Jan.
21
Die Aufnahmen entstanden am 20., 23. und 25. November 2010 im Ortszentrum von Lençois, am Rio Lençois nordwestlich der Bebauung, im Garten des Hotels Canto das Aguas und am Weg zum Alto do Cajueiro mit dem Torre de Telefonia (Chapada Diamantina in Bahia, Brasilien).
- Av. Rui Barbosa/Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Barbosa/Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Banco do Brasil, Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Barbosa
- Av. Rui Barbosa
- Av. Rui Barbosa/Av. Rui Antiga das Pedras
- Igreja do Senhor dos Passos
- Igreja do Senhor dos Passos
- Rui Migel Ăngelo, Brücke über den Rio Lençois
- Rui Migel Ăngelo, Brücke über den Rio Lençois
- Rui Migel Ăngelo, Brücke über den Rio Lençois
- Rui Migel Ăngelo
- Rui Migel Ăngelo
- Einzug zu einem Capoeira-Wettkampf am Abend des 20. November, Av. Rui Antiga das Pedras
- Capoeira-Veranstaltung
- Capoeira-Veranstaltung
- Capoeira-Veranstaltung
- Capoeira-Veranstaltung
- Rui Migel Ăngelo, Brücke über den Rio Lençois
- Rui Migel Ăngelo, ehemaliger Mercado de Lençois, jetzt Kulturzentrum
- Capoeira-Veranstaltung im Kulturzentrum
- Hund, Av. Rui Barbosa
- Hund, Av. Rui Barbosa
- Av. Senhor dos Passos, Rio Lençois
- Anwesen, Av. Senhor dos Passos
- Av. Senhor dos Passos
- Av. Senhor dos Passos
- Av. Senhor dos Passos
- Ausblick vom Hotel Canto das Aguas über den Rio Lençois
- Pousada Grisante am Rio Lençois, gesehen vom Hotel das Aguas
- Ausblick vom Hotel Canto das Aguas über die natürliche Flussrampe des Rio Lençois
- Pousada Grisante am Rio Lençois
- Ausblick vom Hotel Canto das Aguas auf die natürliche Flussrampe des Rio Lençois
- Rio Lençois, Kulturzentrum in der ehemaligen Markthalle
- Gemauerter Kanal vom Rio Lençois in den Garten des Hotels Canto das Aguas
- Natürlicher Pool im Rio Lençois, Kanal in den Garten des Hotels Canto das Aguas
- Künstliches Gewässer im Garten des Hotels Canto das Aguas
- Nicht mehr genutzte Flusswasser-Pumpanlage am Ufer des Rio Lençois im Hotelgarten
- Nicht mehr genutzte Pumpe der Firma Stoltz
- Stromleitungen, besiedelt mit Tillandsien
- Hund, Ruheplatz Gehsteig
- Rui Alto do Bonfim
- Rui da Torre
- Königs-Palme
- Kokospalme (Cocos nucifera)
- Mango-Früchte (Mangifera indica)
- Ananas (Ananas comosus)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Papaya (Carica papaya)
- Papaya-Früchte
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior), Kardamom, Zierpflanze im Hotelgarten
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior)
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior), Fruchtstand
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior)
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior)
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior), Nahaufnahme
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior), Nahaufnahme
- Kaschu-Frucht (Ancardium occidentale)
- Rio Lençois, natürliche Flussbecken, oberhalb de´s Ortes
- Wäschewaschen und -trocknen im Bett des Rio Lençois
- Wäschewaschen und -trocknen im Bett des Rio Lençois
- Wäschewaschen und -trocknen im Bett des Rio Lençois
- Ausgewaschenes, unterspültes Ufer des Wäschewaschen und -trocknen im Bett des Rio Lençois oberhalb des Ortes
- Philodendron sp.
