26
Die Bilder wurden am 20. November 2010 auf dem Weg von Lençois zum Ribeirão do Meio und am Ribeirão do Meio in der Chapada Diamantina (Bahia, Brasilien) aufgenommen.
- Trockenes Gewässerbett am Pfad von Lençois zum Ribeirão do Meio
- Trockenes Gewässerbett
- Trockenes Gewässerbett
- Trockenes Gewässerbett
- Trilha (Pfad) von Lençois zum Ribeirão do Meio
- Rio São José südlich von Lençois, vor der Mündung des Rio Ribeirão
- Rio São José südlich von Lençois
- Trockenes Gewässerbett im Cerrado-Sukzessionswald
- Trockenes Gewässerbett
- Palmen-Art
- Cerrado-Sukzession
- Vellozia spec.
- Pfad durch Cerrado-Sukzession zum Ribeirão do Meio
- Pfad durch Cerrado-Sukzession zum Ribeirão do Meio
- Pfad in der Nähe von Ribeirão do Meio
- Pfad in der Nähe von Ribeirão do Meio
- Pfad in der Nähe von Ribeirão do Meio
- Tal des Rio Ribeirao
- Tal des Rio Ribeirao
- Tal des Rio Ribeirão
- Tal des Rio Ribeirão
- Tal des Rio Ribeirão
- Cerrado-Sukzession bei Ribeirão do Meio
- Bett des Rio Ribeirão bei Ribeirao do Meio oberhalb der Flussrampe, gelb blühende Bäume der Art Vochysia tucanorum
- Bett des Rio Ribeirao bei Ribeirão do Meio oberhalb der Flussrampe
- Obere Rampe des Rio Ribeirão bei Ribeirao do Meio, gelb blühende Vochysia tucanorum
- Obere Rampe des wenig Wasser führenden Rio Ribeirão
- Obere Rampe des wenig Wasser führenden Rio Ribeirão
- Mittlere Rampe des Rio Ribeirão bei Ribeirao do Meio
- Mittlere Rampe des Rio Ribeirão bei Rinbeirao do Meio
- Mittlere Rampe des Rio Ribeirao bei Ribeirão do Meio
- Mittlere Rampe des Rio Ribeirao bei Ribeirão do Meio; eine dünne Schicht rotbraunen Wassers auf hellem Gestein erzeugt die ockergelbe Farbe des Gewässerbetts
- Mittlere Rampe des Rio Ribeirao bei Ribeirão do Meio
- Mittlere Rampe des Rio Ribeirao bei Ribeirão do Meio
- Natürliches Flussbecken am Fuß der mittleren Rampe
- Natürliches Flussbecken
- Klares, von Gerbsäuren tief rotbraun gefärbtes Flusswasser
- Klares, von Gerbsäuren tief rotbraun gefärbtes Flusswasser
- Badende in einem Fluss-Pool
- Pools im Rio Ribeirao bei Ribeirão do Meio
- Rundes Strudelloch in der Konglomerat-Gesteinsunterlage des Flussbetts
- Strudelloch im Gewässerbett
- Bewuchs mit Orchideen an der oberen Flussrampe
- Orchidee Cyrtopodium edmundui, Bulben
- Orchidee Cyrtopodium edmundui, Bulben
- Hohenbergia leopoldo-horstii, Bromeliengewächs
- Hohenbergia leopoldo-horstii, Bromeliengewächs
- Hohenbergia leopoldo-horstii, Bromeliengewächs
- Hohenbergia leopoldo-horstii, Bromeliengewächs
- Hohenbergia leopoldo-horstii, Bromeliengewächs
- Hohenbergia leopoldo-horstii, Bromeliengewächs
- Blütenstand von Hohenbergia leopoldo-horstii, Bromeliengewächs
- Orthophythum spec., Bromeliengewächs
- Orchidee Sobralia liliastrum
- Aronstabgewächs, Araceae
- Tibouchina pereirae [Malpighiaceae]
- Spinne
31
Die Fotografien wurden vom 16. bis 18. und 27. bis 28. November 2010 in Salvador da Bahia im Centro Historico (Cidade Alta/Pelourinho, Cidade Baixa) und am Strand von Barra (Bahia, Brasilien) aufgenommen.
