21
Stationen: Pachuca, Mineral de Chico, Kakteen, Yuccas und Agaven bei Pachucilla, Mineral del Chico, Mineral del Monte, Metzquititlán, Tula de Allende
Aufnahmen vom 16. bis 18. April 1992
- Abendlicher Ausblick auf Pachuca von der Méx 130 aus Richtung Tulancingo
- Abendlicher Ausblick auf Pachuca von der Méx 130 aus Richtung Tulancingo
- Abendlicher Ausblick auf Pachuca von der Méx 130 aus Richtung Tulancingo
- Pachuca: Industriegebiet und an deen Hängen Wohnviertel, gesehen von der Straße nach Tulancingo
- Pachuca: Industriegebiet und an deen Hängen Wohnviertel
- Pachuca: Industriegebiet und an deen Hängen Wohnviertel
- Real del Monte: Gemälde an der Wand eines Rückhaltebeckens erinnert an den Streik der Bergleute von 1766
- Streikdenkmal in Real del Monte
- Ruinen und ehemalige Kulturflächen bei Pachucilla; Sukzession
- Ruinen und ehemalige Kulturflächen bei Pachucilla; Sukzession
- Yucca filifera
- Yucca filifera
- Yucca filifera
- Yucca filifera
- Yucca filifera
- Yucca filifera
- Yucca filifera
- Yucca filifera
- Agave: zur Saftgewinnung wurde das Wachstumszentrum entfernt
- Ferocactus latispinus
- Ferocactus latispinus
- Ferocactus latispinus
- Ferocactus latispinus
- Ferocactus latispinus
- Ferocactus latispinus
- Opuntia leucotricha
- Opuntia leucotricha
- Opuntia leucotricha
- Aufgelassene landwirtschaftliche Fläche mit Kakteen- und Sukkulentensukzession
- Opuntia leucotricha
- Opuntia leucotricha
- Opuntia engelmannii
- Opuntia engelmannii
- Opuntia engelmannii
- Opuntia engelmannii
- Opuntia engelmannii
- Opuntia engelmannii
- Mammillaria magnimamma
- Mammillaria magnimamma
- Mammillaria magnimamma
- Mammillaria magnimamma
- Cylindropuntia imbricata
- Cylindropuntia imbricata
- Cylindropuntia imbricata
- Cylindropuntia imbricata
- Cylindropuntia imbricata
- Cylindropuntia imbricata
- Cylindropuntia imbricata
- Cylindropuntia imbricata
- Echinocereus pentalophus
- Echinocereus pentalophus
- Echinocereus pentalophus
- Echinocereus pentalophus
- Cylindropuntia rosea
- Cylindropuntia rosea
- Dasylirion achrotrichum
- Dasylirion achrotrichum
- Picknickgelände an der Straße nach Mineral del Chico (bei Pueblo Nuevo)
- Picknickgelände an der Straße nach Mineral del Chico
- Blühende Bromelien in Tujabäumen an der Straße nach Mineral del Chico
- Blühende Bromelien in Tujabäumen an der Straße nach Mineral del Chico
- Berge bei Mineral del Chico im El Chico-Gebiet (bis 3.330 m Meereshöhe)
- Berge bei Mineral del Chico
- Stausee bei Mineral del Chico
- Disteln an einem Berghang bei Mineral del Chico
- Disteln an einem Berghang bei Mineral del Chico
- Disteln an einem Berghang bei Mineral del Chico
- Disteln an einem Berghang bei Mineral del Chico
- Markt in Mineral del Chico
- Kirche und Markt in Real del Chico
- Kirche und Markt in Real del Chico
- Metzquititlán
- Aufführung am Karfreitag in Metzquititlán
- Aufführung am Karfreitag in Metzquititlán
- Aufführung am Karfreitag in Metzquititlán
- Zuschauer in Metzquititlán
- Myrtillocactus geometrizians und Isolatocereus dumortieri oberhalb der Barranca von Metzquititlán
- Hochfläche oberhalb der Barranca von Metzquititlán
- Myrtillocactus geometrizians oberhalb der Barranca von Metzquititlán
- Blüten von Myrtillocactus geometrizians
- Opuntia leucotricha
- : Polster von Mammillaria longimamma oberhalb der Barranca Metzquititlán
- Mammillaria longimamma
- Mammillaria longimamma
- Mammillaria longimamma
- Barranca von Metzquititlán bei Acalome unterhalb der Méx 105
- Barranca von Metzquititlán
- Cephalocereus senilis am Osthang der Barranca de Metzquititlán
- Cephalocereus senilis (Viejito oder Greisenhauptkaktus)
- Cephalocereus senilis
- Cephalocereus senilis
- Viele Exemplare von Echinocactus platyacanthus am Osthang der Barranca oberhalb des intensiv landwirtschaftlich genutzten Talbodens
- Hang mit Echinocactus platyacanthus
- Echinocactus platyacanthus
- Echinocactus platyacanthus
- Echinocactus platyacanthus
- Echinocactus platyacanthus
- Nahaufnahmen der Blüten von Echinocactus platyacanthus
- Nahaufnahmen der Blüten von Echinocactus platyacanthus
- Nahaufnahmen der Blüten von Echinocactus platyacanthus
- Nahaufnahmen der Blüten von Echinocactus platyacanthus
- Nahaufnahmen der Blüten von Echinocactus platyacanthus
- Echinocactus platyacanthus
- Echinocactus platyacanthus und Cephalocereus senilis
- Echinocactus platyacanthus und Cephalocereus senilis
- Cephalocereus senilis
- Cephalocereus senilis
- Cephalocereus senilis
- Ferocactus echidne
- Ferocactus echidne
- Ferocactus echidne
- Junges Exemplar von Echinocactus platyacanthus
- Opuntia stenopetala
- Opuntia stenopetala
- Mammillaria geminispina ssp. geminispina
- Mammillaria geminispina ssp. geminispina
- Barranca von Metzquititlán bei Acalome unterhalb der Méx 105
- Esel am Ufer des Engelsees
- Schwein mit braunem Fell
