27
Aufnahmen von einem Nachmittags-Spaziergang am Feldberg-Gipfel und zum Fuchstanz.
26. Oktober 2015
- Brunhildisfelsen (quarzitischer Sandstein) auf dem Gipfel des Großen Feldberg
- Blick vom Feldberg nach Norden auf Oberreifenberg (links) und Schmitten
- Burgruine von Oberreifenberg
- Blick vom Feldberg nach Norden auf Oberreifenberg (links) und Schmitten
- Junge Eiche vor Fichten am Nordhang des Großen Feldbergs
- Fichtenwald am Rand des Feldberg-Plateaus
- Sendeanlagen des HR am Großen Feldberg
- Sendeanlagen des HR am Großen Feldberg
- Rotbuche (Fagus sylvatica) in der Herbstfärbung vor Fichtenwald
- Holzernte (Fichten-Stämme)
- Rotbuche zwischen Fichten
- Rotbuche zwischen Fichten
- Rotbuchen in der Herbstfärbung im Fichtenwald
- Dürftiges Fließgewässer quert den Weg zum Fuchstanz
- Fliegenpilz (Amanita muscaria)
- Fliegenpilz (Amanita muscaria)
- Fliegenpilze (Amanita muscaria)
- Fichten am Weg zum Fuchstanz
- Rotbuche zwischen Fichten
- Rotbuche zwischen Fichten
- Weg zum Fuchstanz
- Weg zum Fuchstanz
- Weg zum Fuchstanz
- Fichten-Stämme (Picea abies) am Weg zum Fuchstanz
- Fichten-Stämme (Picea abies) am Weg zum Fuchstanz
- Trockene Fließgewässerrinne nordwestlich vom Fuchstanz
- Gaststätte Zum Fuchstanz
26
Aufnahmen entlang des Wanderwegs F1 von Niedernhausen/Odenwald über den Spitzestein, Nonrod, den Schreckskop, Meßbach und Lichtenberg.
01. November 2015
- Hang südlich von Niedernhausen/Odenwald, Kirschbaum in Herbstfärbung
- Oberhalb Parkplatz Ruhehain: Blick auf den Buchen-Berg
- Kirschbaum und Espen-(Zitterpappel-) Klon
- Ausblick nach Südwesten Richtung Rußberg
- Gehölz-Sukzession vor dem Hintergrund des Buchen-Bergs
- Blick nach Nordosten auf den Nordwest-Rand des Buchen-Bergs
- Kirschbaum vor dem Hintergrund des Buchen-Bergs
- Streuobst-Bäume (Kirsche) am Wegrand
- Farn, Nordrand des Spitzestein
- Rotbuchen-Mischwald, Nordrand des Spitzstein
- Farn im Buchenwald
- Rotbuchen-Aufforstung, Nordrand Spitzestein
- Haus am Rand von Nonrod
- Nonnenroder Höhe
- Rotbuchen-Kiefern-Mischwald, Schreckskopf
- Rotbuchen-Kiefern-Mischwald, Schreckskopf
- Granitfelsen am Schreckskopf
- Granitfelsen am Schreckskopf
- Schreckskopf
- Südrand des Schreckskopf-Walds, Rotbuchen
- Südrand des Schreckskopf-Walds, Rotbuchen
- Südrand des Schreckskopf-Walds, Rotbuchen
- Östlich von Meßbach
- Weg nach Meßbach, Blick auf den Oberwald
- Weg nach Meßbach, Blick auf den Oberwald
- Traubeneiche und Nussbaum bei Meßbach
- Blick nordwestlich von Meßbach auf Niedernhausen/Odenwald mit Schloß Lichtenberg
- Mischwald am Nordrand des Hahlkopfs mit Eichen, Buchen und Kiefern
- Eichen-Rotbuchen-Mischwald am Hahlkopf
- Steinau
- Westrand des Scheidskopf
- Scheidskopf
- Billings
- Billings
26
Bilder von einem Spaziergang von der Platter Straße über den Rabengrund zu den Serizitgneis-Felsengruppen oberhalb der Leichtweiß-Höhle. Weiter zur Neroberg-Bahn, zum Neroberg, zur Russischen Kirche, über den Speyerskopf zum Schwarzbach-Stauweiher und zurück zum Parkplatz an der Platter Straße.
Wiesbaden lag an diesem Sonntag-Mittag in dichten, kalten Herbstnebel. Im Kontrast der Taunuskamm einschließlich des oberen Rabengrunds: Hier brachte die Sonne das Herbstlaub der Gehölzgruppen zum Leuchten und schob die Nebelgrenze langsam ins Tal.