- Praça Anchieta, Blick vom Fenster des Hotels Pousada dos Deuxes
- Igreja de São Francisco
- Igreja de São Francisco, Praça Anchieta
- Praça Anchieta, Blick vom Fenster des Hotels Pousada dos Deuxes
- Igreja de São Francisco am Südende der Praça Anchieta
- Praça Anchieta, Blick auf die Catedral Basílica
- Terreiro do Jesus/Praça 15 de Novembro, Catedral Basílica
- Praça Anchieta mit der Igreja de São Francisco bei Nacht
- Praça Anchieta mit der Catedral Basílica
- Baianas vor einem Laden in der Praça Anchieta
- Baianas vor einem Laden in der Praça Anchieta
- Baiana
- Straßenszene auf der in der Praça Anchieta
- Kokosmilch-Stand auf der in der Praça Anchieta
- Baiana am Eingang eines Restaurants in der in der Praça Anchieta
- Balkon in der in der Praça Anchieta
- Baiana am Eingang eines Restaurants in der in der Praça Anchieta
- Baiana am Eingang eines Restaurants in der in der Praça Anchieta
- Baiana
- Touristen auf der in der Praça Anchieta
- Portrait-Maler in der Praça Anchieta
- Geschäft in der Praça Anchieta
- Terreiro de Jesus/Praça 15 de Novembro
- Denkmal für Zumbi dos Palmares, Anführer einer Gemeinschaft aus Afrika stammender Kämpfer gegen die portugiesische Kolonialherrschaft
- Ausblick vom Parkplatz an der Rua das Laranjeras auf die Cidade Alta
- Ausblick vom Parkplatz an der Rua das Laranjeras auf die Cidade Alta
- Ausblick vom Parkplatz an der Rua das Laranjeras auf die Cidade Alta
- Ausblick vom Parkplatz an der Rua das Laranjeras auf die Cidade Alta
- Ausblick vom Parkplatz an der Rua das Laranjeras auf die Cidade Alta
- Praça de Sé
- Restaurant in der Praça de Sé
- Restaurant in der Praça de Sé
- Wild lebende Katzen in der Nähe des Elevadors Lacerda
- Palácio Rio Branco
- Elevador Lacerda (Aufzug), Blick auf die Bucht Baia de Todos os Santos
- Elevador Lacerda (Aufzug)
- Elevador Lacerda (Aufzug)
- Ausblick von der Ladeira de Misericórdia (Belvedere) auf die Unterstadt (Cidade Baixa)
- Ausblick von der Ladeira de Misericórdia auf die Unterstadt
- Ausblick von der Ladeira de Misericórdia auf die Unterstadt
- Ausblick von der Ladeira de Misericórdia auf den Mercado Modela in der Cidade Baixa
- Ausblick von der Ladeira de Misericórdia auf die Unterstadt
- Ausblick von der Ladeira de Misericórdia auf die Unterstadt
- Ausblick von der Ladeira de Misericórdia auf den Hafen
- Ausblick von der Ladeira de Misericórdia auf den Mercado Modela in der Cidade Baixa
- Elevador Lacerda, gesehen von der Uferstraße in der Cidade Baixa
- Elevador Lacerda, gesehen von der Uferstraße in der Cidade Baixa
- Ruine im Comercio (Unterstadt)
- Conçeião da Praia (Uferstraße)
- Brunnenplastik am alten Hafen
- Plano Inclinado Gonçalves (Schrägaufzug)
- Plano Inclinado Gonçalves (Schrägaufzug)
- Plano Inclinado Gonçalves (Schrägaufzug)
- Plano Inclinado Gonçalves (Schrägaufzug)
- Plano Inclinado Pilar
- Plano Inclinado Pilar
- Plano Inclinado Pilar
- Plano Inclinado Pilar
- Largo do Pelourinho
- Largo do Pelourinho
- Largo do Pelourinho
- Geschäft für Musikinstrumente in der Rua das Portas do Carmo
- Straßenzene am Largo do Pelourinho
- Igreja Nossa Senhora do Rosário dos Pretos
- Rua das Portas do Carmo, Igreja Nossa Senhora do Rosário dos Pretos
- Rua das Portas do Carmo, Türme der Igreja do Santíssimo de Sacramento do Passo
- Rua das Portas do Carmo, Türme der Igreja do Santíssimo de Sacramento do Passo
- Ausblick von der Rua das Portas do Carmo auf den Largo do Pelourinho
- Ausblick von der Rua das Portas do Carmo auf den Largo do Pelourinho
- Ausblick von der Rua das Portas do Carmo auf den Largo do Pelourinho
- Rua das Portas do Carmo
- Ausblick von der Rua do Passo nach Südwesten auf das Centro Histórico
- Ausblick von der Rua do Passo
- Ausblick von der Rua do Passo
- Ausblick von der Rua do Passo
- Ausblick von der Rua do Passo
- Igreja do Santíssimo de Sacramento do Passo
- Escadas do Carmo, Treppe zur Igreja do Santíssimo de Sacramento do Passo
- Blick von den Escadas do Carmo auf die Rua Portas do Carmo
- Portal der Igreja do Santíssimo de Sacramento do Passo
- Blick von den Escadas do Carmo auf die Rua Portas do Carmo
- Capoeira-Umzug an der Igrja do Carmo
- Capoeira-Umzug an der Igrja do Carmo
- Capoeira-Umzug an der Igrja do Carmo
- Capoeira-Umzug an der Igrja do Carmo
- Rua Direita de Santo Antonio
- Rua Direita de Santo Antonio
- Rua Direita de Santo Antonio
- Rua Direita de Santo Antonio
- Rua Direita de Santo Antonio
- Briefkasten in der Rua Direita de Santo Antonio
- Strand von Itapoã im Stadtteil Barra
- Strand von Itapoã im Stadtteil Barra
- Strand von Itapoã im Stadtteil Barra
- Strand von Itapoã im Stadtteil Barra
- Strand von Itapoã im Stadtteil Barra
- Strand von Itapoã im Stadtteil Barra
16
Die Aufnahmen entstanden am 21., 22. und 25. November 201o an der BR 242, am und rund um den Tafelberg Pai Inacio und auf dem Plateau des Pai Inacio in der Chapada Diamantina (Bahia, Brasilien).
- Sicht von Osten auf den zentralen Abschnitt der Chapada Diamantina mit dem Pai Inácio.
- Sicht von Osten auf den zentralen Abschnitt der Chapada Diamantina mit dem Pai Inácio.
- Sicht von Osten auf den zentralen Abschnitt der Chapada Diamantina mit dem Pai Inácio.
- Denkmal am Pass der BR 242 in der Chapada Diamantina
- Pai Inácio, Sicht aus Osten von der BR 242.