- Presa (See) Angeles westlich der Méx 105 am Ostrand des El Chico-Gebiets
- Presa Angeles
- „Archeologische Zone“ bei Tula de Allende: Hinterlassenschaften der toltekischen Kultur
- Toltekische Pyramide bei Tula e Allende
- Besucheransturm am Ostersamstag
- Wahrzeichen der „Zone“: Toltekishe Pyramide mit den Statuen toltekischer Krieger auf dem Tempel des Quetzalcóatl (auch Morgensternpyramide genannt)
- Toltekische Kriegergestalten und Säulen
- Toltekische Kriegergestalten und Säulen
- Toltekische Kriegergestalten und Säulen
- Toltekische Kriegergestalten und Säulen
- Toltekischer Krieger
- Toltekische Krieger
- Toltekischer Krieger
- Frisch gestrichenes, aber innen schmuddeliges Restaurant in Tinaco südlich von Mixquiahuala
- Korallenbaum vor dem Restaurant in Tinaco
17
Stationen in Campeche: Hopelchen, Ruinen von Edzna, Río Candelaria; Stationen in Tabasco: Auenlandschaft westlich des Usúmacinta, La Venta-Park in Villa Hermosa, Ziegelpyramiden von Comalcalco, Jalpa südlich von Villa Hermosa
Aufnahmen vom 08. bis 10. April 1992
- Plaza von Hopelchen, Campeche
- Plaza von Hopelchen
- Plaza von Hopelchen
- Plaza von Hopelchen
- Plaza von Hopelchen
- Plaza von Hopelchen
- Plaza von Hopelchen
- Plaza von Hopelchen;
- Papaya-Plantage an der Mex 180
- Edzná: Blick über die Gran acrópolis mit dem Edificio de los Cinco Pisos
- Edzná: Blick über die Gran acrópolis mit dem Edificio de los Cinco Pisos
- Edzná: Blick über die Gran acrópolis mit dem Edificio de los Cinco Pisos
- Ruinen von Edzná
- Edzná: Edificio de los Cinco Pisos
- Edzná: Edificio de los Cinco Pisos
- Edzná: Edificio de los Cinco Pisos
- Relief in Edzná
- Edzná: das „Große Haus“, gesehen von den Stufen des Edificio de los cinco Pisos
- Ruinen von Edzná
- Ruinen von Edzná
- Edzná: Blick über die Gran acrópolis vom Edificio de los Cinco Pisos
- Edzná: Blick über die Gran acrópolis vom Edificio de los Cinco Pisos
- Eingangsbereich zu den Ruinen von Edzná
- Marienschrein am Rand der Méx 188
- Denkmal für einen im Straßenverkehr Verunglückten am Rand der Méx 188
- Straßenszene im häßlichen Ort Escárcega; Méx 186 nach Tabasco
- Río Candelaria, Campeche
- Río Candelaria
- Río Candelaria
- Restaurant Malinche an der Méx 186 östlich von Zapatera, Chiapas
- Auenlandschaft westlich des Usúmacinta zwischen Zapatera und San Francisco, die von der Méx 186 nördlich abzweigende Straße wird von Wassergräben begleitet; Tabasco
- Auenlandschaft westlich des Usúmacinta, Zeburinderweiden und Seidenreiher
- Auenlandschaft westlich des Usúmacinta
- Auenlandschaft westlich des Usúmacinta
- Auenlandschaft westlich des Usúmacinta
- Auenlandschaft westlich des Usúmacinta, Zeburinder
- Allee mit Kaiserpalmen, Parkanlage in Villahermosa
- Allee mit Kaiserpalmen
- La Venta-Park mit Steinköpfen der Olmekenkultur
- Olmekische Reliefs im La Venta-Park, Villa Hermosa
- Olmekische Reliefs im La Venta-Park
- Olmekische Reliefs im La Venta-Park
- Olmekische Kopfskulpturen, von der Ausgrabungsstätte La Venta in den La Venta-Park verbracht
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Olmekische Skulpturen, La Venta-Park
- Nasenbären im La-Venta-Park
- Aligator, La Venta-Park
- Aligator
- Aligator
- Aligatoren
- Aligator
- Aligator
- Ziegelpyramiden von Comalcalco, Tabasco
- Ziegelpyramiden von Comalcalco
- Ziegelpyramiden von Comalcalco
- Ziegelpyramiden von Comalcalco
- Ziegelpyramiden von Comalcalco
- Ziegelpyramiden von Comalcalco
- Ziegelpyramiden von Comalcalco
- Ziegelpyramiden von Comalcalco
- Ziegelpyramiden von Comalcalco
- Ziegelpyramiden von Comalcalco
- Ziegelpyramiden von Comalcalco
- Papayasträucher, Comalcalco
- Papayasträucher, Comalcalco
- Papayasträucher, Comalcalco
- Ausblick von den Ziegelpyramiden auf den nahen tropischen Urwald
- Tropischer Urwald, Comalcalco
- Tropischer Urwald, Comalcalco
- Tropischer Urwald, Comalcalco
- Kirche an der Plaza von Jalpa südlich von Villahermosa, Tabasco
- Jalpa
- Jalpa
- Jalpa
- Jalpa
- Méx 118 nach Catemaco
- Méx 118 nach Catemaco
- Méx 118 nach Catemaco
- Blühender Goldbaum oder Gelber Trompetenbaum (Tabebuia chrysantha) an der Méx 118 nach Catemaco der Méx 118 nach Catemaco
17
Stationen: Catemaco, Zempoala, Ciudad de Veracruz, El Tajin
Aufnahmen vom 11. bis 15. April 1992
14
Stationen: Izamal, Mérida, Dzibilchaltún, Sisal, Uxmal, Sayun, Mayapán, Kabah
Aufnahmen vom 02. bis 08. April 1992
- Treppe zur Plattform der Pyramide von Izamal
- Oberer Abschnitt der Pyramide von Izamal
- Selenicereus donkelaari auf der Platform der Pyramide von Izamal
- Ausblick von der Pyramide von Izamal auf die Stadt
- Ausblick von der Pyramide von Izamal auf die Stadt
- Häuser am Fuß der Pyramide von Izamal
- Ausgrabungsstätte Dzibilchaltún (Ort der flachen Steine)
- Jacarandabaum oder Palisander (Jacaranda mimosifolia)
- Jacarandabaum
- Jacarandabaum, Frucht
- Papaya
- Papaya
- sog. Siebenpuppentempel von Dzibilchaltún