Im Distrikt Himmelswiese, anders als der Name nahelegt ein Buchenmischwald, war die Holzernte auch am Sonntag im Gang. Ein schweres Kettenfahrzeug hatte die Waldwege regelrecht zerquetscht und rücksichtslos Schneißen in den Staatsforst gepflügt. Ein nicht zu rechtfertigendes Bild der Verwüstung.
(Aufnahmen vom 15. Oktober 2017, Wiesbaden)
- Hupfeldweg von der Platter Straße zum Rabengrund
- Nordwestlicher Rabengrund, Schwarzbachtal
- Gehölzinseln im Naturschutzgebiet Rabengrund, Vogelkirsch-Baum (Prunus avium) mit Herbstlaub
- Vogelkirsch-Baum (Prunus avium)
- Gehölze im nordwestlichen Rabengrund
- Gehölze im nordwestlichen Rabengrund
- Gehölze im nordwestlichen Rabengrund
- Gehölze im nordwestlichen Rabengrund
- Gehölzinseln im nordwestlichen Rabengrund
- Vogelkirsch-Bäume und Birke
- Birkengruppe (Betula pendula)
- Birkengruppe (Betula pendula)
- Birkengruppe (Betula pendula)
- Birkengruppe (Betula pendula)
- Birken
- Birkengruppe (Betula pendula)
- Trinkwassergewinnungsanlage Alte Weiher-Stollen
- „Heemskerks Ruh“, eine Felsengruppe aus SerizitgneisFelsengruppe oberhalb der Leichtweiß-Höhle
- „Heemskerks Ruh“, eine Felsengruppe aus SerizitgneisFelsengruppe oberhalb der Leichtweiß-Höhle
- „Heemskerks Ruh“, eine Felsengruppe aus SerizitgneisFelsengruppe oberhalb der Leichtweiß-Höhle
- Ausblick von der Felsengruppe nach Westen auf die Obere Hellkund
- Ausblick von der Felsengruppe nach Westen auf das Schwarzbachtal
- Ausblick von der Felsengruppe nach Westen auf die Obere Hellkund
- Ausblick von der Felsengruppe nach Westen auf die Obere Hellkund
- Felshang westlich vom Speyerskopf
- Südliche Ausläufer der Serizitgneis-Felsengruppe
- Südliche Ausläufer der Serizitgneis-Felsengruppe
- Südliche Ausläufer der Serizitgneis-Felsengruppe
- Südliche Ausläufer der Serizitgneis-Felsengruppe
- Rotbuchen (Fagus sylvatica) am Westhang des Speyerskopfs
- Rotbuchen am Westhang des Speyerskopfs
- Rotbuchen am Westhang des Speyerskopfs
- Rotbuchen am Westhang des Speyerskopfs
- Rotbuchen-Aufforstung am Speyerskopf
- Rotbuchen-Aufforstung am Speyerskopf
- Rotbuchen-Aufforstung am Speyerskopf
- Rotbuchen-Mischwald
- Rotbuchen-Mischwald am westlichen Speyerskopf
- Rotbuchen-Mischwald am westlichen Speyerskopf
- Sturmschäden: Rotbuchen-Stamm liegt über dem Weg
- Buchen-Eichen-Mischwald am Speyerskopf
- Laub- und Nadelbaum-Mischwald am Speyerskopf
- Buchen-Eichen-Lärchen-Mischwald
- Rotbuchen
- Schwarzbach-Stauweiher
- Schwarzbach-Stauweiher
- Schwarzbach-Stauweiher
- Ausgetrocknetes Bett des Schwarzbachs unterhalb des Stauweihers: Folge der Trinkwassergewinnung oberhalb
- Durch Holzerntearbeiten im Distrikt Himmelswiese mit schweren Fahrzeugen zerstörter Waldweg im Staatsforst
- Brachiale Holzernte: Zerstörter Waldweg
- Brachiale Holzernte: Zerstörter Waldweg
- Brachiale Holzernte: Zerstörter Waldweg
- Sonntagsarbeit
- Sonntagsarbeit
- Talstationj der Neroberg-Bahn
- Blick von der Talstation der Neroberg-Bahn auf den näherkommenden Waggon
- Neroberg-Bahn
- Neroberg-Bahn
- Neroberg-Bahn
- Bergstation der Neroberg-Bahn
- Monopteros am Neroberg
- Monopteros am Neroberg
- Monopteros am Neroberg
- Neroberg-Turm
- Ausblick vom Neroberg auf die im Nebel liegende Stadt
- Vergoldete Kuppeln der Russische Kirche unterhalb des Nerobergs
- Russische Kirche
- Russische Kirche
18
Die Aufnahmen entstanden am 21. Juni 2015 an der Kinzig in der Bulau bei Hanau, im Distrikt Bahnholz in Wiesbaden-Sonnenberg am 19. und 25. Juni 2015, an einem Altarm der Nidda in Frankfurt-Bonames am 08. Juli 2015, an der Oberschweinstiege im Frankfurter Stadtwald am 29. August 2015 und am Aubach in Wiesbaden-Naurod am 29. September 2015 (Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, Deutschland).