- Pai Inácio, Sicht aus Osten von der BR 242.
- Abhang der Serra do Mucugezhinho, Blick von der BR 242.
- Ausblick von der BR 242 nach Süden auf die Campos-Gerais-Landschaft.
- Links aufgereiht die Tafelberge Serra do Mucugezhinho, Serra do Sobradinho, Morrão ou Monte Tabo, rechts die Serra do Morrãor
- Pai Inacio, Sicht aus Osten von der BR 242.
- Morro do Columbi, Morro do Camelo, Blick vom Pai Inácio.
- MorroMorro do Columbi, Morro do Camelo, Blick vom Pai Inácio. do Columbi, Morro do Camelo
- Passiflora cinncinata
- Passiflora cinncinata
- Passiflora cinncinata
- Orchidee Epidendrum elongatum
- Bromeliengewächs Vriesa atra
- Bromeliengewächs Vriesa atra
- Bromeliengewächs Vriesa atra
- Bromeliengewächs Vriesa atra
- Bromeliengewächs Vriesa atra
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Hohenbergia leopoldo-horstii
- Hohenbergia leopoldo-horstii
- Hohenbergia leopoldo-horstii
- Plateau des Morro do Pai Inácio, Blick zum Morro do Camelo
- Plateau des Morro do Pai Inácio, Blick zum Morro do Camelo
- Bromeliengewächs Orthophytum burle-marxii
- Bromeliengewächs Orthophytum burle-marxii
- Bromeliengewächs Orthophytum burle-marxii
- Säulenkaktus Pilosocereus pachygladus
- Micranthocereus purpureus, Pseudocephalium mit Knospen.
- Micranthocereus purpureus auf dem Plateau des Morro do Pai Inácio.
- Plateau des Morro do Pai Inácio, Blick zum Morro do Camelo
- Plateau des Morro do Pai Inácio mit Gipfelkreuz.
- Säulenkaktus Pilosocereus pachygladus auf dem Plateau des Pai Inácio.
- Säulenkaktus Pilosocereus pachygladus
- Vellozia sp.
- Clusia burle-marxii
- Clusia burle-marxii
- Clusia burle-marxii
- Clusia burle-marxii
- Crinum sp.
- Stephanocereus luetzelburgii
- Stephanocereus luetzelburgii
- Mandevilla sp. [Apocynaceae]
- Blick von der Tankstelle am Fuß des Pai Inácio an drer BR 242.
- Blick von der Tankstelle am Fuß des Pai Inácio an drer BR 242.
- Pousada Pai Inácio
- Bromelie im privaten botanischen Garten am Fuß des Pai Inácio.
- Bromelie im privaten botanischen Garten am Fuß des Pai Inácio.
- Orchidee Epidendrum elongatum
- Orchidee im privaten botanischen Garten am Fuß des Pai Inácio.
- Bromelie im privaten botanischen Garten am Fuß des Pai Inácio.
- Orchidee im privaten botanischen Garten am Fuß des Pai Inácio.
- Orchidee im privaten botanischen Garten am Fuß des Pai Inácio.
- Orchidee Cyrtopodium edmundoi
- Orchidee im privaten botanischen Garten am Fuß des Pai Inácio.
- Orchidee im privaten botanischen Garten am Fuß des Pai Inácio.
- Bromeliengewächs Aechmea bromeliifolia
- Morro do Pai Inácio
- Morro do Pai Inácio
- Morro do Pai Inácio
- Morro do Pai Inácio
- Bromeliengewächs Aechmea bromeliifolia
- Morro do Pai Inácio
- Morro do Pai Inácio
- Morro do Pai Inácio
- Morro do Pai Inácio
- Grundwassersee im ehemaligen Steinbruch am Fuß des Pai Inácio.
- Grundwassersee im ehemaligen Steinbruch am Fuß des Pai Inácio.
- Tacinga inamoena mit Früchten
- Flaschenförmiger Kaktus Stephanocereus luetzelburgii
- Die Früchte des Kaktus Stephanocereus luetzelburgii werden gesammelt und sauer eingelegt.
- Micranthocereus purpureus
- Micranthocereus purpureus, Pseudocephalium mit Blütenknospen.
- Micranthocereus purpureus, Pseudocephalium mit Blütenknospen.
- Micranthocereus purpureus
- Verwitterte Sandsteinklippen am Rand der BR 242 mit Micranthocereus purpureus
- Verwitterte Sandsteinklippen am Rand der BR 242 mit Micranthocereus purpureus
- Verwitterte Sandsteinklippen am Rand der BR 242 mit Micranthocereus purpureus
- Dach-Biotop mit Micranthocereus purpureus
- Sukzession im ehemaligen Steinbruch: Orchideen, Vellozien, Kakteen
- Micranthocereus purpureus
- Micranthocereus purpureus
- Micranthocereus purpureus
28
Die Fotografien wurden am 21. November 2010 an der BA 849 nördlich von Palmeiras, im Zentrum von Palmeiras, an der Brücke über den Rio Grande (Rio Preto) südlich von Palmeiras, auf dem Weg nach Caçete-Açu u.a. am Wasserfall Riachinho und bei Caçete-Açu in der Chapada Diamantina (Bahia,Brasilien) aufgenommen.
