
- Erosionsrinnen in einemVulkankegel an der Küste
- Lavafelder in der Küstenebene nördlich der Straße im Nebel
- Lavafelder in der Küstenebene nördlich der Straße
- Lavafelder in der Küstenebene nördlich der Straße im Nebel
- Lavafelder in der Küstenebene nördlich der Straße
- Zufahrt zum Aufstieg zum Küstenvulkan
- Kratersee des Küstenvulkans
- Kratersee des Küstenvulkans
- Lavafelder nördliche der Küstenstraße nach Aden
- Lavafelder nördliche der Küstenstraße nach Aden
- Lavafelder nördliche der Küstenstraße nach Aden
- Lavafelder nördliche der Küstenstraße nach Aden
- Lavafelder nördliche der Küstenstraße nach Aden
- Abstieg vom Küstenvulkan
- Abstieg vom Küstenvulkan
- Abstieg vom Küstenvulkan
- Abstieg vom Küstenvulkan
- Abstieg vom Küstenvulkan
- Fischerhafen von Bir Ali
- Fischerhafen von Bir Ali
- Fischhalle am Strand von Bir Ali
- Fischhalle am Strand von Bir Ali
- Fischerzelt
- Fischerzelt
- Fischerzelt
- Fauzy wählt Fisch für das Mittagessen aus
- Fauzy wählt Fisch für das Mittagessen aus
- Fauzy wählt Fisch für das Mittagessen aus
- Fauzy wählt Fisch für das Mittagessen aus
- Reste eines Thunfisch am Hallenboden
- Transportkarren für die Fänge der Fischer
- ein neuer Fang wird angeliefert
- Moschee am Strand
- ein Fang steht zum Verkauf
- ein Fang steht zum Verkauf
- ein Fang steht zum Verkauf
- ein Fang steht zum Verkauf
- ein Fang steht zum Verkauf
- Rochen
- kurzhaarige Katze in der Fischhalle
- kurzhaarige Katze in der Fischhalle
- ein Rochen liegt am Hallenboden und riecht schlecht
- ein Rochen liegt am Hallenboden und riecht schlecht
- ein Rochen liegt am Hallenboden und riecht schlecht
- ein Rochen liegt am Hallenboden und riecht schlecht
- Angebote in der Fischhalle
- Angebote in der Fischhalle
- Angebote in der Fischhalle
- Angebote in der Fischhalle
- Angebote in der Fischhalle
- Angebote in der Fischhalle
- Begegnungen im Fischrestaurant
- Begegnungen im Fischrestaurant
- Begegnungen im Fischrestaurant
- Katze mit Augenproblem beim Restaurant
- kurzhaarige, großohrige Katzenmutter mit Kind, die Fellfarbe ist gelbbraun
- kurzhaarige, großohrige Katzenmutter mit Kind, die Fellfarbe ist gelbbraun
- kurzhaarige, großohrige Katzenmutter mit Kind, die Fellfarbe ist gelbbraun
- kurzhaarige, großohrige Katzenmutter mit Kind, die Fellfarbe ist gelbbraun
- elegante, trächtige Katze im Müll
- elegante, trächtige Katze im Müll
- Fischrestaurant in Strandnähe, Bir Ali
- Fischrestaurant in Strandnähe, Bir Ali
- Fischrestaurant in Strandnähe, Bir Ali
- Teestube
- Teestube
- Ziegen sind überall
- Ziegen sind überall
- Vulkanberg am Strand von Balkal, westlich von Bir Ali
- Vulkanberg am Strand von Balkal, westlich von Bir Ali
- Vulkanberg am Strand von Balkal, westlich von Bir Ali
- schwer zu begehender Pfad zum Gipfel
- Lavabrocken am Strand
- Lavabrocken am Strand
- Strand bei Balkal
- Strand bei Balkal
- Strand bei Balkal
- Strand bei Balkal
- Windmarken im Sandstrand
- Windmarken im Sandstrand
- Lavabrocken am Strand
- Lavabrocken am Strand
- Fuß des Vulkanbergs am Strand von Balkal
- Fuß des Vulkanbergs am Strand von Balkal
- Fuß des Vulkanbergs am Strand von Balkal
- Fauzy
- Vulkaninsel bei Balkal
- Vulkaninsel bei Balkal
- Küstenvulkan bei Balkal
- Küstenvulkan bei Balkal
- Häuser von Balkal, Küstenvulkan
- Häuser von Balkal, Küstenvulkan
- Piste im Feinsand, Vulkankegel bei Balkal
- Piste im Feinsand, Vulkankegel bei Balkal
- Autowerkstatt bei Balkal
- eine Ziege will Bus fahren, Balkal
- eine Ziege will Bus fahren, Balkal
- eine Ziege will Bus fahren, Balkal
- Ziegen an der Busstation bei Balkal
- Straße vor Vulkankegel, Balkal
- Straße vor Vulkankegel, Balkal
- Ziegen durchsuchen den herumliegenden Müll nach Fressbarem
- Ziegen durchsuchen den herumliegenden Müll nach Fressbarem
- Ziegen durchsuchen den herumliegenden Müll nach Fressbarem
- alter Öltank, bei Balkal
- alter Öltank, bei Balkal
- Wanderdünen an der Küste östlich von Balkal im Abendlicht
- Wanderdünen an der Küste östlich von Balkal im Abendlicht
- Wanderdünen an der Küste östlich von Balkal im Abendlicht
- Wanderdünen an der Küste östlich von Balkal im Abendlicht
- Wanderdünen an der Küste östlich von Balkal im Abendlicht
- Wanderdünen an der Küste östlich von Balkal im Abendlicht
- Wanderdünen an der Küste östlich von Balkal im Abendlicht
- Wanderdünen an der Küste östlich von Balkal im Abendlicht
- Wanderdünen an der Küste östlich von Balkal im Abendlicht
- Strand östlich von Balkal
- Al Mukallah, gesehen von einem Hotelfenster
- Al Mukallah, gesehen von einem Hotelfenster
- das Badezimmer im Hotel hatte Mängel