- sog. Siebenpuppentempel
- sog. Siebenpuppentempel
- sog. Siebenpuppentempel
- Dzibilchaltún
- Dzibilchaltún
- sog. Siebenpuppentempel
- sog. Siebenpuppentempel
- sog. Siebenpuppentempel
- Dzibilchaltún: Cenote
- Salmer spec. im Cenote
- Sisal: Fischerkai
- Küste bei Sisal
- Sisal: Fischerkai
- Sisal: Fischerkai
- Sisal: Fischerboote
- Sisal: Bierreklame
- Lagune mit abgestorbenen Bäumen bei Sisal
- Lagune mit abgestorbenen Bäumen bei Sisal
- Lagune mit abgestorbenen Bäumen bei Sisal
- Hunucmá
- Hunucmá
- Hunucmá
- Hunucmá
- Hunucmá
- Hunucmá: Plaza
- Hunucmá: Plaza
- Hunucmá: Plaza
- Museums-Hacienda Yaxcopoil (Rinder und Henequén-Agaven), Cycads
- Maschinenhaus für die Henequén-Verarbeitung der Hacienda Yaxcopoil
- Maschinen für die Henequén-Verarbeitung
- Maschinen für die Henequén-Verarbeitung
- Maschinen für die Henequén-Verarbeitung
- Maschinen für die Henequén-Verarbeitung
- Werkstätten
- Werkstätten
- Yaxcopoil
- Yaxcopoil
- Hauptverwaltung und Wohnräume
- Maurischer Doppelbogen
- Yaxcopoil
- Yaxcopoil: Zeburinder
- Yaxcopoil: Zeburinder
- Yaxcopoil: Zeburinder
- bei Yaxcopoil
- Pyramide des Wahrsagers
- Pyramide des Wahrsagers
- Pyramide des Wahrsagers
- Pyramide des Wahrsagers
- Aufstieg zur Plattform der Pyramide des Wahrsagers
- Plattform der Pyramide des Wahrsagers
- Plattform der Pyramide des Wahrsagers
- Ausblick auf den umgebenden tropischen Trockenwald
- umgebender tropischer Trockenwald
- umgebender tropischer Trockenwald
- Plattform der Pyramide des Wahrsagers
- Plattform der Pyramide des Wahrsagers
- Plattform der Pyramide des Wahrsagers
- das Nonnenviereck, gesehen von der Plattform der Pyramide des Wahrsagers; hinten links der Westflügel
- Nonnenviereck; rechts der Nordflügel
- Nonnenviereck; rechts der Nordflügel
- Nonnenviereck; hinten der Westflügel, rechts der Nordflügel
- Nonnenviereck; Westflügel
- Nonnenviereck
- Nonnenviereck
- Schildkrötenhaus
- Rückseite der Pyramide des Wahrsagers
- Rückseite der Pyramide des Wahrsagers
- Venustempel neben der Treppe, die zum Nordflügel hinaufführt; Masken des Regengotts Chac
- Ballspielplatz
- Ballspielplatz
- Eingang zum Nonnenviereck
- Eingang zum Nonnenviereck
- Eingang zum Nonnenviereck
- hinten: Gouverneurspalast
- hinten: Gouverneurspalast
- der doppelköpfige Jaguar vor dem Gouverneurspalast
- der doppelköpfige Jaguar vor dem Gouverneurspalast
- doppelköpfige Jaguar
- doppelköpfige Jaguar
- Gesamtansicht des Ruinenfelds von Uxmal
- Tropengewitter über Uxmal
- Tropengewitter über Uxmal
- Tropengewitter über Uxmal
- Mayahütte im Trockenwald
- Sayil.: der Palast
- Sayil.: der Palast
- Sayil: der Palast
- Sayil: das Observatorium
- Sayil
- Mani: Kirche
- Mani: Kirche
- Mani: Kirche
- Mani: Kirchgarten mit Papaya
- Mani: Kirchgarten mit Papaya
- Mani: Kirchgarten mit Papaya
- Mani: Rathaus
- Mayapán
- Mayapán
- Mayapán
- Mayapán
- Mayapán
- Mayapán
- Kabah
- Kabah
- Kabah: Haus II
- Kabah: Haus II
- Kabah: Haus II
- Kabah
- Kabah
- Kabah: Eingangsbereich West; die Ausgrabungsstätte befindet sich beiderseits der Méx 180
- Kabah
- Kabah: Haus II: Ornamentation on Codiz Pop
- Kabah: Tempel der Masken oder codz Pop
- Kabah: Detail des Tempels der Masken
- Kabah: Detail des Tempels der Masken
- Kabah: Detail des Tempels der Masken
- Kabah: der Triumphbogen
- Kabah: Tropischer Trockenwald mit Bromeliengewächsen
- Kabah: Terrestrisch wachsendes Bromeliengewächs
- Kabah: Tropischer Trockenwald mit Bromeliengewächsen
- Kabah: Tropischer Trockenwald mit Bromeliengewächsen
- Kabah: Yucca spec.
- Kabah
- Kabah: Haus II
- Kabah: Tempel der Masken
- Mex 180 südlich von Mérida: die Straße wird beiderseits von einem Streifen Trockenwald begleitet, dahinter befinden sich gerodete Flächen
- Mex 180 südlich von Mérida
- Mex 180 südlich von Mérida
12
Stationen: Cancún, El Rey, Tulúm, Cobá
Aufnahmen vom 29. März bis zum 02. April 1992
- Logo einer mexikanischen Fluggesellschaft
- Hotel America in Cancún; Roystonea spec. (Palmen)
- Hotelgebäude in Cancún
- Hotelgebäude in Cancún
- Ausblick aus dem Hotelzimmer im 6. Stock des America
- Ausblick aus dem Hotelzimmer im 6. Stock des America
- Ausblick aus dem Hotelzimmer im 6. Stock des America
- Ausblick aus dem Hotelzimmer im 6. Stock des America
- Ausblick aus dem Hotelzimmer im 6. Stock des America
- Beaucarnea spec. im Zentrum von Cancún
- Strand in Cancún
- Laguna de Nichacte bei Cancún, Hotelbauten auf dem die Lagune umschließenden Inselbogen
- Laguna de Nichacte bei Cancún
- Laguna de Nichacte bei Cancún
- Laguna de Nichacte bei Cancún
- Laguna de Nichacte bei Cancún, Mangoven
- Tang
- Laguna de Nichacte bei Cancún, Mangroven
- Laguna de Nichacte bei Cancún, Mangroven
- Abwassereinleitung aus Hotels in die Lagune
- Kalksteinabbau bei Cancún
- Ruinen von El Rey bei Cancún
- El Rey
- El Rey
- El Rey
- Iguanas (Leguane) von El Rey; Schwarze Leguane (Ctenosaura spec.)