- Serra da Bacia
- Morro do Columbi
- Morro do Columbi
- Kirche an der Plaza von Palmeiras
- Gebäude an der Plaza von Palmeiras
- Gasse, abgehend vom zentralen Platz
- Straße im Zentrum von Palmeiras
- Straße im Zentrum von Palmeiras
- Gasse, abgehend vom zentralen Platz
- Kolonialbauten im Zentrum von Palmeiras
- Plaza von Palmeiras
- Pousada (Gasthaus) am Rand von Palmeiras
- Brücke über den Rio Grande (Rio Preto) vor einer Weggabelung südlich von Palmeiras
- Brücke über den Rio Grande
- Tafel zur Erinnerung an den Bau der Brücke über den Rio Grande
- Rio Grande (Rio Preto), gesehen von der Brücke
- Rio Grande südlich von Palmeiras
- Rio Grande
- Rio Grande
- Rio Grande
- Trockener Hang oberhalb des Rio Grande
- Palme in der Strauch-Vegetation des Hangs oberhalb des Rio Gande
- Rio Grande
- Kakteen in der Nähe der Rio Grande-Brücke (u.a. Cereus jamacaru)
- Cereus jamacaru oberhalb des Rio Grande
- Kaktus Arrojadoa penicillata südlich von Palmeiras
- Arrojadoa penicillata südlich von Palmeiras
- Tal des Rio Grande (Rio Preto), gesehen von der Straße nach Caceta açu
- Tal des Rio Grande (Rio Preto), gesehen von der Straße nach Caceta açu, gelblühende Gewässerbäume einer Vochysia spec.
- Rio Grande oberhalb des Wasserfalls Riachinho
- Rio Grande oberhalb des Riachinho
- Tief rotbraunes Wasser des Rio Grande oberhalb des Riachinho
- Tief rotbraunes Wasser des Rio Grande oberhalb des Riachinho
- Rotbraunes Wasser des Rio Grande oberhalb des Riachinho in der Abendsonne
- Rio Grande am Riachinho
- Vellozia glauca in der Nähe des Riachinho
- Blüte von Vellozia glauca
- Hippeastrum spec. in der Nähe des Riachinho
- Hippeastrum spec.
- Hippeastrum spec.
- Hippeastrum spec.
- Hinweisschild auf den Naturpark Riachinho
- Termiten-Nest in einem Baum am Riachinho
- Brücke über den Rio Grande oberhalb des Riachinho
- Wasserfall des Rio Grande (Riachinho)
- Riachinho
- Wasserrad am Riachino
- Wasserrad am Riachino
- Riachinho
- Riachinho
- Konglomerat-Felsen am Riachinho, bewachsen u.a. mit Micranthocereus purpureus
- Cereus jamacaru am Riachinho
- Barbacenia umbrosa (Velloziaceae) in den Felsen am Riachinho
- Barbacenia umbrosa (Velloziaceae)
- Barbacenia umbrosa (Velloziaceae)
- Bromeliengewächs Orthophytum burle-marxii in den Felsen am Riachinho
- Bromeliengewächs Orthophytum burle-marxii
- Wasserfall des Rio Grande: Riachinho
- Riachinho
- Riachinho
- Riachinho
- Riachinho
- Riachinho
- Im Wasserfall badende Mädchen
- Restaurant zwischen Riachinho und Cacete Açu
- Melocactus spec. bei Cacete Açu
- Bromeliengewächs Aechmea bromelifolia bei Cacete açu
- Bromeliengewächs Aechmea bromelifolia bei Cacete açu
- Bromeliengewächs Aechmea bromelifolia
- Bromeliengewächs Aechmea bromelifolia
- Bromeliengewächs Aechmea bromelifolia mit Kolibri
- Bromeliengewächs Aechmea bromelifolia mit Kolibri
- Orchidee im Garten des Restaurants nördlich von Cacete Açu
- Orchidee im Garten des Restaurants nördlich von Cacete Açu
- Tafelberg nördlich von Cacete Açu
- Tafelberge nördlich von Cacete Açu
- Steinbruch bei Tafelberg nördlich von Cacete Açu
- Sandstein-Platten
- Sandstein-Platten
21
Die Aufnahmen entstanden am 22. und 26. November 2010 im Ortszentrum des ehemaligen Diamantenabbau-Ortes Mucugé, westlich von Mucugé an der Straße BA 142 und im Tal des die Chapada Diamantina von West nach Ost querenden Rio Paraguaçu sowie nordöstlich von Mucugé an einem zum Westufer des Rio Pinbas abfallenden Hangs beiderseits der BA 142 (Bahia, Brasilien).
- Friedhof von Mucugé am Contorno de Mucugé
- Friedhof von Mucugé
- Ortszentrum von Mucugé
- Ortszentrum von Mucugé
- Ortszentrum von Mucugé
- Ortszentrum von Mucugé
- Ortszentrum von Mucugé
- Ortszentrum von Mucugé
- Ortszentrum von Mucugé
- Ortszentrum von Mucugé
- Ortszentrum von Mucugé
- Ortszentrum von Mucugé
- Praça Santa Isabel
- Ortszentrum von Mucugé
- Restaurant Sabor e Arte in der Praça Santa Isabel
- Mucugé
- Mucugé
- Zuckersaftpresse am Markt von Mucugé
- Markt von Mucugé, Ananas
- Lautsprecher unter der Haube eines VW-Käfer
- Igreja Matriz (Hauptkirche) von Mucugé
- Emblem einer brasilianischen Umweltbewegung
- Rhipsalis russellii wächst in einer Mauer am Markt von Mucugé
- Rhipsalis russellii wächst in einer Mauer am Markt von Mucugé
- Beerenfrüchte von Rhipsalis russellii
- Beerenfrüchte von Rhipsalis russellii
- Aufschluss durch Straßenbau westlich von Mucugé an BA 142
- Aufschluss, Kakteen, Philodendron spec.