20
Die Aufnahmen enstanden am 03. April 2016 am Rodsee im Frankfurter Stadtwald in der Gemarkung Schwanheim.
Die Bilder wurden am 25. Dezember 2014 am Rodsee (dem Rest eines ehemaligen Main-Arms) im Frankfurter Stadtwald in der Gemarkung Schwanheim aufgenommen.
31
Die Bilder entstanden am 27. März 2016 bei einer Rundwanderung bei Mörlenbach im Odenwald mit den Stationen Mörlenbach (Ortsteil Weiher) über Obermumbach, Vockelsbach, Schnorrenbach, Rohrbach, Nieder- und Obermumbach und zurück nach Weiher.
- Birnbaum mit Misteln auf einer Weide bei Obermumbach
- Apfelbaum mit Misteln oberhalb von Obermumbach
- Streuobstbäume (Birnen- und Apfelbäume) am Waldrand oberhalb von Obermumbach
- Streuobstbäume (Birnen- und Apfelbäume) am Waldrand oberhalb von Obermumbach
- Apfelbaum am Rand einer Weide oberhalb von Obermumbach
- Buchenmischwald (Bauernwald) oberhalb von Obermumbach
- Buchenmischwald (Bauernwald) oberhalb von Obermumbach
- Buchenmischwald (Bauernwald) oberhalb von Obermumbach
- Ausblick auf Ober- und Niedermumbach
- Ausblick auf Ober- und Niedermumbach
- Ausblick auf Ober- und Niedermumbach
- Blick nach Osten, Richtung Götzensteiner Straße und Steinbruch Mackenheim
- Blick nach Osten, Richtung Götzensteiner Straße und Steinbruch Mackenheim
- Blick nach Osten, Richtung Götzensteiner Straße und Steinbruch Mackenheim
- Vockelsbach
- Weiden und Bauernwald bei Vockelsbach
- Bei Vockelsbach: Blick nach Westen bis zur BASF und zum Pfälzerwald
- Bauernwald bei Vockelsbach
- Birke bei Vockelsbach
- Bei Schnorrenbach
- Bei Schnorrenbach
- Bei Schnorrenbach
- Bei Schnorrenbach
- Bei Schnorrenbach
- Bei Schnorrenbach
- Bei Schnorrenbach
- Edelkastanie (Naturdenkmal) bei Schnorrenbach
- Edelkastanie (Naturdenkmal) bei Schnorrenbach
- Edelkastanie (Naturdenkmal) bei Schnorrenbach
- Edelkastanie (Naturdenkmal) bei Schnorrenbach
- Bei Schnorrenbach
- Am Mumbach unterhalb vom Lindenhof zwischen Rohrbach und Obermumbach
- Salweide am Mumbach zwischen Rohrbach und Obermumbach
- Salweide am Mumbach zwischen Rohrbach und Obermumbach
- Oberhalb von Obermumbac
- Oberhalb von Obermumbach
- Oberhalb von Obermumbac
10
Frühling im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet
Die Bilder wurden zwischen 1980 und 2015 in Mühlheim a.M., am Kühkopf, im Mönchsbruch bei Mörfelden, im Frankfurter Stadtwald, im Vilbeler Wald (Bad Vilbel) , bei Bensheim an der Bergstraße und bei Otzberg aufgenommen.































































































































































































































































































