- Iguanas von El Rey
- Iguanas von El Rey
- Männlicher Leguan
- Männlicher Leguan
- Männlicher Leguan
- Männlicher Leguan
- Weiblicher Leguan
- Weiblicher Leguan
- Weiblicher Leguan
- Weiblicher Leguan
- Männlicher Leguan
- Männlicher Leguan
- Männlicher Leguan
- Männlicher Leguan
- Männlicher Leguan
- Kokospalmen; El Rey
- Kokosnüsse
- Junge Fächerpalme, El Rey
- Weg parallel zur Méx 307 zwischen Cancún und Tulum
- Cenote: Einbruch der Kalksteindecke) neben der Straße
- Cenote
- Cenote unter dem laubwerfenden Trockenwald
- Cenote, bewohnt von einer Salmler-Spezies
- Cenote, bewohnt von einer Salmler-Spezies
- Cenote, bewohnt von einer Salmler-Spezies
- Einbruch der Kalksteindecke
- Wilder Kürbis
- Trockenwald an der Méx 307
- Küste bei Tulúm
- Küste bei Tulúm
- Küste bei Tulúm
- Küste bei Tulúm
- Würgefeige
- Würgefeige
- der große Tempel oder El Castillo von Tulúm oberhalb der Steilküste
- Tulúm
- der große Tempel oder El Castillo von Tulúm
- Tulúm
- Tulúm
- Tulúm
- Tulúm
- Tulúm
- der große Tempel oder El Castillo von Tulúm
- der große Tempel oder El Castillo von Tulúm
- Tulúm
- Tulúm
09
Petzelweiher und Förster-Herrmann-Natur-Erlebnispfad
Aufnahmen vom 27. Juli 2020
Gemeinde Tröstau, Landkreis Wunsiedel
Aufnahmen vom 06. März 2020
- Aushang Ortsplan Tröstau
- Kreuzung Kemnather Straße/Hauptstraße mit der Fichtelgebirgsstraße (B 303)
- Häßliche, aber sichere Fußgängerunterführung unter der B 303
- Infotafel über den Bau der Fußgängerunterführung
- Gaststätte Siebenstern an der Kemnather Str.
- aus südlicher Richtung kommender Grötschenbach mit Hochwasserführung
- Skulpturenpark an der Straßenkreuzung
- Skulpturenpark
- Blick von der Hauptstraße in die Straße Am Bahnhof
- Grötschenbach mit Hochwasserabfluss, kurz vor der Einmündung in die Rösla
- Grötschenbach
- Grötschenbach
- Rathaus an der Hauptstraße
- Rathaus
- Rösla mit Hochwasser, gesehen von der Fußgängerbrücke zwischen Hauptstraße und An der Rösla
- RöslaRösla mit Hochwasser, gesehen von der Fußgängerbrücke zwischen Hauptstraße und An der Rösla
- Rösla an der Straße An der Rösla
- Rösla an der Straße An der Rösla
- Häuser An der Rösla
- Häuser An der Rösla
- Häuser An der Rösla
- Rösla
- Röslabrücke Bühlweg
- Ausblick von der Röslabrücke Bühlweg
- Ausblick von der Röslabrücke Bühlweg
- Röslabrücke Bühlweg
- Hauptstraße, Plakatwerbung im Kommunalwahlkampf
- Plakatwerbung im Kommunalwahlkampf
- Kunstscheune an der Hauptstraße
- Kunstscheune
- Kunstscheune
- Kunstscheune an der Hauptstraße
- Petersweiher an der Vordorfer Straße
- Petersweiher zwischen der Vordorfer Straße und der Rösla
- Petersweiher
- Petersweiher
- Petersweiher
- Petersweiher
- Petersweiher
- Petersweiher an der Vordorfer Straße
Gemeinde Tröstau, Landkreis Wunsiedel
Aufnahmen vom 06. März 2020
- Kirche über der B 303, gesehen von der Vordorfer Straße
- Kirche über der B 303
- Kirche über der B 303
- Kirche über der B 303
Leupoldsdorf, Ortsteil von Tröstau
Aufnahmen vom 06 und 07. März 2020
- Blick auf Leupoldsdorf von der Straße aus Richtung Hildenbach
- Leupoldsdorf und Platte, gesehen von der Straße aus Richtung Hildenbach
- Straße von Hildenbach nach Leupoldsdorf
- Straße von Hildenbach nach Leupoldsdorf
- Straße von Hildenbach nach Leupoldsdorf, Schneebergkette
- Straße von Hildenbach nach Leupoldsdorf, Wolfstein und Schneebergkette in Wolken
- Straße von Hildenbach nach Leupoldsdorf, Wolfstein und Schneebergkette in Wolken
- Ortsteil von Leupoldsdorf, östlich der Vordorfer Straße am Hammerlbach
- Ortsteil von Leupoldsdorf, östlich der Vordorfer Straße
- Ortsteil von Leupoldsdorf, östlich der Vordorfer Straße am Hammerlbach
- Ortsteil von Leupoldsdorf, östlich der Vordorfer Straße
- Ortsteil von Leupoldsdorf südlich des Hammerschlosses zwischen Rösla und Hammerlbach
- Ortsteil von Leupoldsdorf südlich des Hammerschlosses
- Hammerschloss an der Vordorfer Straße, gesehen von der Auwiese zwischen Hammerlbach und Vordorfer Straße
- Hammerschloss
- Hammerschloss
- Hammerschloss
- Hammerschloss
- Hammerschloss
- Hammerschloss
- Hammerschloss
- Hammerschloss
- Hammerschloss
- Hammerschloss
- teilweise abgelassener Badeteich Petzelweiher
- Waldbadeteich Petzelweiher
- Waldbadeteich Petzelweiher
- Aufsichtsgebäude am Badeteich Petzelweiher
- Aufsichtsgebäude am Badeteich Petzelweiher
- Infotafel am Zugang zum Badeteich
- Infotafel am Zugang zum Badeteich
- Zinnbach am Badeteich Petzelweiher
- Zinnbach, von Tannin rotgefärbtes Wasser
- Zinnbach
- Zinnbach
- Zinnbach
- Zinnbach
- Zinnbach
- Zinnbach
- Kalksilikatfelsen am Rand des Badeteichs
- Kalksilikatfelsen
- Kalksilikatfelsen
- Kalksilikatfelsen
- Kalksilikatfelsen
- Kalksilikatfelsen
- Badeteich Petzelweiher
- Badeteich Petzelweiher
- Brücke über den Glasbach
- Glasbach am Petzelweiher
- Glasbach, das Wasser ist von Tanninen rot gefärbt
- Glasbach
- Glasbach
- Glasbach
- Glasbach
- Glasbach
- Glasbach
- Glasbach
- Glasbach
- Glasbach