- Durchbruch des Rio Paraguaçu durch die Chapada
- Rio Paraguaçu westlich von Mucugé
- Rio Paraguaçu westlich von Mucugé
- Vochysia tucanorum-Bäume am Rio Paraguaçu westlich von Mucugé
- Rio Piaba nordöstlich von Mucugé, gesehen von der Brücke der BA 142, Blickrichtung flussaufwärts
- Rio Piaba
- Rio Piaba, gesehen von der Brücke der BA 142, flussabwärts
- Rio Piaba, flussabwärts
- Piaba-Brücke
- Von Gerbsäuren rotbraun gefärbtes Wasser des Rio Piaba
- Westufer des Rio Piaba nördlich der B 142, Wasseraustritte aus dem Hang
- Vellozien am Westufer des Rio Piaba
- Hang zum Westufer des Rio Piaba
- Freigelegter Sandstein, die Vegetation konzentriert sich auf die Bodensubstrat-Inseln
- Landschaft südlich der B 142
- Landschaft südlich der B 142
- Landschaft südlich der B 142, Kakteen (Micranthocereus purpureus) und Bromeliengewächse (Orthophytum albopictum), Vellozien
- Blick auf die Serra do Capa Bode
- Bach zum Rio Piaba am Nordrand der B 142
- Bach zum Rio Piaba
- Bach zum Rio Piaba
- Klares, von Gerbsäuren tief rotbraun gefätbtes Bachwasser in der Nachmittagssonne
- Micranthocereus purpureus, Hohenbergialeopoldo-horstii, Cattleya elongata siedeln auf dem Sandstein des Bachufers
- Micranthocereus purpureus, Hohenbergialeopoldo-horstii, Cattleya elongata siedeln am Bachufer
- Bach zum Rio Piaba, Pools
- Micranthocereus purpureus, Cattleya elongata am Bachufer
- Orchidee Cyrtopodium edmundii
- Orchidee Cyrtopodium edmundii
- Nahaufnahme des Blütenstands von Cyrtopodium edmundoi
- Nahaufnahme des Blütenstands von Cyrtopodium edmundoi
- Blüte der Orchidee Cyrtopodium edmundoi
- Blüte der Orchidee Cyrtopodium edmundoi
- Orchidee Cattleya elongata
- Orchidee Cattleya elongata
- Orchidee Cattleya elongata
- Orchidee Cattleya elongata
- Orchidee Cattleya elongata
- Orchidee Sobralia liliastrum
- Samenkapsel einer Orchidee
- Begoniengewächs Begonia grisea
- Blüte einer Mandevilla spec.
- Vellozia spec.
- Vellozia spec.
- Fruchtstand der endemischen Zwergpalme Syagrus harleyi
- Micranthocereus purpureus, Bromeliengewächse Orthophytum albopictum
- Micranthocereus purpureus, Orthophytum albopictum
- Micranthocereus purpureus, Orthophytum albopictum
- Bromeliengewächs Orthophytum albopictum, Micranthocereus purpureus
- Orthophytum albopictum
- Orthophytum albopictum, kenntlich am hellen Ring um die Blüten
- Orthophytum albopictum
- Orthophytum albopictum
- Bromeliengewächs mit auffällig grauen Schuppen
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii, Blütenstand
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii, Blütenstand
- Bromeliengewächs Hohenbergia leopoldo-horstii, Blütenstand
- Micranthocereus purpureus, Hohenbergia leopoldo-horstii
- Micranthocereus purpureus
- Micranthocereus purpureus
- Micranthocereus purpureus, Hohenbergia leopoldo-horstii, Blütenstand
- Junges Exemplar von Micranthocereus purpureus, an einem Wasseraustritt wachsend
- Endemischer Säulencactus Micranthocereus purpureus, seitliches Cephalium
- Endemischer Säulencactus Micranthocereus purpureus, seitliches Cephalium
- Endemischer Säulencactus Micranthocereus purpureus, seitliches Cephalium
- Micranthocereus purpureus, Orchidee Cattleya elongata
- Micranthocereus purpureus
- Micranthocereus purpureus
- Micranthocereus purpureus, einheitlich ausgerichtete Cephalien
- Micranthocereus purpureus, seitliches Cephalium
- Nahaufnahme des Cephaliums von Micranthocereus purpureus
- Micranthocereus purpureus, seitliches Cephalium
- Nahaufnahme des Cephaliums von Micranthocereus purpureus
21
Parque Estadual de Morro do Chapéu im Norden der Chapada Diamantina (Bahia, Brasilien), Aufnahmen vom 24. November 2010
- Melocactus ernestii
- BA 52 América Dourada/Morro do Chapéu
- Melocactus ernestii
- Discocactus zehntnerii sp. boomianus
- Melocactus ernestii
- Melocactus ernestii
- Melocactus oreas sp. cremnophilus
- Melocactus oreas sp. cremnophilus
- Melocactus ernestii
- Melocactus oreas sp. cremnophilus
- Melocactus oreas sp. cremnophilus
- Parque Estadual de Morro do Chapéu
- Melocactus ernestii
- Melocactus ernestii, Brandschaden
- Melocactus ernestii
- Melocactus ernestii
- Melocactus ernestii
- Pilosocereus pachycladus
- Pilosocereus pachycladus
- Micranthocereus flaviflorus sp. densiflorus
- Pilosocereus pachycladus
- Pilosocereus pachycladus
- Pilosocereus pachycladus
- Pilosocereus pachycladus
- Pilosocereus pachycladus
- Tacinga inamoena
- Melocactus ernestii
- Melocactus ernestii
- Melocactus oreas sp. cremnophilus
- Melocactus oreas sp. cremnophilus