- Agavengewächs Furcraea foetida
- Lueha sp. [Malvaceae]
- Natürliche Becken im Konglomerat-Gestein des Flussbetts des Rio Lençois
- Natürliche Becken im Konglomerat-Gestein des Flussbetts
- Natürliche Becken im Konglomerat-Gestein des Flussbetts
- Natürliche Becken im Konglomerat-Gestein des Flussbetts
- Klares, von Tanninen tief rotbraun gefärbtes Flusswasser in den Pools im Konglomerat-Gestein
- Tief rotbraunes, von Gerbsäuren gefärbtes Flusswasser, vom Wasser glattgeschliffener Konglomerat
- Vom Wasser ausgewaschene Nischen und Spalte im Konglomerat des Flussbetts
- Trockengefallene Gewässerrinne im Konglomerat
- Vom Flusswasser und Sedimenttransport glattgeschliffenes Konglomerat-Sekundärgestein im Flussbett
- Vom Flusswasser und Sedimenttransport glattgeschliffenes Konglomerat-Sekundärgestein im Flussbett
- Flussbett des Rio Lençois oberhalb des Ortes
- Felsen-Ufer des Rio Lençois oberhalb des Ortes
- Weitgehend trocken gefallener Seitenarm des Rio Lençois
- Weitgehend trocken gefallener Arm des Rio Lençois, Wasser fließt in den ausgewaschenen Klüften
- Weitgehend trocken gefallener Arm des Rio Lençois, Wasser fließt in den ausgewaschenen Klüften
- Pools und Klüfte im Flussbett des Rio Lençois
- Pools im Flussbett des Rio Lençois, gelbblühende Bäume der Spezies Vochysia tucanorum
- Pools im Flussbett des Rio Lençois
- Gehölzsaum aus Vochysia tucanorum am Rio Lençois oberhalb der Bebauung
- Felsiges, zerklüftetes Flussbett des Rio Lençois oberhalb der Bebauung von Lençois
- Pools im Flussbett des Rio Lençois, gelbblühende Bäume der Spezies Vochysia tucanorum
- Eidechse
- Serra do Ribeirão
- Wegweiser zum (geschlossenen) Gasthaus auf der Cajueiro-Höhe
- Wegweiser zum (geschlossenen) Gasthaus auf der Cajueiro-Höhe
- Friedhof von Lençois am Weg zur Alto do Cajueiro
- Friedhof von Lençois
- Friedhof von Lençois
- Friedhof von Lençois
- Blick von der Cajueiro-Höhe auf Lençois, Campos cerrados-Waldlandschaft
- Blick von der Cajueiro-Höhe auf den Sportplatz und Friedhof von Lençois
- Blick Blick von der Cajueiro-Höhe auf den Sportplatz und Friedhof von Lençoisvon der Cajueiro-Höhe auf Lençois (Sportplatz und Friedhof)
- Alto do Cajueiro
- Sendemasten auf der Cajueiro-Höhe, Brandschäden
- Ausblick von der Alto do Cajueiro
- Ausblick von der Alto do Cajueiro auf die Serra do Ribeirão
- Cajueiro-Höhe nach Brand, Agavengewächse Furcraea foetida
- Mango-Baum mit Brandschaden
- Blüten von Stigmaphyllon paralias (Malpighiaceae)
- Strauch, Fabaceae sp.
- Strauch Periandra coccinea [Fabaceae]
- Strauch Periandra coccinea [Fabaceae]
- Strauch Periandra coccinea [Fabaceae]
- Baum Byrsonima basiloba (Malipighiaceae)
- Tibouchina pereirae [Malpighiaceae]
- Blüte von Mandevilla rugosa, Alto do Cajueiro
- Blüte von Mandevilla rugosa
Jan.
21
Die Aufnahmen entstanden am 27. November 2010 beiderseits der Bundesstraße 242 bei dem Ort Itaberaba (Bahia, Brasilien).
- BR 242, Blickrichtung Osten, das Gelände beiderseits der Straße gehört Fazendas
- Blick von einer Anhöhe nach Osten
- Einschnitt der BR 242 auf einer Hügelkuppe
- Einschnitt der B 242, Blick auf einen Monolithen nördlich der Straße
- Einschnitt der B242, Landmarke Monolith
- Nördlicher Straßenrand
- Fazenda-Gelände mit Monolithen
- Melocacteen (M. oreas) mit Brandschäden und Schädlingsbefall, daneben Jungpflanzen auf Felsboden
- Nackter Fels mit Öl- und Brandspuren von Straßenarbeiten, rechts die Einzäunung des riesigen Fazenda-Geländes
- Melocactus auf Felsboden
- Melocactus oreas, einer abgestorben
- Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Monolith-Felsen nördlich der Straße auf dem Fazenda-Gelände
- Monolith
- Weiterer Monolith
- Melocacteen im Vordergrund, dahinter Fazenda mit Monolith
- Verschiedene Wuchsstadien von Melocactus oreas
- Teleaufnahme: Verschiedene Wuchsstadien von Melocactus oreas, Eidechse auf Kaktus
- Teleaufnahme: Verschiedene Wuchsstadien von Melocactus oreas
- Teleaufnahme: Verschiedene Wuchsstadien von Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Durch Niederschläge (?) freigelegter Melocactus oreas
- Melocactus- Jungpflanze
- Melocactus- Jungpflanzen
- Melocactus ernestii
- Melocactus oreas
- Abgestorbener Melocactus
- Zwei Exemplare von Melocactus oreas mit Schädlingsbefall
- Melocactus oreas
- Melocacteen
- Melocacteen (M. ernestii?) mit freigelegten Wurzeln
- Melocactus ernestii mit freigelegten Wurzeln
- Melocactus levitestatus (?)