Vordorf, Ortsteil von Tröstau
Aufnahmen vom 06. März 2020
Vordorfer Mühle, Ortsteil von Tröstau
Aufnahmen vom 06. März 2020
Waffenhammer, Ortsteil von Tröstau
Aufnahmen vom 06. März 2020
Fahrenbach, Ortsteil von Tröstau
Aufnahmen vom 08 März 2020
20
Valetsberg
Aufnahmen vom 25. und 29. Juli 2020
Bei Hildenbach
Aufnahmen vom 07. März 2020
- Zufahrt nach Hildenbach von der Verbindungsstraße Hofer Straße/Vordorf
- das Dorf Hildenbach liegt in einer flachen Mulde nördlich des Hildenbühl
- das Dorf Hildenbach liegt in einer flachen Mulde nördlich des Hildenbühl
- von Laubbäumen gesäumter Wirtschaftsweg von Hildenbach, südwestlich vorbei am Hildenbühl nach Schönbrunn; das schüttere Wäldchen ist das Wahrzeichen des Hildenbühls
- von Laubbäumen gesäumter Wirtschaftsweg von Hildenbach, südwestlich vorbei am Hildenbühl nach Schönbrunn
- von Laubbäumen gesäumter Wirtschaftsweg von Hildenbach, südwestlich vorbei am Hildenbühl nach Schönbrunn
- Straße von Hildenbach nach Leupoldsdorf
- Straße von Hildenbach nach Leupoldsdorf
- Straße von Hildenbach nach Leupoldsdorf
- Wirtschaftsweg über den Hildenbühl nach Schönbrunn
- Wirtschaftsweg über den Hildenbühl nach Schönbrunn
- Blick zurück nach Hildenbach
- Blick zurück nach Hildenbach
- Blick zurück nach Hildenbach
- Ausblick vom Wirtschaftsweg von Hildenbach nach Leupoldsdorf auf die verschneite Schneebergkette
- Ausblick vom Wirtschaftsweg von Hildenbach nach Leupoldsdorf auf die verschneite Schneebergkette
- Ausblick auf die verschneite Schneebergkette
- Ausblick von der Straße nach Leupoldsdorf nach Südosten auf die Kösseine
- Ausblick von der Straße nach Leupoldsdorf nach Südosten auf die Kösseine
- Ausblick von der Straße nach Leupoldsdorf nach Südosten auf die Kösseine
- Ausblick von der Straße nach Leupoldsdorf nach Südosten auf die Kösseine
- Ausblick von der Straße nach Leupoldsdorf nach Südosten auf die Kösseine
- Ausblick von der Straße nach Leupoldsdorf nach Süden über Tröstau auf die Hohe Matze
Während des Sonnenuntergangs von Wunsiedel über Göringsreuth nach Hildenbach mit Ausblicken über Felder und Blumenstreifen auf den Kösseinestock, die Hohe Matze und die Schneebergkette
Von Wunsiedel über Göringsreuth nach Hildenbach; bei Hildenbach
Aufnahmen vom 26. Mai und 28. August 2019
- Tal des Krugelsbachs unterhalb von Göringsreuth, Hintere Leite und Wäldchen auf der Schönbrunner Höhe
- Blick von Osten auf Göringsreuth, Tal des Krugelsbachs und Zufluss Peuntgesgraben zum Krugelsbach aus Norden vom Rosenbühl
- Krugelsbachtal, Blick nach Osten in Richtung Wunsiedel
- Krugelsbachtal zwischen Göringsreuth und Wunsiedel
- Krugelsbach mit Binsengürtel zwischen Göringsreuth und Wunsidel, Katharinenberg
- Ortsschild von Göringsreuth, Zufahrt aus Richtung Wunsiedel
- Nicht mehr genutzes landwirtschaftliches Gebäude uns Silo am Südostrand von Göringsreuth
- Zufahrt zum Dorf aus Richtung Wunsiedel, landwirtschaftliche Gebäude
- Zufahrt zum Dorf aus Richtung Wunsiedel, landwirtschaftliche Gebäude
- Hofgelände östlich der Straße
- Gebäude westlich der Straße
- Haus mit Bauerngarten östlich der Straße
- Hof zwischen 2 stillgelegten landwirtschaftlichen Betrieben westlich der Straße
- Bauernhaus mit Birnbaum
- Wohn- und Betriebsgebäude in einem „sterbenden Dorf“ (Ausspruch einer betagten Anwohnerin)
- Wohn- und Betriebsgebäude in einem „sterbenden Dorf“ (Ausspruch einer betagten Anwohnerin)
- Wohn- und Betriebsgebäude in einem „sterbenden Dorf“
- Wohn- und Betriebsgebäude in einem „sterbenden Dorf“
- Wohn- und Betriebsgebäude in einem „sterbenden Dorf“
- Wohn- und Betriebsgebäude in einem „sterbenden Dorf“
- Wohnhaus mit Bauerngarten östlich der Straße von Wunsiedel nach Vordorf
- Nicht mehr genutzte landwirtschaftliche Gebäude westlich der Straße
- Nicht mehr genutzte landwirtschaftliche Gebäude westlich der Straße
- Hof mit ungenutzter Mistplatte westlich der Straße
- Hof mit ungenutzter Mistplatte westlich der Straße
- Straße von Wunsiedel über Göringsreuth nach Vordorf
- landwirtschaftliches Anwesen westlich der Straße
- alter, noch genutzter Kaugummiautomat an einer Scheune westlich der Straße
- landwirtschaftliches Gebäude westlich der Straße
- landwirtschaftliches Gebäude westlich der Straße
- Gefasster Brunnen vor einem landwirtschaftlichen Betrieb am Abzweig der Verbindungsstraße am Peuntgesgraben Richtung Hofer Straße
- Gefasster Brunnen
- landwirtschaftliche Gebäude, Bergahornbaum an der Straße
- landwirtschaftliche Gebäude, Bauerngarten und Bergahornbaum an der Straße nach Vordorf
- Birnbäume vor dem Bauernhaus am Abzweig parallel zum Peuntgesgraben
- Bauerngarten südlich der Straße
- Bauerngarten südlich der Straße
- Bauernhaus am Abzweig Richtung Hofer Straße
- landwirtschaftliche Gebäude südlich der Straße
- Straße nach Vordorf westlich oberhalb von Göringsreuth, Blick über das Wäldchen auf der Schönbrunner Höhe auf Liusenburg und Kösseine