- Melocactus ernestii, verbrannt
- Melocactus ernestii
- Pilosocereus gounellei sp. zehntneri
- Tacinga inamoena
- Melocactus oreas sp. cremnophilus
- Tacinga inamoena
- Melocactus ernestii
- Melocactus oreas sp. cremnophilus
- Melocactus glaucescens
- Discocactus zehntnerii sp. boomianus
- Melocactus glaucescens
- Melocactus glaucescens
- Melocactus glaucescens
- Melocactus glaucescens
- Melocactus glaucescens
- Regenwald-Relikt Utinga/Bonito
- Regenwald-Relikt Utinga/Bonito
- Utinga/Bonito
- Regenwald-Relikt Utinga/Bonito
- Mulungu
- Mulungu
- Campo rupestre im Süden des Parque Estadual de Morro do Chapéu, ca. 1.100 m üNN
- Campo rupestre im Süden des Parque Estadual de Morro do Chapéu, ca. 1.100 m üNN
- Pilosocereus pachycladus
- Pilosocereus pachycladus
- Melocactus ernestii
- Melocactus glaucescens
- Tacinga inamoena
- Melocactus ernestii
- Melocactus ernestii
- Discocactus zehntnerii sp. boomianus
- Discocactus zehntnerii sp. boomianus
- Melocactus ernestii
- Melocactus ernestii
- Euphorbia phosphorea
- Melocactus ernestii
- Pilosocereus pachycladus
- Pilosocereus pachycladus
- Melocactus glaucescens
- Micranthocereus flaviflorus sp. densiflorus
- Melocactus ernestii
- Euphorbia phosphorea
- Parque Estadual de Morro do Chapéu
- Melocactus ernestii
21
Die Aufnahmen entstanden am 20., 23. und 25. November 2010 im Ortszentrum von Lençois, am Rio Lençois nordwestlich der Bebauung, im Garten des Hotels Canto das Aguas und am Weg zum Alto do Cajueiro mit dem Torre de Telefonia (Chapada Diamantina in Bahia, Brasilien).
- Av. Rui Barbosa/Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Barbosa/Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Antiga das Pedras
- Banco do Brasil, Av. Rui Antiga das Pedras
- Av. Rui Barbosa
- Av. Rui Barbosa
- Av. Rui Barbosa/Av. Rui Antiga das Pedras
- Igreja do Senhor dos Passos
- Igreja do Senhor dos Passos
- Rui Migel Ăngelo, Brücke über den Rio Lençois
- Rui Migel Ăngelo, Brücke über den Rio Lençois
- Rui Migel Ăngelo, Brücke über den Rio Lençois
- Rui Migel Ăngelo
- Rui Migel Ăngelo
- Einzug zu einem Capoeira-Wettkampf am Abend des 20. November, Av. Rui Antiga das Pedras
- Capoeira-Veranstaltung
- Capoeira-Veranstaltung
- Capoeira-Veranstaltung
- Capoeira-Veranstaltung
- Rui Migel Ăngelo, Brücke über den Rio Lençois
- Rui Migel Ăngelo, ehemaliger Mercado de Lençois, jetzt Kulturzentrum
- Capoeira-Veranstaltung im Kulturzentrum
- Hund, Av. Rui Barbosa
- Hund, Av. Rui Barbosa
- Av. Senhor dos Passos, Rio Lençois
- Anwesen, Av. Senhor dos Passos
- Av. Senhor dos Passos
- Av. Senhor dos Passos
- Av. Senhor dos Passos
- Ausblick vom Hotel Canto das Aguas über den Rio Lençois
- Pousada Grisante am Rio Lençois, gesehen vom Hotel das Aguas
- Ausblick vom Hotel Canto das Aguas über die natürliche Flussrampe des Rio Lençois
- Pousada Grisante am Rio Lençois
- Ausblick vom Hotel Canto das Aguas auf die natürliche Flussrampe des Rio Lençois
- Rio Lençois, Kulturzentrum in der ehemaligen Markthalle
- Gemauerter Kanal vom Rio Lençois in den Garten des Hotels Canto das Aguas
- Natürlicher Pool im Rio Lençois, Kanal in den Garten des Hotels Canto das Aguas
- Künstliches Gewässer im Garten des Hotels Canto das Aguas
- Nicht mehr genutzte Flusswasser-Pumpanlage am Ufer des Rio Lençois im Hotelgarten
- Nicht mehr genutzte Pumpe der Firma Stoltz
- Stromleitungen, besiedelt mit Tillandsien
- Hund, Ruheplatz Gehsteig
- Rui Alto do Bonfim
- Rui da Torre
- Königs-Palme
- Kokospalme (Cocos nucifera)
- Mango-Früchte (Mangifera indica)
- Ananas (Ananas comosus)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Geschnäbelte Heliconie (Heliconia rostrata)
- Papaya (Carica papaya)
- Papaya-Früchte
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior), Kardamom, Zierpflanze im Hotelgarten
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior)
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior), Fruchtstand
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior)
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior)
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior), Nahaufnahme
- Fackel-Ingwer (Etlingera elatior), Nahaufnahme
- Kaschu-Frucht (Ancardium occidentale)
- Rio Lençois, natürliche Flussbecken, oberhalb de´s Ortes
- Wäschewaschen und -trocknen im Bett des Rio Lençois
- Wäschewaschen und -trocknen im Bett des Rio Lençois
- Wäschewaschen und -trocknen im Bett des Rio Lençois
- Ausgewaschenes, unterspültes Ufer des Wäschewaschen und -trocknen im Bett des Rio Lençois oberhalb des Ortes
- Philodendron sp.
