Serra de Pico da Antônia

Die Aufnahmen entstanden vom 05. bis 07. November 2012 am Monte Tchôta im Parque Natural da Serra de Pico da Antônia und im Jardim Botânico Nacional bei São Jorge dos Orgãos sowie entlang der Straße von São Domingos nach João Teves (Santiago, Cabo Verde).
- Blick auf die „Orgãos“ (Orgelpfeifen) der Serra da Antônia mit dem Monte João Teves vom Ort João Teves
- Blick auf die „Orgãos“ (Orgelpfeifen) der Serra da Antônia von João Teves
- Blick auf die Serra da Antônia mit Monte João Teves von São Domingos
- Blick auf die Serra da Antônia mit dem Monte João Teves von Osten
- Blick auf die Serra da Antônia mit dem Monte João Teves von Nordosten
- Emissora (Radar- und Sendestation) auf dem Monte Tchôta
- Radarstation auf dem Monte Tchôta
- Basaltpflasterstraße zum Monte Tchôta durch mit Furcraeen durchsetzten Sekundärwald
- Basaltpflasterstraße zum Monte Tchôta
- Projekttafel: Japanisches-kapverdisches Projekt für die Wasserversorgung
- Sekundär-Nebelwald mit nichtheimischen Gehölzen zur Verbesserung der Trinkwasser-Resourcen
- Große Furcraeen (F. foetida) im Sekundärwald am Monte Tchôta
- Detail des Blütenstands einer Furcraea foetida
- Detail des Blütenstands einer Furcraea foetida
- Nahaufnahme der Blüten und Infloreszenzbulbillen von Furcraea foetida
- Nahaufnahme der Blüten und Infloreszenzbulbillen von Furcraea foetida
- Jungpflanze von Furcraea foetida (Vermehrung durch Infloreszenz-Bulbillen)
- Blüten einer Lantana spec., ein in Kapverde weit verbreiteter, giftiger Neophyt
- Blüten einer Lantana spec. (Wandelröschen)
- Distelfalter
- Distelfalter auf Lantana-Blüten
- Distelfalter
- Lantana-Strauch im Sekundärwald
- Euphorbia spec.
- Akazie Acacia albida
- Akazie Acacia albida
- Akazie Acacia albida
- Bereits belaubter Zweig einer Acacia albida
- Sekundär-Nebelwald am Monte Tchôta, Ergebnis eine Wiederaufforstungs-Programms zur Verbesserung der Grundwasservorräte
- Die durch Nordost-Passat hervorgerufene Steigungswolken und -Nebelbildung ist die Grundlage für den Nebelwald am Monte Tchôta
- Blick vom Monte Tchôta nach Süden zur von Häusern gesäumten Straße nach Cidade Velha
- Blick vom Monte Tchôta auf Rui Faz
- Blick vom Monte Tchôta auf Rui Faz
- Blick vom Monte Tchôta auf Rui Faz
- Institut zur Erforschung und Entwicklung der Landwirtschaft (INIDA) im Nationalen Botanischen Garten von Kap Verde
- Ungepflegte Anzeigetafel
- Wegeplan des Jardim Botânico Nacional
- Gebäude im Botanischen Garten; im Hintergrund: Monte Tchota mit Radarstation
- Ausblick auf den Monte João Teves vom Botanischen Garten
- Monte Tchota (links) und Pico da Antônia (rechts)
- Versuchsfelder des Instituts
- Kapverdischer Eisvogel: Graukopfliest
- Afrikanisches Kürbisgewächs Momordica rostrata, halbreife Frucht
- Afrikanisches Kürbisgewächs Momordica rostrata
- Afrikanisches Kürbisgewächs Momordica rostrata, reife Frucht
- links: Monte João Teves
- Monte João Teves
- Monte João Teves
- Miradouro (Aussichtsplattform) im Botanischen Garten
- Wasserbecken im Botanischen Garten, gesehen vom Miradouro
- Pico da Antônia, mit 1.394 Metern die höchste Erhebung der Insel Santiago
- Pico da Antônia im leichten Nebel
- Wasserbecken im Botanischen Garten
- Wasserbecken im Botanischen Garten
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Westen
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Westen
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Osten
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Osten
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Osten
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Osten
- Ausblick von der Straße São Domingos/João Teves nach Osten
- Ausblick auf den Monte João Teves von Rui Vaz
- Monte João Teves
- Monte João Teves
- Ausblick von Rui Vaz
- Ausblick von Rui Vaz