- Straße nach Vordorf westlich oberhalb von Göringsreuth, Blick über das Wäldchen auf der Schönbrunner Höhe auf Liusenburg, Schauerberg und Kösseine
- Straße nach Vordorf westlich oberhalb von Göringsreuth, Blick über das Wäldchen auf der Schönbrunner Höhe auf Liusenburg, Schauerberg und Kösseine
- Ausblick von der Straße nach Vordorf oberhalb von Göringsreuth auf die Wunsiedler Windkraftanlage am Wilden Berg
- Straße oberhalb von Göringsreuth, Blick nach Osten auf Wunsiedel mit dem Katharinenberg
- Straße oberhalb von Göringsreuth, Blick nach Osten auf Wunsiedel mit dem Katharinenberg
- Ausblick von der Straße oberhalb von Göringsreuth auf denKösseinestock
- Ausblick von der Straße oberhalb von Göringsreuth auf denKösseinestock
- Wald nördlich der Straße Göringsreuth/Vordorf
- Wald nördlich der Straße Göringsreuth/Vordorf
- Straße oberhalb von Göringsreuth, Blick nach Osten auf Wunsiedel mit dem Katharinenberg
- Ausblick von der Straße oberhalb von Göringsreuth auf denKösseinestock
- Marthof an der Verbindungsstraße zwischen der Hofer Straße und Vordorf, Schneebergkette
- Marthof an der Verbindungsstraße zwischen der Hofer Straße und Vordorf, Schneebergkette
- Marthof an der Verbindungsstraße zwischen der Hofer Straße und Vordorf, Schneebergkette
- Abzweig von der Straße nach Vordorf in Richtung Hildenbach, Kösseinsstock
- Ausblick von der Zufahrt nach Hildenbach in südöstlicher Richtung zur Kösseine
- Wäldchen südlich von Hildenbach bzw. westlich des Hildenbühl
- Frisch entschlammter Fischteich westlich der Zufahrt nach Hildenbach
- Frisch entschlammter Fischteich westlich der Zufahrt nach Hildenbach
- Fischteich mit Mönch (Grundablass) oberhalb von Hildenbach
- Roßkastanie vor einem landwirtschaftlichen Betrieb im Zentrum des Dorfs Hildenbach
- Roßkastanie vor einem landwirtschaftlichen Betrieb im Zentrum des Dorfs Hildenbach
- Häuser an der Straße nach Schönbrunn
- Feuerlösch- und Fischteich im Dorfzentrum von Hildenbach
- Feuerlösch- und Fischteich im Dorfzentrum von Hildenbach
- Feuerlösch- und Fischteich im Dorfzentrum von Hildenbach
- Feuerlösch- und Fischteich im Dorfzentrum von Hildenbach
- Häuser an der Straße nach Nordwesten Richtung Vordorf
- ehemalige Gastwirtschaft
- Straßenreparaturarbeiten im Dorfzentrum von Hildenbach
- landwirtschaftliches Anwesen mit Fremdenzimmern im Ortszentrum
- landwirtschaftliches Anwesen mit Fremdenzimmern im Ortszentrum
- Gebäude am nördlichen Dorfrand
- verfallende Gebäude am nördlichen Rand des Ortskerns
- verfallende Gebäude am nördlichen Rand des Ortskerns
- renoviertes Gebäude
- Ausblick aus Richtung Bibersbach auf die Schneebergkette
- Ausblick aus Richtung Bibersbach auf die Schneebergkette
- Wirtschaftsweg südwestlich von Hildenbach, Schneebergkette
- Wirtschaftsweg südwestlich von Hildenbach, Schneebergkette
- Wirtschaftsweg südwestlich von Hildenbach, Schneebergkette
- Wirtschaftsweg südwestlich von Hildenbach, Schneebergkette
- Straße südwestlich von Hildenbach, Schneebergkette, Blickrichtung Nordwest
- Straße südwestlich von Hildenbach, Schneebergkette, Kösseinestock, Blickrichtung Süden
- Straße südwestlich von Hildenbach, Schneebergkette, Kösseinestock, Blickrichtung Süden
- Ausblick über Fahrenbach zur Kösseine
- Ausblick nach Südwesten über Tröstau zur Hohen Matze
- Straße südlich von Hildenbach
- Ausblick vom Westrand des Hildenbühl nach Norden Richtung Zeitelmoos
- Ausblick vom Westrand des Hildenbühl nach Norden Richtung Zeitelmoos
- Straße südlich von Hildenbach am Westrand des Hildenbühl
- Ausblick vom Westrand des Hildenbühl nach Norden Richtung Zeitelmoos
- Ausblick von der Straße WUN 6 nach Vordorf in südlicher Richtung über Hildenbach zum Kösseinestock
- Ausblick nach Südwesten Richtung Tröstau und Ringberg
- Straße WUN 6 von der Hofer Straße nach Vordorf
- Ausblick nach Südwesten Richtung Tröstau und Ringberg
- Wäldchen am Hildenbühl südlich von Hildenbach
- Straße südlich von Hildenbach am Westrand des Hildenbühl
- Straße bzw. Weg südlich oberhalb von Hildenbach
- Ausblick vom Westrand des Hildenbühl auf die Scneebergkette
- Wäldchen am Hildenbühl südlich von Hildenbach
- Wäldchen am Hildenbühl südlich von Hildenbach
- von Laubbäumen gesäumte Feldstraße südlich oberhalb von Hildenbach Richtung Schönbrunn
- Wäldchen am Hildenbühl
- Hinweis auf die engere Zone (Zone 2) eines Trinkwasserschutzgebietes am Westrand des Hildenbühl; intensive Landwirtschaft und Trinkwasserschutz schließen sich aus)
- Ausblick nachNordwesten zur Schneebergkette
- Ausblick über Furthammer und Tröstau zum Kösseinestock
- Ausblick über Tröstau und Leupoldsdorf zur Hohen Matze
15
Friedberger Landstraße zwischen Bethmannpark und der University of Applied Siences
Aufnahmen vom 01. Januar 2020