- Agavengewächs Furcraea foetida
- Lueha sp. [Malvaceae]
- Natürliche Becken im Konglomerat-Gestein des Flussbetts des Rio Lençois
- Natürliche Becken im Konglomerat-Gestein des Flussbetts
- Natürliche Becken im Konglomerat-Gestein des Flussbetts
- Natürliche Becken im Konglomerat-Gestein des Flussbetts
- Klares, von Tanninen tief rotbraun gefärbtes Flusswasser in den Pools im Konglomerat-Gestein
- Tief rotbraunes, von Gerbsäuren gefärbtes Flusswasser, vom Wasser glattgeschliffener Konglomerat
- Vom Wasser ausgewaschene Nischen und Spalte im Konglomerat des Flussbetts
- Trockengefallene Gewässerrinne im Konglomerat
- Vom Flusswasser und Sedimenttransport glattgeschliffenes Konglomerat-Sekundärgestein im Flussbett
- Vom Flusswasser und Sedimenttransport glattgeschliffenes Konglomerat-Sekundärgestein im Flussbett
- Flussbett des Rio Lençois oberhalb des Ortes
- Felsen-Ufer des Rio Lençois oberhalb des Ortes
- Weitgehend trocken gefallener Seitenarm des Rio Lençois
- Weitgehend trocken gefallener Arm des Rio Lençois, Wasser fließt in den ausgewaschenen Klüften
- Weitgehend trocken gefallener Arm des Rio Lençois, Wasser fließt in den ausgewaschenen Klüften
- Pools und Klüfte im Flussbett des Rio Lençois
- Pools im Flussbett des Rio Lençois, gelbblühende Bäume der Spezies Vochysia tucanorum
- Pools im Flussbett des Rio Lençois
- Gehölzsaum aus Vochysia tucanorum am Rio Lençois oberhalb der Bebauung
- Felsiges, zerklüftetes Flussbett des Rio Lençois oberhalb der Bebauung von Lençois
- Pools im Flussbett des Rio Lençois, gelbblühende Bäume der Spezies Vochysia tucanorum
- Eidechse
- Serra do Ribeirão
- Wegweiser zum (geschlossenen) Gasthaus auf der Cajueiro-Höhe
- Wegweiser zum (geschlossenen) Gasthaus auf der Cajueiro-Höhe
- Friedhof von Lençois am Weg zur Alto do Cajueiro
- Friedhof von Lençois
- Friedhof von Lençois
- Friedhof von Lençois
- Blick von der Cajueiro-Höhe auf Lençois, Campos cerrados-Waldlandschaft
- Blick von der Cajueiro-Höhe auf den Sportplatz und Friedhof von Lençois
- Blick Blick von der Cajueiro-Höhe auf den Sportplatz und Friedhof von Lençoisvon der Cajueiro-Höhe auf Lençois (Sportplatz und Friedhof)
- Alto do Cajueiro
- Sendemasten auf der Cajueiro-Höhe, Brandschäden
- Ausblick von der Alto do Cajueiro
- Ausblick von der Alto do Cajueiro auf die Serra do Ribeirão
- Cajueiro-Höhe nach Brand, Agavengewächse Furcraea foetida
- Mango-Baum mit Brandschaden
- Blüten von Stigmaphyllon paralias (Malpighiaceae)
- Strauch, Fabaceae sp.
- Strauch Periandra coccinea [Fabaceae]
- Strauch Periandra coccinea [Fabaceae]
- Strauch Periandra coccinea [Fabaceae]
- Baum Byrsonima basiloba (Malipighiaceae)
- Tibouchina pereirae [Malpighiaceae]
- Blüte von Mandevilla rugosa, Alto do Cajueiro
- Blüte von Mandevilla rugosa
21
Die Aufnahmen entstanden am 27. November 2010 beiderseits der Bundesstraße 242 bei dem Ort Itaberaba (Bahia, Brasilien).
- BR 242, Blickrichtung Osten, das Gelände beiderseits der Straße gehört Fazendas
- Blick von einer Anhöhe nach Osten
- Einschnitt der BR 242 auf einer Hügelkuppe
- Einschnitt der B 242, Blick auf einen Monolithen nördlich der Straße
- Einschnitt der B242, Landmarke Monolith
- Nördlicher Straßenrand
- Fazenda-Gelände mit Monolithen
- Melocacteen (M. oreas) mit Brandschäden und Schädlingsbefall, daneben Jungpflanzen auf Felsboden
- Nackter Fels mit Öl- und Brandspuren von Straßenarbeiten, rechts die Einzäunung des riesigen Fazenda-Geländes
- Melocactus auf Felsboden
- Melocactus oreas, einer abgestorben
- Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Monolith-Felsen nördlich der Straße auf dem Fazenda-Gelände
- Monolith
- Weiterer Monolith
- Melocacteen im Vordergrund, dahinter Fazenda mit Monolith
- Verschiedene Wuchsstadien von Melocactus oreas
- Teleaufnahme: Verschiedene Wuchsstadien von Melocactus oreas, Eidechse auf Kaktus
- Teleaufnahme: Verschiedene Wuchsstadien von Melocactus oreas
- Teleaufnahme: Verschiedene Wuchsstadien von Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Durch Niederschläge (?) freigelegter Melocactus oreas
- Melocactus- Jungpflanze
- Melocactus- Jungpflanzen
- Melocactus ernestii
- Melocactus oreas
- Abgestorbener Melocactus
- Zwei Exemplare von Melocactus oreas mit Schädlingsbefall
- Melocactus oreas
- Melocacteen
- Melocacteen (M. ernestii?) mit freigelegten Wurzeln
- Melocactus ernestii mit freigelegten Wurzeln
- Melocactus levitestatus (?)