- Melocactus levitestatus (?)
- Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Draufsicht auf das Cephalium von Melocactus oreas
- Zwei Exemplare von Melocactus oreas
- Zwei Exemplare von Melocactus oreas
- Beschädigter Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Melocactus zehntneri (?)
- Melocactus zehntneri (?), starker Schädlingsbefall (DEckelschildläuse)
- Melocactus oreas mit starkem Schädlingsbefall (Deckelschildläuse)
- Abgestorbener Baum mit Bromeliengewächsen auf der südlichen Straßenseite
- Cereus jamacaru
- Cereus jamacaru
- Trockenbusch-Vegetation mit Cereus jamacaru südlich der Straße
- Trockenbusch-Vegetation mit Cereus jamacaru südlich der Straße
- Tacinga palmadora
- Tacinga palmadora
- Tacinga palmadora
- Triebende mit Blütenstand von Arrojadoa penicillata
- Triebende mit Blütenstand von Arrojadoa penicillata
- Arrojadoa penicillata vor Tancinga palmadora
- Arrojadoa penicillata
- Arrojadoa penicillata
- Arrojadoa penicillata
- Blick über die Caatinga-Vegetation zu den Bergen im Westen
Jan.
21
Die Aufnahmen entstanden am 22. November 2010 auf dem Weg von der BR 242 über die Ponte do Fertem nach Andaraí, im Ort Andaraí und bei einer Exkursion von Andaraí nach Nordwesten zum Rand der Chapada Diamantina (Bahia, Brasilien).
- Bahia (BA) Nr. 142, kurz nach dem Abzweig von der BR 242, Blickrichtung Südwest
- Blick von der Ponte do Fertem auf den Río Santo Antônio
- Rio Santo Antônio von der Ponte do Fertem am Rand der Marimbus
- Ufer-Vegetation des Río Santo Antônio, von Gerbsäuren rotbraun gefärbtes Wasser
- Palmen-Art am Ufer
- Palme
- Gelbblühende Vochysia spec.
- BA 142, Ponte do Fertem
- Serra da Garapa ou Roncador, gesehen von der Ponte do Fertem
- Rio Bainno am nördlichen Ortseingang
- Rio Bainno
- Rio Bainno
- Rio Bainno
- Rio Bainno
- Blüten von Clitoria fairchildiana (Fabaceae)
- Denkmal mit Säulenkaktus Cereus jamacaru
- Säulenkaktus Cereus jamacaru
- Markt in Andarai
- Markttag in Andarai, Produkte der Umgebung
- Markt in Andarai
- Maniokknollen und Kürbisse
- Maniok
- Mangos-Früchte
- Mango-Früchte
- Markt in Andarai
- Denkmal im Ortszentrum von Andarai
- Ortszentrum von Andarai
- Ortszentrum von Andarai
- Kirche in Andarai
- Kirche
- Kirche
- Straße zum Westrand der Bebauung
- Wahlplakat
- Haus am westlichen Ortsrand
- Streubebauung am westlichen Ortsrand
- Cereus jamacaru am Ortsrand von Andaraí
- Cereus jamacaru
- Cereus jamacaru
- Cereus jamacaru
- Nahaufnahme einer Blüte von Cereus jamacaru
- Blüte von Cereus jamacaru
- Cereus jamacaru
- Vellozia spec.
- Vellozia spec.
- Vellozia-Blüte (Vellozia glauca)
- Sandstein, Wasseraustritte an den Plattengrenzen
- Blick vom Rand der Serra auf den Ortskern von Andaraí
- Blick vom Rand der Serra auf den Ortskern von Andaraí
- Blick vom Rand der Serra auf den Ortskern von Andaraí
- Blick vom Rand der Serra auf Andaraí
- Campos cerrados-Sukzession am Rand der Serra
- Zylinderfelsen mit Philodendron sp. am Rand der Serra
- Zylinderfelsen am Übergang zum Campo rupestre
- Felslandschaft am Übergang zum Campo rupestre
- Pilocereus pentaedrophorus ssp. robustus
- Pilocereus pentaedrophorus ssp. robustus
- Pilocereus pentaedrophorus ssp. robustus
- Cereus jamacaru
- Pilocereus pentaedrophorus ssp. robustus, Cereus jamacaru
- Pilocereus pentaedrophorus ssp. robustus, Cereus jamacaru
- Rio Paraguaςu
- Rio Paraguaςu
- Rio Paraguaςu südlich von Andaraí, Blick nach Osten
- Rio Paraguaςu südlich von Andaraí, Blick nach Osten
- Ausgang der Schlucht des Rio Paraguaςu südlich von Andaraí
- Ausgang der Schlucht des Rio Paraguaςu südlich von Andaraí
- Vellozia spec.