Stadtrundgang: Battonnstraße (Alter Jüdischer Friedhof, Museum Judengasse/Stadtwerke), Braubachstraße/Ecke Domstraße, Braubachstraße (Museum für Moderne Kunst, Nordrand neue „Altstadt“), Gassen der neuen „Altstadt“ (u.a. Kaiserpfalz franconofurd, Schirn/Kunsthalle Frankfurt), Römerberg (u.a. Rathaus, Alte Nikolaikirche, Minervabrunnen), Paulsplatz (Paulskirche), Neue Kräme, Liebfrauenberg (Liebfrauenkirche), Zeil, Konstablerwache, Zoopassage, Obermainanlage (Teich), Flößerbrücke, Frankensteiner Platz, Wasserweg, Willemser Straße, Flößerbrücke, Zoopassage
Aufnahmen vom 30. Dezember 2019
Berger Straße vom Ende im Osten bis zum Merianplatz kurz vor der Einmündung in den Anlagenring
Aufnahmen vom 26. Dezember 2019
Aufnahmen vom 01. Januar 2019
Tag der offenen Tür bei der städtischen Abweasserreinigungsanlage in Frankfurt-Niederrad
Aufnahmen vom 09. September 2017
Aufnahmen vom 15. Juli 2017
Ostpark im Herbst
Aufnahmen vom 08. November 2015
Aufnahmen vom 15. Juli 2015
Aufnahmen vom 24. Dezember 2014
Aufnahmen vom 22. November 2014
Aufnahmen vom 17. August 2014
Mainbogen in Frankfurt-Fechenheim
Aufnahmen vom 29. Dezember 2013
Aufnahmen vom 03. November 2013
Aufnahmen vom 11. August 2013
Aufnahmen vom 22. Juni 2013
Aufnahmen vom 07. Oktober 2012
Aufnahmen vom 05. September 2012
Aufnahmen vom 19. August 2012
Aufnahmen vom 26. Juli 2012
Aufnahmen vom 17. Juni 2012
Aufnahmen vom 27. Mai 2012
Großmarkthalle, Osthafen, Eisenbahnbrücke Deutschherrnbrücke, Ausblick auf die Hochhäuser der City
Aufnahmen vom 06. Juni 2010
Aufnahmen vom 26. Dezember 2006
- Uhrtürmchen in der Pfingstweidstraße
- Café-Bistro am Merianplatz um das historische Badehaus in der Bergerstraße
- Café-Bistro am Merianplatz um das historische Badehaus in der Bergerstraße
- Grüne Straße
Ausblick von der Plattform der Zeilgalerie
Aufnahmen vom Dezember 2001
12
Innenaufnahmen in der evangelischen Peterskirche in Schönbrunn
Aufnahmen vom 21. Oktober 2021
Schönbrunn, Ortsteil von Wunsiedel
Aufnahmen vom 06. März 2020
Schönbrunn-Furthammer
Aufnahmen vom 05. März 2020
Alter Ortskern des Dorfs Schönbrunn (Ortsteil von Wunsiedel) südwestlich von Wunsiedel
Aufnahmen vom 26. August 2019
- Kirche Peter und Paul an der Brunnenstraße im alten Dorfkern
- Brunnen, gespeist aus einer gefassten Quelle, umgeben von Fischkästen, Brunnenstraße
- Brunnen, gespeist aus einer gefassten Quelle, umgeben von Fischkästen, Brunnenstraße
- Brunnen, gespeist aus einer gefassten Quelle, umgeben von Fischkästen, Brunnenstraße
- Brunnenkammer
- Brunnen, gespeist aus einer gefassten Quelle, umgeben von Fischkästen, Brunnenstraße
- Brunnen, gespeist aus einer gefassten Quelle, umgeben von Fischkästen, Brunnenstraße
- Erinnerungen an die Teilnahme an Wettbewerben für „Unser Dorf soll schöner werden“ oberhalb der Brunnenanlage
- Einsammlung von Milch, Brunnenstraße
- Milchtransporter, Brunnenstraße
- obere Burgstraße
- obere Burgstraße
- Brunnenstraße (links), Burgstraße
- Brunnenstraße
- Kirche Peter und Paul
- Kirche Peter und Paul, Nordseite
- Kirche Peter und Paul, Ansicht vom Friedhof (von Norden)
- Grabtafeln aus Marmor an der Nordmauer der Kirche
- Grabtafeln aus Marmor an der Ostwand der Kirche
- Grabtafeln aus Marmor an der Ostwand der Kirche
- Kirche Peter und Paul, gesehen vom nördlich anschließenden Friedhof
- Kirche Peter und Paul, gesehen vom nördlich anschließenden Friedhof
- Friedhof, Kirche Peter und Paul
- Friedhof, Kirche Peter und Paul
- Gräber auf dem Schönbrunner Friedhof
- Ausblick vom Wirtschaftsweg nördlich oberhalb des Dorfs auf die Kirche
- Ausblick vom Wirtschaftsweg nördlich oberhalb des Dorfs auf die Kirche
- Ausblick vom Wirtschaftsweg nördlich oberhalb des Dorfs auf die Kirche, Kirschbaum
- Ausblick vom Wirtschaftsweg nördlich oberhalb des Dorfs auf die Kirche, Kirschbaum
- Ausblick vom Weg An der Leithe auf die Kirche
- Ausblick vom Weg An der Leithe auf die Luisenburg, den Schauerberg und die Kösseine
- Oberer Abschnitt des Wegs An der Leithe, Birnbaum, Kirschbaum
- Bayreuther Straße, Blick nach Westen auf die Brauerei Lang (ehemalige Durchgangsstraße)
- Bayreuther Straße, Blick nach Westen auf die Brauerei Lang
- Verkauf und Restaurant von Lang-Bräu, Bayreuther Straße
- Verkauf und Restaurant von Lang-Bräu
- Altes Brauhaus gegenüber des heutigen Brauereigebäudes, Bayreuther Straße
- Altes Brauhaus, Bayreuther Straße
- Altes Brauhaus, Bayreuther Straße
- Rückseite des Alten Brauhauses
- Altes Brauhaus, Bayreuther Straße/Brunnenstraße
- Malzanlieferung für Lang-Bräu, Bayreuther Straße
- Malzanlieferung für Lang-Bräu
- Brauereigebäude von Lang-Bräu an der Bayreutherr Straße
- Brauereigebäude von Lang-Bräu an der Bayfreuther Straße
- Sudpfannen von Lang-Bräu, gesehen von der unteren Burgstraße
- Sudpfannen von Lang-Bräu
- Burgstraße
- Burgstraße
- Burgstraße
- Burgstraße
- Burgstraße
12
Naturschutzgebiete Zeitelmoos und Rosenbühl nördlich von Wunsiedel: Ausgetrocknete Hochmoore, Quellgebiete des Zeitelmoosbachs/Bibersbachs (Zufluss der Rösla) und des Dieserbachs (Zufluss der Eger); Standorte seltener Pflanzen
Aufnahmen vom 26. August 2019
- Infotafel über das Naturschutzgebiet Zeitelmoos am Eingang von der Hofer Straße