- Melocactus levitestatus (?)
- Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Draufsicht auf das Cephalium von Melocactus oreas
- Zwei Exemplare von Melocactus oreas
- Zwei Exemplare von Melocactus oreas
- Beschädigter Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Melocactus oreas
- Melocactus zehntneri (?)
- Melocactus zehntneri (?), starker Schädlingsbefall (DEckelschildläuse)
- Melocactus oreas mit starkem Schädlingsbefall (Deckelschildläuse)
- Abgestorbener Baum mit Bromeliengewächsen auf der südlichen Straßenseite
- Cereus jamacaru
- Cereus jamacaru
- Trockenbusch-Vegetation mit Cereus jamacaru südlich der Straße
- Trockenbusch-Vegetation mit Cereus jamacaru südlich der Straße
- Tacinga palmadora
- Tacinga palmadora
- Tacinga palmadora
- Triebende mit Blütenstand von Arrojadoa penicillata
- Triebende mit Blütenstand von Arrojadoa penicillata
- Arrojadoa penicillata vor Tancinga palmadora
- Arrojadoa penicillata
- Arrojadoa penicillata
- Arrojadoa penicillata
- Blick über die Caatinga-Vegetation zu den Bergen im Westen
21
Die Aufnahmen entstanden am 22. November 2010 auf dem Weg von der BR 242 über die Ponte do Fertem nach Andaraí, im Ort Andaraí und bei einer Exkursion von Andaraí nach Nordwesten zum Rand der Chapada Diamantina (Bahia, Brasilien).
- Bahia (BA) Nr. 142, kurz nach dem Abzweig von der BR 242, Blickrichtung Südwest
- Blick von der Ponte do Fertem auf den Río Santo Antônio
- Rio Santo Antônio von der Ponte do Fertem am Rand der Marimbus
- Ufer-Vegetation des Río Santo Antônio, von Gerbsäuren rotbraun gefärbtes Wasser
- Palmen-Art am Ufer
- Palme
- Gelbblühende Vochysia spec.
- BA 142, Ponte do Fertem
- Serra da Garapa ou Roncador, gesehen von der Ponte do Fertem
- Rio Bainno am nördlichen Ortseingang
- Rio Bainno
- Rio Bainno
- Rio Bainno
- Rio Bainno
- Blüten von Clitoria fairchildiana (Fabaceae)
- Denkmal mit Säulenkaktus Cereus jamacaru
- Säulenkaktus Cereus jamacaru
- Markt in Andarai
- Markttag in Andarai, Produkte der Umgebung
- Markt in Andarai
- Maniokknollen und Kürbisse
- Maniok
- Mangos-Früchte
- Mango-Früchte
- Markt in Andarai
- Denkmal im Ortszentrum von Andarai
- Ortszentrum von Andarai
- Ortszentrum von Andarai
- Kirche in Andarai
- Kirche
- Kirche
- Straße zum Westrand der Bebauung
- Wahlplakat
- Haus am westlichen Ortsrand
- Streubebauung am westlichen Ortsrand
- Cereus jamacaru am Ortsrand von Andaraí
- Cereus jamacaru
- Cereus jamacaru
- Cereus jamacaru
- Nahaufnahme einer Blüte von Cereus jamacaru
- Blüte von Cereus jamacaru
- Cereus jamacaru
- Vellozia spec.
- Vellozia spec.
- Vellozia-Blüte (Vellozia glauca)
- Sandstein, Wasseraustritte an den Plattengrenzen
- Blick vom Rand der Serra auf den Ortskern von Andaraí
- Blick vom Rand der Serra auf den Ortskern von Andaraí
- Blick vom Rand der Serra auf den Ortskern von Andaraí
- Blick vom Rand der Serra auf Andaraí
- Campos cerrados-Sukzession am Rand der Serra
- Zylinderfelsen mit Philodendron sp. am Rand der Serra
- Zylinderfelsen am Übergang zum Campo rupestre
- Felslandschaft am Übergang zum Campo rupestre
- Pilocereus pentaedrophorus ssp. robustus
- Pilocereus pentaedrophorus ssp. robustus
- Pilocereus pentaedrophorus ssp. robustus
- Cereus jamacaru
- Pilocereus pentaedrophorus ssp. robustus, Cereus jamacaru
- Pilocereus pentaedrophorus ssp. robustus, Cereus jamacaru
- Rio Paraguaςu
- Rio Paraguaςu
- Rio Paraguaςu südlich von Andaraí, Blick nach Osten
- Rio Paraguaςu südlich von Andaraí, Blick nach Osten
- Ausgang der Schlucht des Rio Paraguaςu südlich von Andaraí
- Ausgang der Schlucht des Rio Paraguaςu südlich von Andaraí
- Vellozia spec.