- Waldwirtschaftsweg westlich der Hofer Straße durch naturfernen (Rot-)fichtenwald (Picea abies)
- Stichweg in südlicher Richtung vom Hauptweg abgehend
- Kiefern oder Föhren (Pinus sylvestris) am Waldrand vor der gehölzfreien Moorfläche
- Kiefern, Fichten, Heidelbeersträucher am Rand der Lichtung
- Kiefern und Birken am Waldrand
- Kiefern, Fichten, Faulbaum, Heidelbeer (Vaccinium myrillus) -und Moorbeeren- oder Rauschbeerensträucher (Vaccinium uliginosum) am Nordrand der Moorlichtung
- Moorbirkensukzession (Betula bubescens) am Waldrand
- Wurzelteller einrer umgestürzten Fichte
- Zeitelmoos: Hochmoorfläche; am 26. 08.2019 war das Moor gänzlich ausgetrocknet
- Hochmoor Zeitelmoos, Blick auf den südlichen Waldrand
- Ausgetrocknetes Hochmoor Zeitelmoos
- Großenteils abgestorbene Kiefernsetzlinge mit Fraßschutz am Nordrand der offenen Moorfläche; die Pflanzung wurde durch den Staatsforst Regensburg vorgenommen
- Hochmoor mit einzelnen Kiefern, Fichten, Faulbaum, Weiden und Heidelbeersträuchern
- Hochmoor mit einzelnen Kiefern, Fichten, Faulbaum, Weiden und Heidelbeersträuchern
- Nördliche Randzone der Hochmoorfläche mit Gehölzsukzession
- Binsen und Faulbaumsträucher (Rhamnus frangula)
- Maronenröhrling (Xerocomus badius) am nördlichen Waldrand
- Maronenröhrling (Xerocumus badius)
- Mitarbeiter der Staatsforstabteilung Regensburg auf dem Stichweg zum Moor
- Mitarbeiter der Staatsforstabteilung Regensburg auf dem Stichweg zum Moor
- Zeitelmoosweiher innerhalb des Naturschutzgebiets am Nordrand des Hochmoors; der Teich entwässert zum Zeitelmoosbach (später Bibersbach)
- der Damm am Ostrand des Zeitelmoosweihers staut das Wasser; der Teich liegt höher als die angrenzende Moorfläche, eine unnatürliche Situation
- von Binsen eingerahmter Zeitelmoosteich
- von Binsen eingerahmter Zeitelmoosteich
- Nordostspitze des Zeitelmoosteichs; im angrenzenden Wald dominieren Kiefern
- Nordostspitze des Zeitelmoosteichs
- Nordostspitze des Zeitelmoosteichs
- Nordostspitze des Zeitelmoosteichs
- Teichdamm am Ostrand des Weihers
- Südlicher Teil des Teichs
- Blick vom Damm auf die Nordseite des Teichs
- Blick vom Damm auf die Nordseite des Teichs
- Breiter Wassergraben östlicch unterhalb des Teichdamms des Zeitelmmosweihers
- Breiter Wassergraben östlicch unterhalb des Teichdamms des Zeitelmmosweihers
- Damm des Zeitelmoosweihers, Blick nach Norden
- Blick vom Damm nach Südwesten
- Nordspitze des Zeitelmoosteichs
- Roter Fliegenpilz (Amanita muscaria) im Nadelwald nördlich des Hauptwirtschaftswegs
- Roter Fliegenpilz (Amanita muscaria) im Nadelwald nördlich des Hauptwirtschaftswegs
- Fliegenpilze im Nadelwald nördlich des Hauptwirtschaftswegs
- Pantherpilz (Amanita pantherina) im Nadelwald nördlich des Hauptwirtschaftswegs
- Fließgewässer zum Dieserbach und den Teichen im Naturschutzgebiet nördlich des Hauptwegs
- Steinpilz (Boletus edulis) im Nadelwald nördlich des Hauptwirtschaftswegs
- Steinpilz (Boletus edulis) im Nadelwald nördlich des Hauptwirtschaftswegs
- Stichweg vom Hauptweg zu den Teichen im Naturschutzgebiet (NSG) nördlich
- Westlicher Teich im NSG Rosenbühl
- Westlicher Teich im NSG Rosenbühl
- Damm des westlichen Teichs im NSG Rosenbühl
- Salweide an der Nordspitze des westlichen Teichs im NSG Rosenbühl
- Westlicher Teich im NSG Rosenbühl
- Westlicher Teich im NSG Rosenbühl
- Lichtung zwischen den Teichen im NSG Rosenbühl
- Kiefern und Fichten am mittleren Teich im NSG Rosenbühl
- Südlicher Abschnitt des mittleren Teichs
- Binsen am Westufer des mittleren Teichs
- Mittlerer Teich im NSG Rosenbühl
- Moose und Seggen im Uferbereich des mittleren Teichs
- Triebe des Moosbeeren-Zwergstrauchs
- Sphagnum-Moos und Mossbeeren-Triebe
- Moosbeeren-Triebe mit Früchten
- Moosbeeren-Triebe mit Früchten
- Nahaufnahme von Moosberen
- Nahaufnahme von Moosberen
- Nahaufnahme von Moosberen
- Nahaufnahme von Moosberen
- Nahaufnahme von Moosberen (Vaccinium oxycocens)
- Nahaufnahme von Moosberen (Vaccinium oxycocens)
- Moosbeeren-Zwergstrauch im Uferbereich des mittleren Teichs im NSG Rosenbühl
- Moosbeeren-Zwergstrauch (Vaccinium oxycocens) im Uferbereich des mittleren Teichs im NSG Rosenbühl
- Zweig eines Preiselbeeren-Zwergstrauchs (Vaccinium vitis-idaea) mit Fruchttraube
- Zweig eines Preiselbeeren-Zwergstrauchs mit Fruchttraube
- Zweig eines Preiselbeeren-Zwergstrauchs (Vaccinium vitis-idaea) mit Fruchttraube
- großer, östlicher Teich im NSG Rosenbühl nahe der Hofer Straße
- Damm mit Shwarzerlen (Alnus glutinosa) am Ostrand zum Einstau des großen Teichs
- Damm mit Shwarzerlen am Ostrand zum Einstau des großen Teichs
- großer Teich im NSG Rosenbühl
- Westlicher Bereich des großen Teichs
- Westlicher Bereich des großen Teichs
- Blick vom Damm des großen Teichs zur Hofer Straße
- Ausgetrockneter Gewässerlauf des Dieserbachs
- Damm mit Shwarzerlen am Ostrand zum Einstau des großen Teichs
- Damm mit Shwarzerlen am Ostrand zum Einstau des großen Teichs